Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite

Anno 1546.ist hoch von nöten / daß man von Hertzen bette / daß Gott vns reine Lehrer geben wölle. Jetzt seyn wir sicher / vnd sehen nicht / wie grwlich vns der Fürst dieser Welt / durch den Bapst / Keyser / vnd vnser Gelehrten allhie / nachtrachte / welche sagen / Was schadets / daß man das nachlässet? Nein / nicht ein Haar breit sollen wir nachlassen / Wöllen sie es mit vns halten / gut / Wöllen sie nicht / so lassen sie es. Ich habe von jnen die Lehr nit empfangen / sondern durch Consilia humana.Göttliche gnade von Gott. Ich bin wol gewitziget. Darumb bittet Gott mit ernst / daß er euch das Wort lasse / denn es wirt grewlich zugehen. Ey sagen die Juristen vnd klugen zu Hoff / Ir seyd stoltz / Es wirt ein Auffruhr darauff erfolgen / etc. Vnser HERR Gott Sacrament schwermer.helffe / daß wir vns getrost wider diese fährliche anfechtung wehren.

Wenn du einen Sacramentschwermer hörest / der daher lästert / Im Sacrament deß Altars ist nur Brot vnd Wein. Item / Solte Christus auff dein Wort vom Himmel steigen / in dein Maul vnd Bauch. Ey es gefellt mir wol / was du sagest / Ey hat der Teuffel so ein gelehrte Braut / Aber was sagestu mir hiezu / Diß ist mein geliebter Son / den höret / Vnd der sagt / Diß ist mein Leib. Trolle dich mit deinem dünckel auff das heimliche gemach / Höre auff du verfluchte Hure / wilstu Meister seyn vber den Glauben / welcher sagt / daß im Abendmal sey der ware Leib / vnd das ware Blut / etc.

D. Lutherus prediget zu Hall.

Nach dieser seiner letzten Predigt zu Wittenberg / hat sich D. Lutherus den 23. Januarij nach Eißleben / mit seinen dreyen Sönen / auff den weg begeben / vnnd da er deß andern Tages gen Hall zu Doctor Justo Jona kommen / hat er sich vermögen lassen / vnd an S. Pauli Bekehrung Tag / den 26. Januarij / öffentlich gepredigt / vnnd die guten Leute zu Hall vermanet / weil Gott jnen einmal auß den Bäpstlichen Lügen herauß geholffen / vnd jnen das reine Wort vnd rechten brauch der Sacrament gegeben / dz sieja vber dem Wort halten / vnd bey demselben bestendig bleiben. Werdet nicht sicher (saget er in derselben Predigt) habt

Anno 1546.ist hoch von nöten / daß man von Hertzen bette / daß Gott vns reine Lehrer geben wölle. Jetzt seyn wir sicher / vnd sehen nicht / wie grwlich vns der Fürst dieser Welt / durch den Bapst / Keyser / vnd vnser Gelehrten allhie / nachtrachte / welche sagen / Was schadets / daß man das nachlässet? Nein / nicht ein Haar breit sollẽ wir nachlassen / Wöllen sie es mit vns halten / gut / Wöllen sie nicht / so lassen sie es. Ich habe von jnen die Lehr nit empfangen / sondern durch Consilia humana.Göttliche gnade von Gott. Ich bin wol gewitziget. Darumb bittet Gott mit ernst / daß er euch das Wort lasse / denn es wirt grewlich zugehen. Ey sagen die Juristen vnd klugen zu Hoff / Ir seyd stoltz / Es wirt ein Auffruhr darauff erfolgen / etc. Vnser HERR Gott Sacrament schwermer.helffe / daß wir vns getrost wider diese fährliche anfechtung wehren.

Wenn du einen Sacramentschwermer hörest / der daher lästert / Im Sacrament deß Altars ist nur Brot vnd Wein. Item / Solte Christus auff dein Wort vom Himmel steigen / in dein Maul vnd Bauch. Ey es gefellt mir wol / was du sagest / Ey hat der Teuffel so ein gelehrte Braut / Aber was sagestu mir hiezu / Diß ist mein geliebter Son / den höret / Vnd der sagt / Diß ist mein Leib. Trolle dich mit deinem dünckel auff das heimliche gemach / Höre auff du verfluchte Hure / wilstu Meister seyn vber den Glauben / welcher sagt / daß im Abendmal sey der ware Leib / vnd das ware Blut / etc.

D. Lutherus prediget zu Hall.

Nach dieser seiner letzten Predigt zu Wittenberg / hat sich D. Lutherus den 23. Januarij nach Eißleben / mit seinen dreyen Sönen / auff den weg begeben / vnnd da er deß andern Tages gen Hall zu Doctor Justo Jona kommen / hat er sich vermögen lassen / vnd an S. Pauli Bekehrung Tag / den 26. Januarij / öffentlich gepredigt / vnnd die guten Leute zu Hall vermanet / weil Gott jnen einmal auß den Bäpstlichen Lügen herauß geholffen / vnd jnen das reine Wort vnd rechten brauch der Sacrament gegeben / dz sieja vber dem Wort halten / vnd bey demselben bestendig bleiben. Werdet nicht sicher (saget er in derselben Predigt) habt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0518" n="502"/><note place="left">Anno 1546.</note>ist hoch von nöten / daß man von                      Hertzen bette / daß Gott vns reine Lehrer geben wölle. Jetzt seyn wir sicher /                      vnd sehen nicht / wie grwlich vns der Fürst dieser Welt / durch den Bapst /                      Keyser / vnd vnser Gelehrten allhie / nachtrachte / welche sagen / Was schadets                      / daß man das nachlässet? Nein / nicht ein Haar breit solle&#x0303; wir                      nachlassen / Wöllen sie es mit vns halten / gut / Wöllen sie nicht / so lassen                      sie es. Ich habe von jnen die Lehr nit empfangen / sondern durch <note place="left">C<hi rendition="#i">onsilia humana.</hi></note>Göttliche                      gnade von Gott. Ich bin wol gewitziget. Darumb bittet Gott mit ernst / daß er                      euch das Wort lasse / denn es wirt grewlich zugehen. Ey sagen die Juristen vnd                      klugen zu Hoff / Ir seyd stoltz / Es wirt ein Auffruhr darauff erfolgen / etc.                      Vnser HERR Gott <note place="left">Sacrament schwermer.</note>helffe /                      daß wir vns getrost wider diese fährliche anfechtung wehren.</p>
        <p>Wenn du einen Sacramentschwermer hörest / der daher lästert / Im Sacrament deß                      Altars ist nur Brot vnd Wein. Item / Solte Christus auff dein Wort vom Himmel                      steigen / in dein Maul vnd Bauch. Ey es gefellt mir wol / was du sagest / Ey hat                      der Teuffel so ein gelehrte Braut / Aber was sagestu mir hiezu / Diß ist mein                      geliebter Son / den höret / Vnd der sagt / Diß ist mein Leib. Trolle dich mit                      deinem dünckel auff das heimliche gemach / Höre auff du verfluchte Hure / wilstu                      Meister seyn vber den Glauben / welcher sagt / daß im Abendmal sey der ware Leib                      / vnd das ware Blut / etc.</p>
        <note place="left">D. Lutherus prediget zu Hall.</note>
        <p>Nach dieser seiner letzten Predigt zu Wittenberg / hat sich D. Lutherus den 23.                      Januarij nach Eißleben / mit seinen dreyen Sönen / auff den weg begeben / vnnd                      da er deß andern Tages gen Hall zu Doctor Justo Jona kommen / hat er sich                      vermögen lassen / vnd an S. Pauli Bekehrung Tag / den 26. Januarij / öffentlich                      gepredigt / vnnd die guten Leute zu Hall vermanet / weil Gott jnen einmal auß                      den Bäpstlichen Lügen herauß geholffen / vnd jnen das reine Wort vnd rechten                      brauch der Sacrament gegeben / dz sieja vber dem Wort halten / vnd bey demselben                      bestendig bleiben. Werdet nicht sicher (saget er in derselben Predigt) habt
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[502/0518] ist hoch von nöten / daß man von Hertzen bette / daß Gott vns reine Lehrer geben wölle. Jetzt seyn wir sicher / vnd sehen nicht / wie grwlich vns der Fürst dieser Welt / durch den Bapst / Keyser / vnd vnser Gelehrten allhie / nachtrachte / welche sagen / Was schadets / daß man das nachlässet? Nein / nicht ein Haar breit sollẽ wir nachlassen / Wöllen sie es mit vns halten / gut / Wöllen sie nicht / so lassen sie es. Ich habe von jnen die Lehr nit empfangen / sondern durch Göttliche gnade von Gott. Ich bin wol gewitziget. Darumb bittet Gott mit ernst / daß er euch das Wort lasse / denn es wirt grewlich zugehen. Ey sagen die Juristen vnd klugen zu Hoff / Ir seyd stoltz / Es wirt ein Auffruhr darauff erfolgen / etc. Vnser HERR Gott helffe / daß wir vns getrost wider diese fährliche anfechtung wehren. Anno 1546. Consilia humana. Sacrament schwermer. Wenn du einen Sacramentschwermer hörest / der daher lästert / Im Sacrament deß Altars ist nur Brot vnd Wein. Item / Solte Christus auff dein Wort vom Himmel steigen / in dein Maul vnd Bauch. Ey es gefellt mir wol / was du sagest / Ey hat der Teuffel so ein gelehrte Braut / Aber was sagestu mir hiezu / Diß ist mein geliebter Son / den höret / Vnd der sagt / Diß ist mein Leib. Trolle dich mit deinem dünckel auff das heimliche gemach / Höre auff du verfluchte Hure / wilstu Meister seyn vber den Glauben / welcher sagt / daß im Abendmal sey der ware Leib / vnd das ware Blut / etc. Nach dieser seiner letzten Predigt zu Wittenberg / hat sich D. Lutherus den 23. Januarij nach Eißleben / mit seinen dreyen Sönen / auff den weg begeben / vnnd da er deß andern Tages gen Hall zu Doctor Justo Jona kommen / hat er sich vermögen lassen / vnd an S. Pauli Bekehrung Tag / den 26. Januarij / öffentlich gepredigt / vnnd die guten Leute zu Hall vermanet / weil Gott jnen einmal auß den Bäpstlichen Lügen herauß geholffen / vnd jnen das reine Wort vnd rechten brauch der Sacrament gegeben / dz sieja vber dem Wort halten / vnd bey demselben bestendig bleiben. Werdet nicht sicher (saget er in derselben Predigt) habt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/518
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 502. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/518>, abgerufen am 13.06.2024.