Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.Abendmal Anno 28. sich ausdrücklich vnd deutlich erkleret / das erAnno 1534. figuram sermonis, wie ers (Esa. 6.) nennet / Synecdochen verstehe /Synecdothe. wenn zwey vnterschiedliche ding oder wesen / bey / vnd mit einander gegenwertig vnd vereinigt sind / vnd mit einer rede zugleich ausgesprochen werden / wie er dasselbige mit vielen exempeln / beydes inn der Schrifft / vnd auch in gemeiner teglicher sprach beweiset / Als wenn eine Mutter auff die Wiegen / da jr Kind jnnen ligt / zeiget / vnd spricht: Das ist mein Kind. Oder wenn ich zeige auff den Menschen Christum / vnd spreche: Das ist Gottes Sohn / etc. Vnd in teglichem / gemeinem brauch aller sprachen / sagt man / wenn man auff einen Beutel zeiget / darinn so viel geld ist / Das sind hundert gülden / Vnd wenn man auff ein Faß zeigt / vnd spricht / Das ist Rheinisch wein / Das ist Welscher wein / Das ist roter wein. Item / auff ein Glaß / vnd spricht: Das ist wasser / Das ist bier / Das ist salbe. Item / wenn jemand deß Königes sohn in die hand sticht / so spricht man / Der hat deß Königes sohn gestochen. Also sagt man / Das ist ein fewrig eisen / so doch eins fewer / das ander eisen ist. DIeweil aber D. Lutherus solche figuram oder Synecdochen selbst gnugsam vnd gar deutlich erkleret de praedicatione identica, so lassen wirs dabey billich bleiben / vnd bitten den Christlichen Leser /Tom. 3. Ien. pag. 528. Was Tropus sey vnd heisse. das er Lutherum dauon selbs lesen wolle / so wird er daraus alle richtigkeit nemen vnd fassen können. Dann proprijssime zu reden / hat ein tropus allein in einem vocabulo oder einigem wort / raum vnd statt / da etwa ein wort von seiner eigentlichen signification vnd bedeutung / anders / dann wie es lautet / wird verwechselt vnd abgewandt. Vnd auff solche meinung streitet Lutherus recht / das in worten des Abendmals kein solcher tropus sey / als were das brod im Abendmal ein solch zeichen / dauon derleib Christi so weit / als der Himel von der Erden / abgesondert vnd abwesend. Das ist aber viel ein anders / wenn Lutherus in Tractatu de predicatione Identica dauon handelt / was die gantze rede / proposition oder predication anlanget / wenn alle wort jhre eigentliche bedeutung / wie sie lauten / behalten / vnd in eine predication oder proposition zusammen gefasset / vnd zugleich ausgesprochen werden / damit anzuzeigen / das da zwey vnterschiedene ding oder wesen zugleich beysammen sind / als wenn die Schrifft saget: Gott ist Mensch / vnd des Menschen sohn ist Gottes sohn. Item / wenn von der sichtlichen gestalt der tauben Johannes sagt / Ich habe den heiligen Geist gesehen herab fahren / etc. Vnd wenn von der sichtlichen gestalt deß Jünglings der Euangelist sagt: Es war der Engel deß HErrn / Vnd wenn von dem gesegneten brod vnd wein im Abendmal der sohn Gottes spricht / Das ist mein leib / Das ist mein blut / Vnd solche praedicationem, wenn die wort alle in jhrem eigentlichem verstand vnd bedeutung / wie sie lauten / bleiben / vnd gelassen werden / vnd aber weil da Abendmal Anno 28. sich ausdrücklich vnd deutlich erkleret / das erAnno 1534. figuram sermonis, wie ers (Esa. 6.) nennet / Synecdochen verstehe /Synecdothe. wenn zwey vnterschiedliche ding oder wesen / bey / vnd mit einander gegenwertig vnd vereinigt sind / vnd mit einer rede zugleich ausgesprochen werden / wie er dasselbige mit vielen exempeln / beydes inn der Schrifft / vnd auch in gemeiner teglicher sprach beweiset / Als wenn eine Mutter auff die Wiegen / da jr Kind jnnen ligt / zeiget / vnd spricht: Das ist mein Kind. Oder wenn ich zeige auff dẽ Menschen Christum / vnd spreche: Das ist Gottes Sohn / etc. Vnd in teglichem / gemeinem brauch aller sprachen / sagt man / wenn man auff einen Beutel zeiget / darinn so viel geld ist / Das sind hundert gülden / Vnd wenn man auff ein Faß zeigt / vnd spricht / Das ist Rheinisch wein / Das ist Welscher wein / Das ist roter wein. Item / auff ein Glaß / vnd spricht: Das ist wasser / Das ist bier / Das ist salbe. Item / wenn jemand deß Königes sohn in die hand sticht / so spricht man / Der hat deß Königes sohn gestochen. Also sagt man / Das ist ein fewrig eisen / so doch eins fewer / das ander eisen ist. DIeweil aber D. Lutherus solche figuram oder Synecdochen selbst gnugsam vnd gar deutlich erkleret de praedicatione identica, so lassen wirs dabey billich bleiben / vnd bitten den Christlichen Leser /Tom. 3. Ien. pag. 528. Was Tropus sey vñ heisse. das er Lutherum dauon selbs lesen wolle / so wird er daraus alle richtigkeit nemen vnd fassen können. Dann proprijssimè zu reden / hat ein tropus allein in einem vocabulo oder einigem wort / raum vnd statt / da etwa ein wort von seiner eigentlichen signification vnd bedeutung / anders / dann wie es lautet / wird verwechselt vnd abgewandt. Vnd auff solche meinung streitet Lutherus recht / das in worten des Abendmals kein solcher tropus sey / als were das brod im Abendmal ein solch zeichen / dauon derleib Christi so weit / als der Himel von der Erden / abgesondert vnd abwesend. Das ist aber viel ein anders / wenn Lutherus in Tractatu de prędicatione Identica dauon handelt / was die gantze rede / proposition oder prędication anlanget / wenn alle wort jhre eigentliche bedeutung / wie sie lauten / behalten / vnd in eine prędication oder proposition zusammen gefasset / vnd zugleich ausgesprochen werden / damit anzuzeigen / das da zwey vnterschiedene ding oder wesen zugleich beysammen sind / als wenn die Schrifft saget: Gott ist Mensch / vnd des Menschen sohn ist Gottes sohn. Item / wenn von der sichtlichen gestalt der tauben Johannes sagt / Ich habe den heiligen Geist gesehen herab fahren / etc. Vnd wenn von der sichtlichen gestalt deß Jünglings der Euangelist sagt: Es war der Engel deß HErrn / Vnd wenn von dem gesegneten brod vnd wein im Abendmal der sohn Gottes spricht / Das ist mein leib / Das ist mein blut / Vnd solche praedicationem, wenn die wort alle in jhrem eigentlichem verstand vnd bedeutung / wie sie lauten / bleiben / vnd gelassen werden / vnd aber weil da <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0213" n="197"/> Abendmal Anno 28. sich ausdrücklich vnd deutlich erkleret / das er<note place="right">Anno 1534.</note> figuram sermonis, wie ers (Esa. 6.) nennet / Synecdochen verstehe /<note place="right">Synecdothe.</note> wenn zwey vnterschiedliche ding oder wesen / bey / vnd mit einander gegenwertig vnd vereinigt sind / vnd mit einer rede zugleich ausgesprochen werden / wie er dasselbige mit vielen exempeln / beydes inn der Schrifft / vnd auch in gemeiner teglicher sprach beweiset / Als wenn eine Mutter auff die Wiegen / da jr Kind jnnen ligt / zeiget / vnd spricht: Das ist mein Kind. Oder wenn ich zeige auff dẽ Menschen Christum / vnd spreche: Das ist Gottes Sohn / etc. Vnd in teglichem / gemeinem brauch aller sprachen / sagt man / wenn man auff einen Beutel zeiget / darinn so viel geld ist / Das sind hundert gülden / Vnd wenn man auff ein Faß zeigt / vnd spricht / Das ist Rheinisch wein / Das ist Welscher wein / Das ist roter wein. Item / auff ein Glaß / vnd spricht: Das ist wasser / Das ist bier / Das ist salbe. Item / wenn jemand deß Königes sohn in die hand sticht / so spricht man / Der hat deß Königes sohn gestochen. Also sagt man / Das ist ein fewrig eisen / so doch eins fewer / das ander eisen ist.</p> <p>DIeweil aber D. Lutherus solche figuram oder Synecdochen selbst gnugsam vnd gar deutlich erkleret de praedicatione identica, so lassen wirs dabey billich bleiben / vnd bitten den Christlichen Leser /<note place="right">Tom. 3. Ien. pag. 528. Was Tropus sey vñ heisse.</note> das er Lutherum dauon selbs lesen wolle / so wird er daraus alle richtigkeit nemen vnd fassen können. Dann proprijssimè zu reden / hat ein tropus allein in einem vocabulo oder einigem wort / raum vnd statt / da etwa ein wort von seiner eigentlichen signification vnd bedeutung / anders / dann wie es lautet / wird verwechselt vnd abgewandt. Vnd auff solche meinung streitet Lutherus recht / das in worten des Abendmals kein solcher tropus sey / als were das brod im Abendmal ein solch zeichen / dauon derleib Christi so weit / als der Himel von der Erden / abgesondert vnd abwesend. Das ist aber viel ein anders / wenn Lutherus in Tractatu de prędicatione Identica dauon handelt / was die gantze rede / proposition oder prędication anlanget / wenn alle wort jhre eigentliche bedeutung / wie sie lauten / behalten / vnd in eine prędication oder proposition zusammen gefasset / vnd zugleich ausgesprochen werden / damit anzuzeigen / das da zwey vnterschiedene ding oder wesen zugleich beysammen sind / als wenn die Schrifft saget: Gott ist Mensch / vnd des Menschen sohn ist Gottes sohn. Item / wenn von der sichtlichen gestalt der tauben Johannes sagt / Ich habe den heiligen Geist gesehen herab fahren / etc. Vnd wenn von der sichtlichen gestalt deß Jünglings der Euangelist sagt: Es war der Engel deß HErrn / Vnd wenn von dem gesegneten brod vnd wein im Abendmal der sohn Gottes spricht / Das ist mein leib / Das ist mein blut / Vnd solche praedicationem, wenn die wort alle in jhrem eigentlichem verstand vnd bedeutung / wie sie lauten / bleiben / vnd gelassen werden / vnd aber weil da </p> </div> </body> </text> </TEI> [197/0213]
Abendmal Anno 28. sich ausdrücklich vnd deutlich erkleret / das er figuram sermonis, wie ers (Esa. 6.) nennet / Synecdochen verstehe / wenn zwey vnterschiedliche ding oder wesen / bey / vnd mit einander gegenwertig vnd vereinigt sind / vnd mit einer rede zugleich ausgesprochen werden / wie er dasselbige mit vielen exempeln / beydes inn der Schrifft / vnd auch in gemeiner teglicher sprach beweiset / Als wenn eine Mutter auff die Wiegen / da jr Kind jnnen ligt / zeiget / vnd spricht: Das ist mein Kind. Oder wenn ich zeige auff dẽ Menschen Christum / vnd spreche: Das ist Gottes Sohn / etc. Vnd in teglichem / gemeinem brauch aller sprachen / sagt man / wenn man auff einen Beutel zeiget / darinn so viel geld ist / Das sind hundert gülden / Vnd wenn man auff ein Faß zeigt / vnd spricht / Das ist Rheinisch wein / Das ist Welscher wein / Das ist roter wein. Item / auff ein Glaß / vnd spricht: Das ist wasser / Das ist bier / Das ist salbe. Item / wenn jemand deß Königes sohn in die hand sticht / so spricht man / Der hat deß Königes sohn gestochen. Also sagt man / Das ist ein fewrig eisen / so doch eins fewer / das ander eisen ist.
Anno 1534.
Synecdothe. DIeweil aber D. Lutherus solche figuram oder Synecdochen selbst gnugsam vnd gar deutlich erkleret de praedicatione identica, so lassen wirs dabey billich bleiben / vnd bitten den Christlichen Leser / das er Lutherum dauon selbs lesen wolle / so wird er daraus alle richtigkeit nemen vnd fassen können. Dann proprijssimè zu reden / hat ein tropus allein in einem vocabulo oder einigem wort / raum vnd statt / da etwa ein wort von seiner eigentlichen signification vnd bedeutung / anders / dann wie es lautet / wird verwechselt vnd abgewandt. Vnd auff solche meinung streitet Lutherus recht / das in worten des Abendmals kein solcher tropus sey / als were das brod im Abendmal ein solch zeichen / dauon derleib Christi so weit / als der Himel von der Erden / abgesondert vnd abwesend. Das ist aber viel ein anders / wenn Lutherus in Tractatu de prędicatione Identica dauon handelt / was die gantze rede / proposition oder prędication anlanget / wenn alle wort jhre eigentliche bedeutung / wie sie lauten / behalten / vnd in eine prędication oder proposition zusammen gefasset / vnd zugleich ausgesprochen werden / damit anzuzeigen / das da zwey vnterschiedene ding oder wesen zugleich beysammen sind / als wenn die Schrifft saget: Gott ist Mensch / vnd des Menschen sohn ist Gottes sohn. Item / wenn von der sichtlichen gestalt der tauben Johannes sagt / Ich habe den heiligen Geist gesehen herab fahren / etc. Vnd wenn von der sichtlichen gestalt deß Jünglings der Euangelist sagt: Es war der Engel deß HErrn / Vnd wenn von dem gesegneten brod vnd wein im Abendmal der sohn Gottes spricht / Das ist mein leib / Das ist mein blut / Vnd solche praedicationem, wenn die wort alle in jhrem eigentlichem verstand vnd bedeutung / wie sie lauten / bleiben / vnd gelassen werden / vnd aber weil da
Tom. 3. Ien. pag. 528. Was Tropus sey vñ heisse.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |