Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

Leibs vnd der Seele im Menschen / desgleichen des Fewers vndVnt erscheid / vnterder Na türlichen / vnd warhafften Mittheilung der Matestet in der Per son Christi. Eysens / keine confusio vel exaequatio naturarum erfolget / wie solt sie dann in der vbernatürlichen vnd vnaussprechlichen Mittheilung der Maiestet in der Person Christi daraus erfolgen?

Zum andern / So viel aber das Wort Reale anlanget / ists im Concordien Buch gnugsam erkleret / vnd vielmals widerholet / vnd ist vnwidersprechlich wahr / das es nicht so viel heist (wie vnser Gegentheil on Grundt haben wil) als physicum, naturale, essentiale, Natürlich / wesentlich: Sondern das jenige / welchs warhafftig geschicht / vnd in der That also ist / vnd kein blosser Name / Titul / noch Gedicht ist / wie man sonsten zu sagen pflegt / re vera, vere, oder wie Athanasius vnd andere reden / [fremdsprachliches Material], Das ist / Das nit Traum oder Phantasey / vel quiddam imaginarium & fictum, [fremdsprachliches Material], allein ein blosser oder lediger Name vnd Titul sey / wie solches im Concordienbuch erkleret vnd verwahret. Wird auch dieses Wörtlein Realis oder Reale eigentlich entgegen gesetzt dem falschen Gedicht von der verbali communicatione, von welcher vnser Gegentheil für dieser zeit groß Geschrey gemacht hat / nun aber selbs gemechlich fallen lest.

Dieweil dann inter verba & res kein medium ist (wie in Schulen recht gesagt wird) vnd die communicatio Maiestatis nicht verbalis ist / Das ist / Kein blosser Name / Titul oder Schein / Gedicht / oder wie Cyrillus redet / nuncupatio tantum, comunctio inconiuncta, & relatio nuda, rationalis, so mus ja vnwidersprechlich bey allen / die nicht affectioniert seindt / folgen / das communicatio matestatis realis, Das ist / Eine warhafftige communicatio mit der That vnd Warheit sey.

Wie aber diese communicatio, sonderlich Maiestatis, geschehe / ist bishero nach der lenge zu vielenmalen deutlich vnd vnterschiedlich dargethan / vnd aus gründlicher Erklerung des Vnderschiedts zwischen der wesentlichen Gemeinschafft der heiligen Dreyfaltigkeit / vnd zwischen der persönlichen Gemeinschafft beyder Na-

Leibs vnd der Seele im Menschen / desgleichen des Fewers vndVnt erscheid / vnterder Na tuͤrlichen / vnd warhafften Mittheilung der Matestet in der Per son Christi. Eysens / keine confusio vel exaequatio naturarum erfolget / wie solt sie dann in der vbernatuͤrlichen vnd vnaussprechlichen Mittheilung der Maiestet in der Person Christi daraus erfolgen?

Zum andern / So viel aber das Wort Reale anlanget / ists im Concordien Buch gnugsam erkleret / vnd vielmals widerholet / vnd ist vnwidersprechlich wahr / das es nicht so viel heist (wie vnser Gegentheil on Grundt haben wil) als physicum, naturale, essentiale, Natuͤrlich / wesentlich: Sondern das jenige / welchs warhafftig geschicht / vnd in der That also ist / vnd kein blosser Name / Titul / noch Gedicht ist / wie man sonsten zu sagen pflegt / re vera, verè, oder wie Athanasius vnd andere reden / [fremdsprachliches Material], Das ist / Das nit Traum oder Phantasey / vel quiddam imaginarium & fictum, [fremdsprachliches Material], allein ein blosser oder lediger Name vnd Titul sey / wie solches im Concordienbuch erkleret vnd verwahret. Wird auch dieses Woͤrtlein Realis oder Reale eigentlich entgegen gesetzt dem falschen Gedicht von der verbali communicatione, von welcher vnser Gegentheil fuͤr dieser zeit groß Geschrey gemacht hat / nun aber selbs gemechlich fallen lest.

Dieweil dann inter verba & res kein medium ist (wie in Schulen recht gesagt wird) vnd die communicatio Maiestatis nicht verbalis ist / Das ist / Kein blosser Name / Titul oder Schein / Gedicht / oder wie Cyrillus redet / nuncupatio tantum, comunctio inconiuncta, & relatio nuda, rationalis, so mus ja vnwidersprechlich bey allen / die nicht affectioniert seindt / folgen / das communicatio matestatis realis, Das ist / Eine warhafftige communicatio mit der That vnd Warheit sey.

Wie aber diese communicatio, sonderlich Maiestatis, geschehe / ist bishero nach der lenge zu vielenmalen deutlich vnd vnterschiedlich dargethan / vnd aus gruͤndlicher Erklerung des Vnderschiedts zwischen der wesentlichen Gemeinschafft der heiligen Dreyfaltigkeit / vnd zwischen der persoͤnlichen Gemeinschafft beyder Na-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0295" n="138"/>
Leibs vnd der Seele im Menschen / desgleichen des                      Fewers vnd<note place="right">Vnt erscheid / vnterder Na tu&#x0364;rlichen / vnd                          warhafften Mittheilung der Matestet in der Per son Christi.</note> Eysens /                      keine <hi rendition="#i">confusio vel exaequatio naturarum</hi> erfolget / wie                      solt sie dann in der vbernatu&#x0364;rlichen vnd vnaussprechlichen Mittheilung der                      Maiestet in der Person Christi daraus erfolgen?</p>
        <p>Zum andern / So viel aber das Wort <hi rendition="#i">Reale</hi> anlanget / ists                      im Concordien Buch gnugsam erkleret / vnd vielmals widerholet / vnd ist                      vnwidersprechlich wahr / das es nicht so viel heist (wie vnser Gegentheil on                      Grundt haben wil) als <hi rendition="#i">physicum, naturale, essentiale,</hi> Natu&#x0364;rlich / wesentlich: Sondern das jenige / welchs warhafftig geschicht / vnd                      in der That also ist / vnd kein blosser Name / Titul / noch Gedicht ist / wie                      man sonsten zu sagen pflegt / <hi rendition="#i">re vera, verè,</hi> oder wie                      Athanasius vnd andere reden / <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, Das ist / Das nit Traum                      oder Phantasey / <hi rendition="#i">vel quiddam imaginarium &amp; fictum,</hi> <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, allein ein blosser oder lediger Name vnd Titul sey /                      wie solches im Concordienbuch erkleret vnd verwahret. Wird auch dieses Wo&#x0364;rtlein <hi rendition="#i">Realis</hi> oder <hi rendition="#i">Reale</hi> eigentlich                      entgegen gesetzt dem falschen Gedicht von der <hi rendition="#i">verbali                          communicatione,</hi> von welcher vnser Gegentheil fu&#x0364;r dieser zeit groß                      Geschrey gemacht hat / nun aber selbs gemechlich fallen lest.</p>
        <p>Dieweil dann <hi rendition="#i">inter verba &amp; res</hi> kein <hi rendition="#i">medium</hi> ist (wie in Schulen recht gesagt wird) vnd die <hi rendition="#i">communicatio Maiestatis</hi> nicht <hi rendition="#i">verbalis</hi> ist / Das ist / Kein blosser Name / Titul oder Schein /                      Gedicht / oder wie Cyrillus redet / <hi rendition="#i">nuncupatio tantum,                          comunctio inconiuncta, &amp; relatio nuda, rationalis,</hi> so mus ja                      vnwidersprechlich bey allen / die nicht affectioniert seindt / folgen / das <hi rendition="#i">communicatio matestatis realis,</hi> Das ist / Eine                      warhafftige <hi rendition="#i">communicatio</hi> mit der That vnd Warheit sey.</p>
        <p>Wie aber diese <hi rendition="#i">communicatio,</hi> sonderlich <hi rendition="#i">Maiestatis,</hi> geschehe / ist bishero nach der lenge zu                      vielenmalen deutlich vnd vnterschiedlich dargethan / vnd aus gru&#x0364;ndlicher                      Erklerung des Vnderschiedts zwischen der wesentlichen Gemeinschafft der heiligen                      Dreyfaltigkeit / vnd zwischen der perso&#x0364;nlichen Gemeinschafft beyder Na-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[138/0295] Leibs vnd der Seele im Menschen / desgleichen des Fewers vnd Eysens / keine confusio vel exaequatio naturarum erfolget / wie solt sie dann in der vbernatuͤrlichen vnd vnaussprechlichen Mittheilung der Maiestet in der Person Christi daraus erfolgen? Vnt erscheid / vnterder Na tuͤrlichen / vnd warhafften Mittheilung der Matestet in der Per son Christi. Zum andern / So viel aber das Wort Reale anlanget / ists im Concordien Buch gnugsam erkleret / vnd vielmals widerholet / vnd ist vnwidersprechlich wahr / das es nicht so viel heist (wie vnser Gegentheil on Grundt haben wil) als physicum, naturale, essentiale, Natuͤrlich / wesentlich: Sondern das jenige / welchs warhafftig geschicht / vnd in der That also ist / vnd kein blosser Name / Titul / noch Gedicht ist / wie man sonsten zu sagen pflegt / re vera, verè, oder wie Athanasius vnd andere reden / _ , Das ist / Das nit Traum oder Phantasey / vel quiddam imaginarium & fictum, _ , allein ein blosser oder lediger Name vnd Titul sey / wie solches im Concordienbuch erkleret vnd verwahret. Wird auch dieses Woͤrtlein Realis oder Reale eigentlich entgegen gesetzt dem falschen Gedicht von der verbali communicatione, von welcher vnser Gegentheil fuͤr dieser zeit groß Geschrey gemacht hat / nun aber selbs gemechlich fallen lest. Dieweil dann inter verba & res kein medium ist (wie in Schulen recht gesagt wird) vnd die communicatio Maiestatis nicht verbalis ist / Das ist / Kein blosser Name / Titul oder Schein / Gedicht / oder wie Cyrillus redet / nuncupatio tantum, comunctio inconiuncta, & relatio nuda, rationalis, so mus ja vnwidersprechlich bey allen / die nicht affectioniert seindt / folgen / das communicatio matestatis realis, Das ist / Eine warhafftige communicatio mit der That vnd Warheit sey. Wie aber diese communicatio, sonderlich Maiestatis, geschehe / ist bishero nach der lenge zu vielenmalen deutlich vnd vnterschiedlich dargethan / vnd aus gruͤndlicher Erklerung des Vnderschiedts zwischen der wesentlichen Gemeinschafft der heiligen Dreyfaltigkeit / vnd zwischen der persoͤnlichen Gemeinschafft beyder Na-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/295
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/295>, abgerufen am 10.06.2024.