Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite

Anno 1561.Weißheit befehlen / wie vnd warumb der Son Gottes also das H. Abendmal mit diesen worten gestifftet / vnnd allen denen / so Christen seyn wollen / denselben zugläuben befohlen habe / vnnd daß er selbst gleich wie in der Predigt / also auch in der Communion / durch den Mundt deß Dieners eben dieselben Wort / so er anfenglich zu seinen Jüngern geredt hat / noch spreche / vnnd nicht allein schlecht Brot vnd Wein / sondern sein natürlichen Leib vnd Blut / allen denen / so es empfangen / warhafftig / wesentlich / gegenwertig / durch die Hand deß Priesters / in jhren Mund reiche vnnd gebe / nicht zu natürlicher Speise deß Leibs / Sondern der Seelen / daß sie dardurch im Glauben gespeiset / vnnd der neuwe Mensch zum ewigen Leben aufferzogen vnnd gestärckt werde / welcher Verstand vnd Grundt auß den worten Pauli 1. Corint. 10. ob sie wol von den Sacramen tirern in mancherley wege verdrähet vnd verkehret werden / eigentlich zunemmen ist / da er spricht: Der gesegnete Kelch / welchen wir segenen / ist der nicht die gemeinschafft? Das ist / beyde die darreichung vnd empfahung oder Außtheilung / vnd niessung deß bluts Christi / das Brodt / das wir brechen (außtheilen) ist das nicht die gemeinschafft deß Leibs Christi? Es werden auch gewöhnliche vnd den alten Lehrern bekandte reden / behalten / das in oder vnter / oder mit dem Brodt vnnd Wein / der ware Leib / vnnd das ware Blut Christi / gereicht vnd empfangen werde. Dargegen ist an den Sacramentierern höchlich zu straffen / daß sie im brauch deß Abendtmals / allein ein geistliche Niessung lehren / vnnd den HERREN CHristum / der zu der Rechten Handt Gottes sitzet / nicht anders auff Erden / vnd im Abendtmal / warhafftig vnd wesentlich wollen sein lassen / denn allein mit seiner Göttlichen Krafft oder Wirckung / vnd mit seinen Geistlichen Himmelischen Gütern / gleich wie die Sonn mit jhren Stralen vnd glantz vom Himmel herunter auff Erden scheinet / vnd kräfftig ist / vnnd also in keinem wege zugeben / daß der Leib vnd Blut Christi leiblich / oder mit dem Munde empfangen werde / sondern sagen / man muß allein mit dem hertzen hin-

Anno 1561.Weißheit befehlen / wie vnd warumb der Son Gottes also das H. Abendmal mit diesen worten gestifftet / vnnd allen denen / so Christen seyn wollen / denselben zugläuben befohlen habe / vnnd daß er selbst gleich wie in der Predigt / also auch in der Com̃union / durch den Mundt deß Dieners eben dieselben Wort / so er anfenglich zu seinen Jüngern geredt hat / noch spreche / vnnd nicht allein schlecht Brot vnd Wein / sondern sein natürlichen Leib vnd Blut / allen denen / so es empfangẽ / warhafftig / wesentlich / gegenwertig / durch die Hand deß Priesters / in jhren Mund reiche vnnd gebe / nicht zu natürlicher Speise deß Leibs / Sondern der Seelen / daß sie dardurch im Glauben gespeiset / vnnd der neuwe Mensch zum ewigen Leben aufferzogen vnnd gestärckt werde / welcher Verstand vnd Grundt auß den worten Pauli 1. Corint. 10. ob sie wol von den Sacramen tirern in mancherley wege verdrähet vnd verkehret werden / eigentlich zunemmen ist / da er spricht: Der gesegnete Kelch / welchen wir segenen / ist der nicht die gemeinschafft? Das ist / beyde die darreichung vnd empfahung oder Außtheilung / vnd niessung deß bluts Christi / das Brodt / das wir brechen (außtheilen) ist das nicht die gemeinschafft deß Leibs Christi? Es werden auch gewöhnliche vñ den alten Lehrern bekandte reden / behalten / das in oder vnter / oder mit dem Brodt vnnd Wein / der ware Leib / vnnd das ware Blut Christi / gereicht vnd empfangen werde. Dargegen ist an den Sacramentierern höchlich zu straffen / daß sie im brauch deß Abendtmals / allein ein geistliche Niessung lehren / vnnd den HERREN CHristum / der zu der Rechten Handt Gottes sitzet / nicht anders auff Erden / vnd im Abendtmal / warhafftig vnd wesentlich wollen sein lassen / deñ allein mit seiner Göttlichẽ Krafft oder Wirckung / vnd mit seinen Geistlichen Himmelischen Gütern / gleich wie die Sonn mit jhren Stralen vnd glantz vom Himmel herunter auff Erden scheinet / vnd kräfftig ist / vnnd also in keinem wege zugeben / daß der Leib vnd Blut Christi leiblich / oder mit dem Munde empfangẽ werde / sondern sagen / man muß allein mit dem hertzen hin-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0658" n="642"/><note place="left">Anno 1561.</note>Weißheit befehlen / wie vnd warumb                      der Son Gottes also das H. Abendmal mit diesen worten gestifftet / vnnd allen                      denen / so Christen seyn wollen / denselben zugläuben befohlen habe / vnnd daß                      er selbst gleich wie in der Predigt / also auch in der Com&#x0303;union /                      durch den Mundt deß Dieners eben dieselben Wort / so er anfenglich zu seinen                      Jüngern geredt hat / noch spreche / vnnd nicht allein schlecht Brot vnd Wein /                      sondern sein natürlichen Leib vnd Blut / allen denen / so es empfange&#x0303; / warhafftig / wesentlich / gegenwertig / durch die Hand deß                      Priesters / in jhren Mund reiche vnnd gebe / nicht zu natürlicher Speise deß                      Leibs / Sondern der Seelen / daß sie dardurch im Glauben gespeiset / vnnd der                      neuwe Mensch zum ewigen Leben aufferzogen vnnd gestärckt werde / welcher                      Verstand vnd Grundt auß den worten Pauli 1. Corint. 10. ob sie wol von den                      Sacramen tirern in mancherley wege verdrähet vnd verkehret werden / eigentlich                      zunemmen ist / da er spricht: Der gesegnete Kelch / welchen wir segenen / ist                      der nicht die gemeinschafft? Das ist / beyde die darreichung vnd empfahung oder                      Außtheilung / vnd niessung deß bluts Christi / das Brodt / das wir brechen                      (außtheilen) ist das nicht die gemeinschafft deß Leibs Christi? Es werden auch                      gewöhnliche vn&#x0303; den alten Lehrern bekandte reden / behalten / das                      in oder vnter / oder mit dem Brodt vnnd Wein / der ware Leib / vnnd das ware                      Blut Christi / gereicht vnd empfangen werde. Dargegen ist an den Sacramentierern                      höchlich zu straffen / daß sie im brauch deß Abendtmals / allein ein geistliche                      Niessung lehren / vnnd den HERREN CHristum / der zu der Rechten Handt Gottes                      sitzet / nicht anders auff Erden / vnd im Abendtmal / warhafftig vnd wesentlich                      wollen sein lassen / den&#x0303; allein mit seiner Göttliche&#x0303; Krafft oder Wirckung / vnd mit seinen Geistlichen Himmelischen Gütern /                      gleich wie die Sonn mit jhren Stralen vnd glantz vom Himmel herunter auff Erden                      scheinet / vnd kräfftig ist / vnnd also in keinem wege zugeben / daß der Leib                      vnd Blut Christi leiblich / oder mit dem Munde empfange&#x0303; werde /                      sondern sagen / man muß allein mit dem hertzen hin-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[642/0658] Weißheit befehlen / wie vnd warumb der Son Gottes also das H. Abendmal mit diesen worten gestifftet / vnnd allen denen / so Christen seyn wollen / denselben zugläuben befohlen habe / vnnd daß er selbst gleich wie in der Predigt / also auch in der Com̃union / durch den Mundt deß Dieners eben dieselben Wort / so er anfenglich zu seinen Jüngern geredt hat / noch spreche / vnnd nicht allein schlecht Brot vnd Wein / sondern sein natürlichen Leib vnd Blut / allen denen / so es empfangẽ / warhafftig / wesentlich / gegenwertig / durch die Hand deß Priesters / in jhren Mund reiche vnnd gebe / nicht zu natürlicher Speise deß Leibs / Sondern der Seelen / daß sie dardurch im Glauben gespeiset / vnnd der neuwe Mensch zum ewigen Leben aufferzogen vnnd gestärckt werde / welcher Verstand vnd Grundt auß den worten Pauli 1. Corint. 10. ob sie wol von den Sacramen tirern in mancherley wege verdrähet vnd verkehret werden / eigentlich zunemmen ist / da er spricht: Der gesegnete Kelch / welchen wir segenen / ist der nicht die gemeinschafft? Das ist / beyde die darreichung vnd empfahung oder Außtheilung / vnd niessung deß bluts Christi / das Brodt / das wir brechen (außtheilen) ist das nicht die gemeinschafft deß Leibs Christi? Es werden auch gewöhnliche vñ den alten Lehrern bekandte reden / behalten / das in oder vnter / oder mit dem Brodt vnnd Wein / der ware Leib / vnnd das ware Blut Christi / gereicht vnd empfangen werde. Dargegen ist an den Sacramentierern höchlich zu straffen / daß sie im brauch deß Abendtmals / allein ein geistliche Niessung lehren / vnnd den HERREN CHristum / der zu der Rechten Handt Gottes sitzet / nicht anders auff Erden / vnd im Abendtmal / warhafftig vnd wesentlich wollen sein lassen / deñ allein mit seiner Göttlichẽ Krafft oder Wirckung / vnd mit seinen Geistlichen Himmelischen Gütern / gleich wie die Sonn mit jhren Stralen vnd glantz vom Himmel herunter auff Erden scheinet / vnd kräfftig ist / vnnd also in keinem wege zugeben / daß der Leib vnd Blut Christi leiblich / oder mit dem Munde empfangẽ werde / sondern sagen / man muß allein mit dem hertzen hin- Anno 1561.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/658
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 642. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/658>, abgerufen am 26.06.2024.