Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.S. Paulus Rom. 9. da er schreibet / das Christus anzubeten sey / erkläret er sich / nach welcher Natur solches geschehen soll / da er jn GOTT nennet / darumb soll man Christum nicht / so ferrn er Mensch / sondern so ferrn er Gott ist / anbeten. Antwort: Der Apostel Paulus hat in diesen Worten nichts wenigers für / als das er solte leren / das der gantze Christus Gott vnd Mensch nicht solle angebetet werden / noch mus er seine Wort jhm so schändtlich gleich im Munde verkehren lassen. Dann das Wörtlein (Gott) dieses Ohrts nicht allein die Göttliche Natur in Christo zeiget / sondern auch das lehret / dz diese gantze Person / als Gott vnd Mensch / sintemal das Wörtlein (Gott) dieses Ohrts auff die gantze Person / vnd nicht allein auff die eine Natur deutet / soll von allen Menschen angeruffen werden / Vnd zwar so viel die angenommene Menschliche Natur anlangt / wird sie eben darumb vnd daher der Ehre der Anruffung theilhafftig / dieweil sie dem Son Gottes persönlich vnd vnzertrennlich vereiniget / also / das wer da saget / carnem Christi tanquam Filij Dei carnem inadorabilem esse, Das ist / das Christi Fleisch als ein Fleisch des Sohns Gottes nicht anzubeten sey / denselben verflucht die gantze Catholische vnd heilige Kirche oder Christenheit. Daher auch Leo ser. 8 dequadrage. spricht: Gedenckt nur nicht / als solte in Christo entweder nuhr die Menschliche Natur allein sein / oder aber die Göttliche Natur / sondern glaubts beydes festig / vnd ruffet sie beyde demühtig an. VI. Esaie am 42. spricht der HERR: Ich will meine Ehre keinem andern geben / dz Fleisch Christi ist nit Gott / derhalben sol jm auch die Göttliche Ehre der Anruffung nicht gegeben werden. Antwort: Dieser Spruch redet nicht von Christo vnd seiner angenommenen Menschlichen Natur / sondern ist den Götzen vnd jrem Dienst entgegen gesetzt: Dauon sich der Herr erkläret / das er seine Ehre keinem solchen Götzen mittheilen wölle / wie der Text genugsam außweiset. Das er aber gleichwol von den Gegentheil auff S. Paulus Rom. 9. da er schreibet / das Christus anzubeten sey / erklaͤret er sich / nach welcher Natur solches geschehen soll / da er jn GOTT nennet / darumb soll man Christum nicht / so ferrn er Mensch / sondern so ferrn er Gott ist / anbeten. Antwort: Der Apostel Paulus hat in diesen Worten nichts wenigers fuͤr / als das er solte leren / das der gantze Christus Gott vnd Mensch nicht solle angebetet werdẽ / noch mus er seine Wort jhm so schaͤndtlich gleich im Munde verkehren lassen. Dann das Woͤrtlein (Gott) dieses Ohrts nicht allein die Goͤttliche Natur in Christo zeiget / sondern auch das lehret / dz diese gantze Person / als Gott vnd Mensch / sintemal das Woͤrtlein (Gott) dieses Ohrts auff die gantze Person / vnd nicht allein auff die eine Natur deutet / soll von allen Menschen angeruffen werden / Vnd zwar so viel die angenommene Menschliche Natur anlangt / wird sie eben darumb vnd daher der Ehre der Anruffung theilhafftig / dieweil sie dem Son Gottes persoͤnlich vnd vnzertrennlich vereiniget / also / das wer da saget / carnem Christi tanquam Filij Dei carnem inadorabilem esse, Das ist / das Christi Fleisch als ein Fleisch des Sohns Gottes nicht anzubeten sey / denselben verflucht die gantze Catholische vnd heilige Kirche oder Christenheit. Daher auch Leo ser. 8 dequadrage. spricht: Gedenckt nur nicht / als solte in Christo entweder nuhr die Menschliche Natur allein sein / oder aber die Goͤttliche Natur / sondern glaubts beydes festig / vnd ruffet sie beyde demuͤhtig an. VI. Esaie am 42. spricht der HERR: Ich will meine Ehre keinem andern geben / dz Fleisch Christi ist nit Gott / derhalben sol jm auch die Goͤttliche Ehre der Anruffung nicht gegeben werden. Antwort: Dieser Spruch redet nicht von Christo vnd seiner angenommenẽ Menschlichen Natur / sondern ist den Goͤtzen vnd jrem Dienst entgegen gesetzt: Dauon sich der Herr erklaͤret / das er seine Ehre keinem solchẽ Goͤtzen mittheilen woͤlle / wie der Text genugsam außweiset. Das er aber gleichwol von dẽ Gegentheil auff <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0115" n="48"/> <p>S. Paulus Rom. 9. da er schreibet / das Christus anzubeten sey / erklaͤret er sich / nach welcher Natur solches geschehen soll / da er jn GOTT nennet / darumb soll man Christum nicht / so ferrn er Mensch / sondern so ferrn er Gott ist / anbeten.</p> <p>Antwort: Der Apostel Paulus hat in diesen Worten nichts wenigers fuͤr / als das er solte leren / das der gantze Christus Gott vnd Mensch nicht solle angebetet werdẽ / noch mus er seine Wort jhm so schaͤndtlich gleich im Munde verkehren lassen. Dann das Woͤrtlein (Gott) dieses Ohrts nicht allein die Goͤttliche Natur in Christo zeiget / sondern auch das lehret / dz diese gantze Person / als Gott vnd Mensch / sintemal das Woͤrtlein (Gott) dieses Ohrts auff die gantze Person / vnd nicht allein auff die eine Natur deutet / soll von allen Menschen angeruffen werden / Vnd zwar so viel die angenommene Menschliche Natur anlangt / wird sie eben darumb vnd daher der Ehre der Anruffung theilhafftig / dieweil sie dem Son Gottes persoͤnlich vnd vnzertrennlich vereiniget / also / das wer da saget / <hi rendition="#i">carnem Christi tanquam Filij Dei carnem inadorabilem esse,</hi> Das ist / das Christi Fleisch als ein Fleisch des Sohns Gottes nicht anzubeten sey / denselben verflucht die gantze Catholische vnd heilige Kirche oder Christenheit. Daher auch Leo <hi rendition="#i">ser. 8 dequadrage.</hi> spricht: Gedenckt nur nicht / als solte in Christo entweder nuhr die Menschliche Natur allein sein / oder aber die Goͤttliche Natur / sondern glaubts beydes festig / vnd ruffet sie beyde demuͤhtig an.</p> <p><hi rendition="#i">VI.</hi> Esaie am 42. spricht der HERR: Ich will meine Ehre keinem andern geben / dz Fleisch Christi ist nit Gott / derhalben sol jm auch die Goͤttliche Ehre der Anruffung nicht gegeben werden.</p> <p>Antwort: Dieser Spruch redet nicht von Christo vnd seiner angenommenẽ Menschlichen Natur / sondern ist den Goͤtzen vnd jrem Dienst entgegen gesetzt: Dauon sich der Herr erklaͤret / das er seine Ehre keinem solchẽ Goͤtzen mittheilen woͤlle / wie der Text genugsam außweiset. Das er aber gleichwol von dẽ Gegentheil auff </p> </div> </body> </text> </TEI> [48/0115]
S. Paulus Rom. 9. da er schreibet / das Christus anzubeten sey / erklaͤret er sich / nach welcher Natur solches geschehen soll / da er jn GOTT nennet / darumb soll man Christum nicht / so ferrn er Mensch / sondern so ferrn er Gott ist / anbeten.
Antwort: Der Apostel Paulus hat in diesen Worten nichts wenigers fuͤr / als das er solte leren / das der gantze Christus Gott vnd Mensch nicht solle angebetet werdẽ / noch mus er seine Wort jhm so schaͤndtlich gleich im Munde verkehren lassen. Dann das Woͤrtlein (Gott) dieses Ohrts nicht allein die Goͤttliche Natur in Christo zeiget / sondern auch das lehret / dz diese gantze Person / als Gott vnd Mensch / sintemal das Woͤrtlein (Gott) dieses Ohrts auff die gantze Person / vnd nicht allein auff die eine Natur deutet / soll von allen Menschen angeruffen werden / Vnd zwar so viel die angenommene Menschliche Natur anlangt / wird sie eben darumb vnd daher der Ehre der Anruffung theilhafftig / dieweil sie dem Son Gottes persoͤnlich vnd vnzertrennlich vereiniget / also / das wer da saget / carnem Christi tanquam Filij Dei carnem inadorabilem esse, Das ist / das Christi Fleisch als ein Fleisch des Sohns Gottes nicht anzubeten sey / denselben verflucht die gantze Catholische vnd heilige Kirche oder Christenheit. Daher auch Leo ser. 8 dequadrage. spricht: Gedenckt nur nicht / als solte in Christo entweder nuhr die Menschliche Natur allein sein / oder aber die Goͤttliche Natur / sondern glaubts beydes festig / vnd ruffet sie beyde demuͤhtig an.
VI. Esaie am 42. spricht der HERR: Ich will meine Ehre keinem andern geben / dz Fleisch Christi ist nit Gott / derhalben sol jm auch die Goͤttliche Ehre der Anruffung nicht gegeben werden.
Antwort: Dieser Spruch redet nicht von Christo vnd seiner angenommenẽ Menschlichen Natur / sondern ist den Goͤtzen vnd jrem Dienst entgegen gesetzt: Dauon sich der Herr erklaͤret / das er seine Ehre keinem solchẽ Goͤtzen mittheilen woͤlle / wie der Text genugsam außweiset. Das er aber gleichwol von dẽ Gegentheil auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |