Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.Nanlich / Nouum Testamentum, Das neuwe Testament / vnd / In sanguine meo, Inn meinem Blut. Ob nuhn gleich das poculum, Nouum Testamentum genennet wirdt: So wirdt jhm doch dieser hohe Name nicht zu geeygnet / vmb der Materien willen / daraus es gemacht / oder vmb des Gewechß des Weinstocks willen / so drinnen ist / noch vmb dieses oder jenes andern Dinges willen: Sondern allein darumb / weil das / so im Abendmal mit dem Gewechß des Weinstocks gegenwertig ist / gereichet / außgetheilet vnd empfangen wirdt / ist Christi Blut / welches ist des newen Testaments Blut / das er für der Welt Sünde vergossen hat. Dann eben mit demselbigen Blute / damit er am Creutz einmal den Gnadenbundt des neuwen Testaments / zwischen GOTT vnd seiner Gemeine auffgerichtet / gestifftet vnd zu wegen gebracht hat / eben sagen wir / mit demselbigen Blute / vmb mehrer vnd höher Vergewisserung willen / appliciert vnd versiegelt er im brauch des Abendtmals allen / die es in wahrem Glauben niessen / den Gnadenbund des newen Testaments. Also seinds treffliche / hohe / trostreiche Wort / das im brauch des Abendtmals Christus selber einem jeden Gleubigen insonderheit reichet / gibet / schencket / vnd applicieret / zueygnet / versiegelt / vergewissert / bekrefftiget vnd bestettiget den Gnadenbundt des neuwen Testaments / weil er vns darreichet vnd mittheilet sein Blut / welches ist das Blut des neuwen Testaments. Diesen herrlichen / schönen / rechten seligen Trost sollen vnd wöllen wir vns durch keine list oder Kunst aus dem Abendtmal nicht nemmen vnd rauben lassen / Dann es seyndt nicht Figuren oder bedeutungen allein / vnd das Wordt / (newe Testament) lest sich auch nicht figürlich deuten für ein zeichen des newen Testaments: Sintemal im neuwen Te - Nanlich / Nouum Testamentum, Das neuwe Testament / vnd / In sanguine meo, Inn meinem Blut. Ob nuhn gleich das poculum, Nouum Testamentum genennet wirdt: So wirdt jhm doch dieser hohe Name nicht zu geeygnet / vmb der Materien willen / daraus es gemacht / oder vmb des Gewechß des Weinstocks willen / so drinnen ist / noch vmb dieses oder jenes andern Dinges willen: Sondern allein darumb / weil das / so im Abendmal mit dem Gewechß des Weinstocks gegenwertig ist / gereichet / außgetheilet vnd empfangen wirdt / ist Christi Blut / welches ist des newen Testaments Blut / das er fuͤr der Welt Suͤnde vergossen hat. Dann eben mit demselbigen Blute / damit er am Creutz einmal den Gnadenbundt des neuwen Testaments / zwischen GOTT vnd seiner Gemeine auffgerichtet / gestifftet vnd zu wegen gebracht hat / eben sagen wir / mit demselbigen Blute / vmb mehrer vnd hoͤher Vergewisserung willen / appliciert vnd versiegelt er im brauch des Abendtmals allen / die es in wahrem Glauben niessen / den Gnadenbund des newen Testaments. Also seinds treffliche / hohe / trostreiche Wort / das im brauch des Abendtmals Christus selber einem jeden Gleubigen insonderheit reichet / gibet / schencket / vnd applicieret / zueygnet / versiegelt / vergewissert / bekrefftiget vnd bestettiget den Gnadenbundt des neuwen Testaments / weil er vns darreichet vnd mittheilet sein Blut / welches ist das Blut des neuwen Testaments. Diesen herrlichen / schoͤnen / rechten seligen Trost sollen vnd woͤllen wir vns durch keine list oder Kunst aus dem Abendtmal nicht nemmen vnd rauben lassen / Dann es seyndt nicht Figuren oder bedeutungen allein / vnd das Wordt / (newe Testament) lest sich auch nicht figuͤrlich deuten fuͤr ein zeichen des newen Testaments: Sintemal im neuwen Te - <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0384"/> Nanlich / Nouum Testamentum, Das neuwe Testament / vnd / In sanguine meo, Inn meinem Blut. Ob nuhn gleich das poculum, Nouum Testamentum genennet wirdt: So wirdt jhm doch dieser hohe Name nicht zu geeygnet / vmb der Materien willen / daraus es gemacht / oder vmb des Gewechß des Weinstocks willen / so drinnen ist / noch vmb dieses oder jenes andern Dinges willen: Sondern allein darumb / weil das / so im Abendmal mit dem Gewechß des Weinstocks gegenwertig ist / gereichet / außgetheilet vnd empfangen wirdt / ist Christi Blut / welches ist des newen Testaments Blut / das er fuͤr der Welt Suͤnde vergossen hat.</p> <p>Dann eben mit demselbigen Blute / damit er am Creutz einmal den Gnadenbundt des neuwen Testaments / zwischen GOTT vnd seiner Gemeine auffgerichtet / gestifftet vnd zu wegen gebracht hat / eben sagen wir / mit demselbigen Blute / vmb mehrer vnd hoͤher Vergewisserung willen / appliciert vnd versiegelt er im brauch des Abendtmals allen / die es in wahrem Glauben niessen / den Gnadenbund des newen Testaments. Also seinds treffliche / hohe / trostreiche Wort / das im brauch des Abendtmals Christus selber einem jeden Gleubigen insonderheit reichet / gibet / schencket / vnd applicieret / zueygnet / versiegelt / vergewissert / bekrefftiget vnd bestettiget den Gnadenbundt des neuwen Testaments / weil er vns darreichet vnd mittheilet sein Blut / welches ist das Blut des neuwen Testaments.</p> <p>Diesen herrlichen / schoͤnen / rechten seligen Trost sollen vnd woͤllen wir vns durch keine list oder Kunst aus dem Abendtmal nicht nemmen vnd rauben lassen / Dann es seyndt nicht Figuren oder bedeutungen allein / vnd das Wordt / (newe Testament) lest sich auch nicht figuͤrlich deuten fuͤr ein zeichen des newen Testaments: Sintemal im neuwen Te - </p> </div> </body> </text> </TEI> [0384]
Nanlich / Nouum Testamentum, Das neuwe Testament / vnd / In sanguine meo, Inn meinem Blut. Ob nuhn gleich das poculum, Nouum Testamentum genennet wirdt: So wirdt jhm doch dieser hohe Name nicht zu geeygnet / vmb der Materien willen / daraus es gemacht / oder vmb des Gewechß des Weinstocks willen / so drinnen ist / noch vmb dieses oder jenes andern Dinges willen: Sondern allein darumb / weil das / so im Abendmal mit dem Gewechß des Weinstocks gegenwertig ist / gereichet / außgetheilet vnd empfangen wirdt / ist Christi Blut / welches ist des newen Testaments Blut / das er fuͤr der Welt Suͤnde vergossen hat.
Dann eben mit demselbigen Blute / damit er am Creutz einmal den Gnadenbundt des neuwen Testaments / zwischen GOTT vnd seiner Gemeine auffgerichtet / gestifftet vnd zu wegen gebracht hat / eben sagen wir / mit demselbigen Blute / vmb mehrer vnd hoͤher Vergewisserung willen / appliciert vnd versiegelt er im brauch des Abendtmals allen / die es in wahrem Glauben niessen / den Gnadenbund des newen Testaments. Also seinds treffliche / hohe / trostreiche Wort / das im brauch des Abendtmals Christus selber einem jeden Gleubigen insonderheit reichet / gibet / schencket / vnd applicieret / zueygnet / versiegelt / vergewissert / bekrefftiget vnd bestettiget den Gnadenbundt des neuwen Testaments / weil er vns darreichet vnd mittheilet sein Blut / welches ist das Blut des neuwen Testaments.
Diesen herrlichen / schoͤnen / rechten seligen Trost sollen vnd woͤllen wir vns durch keine list oder Kunst aus dem Abendtmal nicht nemmen vnd rauben lassen / Dann es seyndt nicht Figuren oder bedeutungen allein / vnd das Wordt / (newe Testament) lest sich auch nicht figuͤrlich deuten fuͤr ein zeichen des newen Testaments: Sintemal im neuwen Te -
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/384 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/384>, abgerufen am 16.02.2025. |