Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

pheten vnd Apostel gebraucht. So ferrn wirs nun dafür achten / vnd dessen gewiß sein / das sie vns die lehre / in Gottes Wort gegründet / fürtragen / nemen wir sie auch / als Zeugen der Warheit an / vnd nicht weiter. Wie solten wir doch deutlicher vns hie uon erkleren? Fellet derwegen vnsers Gegentheils erdichte Calumnia durchaus zu grundt / da sie dem Christlichen Concordi Buch / vnd vns allen schuldt geben / als solten wir Lutherum stracks znm Propheten machen / jhme propheticam autoritatem zuschreiben / vnd seine Bücher nicht weniger / sondern eben also pro regula fidei halten / wie die Heilige Schrifft / der Propheten vnd Aposteln Bücher vnd schrifften selbst. Vnd was darffs viel wort? Bekennen sie doch selbst / pag. 207. das die Formula Concordie allein Gottes wort zur richtschnur setze / darnach alle Lehren sollen geurtheilt werden: Wie kann es dann wahr sein / das sie schreiben / das Concordibuch mache Lutheri Schrifften zur norma oder regel des glaubens?

Fürs ander / die Retractiones Lutheri betreffendt / sagen Newstedter Buch pag. 209. 210. 211. 212. Von der retractation Lutheri.vnd bekennen wir für GOTT vnd der gantzen Christenheit auff Erden / das wir / Gott Lob / wol wissen / das er / Lutherus / viel dings / so er anfenglichs / als er begundt wieder das Antichristische Bapsthumb zu schreiben / noch nicht gnugsam verstanden / hernachmals selbst retractiert hat / daraus freylich zuverstehen / das er nicht Propheticam & Apostolicam auctoritatem / vnd einen solchen beruff gehabt / das er in der Lehre vnd seinen Schrifften nicht jrren köndte / wie er dann auch solche Autoritet jhme selbst niemals angemasset hat / wie aus allen seinen schrifften vberflüssig zu besinden / vnd hie vnnöhtig nach der Lenge allzumal anzuzeigen. Sie ziehen aber hie an Lutheri Wort auß dem büchlein / das die Wort (Das ist mein Leib) noch feste stehn: Wir trawen vnserm Gott / welcher hat von Maria Geistlich vnd Leiblich wöllen geboren werden / vnd we -

pheten vnd Apostel gebraucht. So ferrn wirs nun dafuͤr achten / vnd dessen gewiß sein / das sie vns die lehre / in Gottes Wort gegruͤndet / fuͤrtragen / nemen wir sie auch / als Zeugen der Warheit an / vnd nicht weiter. Wie solten wir doch deutlicher vns hie uon erkleren? Fellet derwegen vnsers Gegentheils erdichte Calumnia durchaus zu grundt / da sie dem Christlichen Concordi Buch / vnd vns allen schuldt geben / als solten wir Lutherum stracks znm Propheten machen / jhme propheticam autoritatem zuschreiben / vnd seine Buͤcher nicht weniger / sondern eben also pro regula fidei halten / wie die Heilige Schrifft / der Propheten vnd Aposteln Buͤcher vnd schrifften selbst. Vnd was darffs viel wort? Bekennen sie doch selbst / pag. 207. das die Formula Concordie allein Gottes wort zur richtschnur setze / darnach alle Lehren sollen geurtheilt werden: Wie kann es dann wahr sein / das sie schreiben / das Concordibuch mache Lutheri Schrifften zur norma oder regel des glaubens?

Fuͤrs ander / die Retractiones Lutheri betreffendt / sagen Newstedter Buch pag. 209. 210. 211. 212. Von der retractation Lutheri.vnd bekennen wir fuͤr GOTT vnd der gantzen Christenheit auff Erden / das wir / Gott Lob / wol wissen / das er / Lutherus / viel dings / so er anfenglichs / als er begundt wieder das Antichristische Bapsthumb zu schreiben / noch nicht gnugsam verstanden / hernachmals selbst retractiert hat / daraus freylich zuverstehen / das er nicht Propheticam & Apostolicam auctoritatem / vnd einen solchen beruff gehabt / das er in der Lehre vnd seinen Schrifften nicht jrren koͤndte / wie er dann auch solche Autoritet jhme selbst niemals angemasset hat / wie aus allen seinen schrifften vberfluͤssig zu besinden / vnd hie vnnoͤhtig nach der Lenge allzumal anzuzeigen. Sie ziehen aber hie an Lutheri Wort auß dem buͤchlein / das die Wort (Das ist mein Leib) noch feste stehn: Wir trawen vnserm Gott / welcher hat von Maria Geistlich vnd Leiblich woͤllen geboren werden / vnd we -

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0570"/>
pheten vnd Apostel gebraucht.                      So ferrn wirs nun dafu&#x0364;r achten / vnd dessen gewiß sein / das sie vns die lehre /                      in Gottes Wort gegru&#x0364;ndet / fu&#x0364;rtragen / nemen wir sie auch / als Zeugen der                      Warheit an / vnd nicht weiter. Wie solten wir doch deutlicher vns hie uon                      erkleren? Fellet derwegen vnsers Gegentheils erdichte Calumnia durchaus zu                      grundt / da sie dem Christlichen Concordi Buch / vnd vns allen schuldt geben /                      als solten wir Lutherum stracks znm Propheten machen / jhme propheticam                      autoritatem zuschreiben / vnd seine Bu&#x0364;cher nicht weniger / sondern eben also pro                      regula fidei halten / wie die Heilige Schrifft / der Propheten vnd Aposteln                      Bu&#x0364;cher vnd schrifften selbst. Vnd was darffs viel wort? Bekennen sie doch selbst                      / pag. 207. das die Formula Concordie allein Gottes wort zur richtschnur setze /                      darnach alle Lehren sollen geurtheilt werden: Wie kann es dann wahr sein / das                      sie schreiben / das Concordibuch mache Lutheri Schrifften zur norma oder regel                      des glaubens?</p>
        <p>Fu&#x0364;rs ander / die Retractiones Lutheri betreffendt / sagen <note place="left">Newstedter Buch pag. 209. 210. 211. 212. Von der                          retractation Lutheri.</note>vnd bekennen wir fu&#x0364;r GOTT vnd der gantzen                      Christenheit auff Erden / das wir / Gott Lob / wol wissen / das er / Lutherus /                      viel dings / so er anfenglichs / als er begundt wieder das Antichristische                      Bapsthumb zu schreiben / noch nicht gnugsam verstanden / hernachmals selbst                      retractiert hat / daraus freylich zuverstehen / das er nicht Propheticam                      &amp; Apostolicam auctoritatem / vnd einen solchen beruff gehabt / das er in                      der Lehre vnd seinen Schrifften nicht jrren ko&#x0364;ndte / wie er dann auch solche                      Autoritet jhme selbst niemals angemasset hat / wie aus allen seinen schrifften                      vberflu&#x0364;ssig zu besinden / vnd hie vnno&#x0364;htig nach der Lenge allzumal anzuzeigen.                      Sie ziehen aber hie an Lutheri Wort auß dem bu&#x0364;chlein / das die Wort (Das ist                      mein Leib) noch feste stehn: Wir trawen vnserm Gott / welcher hat von Maria                      Geistlich vnd Leiblich wo&#x0364;llen geboren werden / vnd we -
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0570] pheten vnd Apostel gebraucht. So ferrn wirs nun dafuͤr achten / vnd dessen gewiß sein / das sie vns die lehre / in Gottes Wort gegruͤndet / fuͤrtragen / nemen wir sie auch / als Zeugen der Warheit an / vnd nicht weiter. Wie solten wir doch deutlicher vns hie uon erkleren? Fellet derwegen vnsers Gegentheils erdichte Calumnia durchaus zu grundt / da sie dem Christlichen Concordi Buch / vnd vns allen schuldt geben / als solten wir Lutherum stracks znm Propheten machen / jhme propheticam autoritatem zuschreiben / vnd seine Buͤcher nicht weniger / sondern eben also pro regula fidei halten / wie die Heilige Schrifft / der Propheten vnd Aposteln Buͤcher vnd schrifften selbst. Vnd was darffs viel wort? Bekennen sie doch selbst / pag. 207. das die Formula Concordie allein Gottes wort zur richtschnur setze / darnach alle Lehren sollen geurtheilt werden: Wie kann es dann wahr sein / das sie schreiben / das Concordibuch mache Lutheri Schrifften zur norma oder regel des glaubens? Fuͤrs ander / die Retractiones Lutheri betreffendt / sagen vnd bekennen wir fuͤr GOTT vnd der gantzen Christenheit auff Erden / das wir / Gott Lob / wol wissen / das er / Lutherus / viel dings / so er anfenglichs / als er begundt wieder das Antichristische Bapsthumb zu schreiben / noch nicht gnugsam verstanden / hernachmals selbst retractiert hat / daraus freylich zuverstehen / das er nicht Propheticam & Apostolicam auctoritatem / vnd einen solchen beruff gehabt / das er in der Lehre vnd seinen Schrifften nicht jrren koͤndte / wie er dann auch solche Autoritet jhme selbst niemals angemasset hat / wie aus allen seinen schrifften vberfluͤssig zu besinden / vnd hie vnnoͤhtig nach der Lenge allzumal anzuzeigen. Sie ziehen aber hie an Lutheri Wort auß dem buͤchlein / das die Wort (Das ist mein Leib) noch feste stehn: Wir trawen vnserm Gott / welcher hat von Maria Geistlich vnd Leiblich woͤllen geboren werden / vnd we - Newstedter Buch pag. 209. 210. 211. 212. Von der retractation Lutheri.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/570
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/570>, abgerufen am 10.06.2024.