Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584.Sacramentirisch / Schwenckfeldisch / Philosophisch sein / Nemlich / wie daselbst Brentij wort fehrner lauthen / das auch im Abendmahl / des Menschen leib habe seine eusserliche vnd leibliche zeichen / vnd der Glaube die jnnerliche gabe / das ist die warheit des Leibs vnd Bluts Christi selbst. Aber wir müssen ein mahl abbrechen / Wer augen hat zu sehen / der wird auß den angezogenen exempeln der widerwertigkeiten / die wir von ferne / vnd nuhr eins theils anziehen wollen (denn so wir alles genau zusammen suchen solten / müsten wir noch viel zeit damit zubringen) augenscheinlich zuuornehmen haben / wie diese Theologen mit sich selbst / vnd mit der warheit allenthalben streiten / vnd wie sie aus feindtseligen affecten / an vns vnrecht heissen vnd vordammen / was endtweder jhnen selbst die warheit bißweilen abdringet für recht zu bekennen / oder das sie jha an den jhrigen recht bleiben lassen müssen. Aber jhres feindseligen gemüts anzeigung wider vns ist nit allein dieser jhr gantzer tractat / darmit sie sich zu vns gedrungen vnd genötiget / Sondern daß sie nuhn von vielen jharen her / als abgesagte feinde dieser Christlichen Kirchen vnd gemeind / vnd des Ministerij allhier zu Bremen sich erzeiget vnd bewiesen / Vnd weil sie vnsere lehr vnd bekandtniß (die wir durch Gottes gnade nach der richtschnur Göttlichs worts getrewlich bißher / gewissens vnd ampts halben geführet) mit keinem bestendigem grundt widerlegen können / So haben sie viel mahls auch für dieser zeit sich vnderstanden vnsere Person auffs eusserste zu deformirn / vnd was vns zum hohn / schmach / vnd vordriß von jhnen nuhr hat können erdacht werden / da hat es nicht an mangeln müssen. Wie denn noch für zweyen jharen wider mich M. Marcum Meningum Seniorem, vnd Superintendenten zu Bremen / Hammelmannus durch offentlichen druck eine Meuchelschrifft außgehen lassen / mit zweyen nichtigen / vnd jhnen selbst widerwertigen Censurn, Chemnitij, vnd Schachtij, vnd newlich diese Triumuiri in jhrer vormeinten Historia des Sacramentstreits / dauon sie sich rühmen / das sie es auff Christlichen guten Glauben ge - Sacramentirisch / Schwenckfeldisch / Philosophisch sein / Nemlich / wie daselbst Brentij wort fehrner lauthen / das auch im Abendmahl / des Menschen leib habe seine eusserliche vnd leibliche zeichen / vnd der Glaube die jnnerliche gabe / das ist die warheit des Leibs vnd Bluts Christi selbst. Aber wir müssen ein mahl abbrechen / Wer augen hat zu sehen / der wird auß den angezogenen exempeln der widerwertigkeiten / die wir von ferne / vnd nuhr eins theils anziehen wollen (denn so wir alles genau zusammen suchen solten / müsten wir noch viel zeit damit zubringen) augenscheinlich zuuornehmen haben / wie diese Theologen mit sich selbst / vnd mit der warheit allenthalben streiten / vnd wie sie aus feindtseligen affecten / an vns vnrecht heissen vnd vordammen / was endtweder jhnen selbst die warheit bißweilen abdringet für recht zu bekennen / oder das sie jha an den jhrigen recht bleiben lassen müssen. Aber jhres feindseligen gemüts anzeigung wider vns ist nit allein dieser jhr gantzer tractat / darmit sie sich zu vns gedrungen vnd genötiget / Sondern daß sie nuhn von vielen jharen her / als abgesagte feinde dieser Christlichen Kirchen vnd gemeind / vnd des Ministerij allhier zu Bremen sich erzeiget vnd bewiesen / Vnd weil sie vnsere lehr vnd bekandtniß (die wir durch Gottes gnade nach der richtschnur Göttlichs worts getrewlich bißher / gewissens vnd ampts halben geführet) mit keinem bestendigem grundt widerlegen können / So haben sie viel mahls auch für dieser zeit sich vnderstanden vnsere Person auffs eusserste zu deformirn / vnd was vns zum hohn / schmach / vnd vordriß von jhnen nuhr hat können erdacht werden / da hat es nicht an mangeln müssen. Wie denn noch für zweyen jharen wider mich M. Marcum Meningum Seniorem, vnd Superintendenten zu Bremen / Hammelmannus durch offentlichen druck eine Meuchelschrifft außgehen lassen / mit zweyen nichtigen / vnd jhnen selbst widerwertigen Censurn, Chemnitij, vnd Schachtij, vnd newlich diese Triumuiri in jhrer vormeinten Historia des Sacramentstreits / dauon sie sich rühmen / das sie es auff Christlichen guten Glauben ge - <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0297"/> Sacramentirisch / Schwenckfeldisch / Philosophisch sein / Nemlich / wie daselbst Brentij wort fehrner lauthen / das auch im Abendmahl / des Menschen leib habe seine eusserliche vnd leibliche zeichen / vnd der Glaube die jnnerliche gabe / das ist die warheit des Leibs vnd Bluts Christi selbst.</p> <p>Aber wir müssen ein mahl abbrechen / Wer augen hat zu sehen / der wird auß den angezogenen exempeln der widerwertigkeiten / die wir von ferne / vnd nuhr eins theils anziehen wollen (denn so wir alles genau zusammen suchen solten / müsten wir noch viel zeit damit zubringen) augenscheinlich zuuornehmen haben / wie diese Theologen mit sich selbst / vnd mit der warheit allenthalben streiten / vnd wie sie aus feindtseligen affecten / an vns vnrecht heissen vnd vordammen / was endtweder jhnen selbst die warheit bißweilen abdringet für recht zu bekennen / oder das sie jha an den jhrigen recht bleiben lassen müssen.</p> <p>Aber jhres feindseligen gemüts anzeigung wider vns ist nit allein dieser jhr gantzer tractat / darmit sie sich zu vns gedrungen vnd genötiget / Sondern daß sie nuhn von vielen jharen her / als abgesagte feinde dieser Christlichen Kirchen vnd gemeind / vnd des <hi rendition="#i">Ministerij</hi> allhier zu Bremen sich erzeiget vnd bewiesen / Vnd weil sie vnsere lehr vnd bekandtniß (die wir durch Gottes gnade nach der richtschnur Göttlichs worts getrewlich bißher / gewissens vnd ampts halben geführet) mit keinem bestendigem grundt widerlegen können / So haben sie viel mahls auch für dieser zeit sich vnderstanden vnsere Person auffs eusserste zu deformirn / vnd was vns zum hohn / schmach / vnd vordriß von jhnen nuhr hat können erdacht werden / da hat es nicht an mangeln müssen.</p> <p>Wie denn noch für zweyen jharen wider mich <hi rendition="#i">M. Marcum Meningum Seniorem</hi>, vnd Superintendenten zu Bremen / Hammelmannus durch offentlichen druck eine Meuchelschrifft außgehen lassen / mit zweyen nichtigen / vnd jhnen selbst widerwertigen Censurn, Chemnitij, vnd Schachtij, vnd newlich diese Triumuiri in jhrer vormeinten Historia des Sacramentstreits / dauon sie sich rühmen / das sie es auff Christlichen guten Glauben ge - </p> </div> </body> </text> </TEI> [0297]
Sacramentirisch / Schwenckfeldisch / Philosophisch sein / Nemlich / wie daselbst Brentij wort fehrner lauthen / das auch im Abendmahl / des Menschen leib habe seine eusserliche vnd leibliche zeichen / vnd der Glaube die jnnerliche gabe / das ist die warheit des Leibs vnd Bluts Christi selbst.
Aber wir müssen ein mahl abbrechen / Wer augen hat zu sehen / der wird auß den angezogenen exempeln der widerwertigkeiten / die wir von ferne / vnd nuhr eins theils anziehen wollen (denn so wir alles genau zusammen suchen solten / müsten wir noch viel zeit damit zubringen) augenscheinlich zuuornehmen haben / wie diese Theologen mit sich selbst / vnd mit der warheit allenthalben streiten / vnd wie sie aus feindtseligen affecten / an vns vnrecht heissen vnd vordammen / was endtweder jhnen selbst die warheit bißweilen abdringet für recht zu bekennen / oder das sie jha an den jhrigen recht bleiben lassen müssen.
Aber jhres feindseligen gemüts anzeigung wider vns ist nit allein dieser jhr gantzer tractat / darmit sie sich zu vns gedrungen vnd genötiget / Sondern daß sie nuhn von vielen jharen her / als abgesagte feinde dieser Christlichen Kirchen vnd gemeind / vnd des Ministerij allhier zu Bremen sich erzeiget vnd bewiesen / Vnd weil sie vnsere lehr vnd bekandtniß (die wir durch Gottes gnade nach der richtschnur Göttlichs worts getrewlich bißher / gewissens vnd ampts halben geführet) mit keinem bestendigem grundt widerlegen können / So haben sie viel mahls auch für dieser zeit sich vnderstanden vnsere Person auffs eusserste zu deformirn / vnd was vns zum hohn / schmach / vnd vordriß von jhnen nuhr hat können erdacht werden / da hat es nicht an mangeln müssen.
Wie denn noch für zweyen jharen wider mich M. Marcum Meningum Seniorem, vnd Superintendenten zu Bremen / Hammelmannus durch offentlichen druck eine Meuchelschrifft außgehen lassen / mit zweyen nichtigen / vnd jhnen selbst widerwertigen Censurn, Chemnitij, vnd Schachtij, vnd newlich diese Triumuiri in jhrer vormeinten Historia des Sacramentstreits / dauon sie sich rühmen / das sie es auff Christlichen guten Glauben ge -
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/297 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/297>, abgerufen am 16.02.2025. |