Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584.gnediglich die augen öffnen / vnd jhre vnfertige hendel Ihnen zuerkennen geben / vnd vns sampt allen fromen Christen / durch seinen Geist bey seiner Göttlichen warheit schützen vnd erhalten. Vonder Verson Christi / Darinnen der ERSTE Punct ist von der vbiquitet. ES fangen die drey Menner Ihr ErsteFol. 1. Capitel (als sie es nennen) damit an / das sie klagen / als solten wir alzuviel schreyen vber die vbiquitet, Rhümen dagegen / das sie sich richtig expedirn wollen. Wir sagen / sprechen sie / mit Dürren Werten rund heraus / das wir mit niemand von der generali vbiquitate Corporis Christi, das ist / von der Allgemeinen Allenthalbenheit des Leibs Christi Inn allen Creaturen / in Laub / Graß / Stein / Holtz / vnd allen vnsaubern örten (so fein bescheidentlich reden sie) disputirn wöllen. Denn das Mysterium oder geheimnüß / wie Christus Gott vnd Mensch in einer vnzertrenten Person / im stand seiner herrligkeit vnd erhöhung alles erfülle / Psal: 8. Eph. 4. Ist in diesem leben vnaußsprechlich / vnd gehet vber alles / was genandt mag werden / etc. Das aber diss freylich Dürre wort sein / die nichts auff den rippen haben / vnd daß sie sich nicht so fast richtig expedirn, oder außwickeln / sondern vielmehr implicirn, vnd fangen Imm Garn der ertichten vbiquitet, Wöllen wir erstlich mit Ihres freunds D. Hesshusij zeugniß / das Ihnen aus dem Colloquio zu Quedelburg wolbekant ist / darthun / Nachmals aus jhren selbst reden / so sie inn diesem Ihrem Buch führen / so hell vnd klar als die Mittags Sonnen ist / erweisen. gnediglich die augen öffnen / vnd jhre vnfertige hendel Ihnen zuerkennen geben / vnd vns sampt allen fromen Christen / durch seinen Geist bey seiner Göttlichen warheit schützen vnd erhalten. Võder Verson Christi / Darinnen der ERSTE Punct ist von der vbiquitet. ES fangen die drey Menner Ihr ErsteFol. 1. Capitel (als sie es nennen) damit an / das sie klagen / als solten wir alzuviel schreyen vber die vbiquitet, Rhümen dagegen / das sie sich richtig expedirn wollẽ. Wir sagen / sprechen sie / mit Dürren Werten rund heraus / das wir mit niemand von der generali vbiquitate Corporis Christi, das ist / võ der Allgemeinen Allenthalbenheit des Leibs Christi Inn allen Creaturen / in Laub / Graß / Stein / Holtz / vnd allen vnsaubern örten (so fein bescheidentlich reden sie) disputirn wöllen. Denn das Mysterium oder geheimnüß / wie Christus Gott vnd Mensch in einer vnzertrentẽ Person / im stand seiner herrligkeit vñ erhöhũg alles erfülle / Psal: 8. Eph. 4. Ist in diesem leben vnaußsprechlich / vnd gehet vber alles / was genandt mag werden / etc. Das aber diss freylich Dürre wort sein / die nichts auff den rippen haben / vnd daß sie sich nicht so fast richtig expedirn, oder außwickeln / sondern vielmehr implicirn, vnd fangen Im̃ Garn der ertichten vbiquitet, Wöllen wir erstlich mit Ihres freunds D. Hesshusij zeugniß / das Ihnen aus dem Colloquio zu Quedelburg wolbekant ist / darthun / Nachmals aus jhren selbst reden / so sie iñ diesem Ihrem Buch führen / so hell vnd klar als die Mittags Sonnen ist / erweisen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0009"/> gnediglich die augen öffnen / vnd jhre vnfertige hendel Ihnen zuerkennen geben / vnd vns sampt allen fromen Christen / durch seinen Geist bey seiner Göttlichen warheit schützen vnd erhalten.</p> </div> <div> <head>Võ<choice><abbr>d̕</abbr><expan>der</expan></choice> Verson Christi / Darinnen der ERSTE Punct ist von der vbiquitet.<lb/></head> <p>ES fangen die drey Menner Ihr Erste<note place="right">Fol. 1.</note> Capitel (als sie es nennen) damit an / das sie klagen / als solten wir alzuviel schreyen vber die <hi rendition="#i">vbiquitet</hi>, Rhümen dagegen / das sie sich richtig expedirn wollẽ. Wir sagen / sprechen sie / mit Dürren Werten rund heraus / das wir mit niemand von der <hi rendition="#i">generali vbiquitate Corporis Christi</hi>, das ist / võ der Allgemeinen Allenthalbenheit des Leibs Christi Inn allen Creaturen / in Laub / Graß / Stein / Holtz / vnd allen vnsaubern örten (so fein bescheidentlich reden sie) disputirn wöllen. Denn das Mysterium oder geheimnüß / wie Christus Gott vnd Mensch in einer vnzertrentẽ Person / im stand seiner herrligkeit vñ erhöhũg alles erfülle / Psal: <hi rendition="#i">8</hi>. Eph. <hi rendition="#i">4</hi>. Ist in diesem leben vnaußsprechlich / vnd gehet vber alles / was genandt mag werden / etc.</p> <p>Das aber diss freylich Dürre wort sein / die nichts auff den rippen haben / vnd daß sie sich nicht so fast richtig expedirn, oder außwickeln / sondern vielmehr implicirn, vnd fangen Im̃ Garn der ertichten vbiquitet, Wöllen wir erstlich mit Ihres freunds D. Hesshusij zeugniß / das Ihnen aus dem Colloquio zu Quedelburg wolbekant ist / darthun / Nachmals aus jhren selbst reden / so sie iñ diesem Ihrem Buch führen / so hell vnd klar als die Mittags Sonnen ist / erweisen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
gnediglich die augen öffnen / vnd jhre vnfertige hendel Ihnen zuerkennen geben / vnd vns sampt allen fromen Christen / durch seinen Geist bey seiner Göttlichen warheit schützen vnd erhalten.
Võd̕ Verson Christi / Darinnen der ERSTE Punct ist von der vbiquitet.
ES fangen die drey Menner Ihr Erste Capitel (als sie es nennen) damit an / das sie klagen / als solten wir alzuviel schreyen vber die vbiquitet, Rhümen dagegen / das sie sich richtig expedirn wollẽ. Wir sagen / sprechen sie / mit Dürren Werten rund heraus / das wir mit niemand von der generali vbiquitate Corporis Christi, das ist / võ der Allgemeinen Allenthalbenheit des Leibs Christi Inn allen Creaturen / in Laub / Graß / Stein / Holtz / vnd allen vnsaubern örten (so fein bescheidentlich reden sie) disputirn wöllen. Denn das Mysterium oder geheimnüß / wie Christus Gott vnd Mensch in einer vnzertrentẽ Person / im stand seiner herrligkeit vñ erhöhũg alles erfülle / Psal: 8. Eph. 4. Ist in diesem leben vnaußsprechlich / vnd gehet vber alles / was genandt mag werden / etc.
Fol. 1. Das aber diss freylich Dürre wort sein / die nichts auff den rippen haben / vnd daß sie sich nicht so fast richtig expedirn, oder außwickeln / sondern vielmehr implicirn, vnd fangen Im̃ Garn der ertichten vbiquitet, Wöllen wir erstlich mit Ihres freunds D. Hesshusij zeugniß / das Ihnen aus dem Colloquio zu Quedelburg wolbekant ist / darthun / Nachmals aus jhren selbst reden / so sie iñ diesem Ihrem Buch führen / so hell vnd klar als die Mittags Sonnen ist / erweisen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/9 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/9>, abgerufen am 16.02.2025. |