Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.Ob mm wol die Schrifft Luc. 21 meldet / das Christus mitNewstädter Theol. Buch. pag. 29. seinem Leibe sichtbarlich zum Gericht kommen wirdt / vnd das jn Stephanus Act. 7. mit seinen Augen zur rechten Handt Gottes sichtbarlich gesehen / etc. So benemmen doch diese Sprüche der vnsichtbarlichen Gegenwart des Leibes Christi gar nichts. Dann der eine Luce. 21. redet von der letzten Erscheinung Christi / so die vnsichtbare Gegenwart seines Leibes bey der Kirchen vnd im Abendmal nicht auffhebet / Der ander / von einer sonderlichen vnd sichtbarlichen Offenbarung certi temporis, so zu gewisser Zeit / vnd gewisser Vrsachen wegen / also geschehen ist. Vnd ist eine gewisse Anzeigung / das Christus mit seinem Leibe sichtbarlich erscheinen kan / wann vnd wo er wil. Das er aber darumb mit seinem wahren Leib nicht solte auff vnsichtbare weise / vermöge seines Worts / darinn er solche Gegenwart seines Leibs versprochen hat / leysten können / das ist des gegentheils falsches gedicht / Gottes Wort stracks entgegen. Vnser Gegentheil zwar will sonderlich dafür angesehenNewstädter Buch. pag. 28. seyn / das es den Naturen in Christo von jhren Eygenschafften nichts vberall benemme / vnd macht sich in dem allen mit vielen vnd hochdrabenden Worten kraus vnd bundt gnugsam: Vbergehet aber vnter des fein mit Stilleschweigen / da es die Eygenschafften des verklärten Leibs Christi erzelen sol / das Christi Leib ein geistlicher Leib worden / 1. ad Corinth. 15. Doch nicht / das er in ein geistlich wesen verwandelt / oder ein Geist wesentlich worden sey / sondern das er geistliche Eygenschafften vberkommen. Wie dann auch der Heiligen Leibe in der künfftigen Herrligkeit geistlich sein werden / 1. ad Corinth. 15. Nicht das sie in einen Geist solten verwandelt werden / dann sie werden warhafftige Leib sein vnd bleiben: Werden aber nach bewegung des Geistes in einem Augenblick sein können / wo sie nur sein wöllen. Weil dann nu der Heiligen leibe in der künfftigen Herrligkeit solche geistliche Eygenschafften haben werden / wie vielmehr hat Christi herrlicher leib / so Ob mm wol die Schrifft Luc. 21 meldet / das Christus mitNewstaͤdter Theol. Buch. pag. 29. seinem Leibe sichtbarlich zum Gericht kommen wirdt / vnd das jn Stephanus Act. 7. mit seinen Augen zur rechten Handt Gottes sichtbarlich gesehen / etc. So benemmen doch diese Spruͤche der vnsichtbarlichen Gegenwart des Leibes Christi gar nichts. Dann der eine Luce. 21. redet von der letzten Erscheinung Christi / so die vnsichtbare Gegenwart seines Leibes bey der Kirchen vnd im Abendmal nicht auffhebet / Der ander / von einer sonderlichen vnd sichtbarlichen Offenbarung certi temporis, so zu gewisser Zeit / vnd gewisser Vrsachen wegen / also geschehen ist. Vnd ist eine gewisse Anzeigung / das Christus mit seinem Leibe sichtbarlich erscheinen kan / wann vñ wo er wil. Das er aber darumb mit seinem wahren Leib nicht solte auff vnsichtbare weise / vermoͤge seines Worts / darinn er solche Gegenwart seines Leibs versprochen hat / leysten koͤnnen / das ist des gegentheils falsches gedicht / Gottes Wort stracks entgegen. Vnser Gegentheil zwar will sonderlich dafuͤr angesehenNewstaͤdter Buch. pag. 28. seyn / das es den Naturen in Christo von jhren Eygenschafften nichts vberall benemme / vñ macht sich in dem allen mit vielen vñ hochdrabenden Worten kraus vnd bundt gnugsam: Vbergehet aber vnter des fein mit Stilleschweigẽ / da es die Eygenschafften des verklaͤrten Leibs Christi erzelen sol / das Christi Leib ein geistlicher Leib worden / 1. ad Corinth. 15. Doch nicht / das er in ein geistlich wesen verwandelt / oder ein Geist wesentlich worden sey / sondern das er geistliche Eygenschafften vberkommen. Wie dañ auch der Heiligen Leibe in der kuͤnfftigen Herrligkeit geistlich sein werden / 1. ad Corinth. 15. Nicht das sie in einen Geist solten verwandelt werden / dann sie werden warhafftige Leib sein vnd bleiben: Werden aber nach bewegung des Geistes in einem Augenblick sein koͤnnen / wo sie nur sein woͤllen. Weil dann nu der Heiligen leibe in der kuͤnfftigen Herrligkeit solche geistliche Eygenschafften haben werdẽ / wie vielmehr hat Christi herrlicher leib / so <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0025" n="3"/> <p>Ob mm wol die Schrifft Luc. 21 meldet / das Christus mit<note place="right">Newstaͤdter Theol. Buch. pag. 29.</note> seinem Leibe sichtbarlich zum Gericht kommen wirdt / vnd das jn Stephanus Act. 7. mit seinen Augen zur rechten Handt Gottes sichtbarlich gesehen / etc. So benemmen doch diese Spruͤche der vnsichtbarlichen Gegenwart des Leibes Christi gar nichts. Dann der eine Luce. 21. redet von der letzten Erscheinung Christi / so die vnsichtbare Gegenwart seines Leibes bey der Kirchen vnd im Abendmal nicht auffhebet / Der ander / von einer sonderlichen vnd sichtbarlichen Offenbarung <hi rendition="#i">certi temporis</hi>, so zu gewisser Zeit / vnd gewisser Vrsachen wegen / also geschehen ist. Vnd ist eine gewisse Anzeigung / das Christus mit seinem Leibe sichtbarlich erscheinen kan / wann vñ wo er wil. Das er aber darumb mit seinem wahren Leib nicht solte auff vnsichtbare weise / vermoͤge seines Worts / darinn er solche Gegenwart seines Leibs versprochen hat / leysten koͤnnen / das ist des gegentheils falsches gedicht / Gottes Wort stracks entgegen.</p> <p>Vnser Gegentheil zwar will sonderlich dafuͤr angesehen<note place="right">Newstaͤdter Buch. pag. 28.</note> seyn / das es den Naturen in Christo von jhren Eygenschafften nichts vberall benemme / vñ macht sich in dem allen mit vielen vñ hochdrabenden Worten kraus vnd bundt gnugsam: Vbergehet aber vnter des fein mit Stilleschweigẽ / da es die Eygenschafften des verklaͤrten Leibs Christi erzelen sol / das Christi Leib ein geistlicher Leib worden / <hi rendition="#i">1. ad Corinth. 15.</hi> Doch nicht / das er in ein geistlich wesen verwandelt / oder ein Geist wesentlich worden sey / sondern das er geistliche Eygenschafften vberkommen. Wie dañ auch der Heiligen Leibe in der kuͤnfftigen Herrligkeit geistlich sein werden / <hi rendition="#i">1. ad Corinth. 15.</hi> Nicht das sie in einen Geist solten verwandelt werden / dann sie werden warhafftige Leib sein vnd bleiben: Werden aber nach bewegung des Geistes in einem Augenblick sein koͤnnen / wo sie nur sein woͤllen. Weil dann nu der Heiligen leibe in der kuͤnfftigen Herrligkeit solche geistliche Eygenschafften haben werdẽ / wie vielmehr hat Christi herrlicher leib / so </p> </div> </body> </text> </TEI> [3/0025]
Ob mm wol die Schrifft Luc. 21 meldet / das Christus mit seinem Leibe sichtbarlich zum Gericht kommen wirdt / vnd das jn Stephanus Act. 7. mit seinen Augen zur rechten Handt Gottes sichtbarlich gesehen / etc. So benemmen doch diese Spruͤche der vnsichtbarlichen Gegenwart des Leibes Christi gar nichts. Dann der eine Luce. 21. redet von der letzten Erscheinung Christi / so die vnsichtbare Gegenwart seines Leibes bey der Kirchen vnd im Abendmal nicht auffhebet / Der ander / von einer sonderlichen vnd sichtbarlichen Offenbarung certi temporis, so zu gewisser Zeit / vnd gewisser Vrsachen wegen / also geschehen ist. Vnd ist eine gewisse Anzeigung / das Christus mit seinem Leibe sichtbarlich erscheinen kan / wann vñ wo er wil. Das er aber darumb mit seinem wahren Leib nicht solte auff vnsichtbare weise / vermoͤge seines Worts / darinn er solche Gegenwart seines Leibs versprochen hat / leysten koͤnnen / das ist des gegentheils falsches gedicht / Gottes Wort stracks entgegen.
Newstaͤdter Theol. Buch. pag. 29. Vnser Gegentheil zwar will sonderlich dafuͤr angesehen seyn / das es den Naturen in Christo von jhren Eygenschafften nichts vberall benemme / vñ macht sich in dem allen mit vielen vñ hochdrabenden Worten kraus vnd bundt gnugsam: Vbergehet aber vnter des fein mit Stilleschweigẽ / da es die Eygenschafften des verklaͤrten Leibs Christi erzelen sol / das Christi Leib ein geistlicher Leib worden / 1. ad Corinth. 15. Doch nicht / das er in ein geistlich wesen verwandelt / oder ein Geist wesentlich worden sey / sondern das er geistliche Eygenschafften vberkommen. Wie dañ auch der Heiligen Leibe in der kuͤnfftigen Herrligkeit geistlich sein werden / 1. ad Corinth. 15. Nicht das sie in einen Geist solten verwandelt werden / dann sie werden warhafftige Leib sein vnd bleiben: Werden aber nach bewegung des Geistes in einem Augenblick sein koͤnnen / wo sie nur sein woͤllen. Weil dann nu der Heiligen leibe in der kuͤnfftigen Herrligkeit solche geistliche Eygenschafften haben werdẽ / wie vielmehr hat Christi herrlicher leib / so
Newstaͤdter Buch. pag. 28.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/25 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/25>, abgerufen am 16.02.2025. |