Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

stande zugemessen werden / das wir dieselbigen vermischen vnnd in einander werffen solten. Zwar wann mans beym Liechte besihet / so vermengt sie niemand mehr / als eben vnser Gegentheil / welche / ob sie wol die persönliche Vereinigung hart treiben / dannoch fürgeben / Es werden der Menschlichen Natur in Christo / von wegen der persönlichen Vereinigung / nur etliche vnd erschaffene Gaben mitgetheilet / welche aller Engeln vnd Menschen Gaben in viel Wegen vbertreffen / Verneinen aber dabey vnuerholen / das jr vmb vnd von wegen solcher persönlichen Vereinigung vnd Sitzen zur Rechten Gottes / auch Göttliche Eigenschafften / nach Art der persönlichen Vereinigung / mitgetheilet / als: Alle Gewalt im Himmel vnd auff Erden / die Krafft lebendig zu machen / Todten zu erwecken / Das Gerichte zu halten / vnd was der mehr ist.

Vber das ziehen sie aus der Jesuiten zu Ingolstadt ThesibusAntwort auff die Eynrede von dem Irthumb der Patri passianer. an / das nohtwendig aus vnser Lehre der Patripassianer Ketzerey folgen müsse / Si potestatis vnitas, aequalitas aut [fremdsprachliches Material], vnam personam constitueret, So würden nicht mehr drey Person in der heiligen Dreyfaltigkeit / sondern nur eine Person bleiben / vnnd also Sabellianismus vnd der Patripassianer Ketzerey erfolgen. Nun sagt das Concordi Buch niergendt / das potestatis vnitas, aequalitas & [fremdsprachliches Material], Das ist / Die Einigkeit der Gewalt / Gleichheit vnd Mittheilung in Christo / eine Person mache: Lehret auch nicht / wie vnser Gegentheil dichtet / das die specifica differentia der persönlichen Vereinigung in communicatione potestatis bestehe: Sondern in ipsa vnione seu concursu duarum in Christo naturarum, in v. nam hypostasin, Vnd das die Mittheilung der allmechtigen Krafft nicht die Vereinigung selbst / sondern ein consequens oder Folge derselben sey.

Was sie aber dißfalls wider priuat Personen anziehen / gehet das Concordi Buch nicht an. Darumb dann diese scheußliche Calumnia nur ein lauter Zunötigung zum Buch ist / neben dem das es dem Gegentheil freylich ein Schande ist / das sie auch von den

stande zugemessen werden / das wir dieselbigen vermischen vnnd in einander werffen solten. Zwar wañ mans beym Liechte besihet / so vermengt sie niemand mehr / als eben vnser Gegentheil / welche / ob sie wol die persoͤnliche Vereinigung hart treibẽ / dannoch fuͤrgebẽ / Es werden der Menschlichen Natur in Christo / von wegẽ der persoͤnlichen Vereinigung / nur etliche vnd erschaffene Gaben mitgetheilet / welche aller Engeln vñ Menschen Gaben in viel Wegen vbertreffen / Verneinen aber dabey vnuerholẽ / das jr vmb vñ von wegen solcher persoͤnlichen Vereinigung vnd Sitzen zur Rechten Gottes / auch Goͤttliche Eigenschafften / nach Art der persoͤnlichẽ Vereinigung / mitgetheilet / als: Alle Gewalt im Him̃el vnd auff Erden / die Krafft lebendig zu machen / Todten zu erwecken / Das Gerichte zu halten / vnd was der mehr ist.

Vber das ziehen sie aus der Jesuiten zu Ingolstadt ThesibusAntwort auff die Eynrede von dem Irthumb der Patri passianer. an / das nohtwendig aus vnser Lehre der Patripassianer Ketzerey folgen muͤsse / Si potestatis vnitas, aequalitas aut [fremdsprachliches Material], vnam personam constitueret, So wuͤrden nicht mehr drey Person in der heiligen Dreyfaltigkeit / sondern nur eine Person bleiben / vnnd also Sabellianismus vnd der Patripassianer Ketzerey erfolgen. Nun sagt das Concordi Buch niergendt / das potestatis vnitas, aequalitas & [fremdsprachliches Material], Das ist / Die Einigkeit der Gewalt / Gleichheit vnd Mittheilung in Christo / eine Person mache: Lehret auch nicht / wie vnser Gegentheil dichtet / das die specifica differentia der persoͤnlichen Vereinigung in communicatione potestatis bestehe: Sondern in ipsa vnione seu concursu duarum in Christo naturarum, in v. nam hypostasin, Vnd das die Mittheilung der allmechtigen Krafft nicht die Vereinigung selbst / sondern ein consequens oder Folge derselben sey.

Was sie aber dißfalls wider priuat Personen anziehen / gehet das Concordi Buch nicht an. Darumb dann diese scheußliche Calumnia nur ein lauter Zunoͤtigung zum Buch ist / neben dem das es dem Gegentheil freylich ein Schande ist / das sie auch von den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0271" n="126"/>
stande zugemessen werden / das wir dieselbigen vermischen                      vnnd in einander werffen solten. Zwar wan&#x0303; mans beym Liechte                      besihet / so vermengt sie niemand mehr / als eben vnser Gegentheil / welche / ob                      sie wol die perso&#x0364;nliche Vereinigung hart treibe&#x0303; / dannoch                          fu&#x0364;rgebe&#x0303; / Es werden der Menschlichen Natur in Christo / von                          wege&#x0303; der perso&#x0364;nlichen Vereinigung / nur etliche vnd                      erschaffene Gaben mitgetheilet / welche aller Engeln vn&#x0303; Menschen                      Gaben in viel Wegen vbertreffen / Verneinen aber dabey vnuerhole&#x0303;                      / das jr vmb vn&#x0303; von wegen solcher perso&#x0364;nlichen Vereinigung vnd                      Sitzen zur Rechten Gottes / auch Go&#x0364;ttliche Eigenschafften / nach Art der                          perso&#x0364;nliche&#x0303; Vereinigung / mitgetheilet / als: Alle Gewalt im                          Him&#x0303;el vnd auff Erden / die Krafft lebendig zu machen / Todten                      zu erwecken / Das Gerichte zu halten / vnd was der mehr ist.</p>
        <p>Vber das ziehen sie aus der Jesuiten zu Ingolstadt <hi rendition="#i">Thesibus</hi><note place="right">Antwort auff die Eynrede von dem                          Irthumb der Patri passianer.</note> an / das nohtwendig aus vnser Lehre der                      Patripassianer Ketzerey folgen mu&#x0364;sse / <hi rendition="#i">Si potestatis vnitas,                          aequalitas aut</hi> <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, <hi rendition="#i">vnam personam constitueret</hi>, So                      wu&#x0364;rden nicht mehr drey Person in der heiligen Dreyfaltigkeit / sondern nur eine                      Person bleiben / vnnd also <hi rendition="#i">Sabellianismus</hi> vnd der                      Patripassianer Ketzerey erfolgen. Nun sagt das Concordi Buch niergendt / das <hi rendition="#i">potestatis vnitas, aequalitas &amp;</hi> <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, Das ist / Die Einigkeit der Gewalt / Gleichheit vnd                      Mittheilung in Christo / eine Person mache: Lehret auch nicht / wie vnser                      Gegentheil dichtet / das die <hi rendition="#i">specifica differentia</hi> der                      perso&#x0364;nlichen Vereinigung <hi rendition="#i">in communicatione potestatis</hi> bestehe: Sondern <hi rendition="#i">in ipsa vnione seu concursu duarum in                          Christo naturarum, in v. nam hypostasin</hi>, Vnd das die Mittheilung der                      allmechtigen Krafft nicht die Vereinigung selbst / sondern ein <hi rendition="#i">consequens</hi> oder Folge derselben sey.</p>
        <p>Was sie aber dißfalls wider priuat Personen anziehen / gehet das Concordi Buch                      nicht an. Darumb dann diese scheußliche <hi rendition="#i">Calumnia</hi> nur ein                      lauter Zuno&#x0364;tigung zum Buch ist / neben dem das es dem Gegentheil freylich ein                      Schande ist / das sie auch von den
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0271] stande zugemessen werden / das wir dieselbigen vermischen vnnd in einander werffen solten. Zwar wañ mans beym Liechte besihet / so vermengt sie niemand mehr / als eben vnser Gegentheil / welche / ob sie wol die persoͤnliche Vereinigung hart treibẽ / dannoch fuͤrgebẽ / Es werden der Menschlichen Natur in Christo / von wegẽ der persoͤnlichen Vereinigung / nur etliche vnd erschaffene Gaben mitgetheilet / welche aller Engeln vñ Menschen Gaben in viel Wegen vbertreffen / Verneinen aber dabey vnuerholẽ / das jr vmb vñ von wegen solcher persoͤnlichen Vereinigung vnd Sitzen zur Rechten Gottes / auch Goͤttliche Eigenschafften / nach Art der persoͤnlichẽ Vereinigung / mitgetheilet / als: Alle Gewalt im Him̃el vnd auff Erden / die Krafft lebendig zu machen / Todten zu erwecken / Das Gerichte zu halten / vnd was der mehr ist. Vber das ziehen sie aus der Jesuiten zu Ingolstadt Thesibus an / das nohtwendig aus vnser Lehre der Patripassianer Ketzerey folgen muͤsse / Si potestatis vnitas, aequalitas aut _ , vnam personam constitueret, So wuͤrden nicht mehr drey Person in der heiligen Dreyfaltigkeit / sondern nur eine Person bleiben / vnnd also Sabellianismus vnd der Patripassianer Ketzerey erfolgen. Nun sagt das Concordi Buch niergendt / das potestatis vnitas, aequalitas & _ , Das ist / Die Einigkeit der Gewalt / Gleichheit vnd Mittheilung in Christo / eine Person mache: Lehret auch nicht / wie vnser Gegentheil dichtet / das die specifica differentia der persoͤnlichen Vereinigung in communicatione potestatis bestehe: Sondern in ipsa vnione seu concursu duarum in Christo naturarum, in v. nam hypostasin, Vnd das die Mittheilung der allmechtigen Krafft nicht die Vereinigung selbst / sondern ein consequens oder Folge derselben sey. Antwort auff die Eynrede von dem Irthumb der Patri passianer. Was sie aber dißfalls wider priuat Personen anziehen / gehet das Concordi Buch nicht an. Darumb dann diese scheußliche Calumnia nur ein lauter Zunoͤtigung zum Buch ist / neben dem das es dem Gegentheil freylich ein Schande ist / das sie auch von den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/271
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/271>, abgerufen am 09.06.2024.