Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.das man jm mit solchen aufflagen gewalt vnd vnrecht gethan / wie er auch thut in seiner reuocation / da er sagt: Oecolampadius habe auch das straffen wöllen / als solt er gelehret haben / das der Leib Christi mit dem Brot in ein wesen oder Substantz vereyniget würde / das doch Lutherus niemals gesagt. Gleicher gestalt hat Luterus auch nicht erst in Formula concordiae anno etc. 36. die sacramentliche eynigkeit angefangen zu lehren / wie vnser Gegenteil dichtet / sondern in seiner grossen bekentnüs lengst zuuor gewust / erkandt vnd getrieben / wie dauon ein langer Tractat / de identica praedicatione seinem grossen bekentnüs de Coena einuerleybet. Das sie auch sagen / er habe gleichwol im schreiben an die Schweitzer / die auffart vnd niederfart des Leibs Christi im Abendmal geunbillichet / Ergo so mus er ja von seinen Streitschrifften abgewichen sein. Darauff berichten wir / das solches eine lautere vnwarheit sey / das er erst in seinem Brieffe an die Schweitzer / solche Opinion straffe. Dann seine Bücher weysen vberflüssig aus / das er niemals solche auff oder niederfart des Leibes Christi gehalten. So vermögen auch Lutheri wort / in gemeltem Brieffe an die Schweitzer nicht / das er solche Lehre etwan zuuor gefüret / vnd jetzt wiederruffen / sondern zeugen viel mehr das gegenspiel / dann so lauten seine wort: Wir haben noch nie gelehret / lehren auch noch nicht / das Christus vom Himel / oder rechten Handt Gottes hernieder vnd auffahre. Sie geben auch für / er habe in seinen Streitschrifften eine durabilem corporis Christi cum pane coniunctionem, Eine werende vereynigung des Leibs Christi mit dem Brot gelehret / welche Lehr er in der Concordia retractiert. Lutherus aber verantwortet sich selbs dieser aufflagen halbenTomo 6. Jenen si. in seinem Brieffe / den er von der Winckelmeß an einen guten Freund geschrieben / vnd sagt / das er vnionem, nicht de durabili coniunctione, von einer warhafften vereinigung / sonder de vsu das man jm mit solchen aufflagen gewalt vnd vnrecht gethan / wie er auch thut in seiner reuocation / da er sagt: Oecolampadius habe auch das straffen woͤllen / als solt er gelehret haben / das der Leib Christi mit dem Brot in ein wesen oder Substantz vereyniget wuͤrde / das doch Lutherus niemals gesagt. Gleicher gestalt hat Luterus auch nicht erst in Formula concordiae anno etc. 36. die sacramentliche eynigkeit angefangen zu lehren / wie vnser Gegenteil dichtet / sondern in seiner grossen bekentnuͤs lengst zuuor gewust / erkandt vnd getrieben / wie dauon ein langer Tractat / de identica praedicatione seinem grossen bekentnuͤs de Coena einuerleybet. Das sie auch sagen / er habe gleichwol im schreiben an die Schweitzer / die auffart vnd niederfart des Leibs Christi im Abendmal geunbillichet / Ergo so mus er ja von seinen Streitschrifften abgewichen sein. Darauff berichten wir / das solches eine lautere vnwarheit sey / das er erst in seinem Brieffe an die Schweitzer / solche Opinion straffe. Dann seine Buͤcher weysen vberfluͤssig aus / das er niemals solche auff oder niederfart des Leibes Christi gehalten. So vermoͤgen auch Lutheri wort / in gemeltem Brieffe an die Schweitzer nicht / das er solche Lehre etwan zuuor gefuͤret / vnd jetzt wiederruffen / sondern zeugen viel mehr das gegenspiel / dann so lauten seine wort: Wir haben noch nie gelehret / lehren auch noch nicht / das Christus vom Himel / oder rechten Handt Gottes hernieder vnd auffahre. Sie geben auch fuͤr / er habe in seinen Streitschrifften eine durabilem corporis Christi cum pane coniunctionem, Eine werende vereynigung des Leibs Christi mit dem Brot gelehret / welche Lehr er in der Concordia retractiert. Lutherus aber verantwortet sich selbs dieser aufflagen halbenTomo 6. Jenen si. in seinem Brieffe / den er von der Winckelmeß an einen guten Freund geschrieben / vnd sagt / das er vnionem, nicht de durabili coniunctione, von einer warhafften vereinigung / sonder de vsu <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0593" n="287"/> das man jm mit solchen aufflagen gewalt vnd vnrecht gethan / wie er auch thut in seiner reuocation / da er sagt: Oecolampadius habe auch das straffen woͤllen / als solt er gelehret haben / das der Leib Christi mit dem Brot in ein wesen oder Substantz vereyniget wuͤrde / das doch Lutherus niemals gesagt.</p> <p>Gleicher gestalt hat Luterus auch nicht erst in Formula concordiae anno etc. 36. die sacramentliche eynigkeit angefangen zu lehren / wie vnser Gegenteil dichtet / sondern in seiner grossen bekentnuͤs lengst zuuor gewust / erkandt vnd getrieben / wie dauon ein langer Tractat / de identica praedicatione seinem grossen bekentnuͤs de Coena einuerleybet. Das sie auch sagen / er habe gleichwol im schreiben an die Schweitzer / die auffart vnd niederfart des Leibs Christi im Abendmal geunbillichet / Ergo so mus er ja von seinen Streitschrifften abgewichen sein.</p> <p>Darauff berichten wir / das solches eine lautere vnwarheit sey / das er erst in seinem Brieffe an die Schweitzer / solche Opinion straffe. Dann seine Buͤcher weysen vberfluͤssig aus / das er niemals solche auff oder niederfart des Leibes Christi gehalten. So vermoͤgen auch Lutheri wort / in gemeltem Brieffe an die Schweitzer nicht / das er solche Lehre etwan zuuor gefuͤret / vnd jetzt wiederruffen / sondern zeugen viel mehr das gegenspiel / dann so lauten seine wort: Wir haben noch nie gelehret / lehren auch noch nicht / das Christus vom Himel / oder rechten Handt Gottes hernieder vnd auffahre.</p> <p>Sie geben auch fuͤr / er habe in seinen Streitschrifften eine durabilem corporis Christi cum pane coniunctionem, Eine werende vereynigung des Leibs Christi mit dem Brot gelehret / welche Lehr er in der Concordia retractiert.</p> <p>Lutherus aber verantwortet sich selbs dieser aufflagen halben<note place="right">Tomo 6. Jenen si.</note> in seinem Brieffe / den er von der Winckelmeß an einen guten Freund geschrieben / vnd sagt / das er vnionem, nicht de durabili coniunctione, von einer warhafften vereinigung / sonder de vsu </p> </div> </body> </text> </TEI> [287/0593]
das man jm mit solchen aufflagen gewalt vnd vnrecht gethan / wie er auch thut in seiner reuocation / da er sagt: Oecolampadius habe auch das straffen woͤllen / als solt er gelehret haben / das der Leib Christi mit dem Brot in ein wesen oder Substantz vereyniget wuͤrde / das doch Lutherus niemals gesagt.
Gleicher gestalt hat Luterus auch nicht erst in Formula concordiae anno etc. 36. die sacramentliche eynigkeit angefangen zu lehren / wie vnser Gegenteil dichtet / sondern in seiner grossen bekentnuͤs lengst zuuor gewust / erkandt vnd getrieben / wie dauon ein langer Tractat / de identica praedicatione seinem grossen bekentnuͤs de Coena einuerleybet. Das sie auch sagen / er habe gleichwol im schreiben an die Schweitzer / die auffart vnd niederfart des Leibs Christi im Abendmal geunbillichet / Ergo so mus er ja von seinen Streitschrifften abgewichen sein.
Darauff berichten wir / das solches eine lautere vnwarheit sey / das er erst in seinem Brieffe an die Schweitzer / solche Opinion straffe. Dann seine Buͤcher weysen vberfluͤssig aus / das er niemals solche auff oder niederfart des Leibes Christi gehalten. So vermoͤgen auch Lutheri wort / in gemeltem Brieffe an die Schweitzer nicht / das er solche Lehre etwan zuuor gefuͤret / vnd jetzt wiederruffen / sondern zeugen viel mehr das gegenspiel / dann so lauten seine wort: Wir haben noch nie gelehret / lehren auch noch nicht / das Christus vom Himel / oder rechten Handt Gottes hernieder vnd auffahre.
Sie geben auch fuͤr / er habe in seinen Streitschrifften eine durabilem corporis Christi cum pane coniunctionem, Eine werende vereynigung des Leibs Christi mit dem Brot gelehret / welche Lehr er in der Concordia retractiert.
Lutherus aber verantwortet sich selbs dieser aufflagen halben in seinem Brieffe / den er von der Winckelmeß an einen guten Freund geschrieben / vnd sagt / das er vnionem, nicht de durabili coniunctione, von einer warhafften vereinigung / sonder de vsu
Tomo 6. Jenen si.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |