Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.Anno 1536.vnwirdigkeit schüldig am leib vnd blut deß HErrn / vnd nemen doch vnd empfahen Sacramentum, & rem Sacramenti, brod vnd wein / leib vnd blut / non manducant autemre vera, wie Augustinus redet / Sie essens aber nicht mit der that / das ist / sie geniessen nicht vollkömlich dieser lebendigmachenden speis / die sie nicht gnugsam in jhr hertz kommen lassen. Die dritten aber sind die wirdigen vnd rechtgleubigen / die nicht allein Sacramentum, & rem Sacramenti, den leib vnd blut / mit brod vnd wein empfahen / sondern auch der krafft vnd wirckung / frucht vnd nutzes dieser speise geniessen / in warem glauben zu jhrer Seligkeit. Das nun / sagen wir / Bucerus solche abtheilung der leute / so zum Sacrament gehen / an seine erklerung gehangen hat / ist der vergleichung / so zu Wittenberg geschehen / nicht ehnlich noch gemeß / sondern ein newer wahn / deß zu Wittenberg mit keinem wort gedacht worden / sondern ohne zweiffel etlichen / so der gestifften Concordie noch nicht gentzlich gewogen / zu gefallen / vom Bucero hernach eingeschoben / weil sonderlich in der gantzen handlung / so etliche tage zuuor / ehe denn die artickel geschlossen / vnd vnterschrieben / solchs also nicht bewilliget worden / auch in den Concordiartickeln nicht stehet / wie es dergleichen in Retractationibus Buceri, so hernach gedruckt S. Paulus setzt nur zweyerley leute / wirdige / vnnd vnwirdige.worden / auch nicht gesetzt. Denn auch S. Paulus nur zweyerley leute setzet / die den leib vnd das blut Christi im Abendmal mit dem gesegneten brod vnd wein empfangen / nemlich wirdige / das ist / bußfertige / gleubige hertzen / die es zu jhres glaubens sterckung zum ewigen leben empfahen / vnd vnwirdige / das ist / vngleubige / heuchler / vnbußfertige / gottlose / böse vnd sichere leute in der Christenheit / die am leib vnd blut / das sie vnwirdiglich essen vnd trincken / schüldig werden (wie Judas der Verrehter) zu jhrem verderben vnd ewigem verdamnis. OB nu wol vielleicht kan gedacht werden / das Bucerus mit dem ersten genere hominum, oder mit den leuten / die nur schlecht brod vnd wein nemen / verstanden haben wolle / die Gottlosen vngleubigen Türcken / Jüden oder Heyden / die nicht in der Christlichen Kirchen (für welche das heilige Nachtmal nicht eingesetzt ist) noch eusserliche gliedmaß derselben sind / wie denn Bucer zu Wittenberg sich selber also erkleret / das / wenn er sage / das die Gottlosen den leib vnd blut Christi nicht empfahen / so verstehe er allein die Türcken / Jüden / Meuse / Würmer / welche die hostien offtmals zernagen / etc. (wie wir oben in dem bericht Myconij angehöret haben) jedoch ists nicht allein wider die vergleichung / sondern auch sehr gefehrlich vnd vnuerantwortlich / wenn man in der Kirchen Christi solche vnterscheid der Leute / die das Sacrament empfahen / einfüren / vnd stracks wider das wort Gottes etwas dichten vnd fürbringen wil / damit man mit beyden teilen lauirt / das darunter jeder teil seine meinung behalten mag. Anno 1536.vnwirdigkeit schüldig am leib vnd blut deß HErrn / vnd nemen doch vnd empfahen Sacramentum, & rem Sacramenti, brod vnd wein / leib vnd blut / non manducant autemre vera, wie Augustinus redet / Sie essens aber nicht mit der that / das ist / sie geniessen nicht vollkömlich dieser lebendigmachenden speis / die sie nicht gnugsam in jhr hertz kommen lassen. Die dritten aber sind die wirdigen vnd rechtgleubigen / die nicht allein Sacramentum, & rem Sacramenti, den leib vnd blut / mit brod vnd wein empfahen / sondern auch der krafft vnd wirckung / frucht vnd nutzes dieser speise geniessen / in warem glauben zu jhrer Seligkeit. Das nun / sagen wir / Bucerus solche abtheilung der leute / so zum Sacrament gehen / an seine erklerung gehangen hat / ist der vergleichung / so zu Wittenberg geschehen / nicht ehnlich noch gemeß / sondern ein newer wahn / deß zu Wittenberg mit keinem wort gedacht worden / sondern ohne zweiffel etlichen / so der gestifften Concordię noch nicht gentzlich gewogen / zu gefallen / vom Bucero hernach eingeschoben / weil sonderlich in der gantzen handlung / so etliche tage zuuor / ehe denn die artickel geschlossen / vnd vnterschrieben / solchs also nicht bewilliget worden / auch in den Concordiartickeln nicht stehet / wie es dergleichen in Retractationibus Buceri, so hernach gedruckt S. Paulus setzt nur zweyerley leute / wirdige / vnnd vnwirdige.worden / auch nicht gesetzt. Denn auch S. Paulus nur zweyerley leute setzet / die den leib vnd das blut Christi im Abendmal mit dem gesegneten brod vnd wein empfangen / nemlich wirdige / das ist / bußfertige / gleubige hertzen / die es zu jhres glaubens sterckung zum ewigen leben empfahen / vnd vnwirdige / das ist / vngleubige / heuchler / vnbußfertige / gottlose / böse vnd sichere leute in der Christenheit / die am leib vnd blut / das sie vnwirdiglich essen vnd trincken / schüldig werden (wie Judas der Verrehter) zu jhrem verderben vnd ewigem verdamnis. OB nu wol vielleicht kan gedacht werden / das Bucerus mit dem ersten genere hominum, oder mit den leuten / die nur schlecht brod vnd wein nemen / verstanden haben wolle / die Gottlosen vngleubigen Türcken / Jüden oder Heyden / die nicht in der Christlichen Kirchen (für welche das heilige Nachtmal nicht eingesetzt ist) noch eusserliche gliedmaß derselben sind / wie denn Bucer zu Wittenberg sich selber also erkleret / das / wenn er sage / das die Gottlosen den leib vnd blut Christi nicht empfahen / so verstehe er allein die Türcken / Jüden / Meuse / Würmer / welche die hostien offtmals zernagen / etc. (wie wir oben in dem bericht Myconij angehöret haben) jedoch ists nicht allein wider die vergleichung / sondern auch sehr gefehrlich vnd vnuerantwortlich / wenn man in der Kirchen Christi solche vnterscheid der Leute / die das Sacrament empfahen / einfüren / vnd stracks wider das wort Gottes etwas dichten vnd fürbringen wil / damit man mit beyden teilen lauirt / das darunter jeder teil seine meinung behalten mag. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0256" n="240"/><note place="left">Anno 1536.</note>vnwirdigkeit schüldig am leib vnd blut deß HErrn / vnd nemen doch vnd empfahen Sacramentum, & rem Sacramenti, brod vnd wein / leib vnd blut / non manducant autemre vera, wie Augustinus redet / Sie essens aber nicht mit der that / das ist / sie geniessen nicht vollkömlich dieser lebendigmachenden speis / die sie nicht gnugsam in jhr hertz kommen lassen. Die dritten aber sind die wirdigen vnd rechtgleubigen / die nicht allein Sacramentum, & rem Sacramenti, den leib vnd blut / mit brod vnd wein empfahen / sondern auch der krafft vnd wirckung / frucht vnd nutzes dieser speise geniessen / in warem glauben zu jhrer Seligkeit. Das nun / sagen wir / Bucerus solche abtheilung der leute / so zum Sacrament gehen / an seine erklerung gehangen hat / ist der vergleichung / so zu Wittenberg geschehen / nicht ehnlich noch gemeß / sondern ein newer wahn / deß zu Wittenberg mit keinem wort gedacht worden / sondern ohne zweiffel etlichen / so der gestifften Concordię noch nicht gentzlich gewogen / zu gefallen / vom Bucero hernach eingeschoben / weil sonderlich in der gantzen handlung / so etliche tage zuuor / ehe denn die artickel geschlossen / vnd vnterschrieben / solchs also nicht bewilliget worden / auch in den Concordiartickeln nicht stehet / wie es dergleichen in Retractationibus Buceri, so hernach gedruckt <note place="left">S. Paulus setzt nur zweyerley leute / wirdige / vnnd vnwirdige.</note>worden / auch nicht gesetzt. Denn auch S. Paulus nur zweyerley leute setzet / die den leib vnd das blut Christi im Abendmal mit dem gesegneten brod vnd wein empfangen / nemlich wirdige / das ist / bußfertige / gleubige hertzen / die es zu jhres glaubens sterckung zum ewigen leben empfahen / vnd vnwirdige / das ist / vngleubige / heuchler / vnbußfertige / gottlose / böse vnd sichere leute in der Christenheit / die am leib vnd blut / das sie vnwirdiglich essen vnd trincken / schüldig werden (wie Judas der Verrehter) zu jhrem verderben vnd ewigem verdamnis.</p> <p>OB nu wol vielleicht kan gedacht werden / das Bucerus mit dem ersten genere hominum, oder mit den leuten / die nur schlecht brod vnd wein nemen / verstanden haben wolle / die Gottlosen vngleubigen Türcken / Jüden oder Heyden / die nicht in der Christlichen Kirchen (für welche das heilige Nachtmal nicht eingesetzt ist) noch eusserliche gliedmaß derselben sind / wie denn Bucer zu Wittenberg sich selber also erkleret / das / wenn er sage / das die Gottlosen den leib vnd blut Christi nicht empfahen / so verstehe er allein die Türcken / Jüden / Meuse / Würmer / welche die hostien offtmals zernagen / etc. (wie wir oben in dem bericht Myconij angehöret haben) jedoch ists nicht allein wider die vergleichung / sondern auch sehr gefehrlich vnd vnuerantwortlich / wenn man in der Kirchen Christi solche vnterscheid der Leute / die das Sacrament empfahen / einfüren / vnd stracks wider das wort Gottes etwas dichten vnd fürbringen wil / damit man mit beyden teilen lauirt / das darunter jeder teil seine meinung behalten mag.</p> </div> </body> </text> </TEI> [240/0256]
vnwirdigkeit schüldig am leib vnd blut deß HErrn / vnd nemen doch vnd empfahen Sacramentum, & rem Sacramenti, brod vnd wein / leib vnd blut / non manducant autemre vera, wie Augustinus redet / Sie essens aber nicht mit der that / das ist / sie geniessen nicht vollkömlich dieser lebendigmachenden speis / die sie nicht gnugsam in jhr hertz kommen lassen. Die dritten aber sind die wirdigen vnd rechtgleubigen / die nicht allein Sacramentum, & rem Sacramenti, den leib vnd blut / mit brod vnd wein empfahen / sondern auch der krafft vnd wirckung / frucht vnd nutzes dieser speise geniessen / in warem glauben zu jhrer Seligkeit. Das nun / sagen wir / Bucerus solche abtheilung der leute / so zum Sacrament gehen / an seine erklerung gehangen hat / ist der vergleichung / so zu Wittenberg geschehen / nicht ehnlich noch gemeß / sondern ein newer wahn / deß zu Wittenberg mit keinem wort gedacht worden / sondern ohne zweiffel etlichen / so der gestifften Concordię noch nicht gentzlich gewogen / zu gefallen / vom Bucero hernach eingeschoben / weil sonderlich in der gantzen handlung / so etliche tage zuuor / ehe denn die artickel geschlossen / vnd vnterschrieben / solchs also nicht bewilliget worden / auch in den Concordiartickeln nicht stehet / wie es dergleichen in Retractationibus Buceri, so hernach gedruckt worden / auch nicht gesetzt. Denn auch S. Paulus nur zweyerley leute setzet / die den leib vnd das blut Christi im Abendmal mit dem gesegneten brod vnd wein empfangen / nemlich wirdige / das ist / bußfertige / gleubige hertzen / die es zu jhres glaubens sterckung zum ewigen leben empfahen / vnd vnwirdige / das ist / vngleubige / heuchler / vnbußfertige / gottlose / böse vnd sichere leute in der Christenheit / die am leib vnd blut / das sie vnwirdiglich essen vnd trincken / schüldig werden (wie Judas der Verrehter) zu jhrem verderben vnd ewigem verdamnis.
Anno 1536.
S. Paulus setzt nur zweyerley leute / wirdige / vnnd vnwirdige. OB nu wol vielleicht kan gedacht werden / das Bucerus mit dem ersten genere hominum, oder mit den leuten / die nur schlecht brod vnd wein nemen / verstanden haben wolle / die Gottlosen vngleubigen Türcken / Jüden oder Heyden / die nicht in der Christlichen Kirchen (für welche das heilige Nachtmal nicht eingesetzt ist) noch eusserliche gliedmaß derselben sind / wie denn Bucer zu Wittenberg sich selber also erkleret / das / wenn er sage / das die Gottlosen den leib vnd blut Christi nicht empfahen / so verstehe er allein die Türcken / Jüden / Meuse / Würmer / welche die hostien offtmals zernagen / etc. (wie wir oben in dem bericht Myconij angehöret haben) jedoch ists nicht allein wider die vergleichung / sondern auch sehr gefehrlich vnd vnuerantwortlich / wenn man in der Kirchen Christi solche vnterscheid der Leute / die das Sacrament empfahen / einfüren / vnd stracks wider das wort Gottes etwas dichten vnd fürbringen wil / damit man mit beyden teilen lauirt / das darunter jeder teil seine meinung behalten mag.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/256 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/256>, abgerufen am 16.02.2025. |