Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

Wöllen sie sich zu vnserer Kirchen vnd Schulen repetierter bekentnüs nicht begeben / sondern für sich bleiben / wie bißhero geschehen / ist niemand / der sie wider jren willen dazu zuzwingen begeret. Wir aber können vns vnter des vnsere Christliche Freyheit nicht nemen lassen / auch mit nichten also zusehen / wie sie gerne wolten / das jr Sacramentirisch Gifft durch vnser stillschweigen / wie der Krebs vmb sich fresse / vnd vnsere Kirchen vnd Schulen gemechlich einnemen.

Da wenden sie nun ein / das Concordibuch verdamme sie aber / weil sie sich zur Augsurgischen Confession nicht wöllen bekennen Ob das gegentheil durchs Concordibuch verdammet werde./ Antwort: Das Christliche Concordibuch saget vnsern Kirchen vnd Schulen / vnd wer sich sonsten will warnen lassen / zum besten / das wir die Sacramentirische Lehr von der Person Christi / vnd vom H. Abendtmal / nicht können noch wöllen wieder das vorige / derselben Christlichs vnd in Gottes wort gegründtes bekentnüs einschliessen lassen. Vnd damit jedermenniglich auch bey den vnsern sich desto besser für solchem schedtlichen Gifft zu hüten habe / setzet es die Punct / so wieder Gottes wort / vnd vnserer Kirchen bekentnüß / die Augspurgische Confession etc. streiten / rundt vnd mit dürren worten auß / vnd zeuget dauon / das solche stück nicht recht sindt / das auch solche Lehren in Kirchen vnd schulen dieser Landen / so sich zur Augspurgischen Confession bekennen / keines wegs sollen geduldet werden. Ist nun jemant der solches neben vnsern Kirchen annemen / vnd sich warnen lassen will / wol gut. Wer dessen bedencken tregt / ist vngezwungen / vnd steht jhm frey / das er auff sein ebenthwer vnd gefahr thue / das jm dermal eins schwer zu verantworten fallen wirdt.

So erkleret sich auch die Prefation des Christlichen Concordibuchs genugsam / wie ferrne solche Aussetzung vnd verdamung der Corruptelen sollen verstanden werden / daruon hernacher an seinem ort mehr wird gesagt werden.

Woͤllen sie sich zu vnserer Kirchen vnd Schulen repetierter bekentnuͤs nicht begeben / sondern fuͤr sich bleiben / wie bißhero geschehen / ist niemand / der sie wider jren willen dazu zuzwingen begeret. Wir aber koͤnnen vns vnter des vnsere Christliche Freyheit nicht nemen lassen / auch mit nichten also zusehen / wie sie gerne wolten / das jr Sacramentirisch Gifft durch vnser stillschweigen / wie der Krebs vmb sich fresse / vnd vnsere Kirchen vnd Schulen gemechlich einnemen.

Da wenden sie nun ein / das Concordibuch verdamme sie aber / weil sie sich zur Augsurgischen Confession nicht woͤllen bekennen Ob das gegentheil durchs Cõcordibuch verdammet werde./ Antwort: Das Christliche Concordibuch saget vnsern Kirchen vnd Schulen / vnd wer sich sonsten will warnen lassen / zum besten / das wir die Sacramentirische Lehr von der Person Christi / vñ vom H. Abendtmal / nicht koͤnnen noch woͤllen wieder das vorige / derselben Christlichs vnd in Gottes wort gegruͤndtes bekentnuͤs einschliessen lassen. Vnd damit jedermenniglich auch bey den vnsern sich desto besser fuͤr solchem schedtlichen Gifft zu huͤten habe / setzet es die Punct / so wieder Gottes wort / vnd vnserer Kirchen bekentnuͤß / die Augspurgische Confession etc. streiten / rundt vnd mit duͤrren worten auß / vnd zeuget dauon / das solche stuͤck nicht recht sindt / das auch solche Lehren in Kirchen vnd schulen dieser Landen / so sich zur Augspurgischen Confession bekennen / keines wegs sollen geduldet werden. Ist nun jemant der solches neben vnsern Kirchen annemen / vnd sich warnen lassen will / wol gut. Wer dessen bedencken tregt / ist vngezwungen / vnd steht jhm frey / das er auff sein ebenthwer vnd gefahr thue / das jm dermal eins schwer zu verantworten fallen wirdt.

So erkleret sich auch die Prefation des Christlichen Concordibuchs genugsam / wie ferrne solche Aussetzung vnd verdamung der Corruptelen sollen verstanden werden / daruon hernacher an seinem ort mehr wird gesagt werden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0512"/>
        <p>Wo&#x0364;llen sie sich zu vnserer Kirchen vnd Schulen repetierter bekentnu&#x0364;s nicht                      begeben / sondern fu&#x0364;r sich bleiben / wie bißhero geschehen / ist niemand / der                      sie wider jren willen dazu zuzwingen begeret. Wir aber ko&#x0364;nnen vns vnter des                      vnsere Christliche Freyheit nicht nemen lassen / auch mit nichten also zusehen /                      wie sie gerne wolten / das jr Sacramentirisch Gifft durch vnser stillschweigen /                      wie der Krebs vmb sich fresse / vnd vnsere Kirchen vnd Schulen gemechlich                      einnemen.</p>
        <p>Da wenden sie nun ein / das Concordibuch verdamme sie aber / weil sie sich zur                      Augsurgischen Confession nicht wo&#x0364;llen bekennen <note place="left">Ob das                          gegentheil durchs Co&#x0303;cordibuch verdammet werde.</note>/                      Antwort: Das Christliche Concordibuch saget vnsern Kirchen vnd Schulen / vnd wer                      sich sonsten will warnen lassen / zum besten / das wir die Sacramentirische Lehr                      von der Person Christi / vn&#x0303; vom H. Abendtmal / nicht ko&#x0364;nnen noch                      wo&#x0364;llen wieder das vorige / derselben Christlichs vnd in Gottes wort gegru&#x0364;ndtes                      bekentnu&#x0364;s einschliessen lassen. Vnd damit jedermenniglich auch bey den vnsern                      sich desto besser fu&#x0364;r solchem schedtlichen Gifft zu hu&#x0364;ten habe / setzet es die                      Punct / so wieder Gottes wort / vnd vnserer Kirchen bekentnu&#x0364;ß / die                      Augspurgische Confession etc. streiten / rundt vnd mit du&#x0364;rren worten auß / vnd                      zeuget dauon / das solche stu&#x0364;ck nicht recht sindt / das auch solche Lehren in                      Kirchen vnd schulen dieser Landen / so sich zur Augspurgischen Confession                      bekennen / keines wegs sollen geduldet werden. Ist nun jemant der solches neben                      vnsern Kirchen annemen / vnd sich warnen lassen will / wol gut. Wer dessen                      bedencken tregt / ist vngezwungen / vnd steht jhm frey / das er auff sein                      ebenthwer vnd gefahr thue / das jm dermal eins schwer zu verantworten fallen                      wirdt.</p>
        <p>So erkleret sich auch die Prefation des Christlichen Concordibuchs genugsam / wie                      ferrne solche Aussetzung vnd verdamung der Corruptelen sollen verstanden werden                      / daruon hernacher an seinem ort mehr wird gesagt werden.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0512] Woͤllen sie sich zu vnserer Kirchen vnd Schulen repetierter bekentnuͤs nicht begeben / sondern fuͤr sich bleiben / wie bißhero geschehen / ist niemand / der sie wider jren willen dazu zuzwingen begeret. Wir aber koͤnnen vns vnter des vnsere Christliche Freyheit nicht nemen lassen / auch mit nichten also zusehen / wie sie gerne wolten / das jr Sacramentirisch Gifft durch vnser stillschweigen / wie der Krebs vmb sich fresse / vnd vnsere Kirchen vnd Schulen gemechlich einnemen. Da wenden sie nun ein / das Concordibuch verdamme sie aber / weil sie sich zur Augsurgischen Confession nicht woͤllen bekennen / Antwort: Das Christliche Concordibuch saget vnsern Kirchen vnd Schulen / vnd wer sich sonsten will warnen lassen / zum besten / das wir die Sacramentirische Lehr von der Person Christi / vñ vom H. Abendtmal / nicht koͤnnen noch woͤllen wieder das vorige / derselben Christlichs vnd in Gottes wort gegruͤndtes bekentnuͤs einschliessen lassen. Vnd damit jedermenniglich auch bey den vnsern sich desto besser fuͤr solchem schedtlichen Gifft zu huͤten habe / setzet es die Punct / so wieder Gottes wort / vnd vnserer Kirchen bekentnuͤß / die Augspurgische Confession etc. streiten / rundt vnd mit duͤrren worten auß / vnd zeuget dauon / das solche stuͤck nicht recht sindt / das auch solche Lehren in Kirchen vnd schulen dieser Landen / so sich zur Augspurgischen Confession bekennen / keines wegs sollen geduldet werden. Ist nun jemant der solches neben vnsern Kirchen annemen / vnd sich warnen lassen will / wol gut. Wer dessen bedencken tregt / ist vngezwungen / vnd steht jhm frey / das er auff sein ebenthwer vnd gefahr thue / das jm dermal eins schwer zu verantworten fallen wirdt. Ob das gegentheil durchs Cõcordibuch verdammet werde. So erkleret sich auch die Prefation des Christlichen Concordibuchs genugsam / wie ferrne solche Aussetzung vnd verdamung der Corruptelen sollen verstanden werden / daruon hernacher an seinem ort mehr wird gesagt werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/512
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/512>, abgerufen am 11.06.2024.