Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

man Honig vnd Meel in einander vermenget / da ein Kuche darauß wirdt / oder auffdergleichen Weise / als das Wasser vom Fewer gewärmet / etc. sondern ist Personalis wie die Vnio selbst / vnd geschicht in ipsa persona, ratione & respectu vnsonis Hypostaticae. Solte aber darumb / wie gemeldt / folgen / wie vnser Gegentheil argumentieren wil:

Die cummunicatio Maiestatis, ist nicht substantia so ist sie auch nicht ein bloß accidens, ist nicht substantialis, oder essentialis, so ist sie auch nicht accidentalis, Ergo so ist sie merum figmentum & somnium, vnd nichts in rerum natura.

Wann / sagen wir noch einmal / diese ratio argumentandi gelten solte / so müste vnwidersprechlich folgen / das nicht allein die persönliche Mittheilung / sondern auch ipsa personalis oder Hypostatica vnio duarum naturarum in Christo selbst zu Grunde fallen / vnnd deß Gegentheils Klugheit nach / nuhr ein bloß Gedichte? vnd Traum seyn. Dann sie ist nicht substantia, wie sie auch nicht substantialis ist / so ist sie auch nicht accidens, wie sie auch nit accidentalis ist / sondern persönlich.

Fället also jhre kunstreiche Folgerey / mit welcher sie ein sonderlich Meisterstück zu beweysen für hatten / gantz vnnd gar in den Brunnen / vnd bleibet ein blosses Gedichte vnd Traum jhres eigen Gehirns.

pag. 324.

Sie repetieren auch sine fine jhren Gesang: Propria vnius facta, reipsa, pluribus communia, desinunt esse propria. Weil aber droben in diesem capite allbereit auff diese Einrede gründtlich geantwortet pag. 325./ lassen wirs dabey wenden.

Solcher Gestalt machen sie auch viel vergeblicher Wort / vber der physica communicatione, vnnd wöllen stracks haben / das physica & realis communicatio ein Ding sey / vnd das daraus eine Vergleichung vnd Vermischung der Naturen erfolge: Welches sie aber in alle Ewigkeit nicht erweisen werden.

Von dem

Dann erstlich weil aus der natürlichen communicatione

man Honig vnd Meel in einander vermenget / da ein Kuche darauß wirdt / oder auffdergleichen Weise / als das Wasser vom Fewer gewaͤrmet / etc. sondern ist Personalis wie die Vnio selbst / vnd geschicht in ipsa persona, ratione & respectu vnsonis Hypostaticae. Solte aber darumb / wie gemeldt / folgen / wie vnser Gegentheil argumentieren wil:

Die cummunicatio Maiestatis, ist nicht substantia so ist sie auch nicht ein bloß accidens, ist nicht substantialis, oder essentialis, so ist sie auch nicht accidentalis, Ergo so ist sie merum figmentum & somnium, vnd nichts in rerum natura.

Wann / sagen wir noch einmal / diese ratio argumentandi gelten solte / so muͤste vnwidersprechlich folgen / das nicht allein die persoͤnliche Mittheilung / sondern auch ipsa personalis oder Hypostatica vnio duarum naturarum in Christo selbst zu Grunde fallen / vnnd deß Gegentheils Klugheit nach / nuhr ein bloß Gedichte? vnd Traum seyn. Dann sie ist nicht substantia, wie sie auch nicht substantialis ist / so ist sie auch nicht accidens, wie sie auch nit accidentalis ist / sondern persoͤnlich.

Faͤllet also jhre kunstreiche Folgerey / mit welcher sie ein sonderlich Meisterstuͤck zu beweysen fuͤr hatten / gantz vnnd gar in den Brunnen / vnd bleibet ein blosses Gedichte vnd Traum jhres eigẽ Gehirns.

pag. 324.

Sie repetieren auch sine fine jhren Gesang: Propria vnius facta, reipsa, pluribus communia, desinunt esse propria. Weil aber droben in diesem capite allbereit auff diese Einrede gruͤndtlich geantwortet pag. 325./ lassen wirs dabey wenden.

Solcher Gestalt machen sie auch viel vergeblicher Wort / vber der physica communicatione, vnnd woͤllen stracks haben / das physica & realis communicatio ein Ding sey / vnd das daraus eine Vergleichung vnd Vermischung der Naturen erfolge: Welches sie aber in alle Ewigkeit nicht erweisen werden.

Von dem

Dann erstlich weil aus der natuͤrlichen communicatione

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0294"/>
man Honig vnd Meel in einander vermenget / da ein Kuche                      darauß wirdt / oder auffdergleichen Weise / als das Wasser vom Fewer gewa&#x0364;rmet /                      etc. sondern ist <hi rendition="#i">Personalis</hi> wie die <hi rendition="#i">Vnio</hi> selbst / vnd geschicht <hi rendition="#i">in ipsa persona,                          ratione &amp; respectu vnsonis Hypostaticae.</hi> Solte aber darumb /                      wie gemeldt / folgen / wie vnser Gegentheil argumentieren wil:</p>
        <p>Die <hi rendition="#i">cummunicatio Maiestatis,</hi> ist nicht <hi rendition="#i">substantia</hi> so ist sie auch nicht ein bloß <hi rendition="#i">accidens,</hi> ist nicht <hi rendition="#i">substantialis,</hi> oder <hi rendition="#i">essentialis,</hi> so ist sie auch nicht <hi rendition="#i">accidentalis, Ergo</hi> so ist sie <hi rendition="#i">merum figmentum                          &amp; somnium,</hi> vnd nichts in <hi rendition="#i">rerum natura.</hi></p>
        <p>Wann / sagen wir noch einmal / diese <hi rendition="#i">ratio argumentandi</hi> gelten solte / so mu&#x0364;ste vnwidersprechlich folgen / das nicht allein die                      perso&#x0364;nliche Mittheilung / sondern auch <hi rendition="#i">ipsa personalis</hi> oder <hi rendition="#i">Hypostatica vnio duarum naturarum in Christo</hi> selbst                      zu Grunde fallen / vnnd deß Gegentheils Klugheit nach / nuhr ein bloß Gedichte?                      vnd Traum seyn. Dann sie ist nicht <hi rendition="#i">substantia,</hi> wie sie                      auch nicht <hi rendition="#i">substantialis</hi> ist / so ist sie auch nicht <hi rendition="#i">accidens,</hi> wie sie auch nit <hi rendition="#i">accidentalis</hi> ist / sondern perso&#x0364;nlich.</p>
        <p>Fa&#x0364;llet also jhre kunstreiche Folgerey / mit welcher sie ein sonderlich                      Meisterstu&#x0364;ck zu beweysen fu&#x0364;r hatten / gantz vnnd gar in den Brunnen / vnd                      bleibet ein blosses Gedichte vnd Traum jhres eige&#x0303; Gehirns.</p>
        <note place="left">pag. 324.</note>
        <p>Sie repetieren auch <hi rendition="#i">sine fine</hi> jhren Gesang: <hi rendition="#i">Propria vnius facta, reipsa, pluribus communia, desinunt esse                          propria.</hi> Weil aber droben in diesem <hi rendition="#i">capite</hi> allbereit auff diese Einrede gru&#x0364;ndtlich geantwortet <note place="left">pag. 325.</note>/ lassen wirs dabey wenden.</p>
        <p>Solcher Gestalt machen sie auch viel vergeblicher Wort / vber der <hi rendition="#i">physica communicatione,</hi> vnnd wo&#x0364;llen stracks haben / das <hi rendition="#i">physica &amp; realis communicatio</hi> ein Ding sey /                      vnd das daraus eine Vergleichung vnd Vermischung der Naturen erfolge: Welches                      sie aber in alle Ewigkeit nicht erweisen werden.</p>
        <note place="left">Von dem</note>
        <p>Dann erstlich weil aus der natu&#x0364;rlichen <hi rendition="#i">communicatione</hi> </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0294] man Honig vnd Meel in einander vermenget / da ein Kuche darauß wirdt / oder auffdergleichen Weise / als das Wasser vom Fewer gewaͤrmet / etc. sondern ist Personalis wie die Vnio selbst / vnd geschicht in ipsa persona, ratione & respectu vnsonis Hypostaticae. Solte aber darumb / wie gemeldt / folgen / wie vnser Gegentheil argumentieren wil: Die cummunicatio Maiestatis, ist nicht substantia so ist sie auch nicht ein bloß accidens, ist nicht substantialis, oder essentialis, so ist sie auch nicht accidentalis, Ergo so ist sie merum figmentum & somnium, vnd nichts in rerum natura. Wann / sagen wir noch einmal / diese ratio argumentandi gelten solte / so muͤste vnwidersprechlich folgen / das nicht allein die persoͤnliche Mittheilung / sondern auch ipsa personalis oder Hypostatica vnio duarum naturarum in Christo selbst zu Grunde fallen / vnnd deß Gegentheils Klugheit nach / nuhr ein bloß Gedichte? vnd Traum seyn. Dann sie ist nicht substantia, wie sie auch nicht substantialis ist / so ist sie auch nicht accidens, wie sie auch nit accidentalis ist / sondern persoͤnlich. Faͤllet also jhre kunstreiche Folgerey / mit welcher sie ein sonderlich Meisterstuͤck zu beweysen fuͤr hatten / gantz vnnd gar in den Brunnen / vnd bleibet ein blosses Gedichte vnd Traum jhres eigẽ Gehirns. Sie repetieren auch sine fine jhren Gesang: Propria vnius facta, reipsa, pluribus communia, desinunt esse propria. Weil aber droben in diesem capite allbereit auff diese Einrede gruͤndtlich geantwortet / lassen wirs dabey wenden. pag. 325. Solcher Gestalt machen sie auch viel vergeblicher Wort / vber der physica communicatione, vnnd woͤllen stracks haben / das physica & realis communicatio ein Ding sey / vnd das daraus eine Vergleichung vnd Vermischung der Naturen erfolge: Welches sie aber in alle Ewigkeit nicht erweisen werden. Dann erstlich weil aus der natuͤrlichen communicatione

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/294
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/294>, abgerufen am 09.06.2024.