Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.das ist mein Blut / etc. nicht können noch mögen solcher Gestalt / wie vnser Gegentheil fürgibt / erklärt vnd ausgelegt werden. Vrsachen sind diese: Die Erste / das in den Worten des HErrn CHristi ausdrücklich zweyerley Ding nicht allein verstanden: Sondern auch mit Namen genennet werden / Nemlich Brod vnd Wein: Vnd dann auch der wahre Leib Christi für vns gegeben vnd das wahre Blut Christi / für vns vergossen / also das eines von dem andern gesagt oder prediciert wird: Das ist mein Leib / das ist mein Blut / welches in der Metonymia signi & rei signatae nicht pfleget zu geschehen. Dann man saget nicht in Metonymia: Arma sunt bellum, Toga est pax, sed sub nomtne armorum ars bellica, & sub nomine togae, pacis artes, & sub nomine laureae triumphi intelligantur, Das ist / Die Waffen seind der Krieg / der lange Bürgerrock ist der Friede / Sondern vnter dem Namen der Waffen verstehet man die Kriegskunst / vnd vnter dem Namen des Bürgerlichen Rocks / die Künste / so zu friedlicher Regierung gehören. Nuhn wird aber in Christi Worten nicht alleine des Brods vnd Weins gedacht: sondern expressis verbis wird sein Leib vnd Blut mit genennet / vnd nit nur verstanden / sondern von dem Brot vnd Wein wird gesagt / oder prediciert: Das ist mein Leib / das ist mein Blut / Darumb dann in demselben solcher tropus sicut in scholis describitur & vsurpatur, Metonymia nicht sein kan. Die andere / das nicht allein schlecht der Leib vnd Blut Chri sti genandt wird / Sondern auch die exegetica particula darzu gesetzt: Der für euch gegeben / vnd das Blut / das für euch vergossen wirdt / welche Particula zu Grundt keine Metonymiam leidet. Dann es ist kein Zeichen des Leibes / sondern der wahre Leib Christi für vns gegeben / vnd ist kein Zeichen des Bluts / sondern das wahre Blut Christi für vns vergossen. das ist mein Blut / etc. nicht koͤnnen noch moͤgen solcher Gestalt / wie vnser Gegentheil fuͤrgibt / erklaͤrt vnd ausgelegt werden. Vrsachen sind diese: Die Erste / das in den Worten des HErrn CHristi ausdruͤcklich zweyerley Ding nicht allein verstanden: Sondern auch mit Namen genennet werden / Nemlich Brod vnd Wein: Vnd dann auch der wahre Leib Christi fuͤr vns gegeben vnd das wahre Blut Christi / fuͤr vns vergossen / also das eines von dem andern gesagt oder prediciert wird: Das ist mein Leib / das ist mein Blut / welches in der Metonymia signi & rei signatae nicht pfleget zu geschehen. Dann man saget nicht in Metonymia: Arma sunt bellum, Toga est pax, sed sub nomtne armorum ars bellica, & sub nomine togae, pacis artes, & sub nomine laureae triumphi intelligantur, Das ist / Die Waffen seind der Krieg / der lange Buͤrgerrock ist der Friede / Sondern vnter dem Namen der Waffen verstehet man die Kriegskunst / vnd vnter dem Namen des Buͤrgerlichen Rocks / die Kuͤnste / so zu friedlicher Regierung gehoͤren. Nuhn wird aber in Christi Worten nicht alleine des Brods vnd Weins gedacht: sondern expressis verbis wird sein Leib vnd Blut mit genennet / vnd nit nur verstanden / sondern von dem Brot vñ Wein wird gesagt / oder prediciert: Das ist mein Leib / das ist mein Blut / Darumb dann in demselben solcher tropus sicut in scholis describitur & vsurpatur, Metonymia nicht sein kan. Die andere / das nicht allein schlecht der Leib vnd Blut Chri sti genandt wird / Sondern auch die exegetica particula darzu gesetzt: Der fuͤr euch gegeben / vnd das Blut / das fuͤr euch vergossen wirdt / welche Particula zu Grundt keine Metonymiam leidet. Dann es ist kein Zeichen des Leibes / sondern der wahre Leib Christi fuͤr vns gegeben / vnd ist kein Zeichen des Bluts / sondern das wahre Blut Christi fuͤr vns vergossen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0380"/> das ist mein Blut / etc. nicht koͤnnen noch moͤgen solcher Gestalt / wie vnser Gegentheil fuͤrgibt / erklaͤrt vnd ausgelegt werden. Vrsachen sind diese: Die Erste / das in den Worten des HErrn CHristi ausdruͤcklich zweyerley Ding nicht allein verstanden: Sondern auch mit Namen genennet werden / Nemlich Brod vnd Wein: Vnd dann auch der wahre Leib Christi fuͤr vns gegeben vnd das wahre Blut Christi / fuͤr vns vergossen / also das eines von dem andern gesagt oder prediciert wird: Das ist mein Leib / das ist mein Blut / welches in der <hi rendition="#i">Metonymia signi & rei signatae</hi> nicht pfleget zu geschehen. Dann man saget nicht <hi rendition="#i">in Metonymia: Arma sunt bellum, Toga est pax, sed sub nomtne armorum ars bellica, & sub nomine togae, pacis artes, & sub nomine laureae triumphi intelligantur</hi>, Das ist / Die Waffen seind der Krieg / der lange Buͤrgerrock ist der Friede / Sondern vnter dem Namen der Waffen verstehet man die Kriegskunst / vnd vnter dem Namen des Buͤrgerlichen Rocks / die Kuͤnste / so zu friedlicher Regierung gehoͤren. Nuhn wird aber in Christi Worten nicht alleine des Brods vnd Weins gedacht: sondern <hi rendition="#i">expressis verbis</hi> wird sein Leib vnd Blut mit genennet / vnd nit nur verstanden / sondern von dem Brot vñ Wein wird gesagt / oder prediciert: Das ist mein Leib / das ist mein Blut / Darumb dann in demselben solcher <hi rendition="#i">tropus sicut in scholis describitur & vsurpatur, Metonymia</hi> nicht sein kan.</p> <p>Die andere / das nicht allein schlecht der Leib vnd Blut Chri sti genandt wird / Sondern auch die <hi rendition="#i">exegetica particula</hi> darzu gesetzt: Der fuͤr euch gegeben / vnd das Blut / das fuͤr euch vergossen wirdt / welche <hi rendition="#i">Particula</hi> zu Grundt keine <hi rendition="#i">Metonymiam</hi> leidet. Dann es ist kein Zeichen des Leibes / sondern der wahre Leib Christi fuͤr vns gegeben / vnd ist kein Zeichen des Bluts / sondern das wahre Blut Christi fuͤr vns vergossen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0380]
das ist mein Blut / etc. nicht koͤnnen noch moͤgen solcher Gestalt / wie vnser Gegentheil fuͤrgibt / erklaͤrt vnd ausgelegt werden. Vrsachen sind diese: Die Erste / das in den Worten des HErrn CHristi ausdruͤcklich zweyerley Ding nicht allein verstanden: Sondern auch mit Namen genennet werden / Nemlich Brod vnd Wein: Vnd dann auch der wahre Leib Christi fuͤr vns gegeben vnd das wahre Blut Christi / fuͤr vns vergossen / also das eines von dem andern gesagt oder prediciert wird: Das ist mein Leib / das ist mein Blut / welches in der Metonymia signi & rei signatae nicht pfleget zu geschehen. Dann man saget nicht in Metonymia: Arma sunt bellum, Toga est pax, sed sub nomtne armorum ars bellica, & sub nomine togae, pacis artes, & sub nomine laureae triumphi intelligantur, Das ist / Die Waffen seind der Krieg / der lange Buͤrgerrock ist der Friede / Sondern vnter dem Namen der Waffen verstehet man die Kriegskunst / vnd vnter dem Namen des Buͤrgerlichen Rocks / die Kuͤnste / so zu friedlicher Regierung gehoͤren. Nuhn wird aber in Christi Worten nicht alleine des Brods vnd Weins gedacht: sondern expressis verbis wird sein Leib vnd Blut mit genennet / vnd nit nur verstanden / sondern von dem Brot vñ Wein wird gesagt / oder prediciert: Das ist mein Leib / das ist mein Blut / Darumb dann in demselben solcher tropus sicut in scholis describitur & vsurpatur, Metonymia nicht sein kan.
Die andere / das nicht allein schlecht der Leib vnd Blut Chri sti genandt wird / Sondern auch die exegetica particula darzu gesetzt: Der fuͤr euch gegeben / vnd das Blut / das fuͤr euch vergossen wirdt / welche Particula zu Grundt keine Metonymiam leidet. Dann es ist kein Zeichen des Leibes / sondern der wahre Leib Christi fuͤr vns gegeben / vnd ist kein Zeichen des Bluts / sondern das wahre Blut Christi fuͤr vns vergossen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/380 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/380>, abgerufen am 16.02.2025. |