Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite

ich noch hundert Jar leben solte / vnd köndte alle künfftige RottenAnno 1544. verlegen / sihe ich doch / daß vnsern Nachkommen hiemit wenig ruhe geschafft / weil der Teuffel lebt vnd regiert / darumb bitte ich vmb einTeuffel. Rotten je lenger je mehr. Arrij sache. seliges Stündlein / vnd begere deß wesens nicht mehr. Man wolte Arrij Sach nach seinem Todt auch beschönen / deuten vnd vertragen / aber böse Sachen / sonderlich in der Religion werden nur ärger / welches vns Osius vnd andere / so in Religionssachen gewichen vndZwingler. zugerückt / starck bezeugen helffen. Es gehen die Leute (die Zwingler) mit Nestorej vnnd Eutycherey schwanger. Ich habe das meineNestorius. Eutyches. gethan / vnd lasse mein zeugniß vnd bekenntniß hinder mir. Gott erhalte die Eynfeltigen bey dem simpeln Wort / das macht allein dieKauderwel sche Theologey der Sacramentirer. Allberen fest vnd gewiß / vnd gibt Trost vnd Leben / vnd behüte vnsere Nachkommen vor der Kauderwelschen oder Kuhrwallen / kalen Glossen / vnd Theologey.

Also ist nun endtlich im Namen / vnnd zur Ehre Gottes / das Christliche / kurtze / runde / vnd letzte bekenntniß D. Lutheri / vnd aller die es mit Christo vnd seinem Wort halten / vom H. Abendtmal zu Wittenberg / Anno 1544. außgangen / darfür wir noch GOtt dem HERRN billich von hertzen dancken sollen / auß vrsachen / derer wir bald hernach gedencken wollen.

Daß aber die jetzigen Sacramentirer jhrer art / vnnd bösemPhilippi zustand im handel vom H. Nachtmal. gebrauch nach / verkehrlich tichten / Philippus sey damals gantz vnd gar auff der Züricher seyten / vnd in jrer meynung öffentlich vnd vn uerholen gewest / welches sie sich mit etlichen Brieffen / die sie nach Doctor Lutheri vnnd Philippi Tode / haben Trucken lassen / darzuthun / vnnd zubeweisen vnterstehen / die doch von Philippo im anfang deß Paroxysmi / als Anno 1535 36. 38. vnnd hernach den mehrern theil nur wider die Transsubstantiation vnnd Papistische mißbräuche / vnd keines weges wider die realem presentiam corporis & sanguinis Christi in vsu coenae, oder wider die warhafftige wesentliche gegenwertigkeit deß Leibs vnnd Bluts Christi / im brauch deß Abentmals / gehen / die er mit außgetruckten worten selbs setzt vnd

ich noch hundert Jar leben solte / vnd köndte alle künfftige RottenAnno 1544. verlegen / sihe ich doch / daß vnsern Nachkommen hiemit wenig ruhe geschafft / weil der Teuffel lebt vnd regiert / darumb bitte ich vmb einTeuffel. Rottẽ je lenger je mehr. Arrij sache. seliges Stündlein / vnd begere deß wesens nicht mehr. Man wolte Arrij Sach nach seinem Todt auch beschönen / deuten vnd vertragen / aber böse Sachen / sonderlich in der Religion werdẽ nur ärger / welches vns Osius vnd andere / so in Religionssachen gewichen vñZwingler. zugerückt / starck bezeugen helffen. Es gehen die Leute (die Zwingler) mit Nestorej vnnd Eutycherey schwanger. Ich habe das meineNestorius. Eutyches. gethan / vnd lasse mein zeugniß vnd bekenntniß hinder mir. Gott erhalte die Eynfeltigen bey dem simpeln Wort / das macht allein dieKauderwel sche Theologey der Sacramẽtirer. Allberen fest vnd gewiß / vnd gibt Trost vnd Leben / vnd behüte vnsere Nachkommen vor der Kauderwelschen oder Kuhrwallen / kalen Glossen / vnd Theologey.

Also ist nun endtlich im Namen / vnnd zur Ehre Gottes / das Christliche / kurtze / runde / vnd letzte bekenntniß D. Lutheri / vnd aller die es mit Christo vnd seinem Wort halten / vom H. Abendtmal zu Wittenberg / Anno 1544. außgangen / darfür wir noch GOtt dem HERRN billich von hertzen dancken sollen / auß vrsachen / derer wir bald hernach gedencken wollen.

Daß aber die jetzigen Sacramentirer jhrer art / vnnd bösemPhilippi zustand im hãdel vom H. Nachtmal. gebrauch nach / verkehrlich tichten / Philippus sey damals gantz vnd gar auff der Züricher seyten / vnd in jrer meynung öffentlich vnd vn uerholen gewest / welches sie sich mit etlichen Brieffen / die sie nach Doctor Lutheri vnnd Philippi Tode / haben Trucken lassen / darzuthun / vnnd zubeweisen vnterstehen / die doch von Philippo im anfang deß Paroxysmi / als Anno 1535 36. 38. vnnd hernach den mehrern theil nur wider die Transsubstantiation vnnd Papistische mißbräuche / vnd keines weges wider die realem pręsentiam corporis & sanguinis Christi in vsu coenae, oder wider die warhafftige wesentliche gegenwertigkeit deß Leibs vnnd Bluts Christi / im brauch deß Abentmals / gehen / die er mit außgetruckten worten selbs setzt vñ

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0481" n="465"/>
ich noch hundert Jar leben solte / vnd köndte alle                      künfftige Rotten<note place="right">Anno 1544.</note> verlegen / sihe ich                      doch / daß vnsern Nachkommen hiemit wenig ruhe geschafft / weil der Teuffel lebt                      vnd regiert / darumb bitte ich vmb ein<note place="right">Teuffel.                              Rotte&#x0303; je lenger je mehr. Arrij sache.</note> seliges                      Stündlein / vnd begere deß wesens nicht mehr. Man wolte Arrij Sach nach seinem                      Todt auch beschönen / deuten vnd vertragen / aber böse Sachen / sonderlich in                      der Religion werde&#x0303; nur ärger / welches vns Osius vnd andere / so                      in Religionssachen gewichen vn&#x0303;<note place="right">Zwingler.</note> zugerückt / starck bezeugen helffen. Es gehen die Leute                      (die Zwingler) mit Nestorej vnnd Eutycherey schwanger. Ich habe das meine<note place="right">Nestorius. Eutyches.</note> gethan / vnd lasse mein                      zeugniß vnd bekenntniß hinder mir. Gott erhalte die Eynfeltigen bey dem simpeln                      Wort / das macht allein die<note place="right">Kauderwel sche Theologey                          der Sacrame&#x0303;tirer.</note> Allberen fest vnd gewiß / vnd gibt                      Trost vnd Leben / vnd behüte vnsere Nachkommen vor der Kauderwelschen oder                      Kuhrwallen / kalen Glossen / vnd Theologey.</p>
        <p>Also ist nun endtlich im Namen / vnnd zur Ehre Gottes / das Christliche / kurtze                      / runde / vnd letzte bekenntniß D. Lutheri / vnd aller die es mit Christo vnd                      seinem Wort halten / vom H. Abendtmal zu Wittenberg / Anno 1544. außgangen /                      darfür wir noch GOtt dem HERRN billich von hertzen dancken sollen / auß vrsachen                      / derer wir bald hernach gedencken wollen.</p>
        <p>Daß aber die jetzigen Sacramentirer jhrer art / vnnd bösem<note place="right">Philippi zustand im ha&#x0303;del vom H.                          Nachtmal.</note> gebrauch nach / verkehrlich tichten / Philippus sey damals                      gantz vnd gar auff der Züricher seyten / vnd in jrer meynung öffentlich vnd vn                      uerholen gewest / welches sie sich mit etlichen Brieffen / die sie nach Doctor                      Lutheri vnnd Philippi Tode / haben Trucken lassen / darzuthun / vnnd zubeweisen                      vnterstehen / die doch von Philippo im anfang deß Paroxysmi / als Anno 1535 36.                      38. vnnd hernach den mehrern theil nur wider die Transsubstantiation vnnd                      Papistische mißbräuche / vnd keines weges wider die realem pr&#x0119;sentiam corporis                      &amp; sanguinis Christi in vsu coenae, oder wider die warhafftige wesentliche                      gegenwertigkeit deß Leibs vnnd Bluts Christi / im brauch deß Abentmals / gehen /                      die er mit außgetruckten worten selbs setzt vn&#x0303;
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[465/0481] ich noch hundert Jar leben solte / vnd köndte alle künfftige Rotten verlegen / sihe ich doch / daß vnsern Nachkommen hiemit wenig ruhe geschafft / weil der Teuffel lebt vnd regiert / darumb bitte ich vmb ein seliges Stündlein / vnd begere deß wesens nicht mehr. Man wolte Arrij Sach nach seinem Todt auch beschönen / deuten vnd vertragen / aber böse Sachen / sonderlich in der Religion werdẽ nur ärger / welches vns Osius vnd andere / so in Religionssachen gewichen vñ zugerückt / starck bezeugen helffen. Es gehen die Leute (die Zwingler) mit Nestorej vnnd Eutycherey schwanger. Ich habe das meine gethan / vnd lasse mein zeugniß vnd bekenntniß hinder mir. Gott erhalte die Eynfeltigen bey dem simpeln Wort / das macht allein die Allberen fest vnd gewiß / vnd gibt Trost vnd Leben / vnd behüte vnsere Nachkommen vor der Kauderwelschen oder Kuhrwallen / kalen Glossen / vnd Theologey. Anno 1544. Teuffel. Rottẽ je lenger je mehr. Arrij sache. Zwingler. Nestorius. Eutyches. Kauderwel sche Theologey der Sacramẽtirer. Also ist nun endtlich im Namen / vnnd zur Ehre Gottes / das Christliche / kurtze / runde / vnd letzte bekenntniß D. Lutheri / vnd aller die es mit Christo vnd seinem Wort halten / vom H. Abendtmal zu Wittenberg / Anno 1544. außgangen / darfür wir noch GOtt dem HERRN billich von hertzen dancken sollen / auß vrsachen / derer wir bald hernach gedencken wollen. Daß aber die jetzigen Sacramentirer jhrer art / vnnd bösem gebrauch nach / verkehrlich tichten / Philippus sey damals gantz vnd gar auff der Züricher seyten / vnd in jrer meynung öffentlich vnd vn uerholen gewest / welches sie sich mit etlichen Brieffen / die sie nach Doctor Lutheri vnnd Philippi Tode / haben Trucken lassen / darzuthun / vnnd zubeweisen vnterstehen / die doch von Philippo im anfang deß Paroxysmi / als Anno 1535 36. 38. vnnd hernach den mehrern theil nur wider die Transsubstantiation vnnd Papistische mißbräuche / vnd keines weges wider die realem pręsentiam corporis & sanguinis Christi in vsu coenae, oder wider die warhafftige wesentliche gegenwertigkeit deß Leibs vnnd Bluts Christi / im brauch deß Abentmals / gehen / die er mit außgetruckten worten selbs setzt vñ Philippi zustand im hãdel vom H. Nachtmal.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/481
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/481>, abgerufen am 12.06.2024.