Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

so mit dem Wort persönlich vereinigt ist / wisse viel Dinges nicht / als die Stunde des jüngsten Tages / etc.

Mit welchen Worten das Gegentheil vberzeugt wird / das sie der Agnoeten Ketzerey nicht ohne Vrsach / sondern aus gutem Grunde beziechtiget / vnd das sie so lange Agnoeten seindt vnnd Danaeus in seinem Buch de haeresibus.bleiben / als lange sie jhre Lehre hieruon nicht retractieren. Sonderlich aber ist hierbey auch diß Stücklein zu mercken / das einer aus jhrem Mittel / in seinem Buch de haeresibus, vnuerschampt zu jhrem Vortheil die Wort Nicephori falsieret. Vnd da N cephorus von den Agnoeten Lib. 18: cap, 50. schreibet / das sie gelehret / Christum secundum humanitatem multa ignorare: Er / pag. 254 dargegen Nicephori Wort also anzeucht / alß solt er den Agnoetis tribuirt haben / das Christus nach seiner Göttlichen Natur viel Dinges / vnd sonderlich die stunde des jüngsten Tages nicht solte gewust haben / Das doch öffentlich vnd stracks wider Nicephori klare Wort ist welchs wol zumercken. Warumb sie aber die Wort Nicephort verfälschen / ist leicht zu verstehen / nemblich / das sie sich solcher der Agnoeten Ketzerey desto leichter zu entschüldigen hetten.

Admonit. pag. 86.

Das sie sich aber dißfalls auff D. Luthers Wort in seiner Kirchen Postill / vber die Epistel Heb. 1. beruffe / hilffe sie lauter nichts / dann Lutherus / wie seine eigene Wort klar außweisen / an gemeldtem Ort von der Zeit der Ernidrigung redet / da freylich / wann man fragt / Ob Christus zur Zeit seiner Ermdrigung / nach seiner Menschheit / allezeit alles gedacht / geredt / gewöllt / gemerckt / etc. recht geantwort / das solches nicht also geschehen sey / nicht das er die Wissenschafft aller Ding nicht gehabt (dann sonst hetten nicht alle Schätze der Weißheit vnd Erkändtnüß in jhme gewohnet) Sondern das er solche Maiestet zur Zeit seiner Ernidrigung nit allzeit hat brauchen wöllen / wie er wol geköndt hette / vnd zu etlichen mahlen auch gethan. Vnd eben an demselben Ort setzt D. Lutherus auch diese Wort: Voller Gnade vnd Weißheit ist er gewesen /

so mit dem Wort persoͤnlich vereinigt ist / wisse viel Dinges nicht / als die Stunde des juͤngsten Tages / etc.

Mit welchen Worten das Gegentheil vberzeugt wird / das sie der Agnoeten Ketzerey nicht ohne Vrsach / sondern aus gutem Grunde beziechtiget / vnd das sie so lange Agnoëten seindt vnnd Danaeus in seinem Buch de haeresibus.bleiben / als lange sie jhre Lehre hieruon nicht retractieren. Sonderlich aber ist hierbey auch diß Stuͤcklein zu mercken / das einer aus jhrem Mittel / in seinem Buch de haeresibus, vnuerschampt zu jhrem Vortheil die Wort Nicephori falsieret. Vnd da N cephorus von den Agnoeten Lib. 18: cap, 50. schreibet / das sie gelehret / Christum secundùm humanitatem multa ignorare: Er / pag. 254 dargegen Nicephori Wort also anzeucht / alß solt er den Agnoetis tribuirt haben / das Christus nach seiner Goͤttlichen Natur viel Dinges / vnd sonderlich die stunde des juͤngsten Tages nicht solte gewust haben / Das doch oͤffentlich vnd stracks wider Nicephori klare Wort ist welchs wol zumercken. Warumb sie aber die Wort Nicephort verfaͤlschen / ist leicht zu verstehen / nemblich / das sie sich solcher der Agnoeten Ketzerey desto leichter zu entschuͤldigen hetten.

Admonit. pag. 86.

Das sie sich aber dißfalls auff D. Luthers Wort in seiner Kirchen Postill / vber die Epistel Heb. 1. beruffe / hilffe sie lauter nichts / dann Lutherus / wie seine eigene Wort klar außweisen / an gemeldtem Ort von der Zeit der Ernidrigung redet / da freylich / wann man fragt / Ob Christus zur Zeit seiner Ermdrigung / nach seiner Menschheit / allezeit alles gedacht / geredt / gewoͤllt / gemerckt / etc. recht geantwort / das solches nicht also geschehen sey / nicht das er die Wissenschafft aller Ding nicht gehabt (dañ sonst hetten nicht alle Schaͤtze der Weißheit vnd Erkaͤndtnuͤß in jhme gewohnet) Sondern das er solche Maiestet zur Zeit seiner Ernidrigung nit allzeit hat brauchen woͤllen / wie er wol gekoͤndt hette / vnd zu etlichẽ mahlen auch gethan. Vnd eben an demselben Ort setzt D. Lutherus auch diese Wort: Voller Gnade vñ Weißheit ist er gewesen /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0176"/>
so mit dem Wort                      perso&#x0364;nlich vereinigt ist / wisse viel Dinges nicht / als die Stunde des ju&#x0364;ngsten                      Tages / etc.</p>
        <p>Mit welchen Worten das Gegentheil vberzeugt wird / das sie der <hi rendition="#i">Agnoeten</hi> Ketzerey nicht ohne Vrsach / sondern aus gutem Grunde                      beziechtiget / vnd das sie so lange <hi rendition="#i">Agnoëten</hi> seindt vnnd                          <note place="left">Danaeus in seinem Buch de                      haeresibus.</note>bleiben / als lange sie jhre Lehre hieruon nicht retractieren.                      Sonderlich aber ist hierbey auch diß Stu&#x0364;cklein zu mercken / das einer aus jhrem                      Mittel / in seinem Buch <hi rendition="#i">de haeresibus</hi>, vnuerschampt zu                      jhrem Vortheil die Wort <hi rendition="#i">Nicephori</hi> falsieret. Vnd da <hi rendition="#i">N cephorus</hi> von den <hi rendition="#i">Agnoeten Lib. 18:                          cap, 50.</hi> schreibet / das sie gelehret / <hi rendition="#i">Christum                          secundùm humanitatem multa ignorare:</hi> Er / <hi rendition="#i">pag.                      254</hi> dargegen <hi rendition="#i">Nicephori</hi> Wort also anzeucht / alß                      solt er den <hi rendition="#i">Agnoetis</hi> tribuirt haben / das Christus nach                      seiner Go&#x0364;ttlichen Natur viel Dinges / vnd sonderlich die stunde des ju&#x0364;ngsten                      Tages nicht solte gewust haben / Das doch o&#x0364;ffentlich vnd stracks wider <hi rendition="#i">Nicephori</hi> klare Wort ist welchs wol zumercken. Warumb                      sie aber die Wort <hi rendition="#i">Nicephort</hi> verfa&#x0364;lschen / ist leicht zu                      verstehen / nemblich / das sie sich solcher der <hi rendition="#i">Agnoeten</hi> Ketzerey desto leichter zu entschu&#x0364;ldigen hetten.</p>
        <note place="left">Admonit. pag. 86.</note>
        <p>Das sie sich aber dißfalls auff D. Luthers Wort in seiner Kirchen Postill / vber                      die Epistel Heb. 1. beruffe / hilffe sie lauter nichts / dann Lutherus / wie                      seine eigene Wort klar außweisen / an gemeldtem Ort von der Zeit der Ernidrigung                      redet / da freylich / wann man fragt / Ob Christus zur Zeit seiner Ermdrigung /                      nach seiner Menschheit / allezeit alles gedacht / geredt / gewo&#x0364;llt / gemerckt /                      etc. recht geantwort / das solches nicht also geschehen sey / nicht das er die                      Wissenschafft aller Ding nicht gehabt (dan&#x0303; sonst hetten nicht                      alle Scha&#x0364;tze der Weißheit vnd Erka&#x0364;ndtnu&#x0364;ß in jhme gewohnet) Sondern das er solche                      Maiestet zur Zeit seiner Ernidrigung nit allzeit hat brauchen wo&#x0364;llen / wie er                      wol geko&#x0364;ndt hette / vnd zu etliche&#x0303; mahlen auch gethan. Vnd eben                      an demselben Ort setzt D. Lutherus auch diese Wort: Voller Gnade vn&#x0303; Weißheit ist er gewesen /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0176] so mit dem Wort persoͤnlich vereinigt ist / wisse viel Dinges nicht / als die Stunde des juͤngsten Tages / etc. Mit welchen Worten das Gegentheil vberzeugt wird / das sie der Agnoeten Ketzerey nicht ohne Vrsach / sondern aus gutem Grunde beziechtiget / vnd das sie so lange Agnoëten seindt vnnd bleiben / als lange sie jhre Lehre hieruon nicht retractieren. Sonderlich aber ist hierbey auch diß Stuͤcklein zu mercken / das einer aus jhrem Mittel / in seinem Buch de haeresibus, vnuerschampt zu jhrem Vortheil die Wort Nicephori falsieret. Vnd da N cephorus von den Agnoeten Lib. 18: cap, 50. schreibet / das sie gelehret / Christum secundùm humanitatem multa ignorare: Er / pag. 254 dargegen Nicephori Wort also anzeucht / alß solt er den Agnoetis tribuirt haben / das Christus nach seiner Goͤttlichen Natur viel Dinges / vnd sonderlich die stunde des juͤngsten Tages nicht solte gewust haben / Das doch oͤffentlich vnd stracks wider Nicephori klare Wort ist welchs wol zumercken. Warumb sie aber die Wort Nicephort verfaͤlschen / ist leicht zu verstehen / nemblich / das sie sich solcher der Agnoeten Ketzerey desto leichter zu entschuͤldigen hetten. Danaeus in seinem Buch de haeresibus. Das sie sich aber dißfalls auff D. Luthers Wort in seiner Kirchen Postill / vber die Epistel Heb. 1. beruffe / hilffe sie lauter nichts / dann Lutherus / wie seine eigene Wort klar außweisen / an gemeldtem Ort von der Zeit der Ernidrigung redet / da freylich / wann man fragt / Ob Christus zur Zeit seiner Ermdrigung / nach seiner Menschheit / allezeit alles gedacht / geredt / gewoͤllt / gemerckt / etc. recht geantwort / das solches nicht also geschehen sey / nicht das er die Wissenschafft aller Ding nicht gehabt (dañ sonst hetten nicht alle Schaͤtze der Weißheit vnd Erkaͤndtnuͤß in jhme gewohnet) Sondern das er solche Maiestet zur Zeit seiner Ernidrigung nit allzeit hat brauchen woͤllen / wie er wol gekoͤndt hette / vnd zu etlichẽ mahlen auch gethan. Vnd eben an demselben Ort setzt D. Lutherus auch diese Wort: Voller Gnade vñ Weißheit ist er gewesen /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/176
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/176>, abgerufen am 17.05.2024.