Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite
Anno 1561.

So ist demnach ein grosser Fürstentag von den Protestierenden Chur. vnd Fürsten zur Naumburg im Januario angesetzt Chur. vnnd Fürstentag zur Naumburg in Türingen / vnter den Churfürsten zu Sachsen.vnd gehalten worden. Vnd haben der Chur. vnd Fürsten praeparatorid literae zu diesem tage / wie auch hernach vnnd sonsten allezeit die Clausel gehabt / daß nichts anders sol tractiret vnd gehandelt werden / denn die Augspurgische Confession / so Anno 30. dem Römischen Keyser zu Augspurg vbergeben. Vnd schreibet vnter andern sonderlich der Churfürst zu Sachsen Augustus / etc. mit eigener Aug. Elect. Sax. literoe. de Aug. Conf. Hand diese wort: Ich kan Ewer L. vnvermeldet nicht lassen / daß mir von keiner andern Augspurgischen Confession bewust / denn von der / so der Röm. Keys. Maiestet auff dem Reichßtage zu Augspurg im verschienen 30. Jare / durch Hertzog Hansen Churfürsten seligen / den Landgraffen / vnd etlichen andern wenig Fürsten / Graffen / vnd Stätten vbergeben worden / etc. Item / wie ich durch Göttliche Gnade in dieser Christlichen Religion / so in obgemelter Confession verfasset / von meinen geliebten Eltern aufferzogen / vnd erwachsen / also dencke ich auch / vermittelst Göttlicher hülffe / dabey standhafftig zu bleiben / vnnd mich darzu offentlich zubekennen / etc.

Fürst Wolff zu Anhalt.

Deßgleichen Fürst Wolffgang zu Anhalt Gottseliger / schreibet an den Churfürsten zu Sachsen / etc. mit eigener hand diese wort: Ich bin erbötig / die Confession / wie sie zu Augspurg Key. Maiestet vbergeben / vnd von Churfürsten Johanns vnd andern Fürsten / auch mit vnterschrieben / widerumb zu vnterschreiben / doch daß die jetzigen der vorigen gantz gemäß / vnd nichts darinnen verändert / denn E. G. haben zu bedencken / in was leichtfertigkeit / vnd beschwerung es mir gereichen wolt / wenn ein andere Confession ich vnterschreiben solte / denn wie der Keys. Maiestet zu Augspurg vbergeben / etc.

Hertzogen zu Lüneburg.

Die Hertzogen zu Lüneburg / Heinrich der Jünger / vnd Wilhelm der Jünger Gebrüdere / brauchen in jrer schrifft. Anno 1561. an Churfürsten zu Sachsen diese wort: Wir sind geneigt vnd ent-

Anno 1561.

So ist demnach ein grosser Fürstentag von den Protestierenden Chur. vnd Fürsten zur Naumburg im Januario angesetzt Chur. vnnd Fürstentag zur Naumburg in Türingen / vnter dẽ Churfürsten zu Sachsen.vnd gehalten worden. Vnd haben der Chur. vnd Fürsten praeparatorid literae zu diesem tage / wie auch hernach vnnd sonsten allezeit die Clausel gehabt / daß nichts anders sol tractiret vñ gehandelt werden / denn die Augspurgische Confession / so Anno 30. dem Römischen Keyser zu Augspurg vbergeben. Vnd schreibet vnter andern sonderlich der Churfürst zu Sachsen Augustus / etc. mit eigener Aug. Elect. Sax. literoe. de Aug. Conf. Hand diese wort: Ich kan Ewer L. vnvermeldet nicht lassen / daß mir von keiner andern Augspurgischen Confession bewust / denn von der / so der Röm. Keys. Maiestet auff dem Reichßtage zu Augspurg im verschienen 30. Jare / durch Hertzog Hansen Churfürsten seligen / den Landgraffen / vnd etlichen andern wenig Fürsten / Graffen / vnd Stätten vbergeben worden / etc. Item / wie ich durch Göttliche Gnade in dieser Christlichen Religion / so in obgemelter Confession verfasset / von meinen geliebtẽ Eltern aufferzogen / vnd erwachsen / also dencke ich auch / vermittelst Göttlicher hülffe / dabey standhafftig zu bleiben / vnnd mich darzu offentlich zubekennen / etc.

Fürst Wolff zu Anhalt.

Deßgleichen Fürst Wolffgang zu Anhalt Gottseliger / schreibet an den Churfürsten zu Sachsen / etc. mit eigener hand diese wort: Ich bin erbötig / die Confession / wie sie zu Augspurg Key. Maiestet vbergeben / vnd von Churfürsten Johanns vnd andern Fürsten / auch mit vnterschrieben / widerumb zu vnterschreiben / doch daß die jetzigen der vorigen gantz gemäß / vnd nichts darinnen verändert / denn E. G. haben zu bedencken / in was leichtfertigkeit / vnd beschwerung es mir gereichen wolt / wenn ein andere Confession ich vnterschreiben solte / denn wie der Keys. Maiestet zu Augspurg vbergeben / etc.

Hertzogẽ zu Lüneburg.

Die Hertzogen zu Lüneburg / Heinrich der Jünger / vñ Wilhelm der Jünger Gebrüdere / brauchen in jrer schrifft. Anno 1561. an Churfürsten zu Sachsen diese wort: Wir sind geneigt vñ ent-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0648" n="632"/>
        <note place="left">Anno 1561.</note>
        <p>So ist demnach ein grosser Fürstentag von den Protestierenden Chur. vnd Fürsten                      zur Naumburg im Januario angesetzt <note place="left">Chur. vnnd                          Fürstentag zur Naumburg in Türingen / vnter de&#x0303; Churfürsten zu                          Sachsen.</note>vnd gehalten worden. Vnd haben der Chur. vnd Fürsten                      praeparatorid literae zu diesem tage / wie auch hernach vnnd sonsten allezeit                      die Clausel gehabt / daß nichts anders sol tractiret vn&#x0303; gehandelt                      werden / denn die Augspurgische Confession / so Anno 30. dem Römischen Keyser zu                      Augspurg vbergeben. Vnd schreibet vnter andern sonderlich der Churfürst zu                      Sachsen Augustus / etc. mit eigener <note place="left"><hi rendition="#i">Aug. Elect. Sax. literoe. de Aug. Conf.</hi></note>Hand diese wort: Ich kan Ewer L. vnvermeldet nicht lassen / daß mir von                      keiner andern Augspurgischen Confession bewust / denn von der / so der Röm.                      Keys. Maiestet auff dem Reichßtage zu Augspurg im verschienen 30. Jare / durch                      Hertzog Hansen Churfürsten seligen / den Landgraffen / vnd etlichen andern wenig                      Fürsten / Graffen / vnd Stätten vbergeben worden / etc. Item / wie ich durch                      Göttliche Gnade in dieser Christlichen Religion / so in obgemelter Confession                      verfasset / von meinen geliebte&#x0303; Eltern aufferzogen / vnd                      erwachsen / also dencke ich auch / vermittelst Göttlicher hülffe / dabey                      standhafftig zu bleiben / vnnd mich darzu offentlich zubekennen / etc.</p>
        <note place="left">Fürst Wolff zu Anhalt.</note>
        <p>Deßgleichen Fürst Wolffgang zu Anhalt Gottseliger / schreibet an den Churfürsten                      zu Sachsen / etc. mit eigener hand diese wort: Ich bin erbötig / die Confession                      / wie sie zu Augspurg Key. Maiestet vbergeben / vnd von Churfürsten Johanns vnd                      andern Fürsten / auch mit vnterschrieben / widerumb zu vnterschreiben / doch daß                      die jetzigen der vorigen gantz gemäß / vnd nichts darinnen verändert / denn E.                      G. haben zu bedencken / in was leichtfertigkeit / vnd beschwerung es mir                      gereichen wolt / wenn ein andere Confession ich vnterschreiben solte / denn wie                      der Keys. Maiestet zu Augspurg vbergeben / etc.</p>
        <note place="left">Hertzoge&#x0303; zu Lüneburg.</note>
        <p>Die Hertzogen zu Lüneburg / Heinrich der Jünger / vn&#x0303; Wilhelm der                      Jünger Gebrüdere / brauchen in jrer schrifft. Anno 1561. an Churfürsten zu                      Sachsen diese wort: Wir sind geneigt vn&#x0303;                      ent-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[632/0648] So ist demnach ein grosser Fürstentag von den Protestierenden Chur. vnd Fürsten zur Naumburg im Januario angesetzt vnd gehalten worden. Vnd haben der Chur. vnd Fürsten praeparatorid literae zu diesem tage / wie auch hernach vnnd sonsten allezeit die Clausel gehabt / daß nichts anders sol tractiret vñ gehandelt werden / denn die Augspurgische Confession / so Anno 30. dem Römischen Keyser zu Augspurg vbergeben. Vnd schreibet vnter andern sonderlich der Churfürst zu Sachsen Augustus / etc. mit eigener Hand diese wort: Ich kan Ewer L. vnvermeldet nicht lassen / daß mir von keiner andern Augspurgischen Confession bewust / denn von der / so der Röm. Keys. Maiestet auff dem Reichßtage zu Augspurg im verschienen 30. Jare / durch Hertzog Hansen Churfürsten seligen / den Landgraffen / vnd etlichen andern wenig Fürsten / Graffen / vnd Stätten vbergeben worden / etc. Item / wie ich durch Göttliche Gnade in dieser Christlichen Religion / so in obgemelter Confession verfasset / von meinen geliebtẽ Eltern aufferzogen / vnd erwachsen / also dencke ich auch / vermittelst Göttlicher hülffe / dabey standhafftig zu bleiben / vnnd mich darzu offentlich zubekennen / etc. Chur. vnnd Fürstentag zur Naumburg in Türingen / vnter dẽ Churfürsten zu Sachsen. Aug. Elect. Sax. literoe. de Aug. Conf. Deßgleichen Fürst Wolffgang zu Anhalt Gottseliger / schreibet an den Churfürsten zu Sachsen / etc. mit eigener hand diese wort: Ich bin erbötig / die Confession / wie sie zu Augspurg Key. Maiestet vbergeben / vnd von Churfürsten Johanns vnd andern Fürsten / auch mit vnterschrieben / widerumb zu vnterschreiben / doch daß die jetzigen der vorigen gantz gemäß / vnd nichts darinnen verändert / denn E. G. haben zu bedencken / in was leichtfertigkeit / vnd beschwerung es mir gereichen wolt / wenn ein andere Confession ich vnterschreiben solte / denn wie der Keys. Maiestet zu Augspurg vbergeben / etc. Die Hertzogen zu Lüneburg / Heinrich der Jünger / vñ Wilhelm der Jünger Gebrüdere / brauchen in jrer schrifft. Anno 1561. an Churfürsten zu Sachsen diese wort: Wir sind geneigt vñ ent-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/648
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 632. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/648>, abgerufen am 26.06.2024.