Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite

janigen Gebett / mit ernst vnd glimpff / durch Gottes Gnad vndAnno 1544. Geist durchgedrungen / jhrer viel bekehret / vnnd von allerley vnrichtigen opinionen abgeführet / vnd mit warer trew vnd liebe / soD. Luth bekehret jhrer viel. lang er gelebt / der rechte Elias zu diesen letzten Zeiten / vnnd der Wagen vnd Führer Israelis gewest / & amor ipsius vt patris, praeceptoris, Ducis & Doctoris vere descendit in discipulos & collegas, licet non apud omnes illos semper vicissim ascenderit in Lutherum.

Es sind jrer viel damals gewesen / die verhoffet haben / es solteEtlichewöllen gern / dz D. Luther vnd Philippus mit einander in vneinigkeit geriehten. eine vneinigkeit / zwischen Luthero vnd Philippo offentlich entstehen / wie D. Brück an Churfürsten schreibet / daß davon bereit eine grosse sage / vnd der Landgraffe zu Hessen deßhalben auch an Philippum selbs geschrieben / vnd von D. Brücken deßgleichen begeret jn zuberichten / wie es damit bewand. Aber D. Brück / da er mit Philippo darauß geredt / hat diese antwort bekommen / Es sey nichts besonders / Lutherus vnd er wissen von keiner vneinigkeit / Solches hat D. Brück dem Landgraffen vermeldet / vnd sonst an den Churfürsten sich dieser wort schriffelich gebrauchet: Der Teuffel ist der Vniuersitet feind / wolt sich gern mit der beyden Männer vneinigkeit schmücken / biß sie endlich möchten der Vniuersitet zu nachtheil von einander kommen. Aber ich vermercke von Philippo nicht anders / denn daß er vnd Martinus gantz gute freund seyn. Der Allmächtige verleihe seine gnade / etc.

Auff obgedachtes anbringen deß alten D. Brückens / hat D. Luther jm deß Churfürsten Christlich Fürstlich bedencken wolgefallen lassen / demselben trewlich nachgesetzt / vnd da sonsten der Churfürst in willens gewest / daß er etliche / gedachter vrsachen halben / schlechts wolte entvrlauben lassen / hat er gerhaten / man solteD. Luth. that / wie man mit Philippo vmbgehen / vnnd was noch gemach thun / er wolte mit Philippo selbst reden / welcher grosse arbeit thete / vnd viel nutzes schaffete / vnnd so er etwas / wie er sich gewißlich versehen wolte / fruchtbarliches außrichten würde / so könte den sachen besser gerahten vnd geholffen werden / im fall aber

janigen Gebett / mit ernst vnd glimpff / durch Gottes Gnad vndAnno 1544. Geist durchgedrungen / jhrer viel bekehret / vnnd von allerley vnrichtigen opinionen abgeführet / vnd mit warer trew vnd liebe / soD. Luth bekehret jhrer viel. lang er gelebt / der rechte Elias zu diesen letzten Zeiten / vnnd der Wagen vnd Führer Israelis gewest / & amor ipsius vt patris, praeceptoris, Ducis & Doctoris verè descendit in discipulos & collegas, licet non apud omnes illos semper vicissim ascenderit in Lutherum.

Es sind jrer viel damals gewesen / die verhoffet haben / es solteEtlichewöllen gern / dz D. Luther vnd Philippus mit einander in vneinigkeit geriehten. eine vneinigkeit / zwischen Luthero vnd Philippo offentlich entstehen / wie D. Brück an Churfürsten schreibet / daß davon bereit eine grosse sage / vnd der Landgraffe zu Hessen deßhalben auch an Philippum selbs geschrieben / vñ von D. Brücken deßgleichen begeret jn zuberichten / wie es damit bewand. Aber D. Brück / da er mit Philippo darauß geredt / hat diese antwort bekommen / Es sey nichts besonders / Lutherus vnd er wissen von keiner vneinigkeit / Solches hat D. Brück dem Landgraffen vermeldet / vnd sonst an den Churfürsten sich dieser wort schriffelich gebrauchet: Der Teuffel ist der Vniuersitet feind / wolt sich gern mit der beyden Männer vneinigkeit schmücken / biß sie endlich möchten der Vniuersitet zu nachtheil von einander kommen. Aber ich vermercke von Philippo nicht anders / denn daß er vnd Martinus gantz gute freund seyn. Der Allmächtige verleihe seine gnade / etc.

Auff obgedachtes anbringen deß alten D. Brückens / hat D. Luther jm deß Churfürsten Christlich Fürstlich bedencken wolgefallen lassen / demselben trewlich nachgesetzt / vnd da sonsten der Churfürst in willens gewest / daß er etliche / gedachter vrsachen halben / schlechts wolte entvrlauben lassen / hat er gerhaten / man solteD. Luth. that / wie man mit Philippo vmbgehen / vnnd was noch gemach thun / er wolte mit Philippo selbst redẽ / welcher grosse arbeit thete / vnd viel nutzes schaffete / vnnd so er etwas / wie er sich gewißlich versehen wolte / fruchtbarliches außrichten würde / so könte den sachen besser gerahten vnd geholffen werden / im fall aber

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0477" n="461"/>
janigen Gebett / mit ernst vnd                      glimpff / durch Gottes Gnad vnd<note place="right">Anno 1544.</note>                      Geist durchgedrungen / jhrer viel bekehret / vnnd von allerley vnrichtigen                      opinionen abgeführet / vnd mit warer trew vnd liebe / so<note place="right">D. Luth bekehret jhrer viel.</note> lang er gelebt /                      der rechte Elias zu diesen letzten Zeiten / vnnd der Wagen vnd Führer Israelis                      gewest / &amp; amor ipsius vt patris, praeceptoris, Ducis &amp; Doctoris verè                      descendit in discipulos &amp; collegas, licet non apud omnes illos semper                      vicissim ascenderit in Lutherum.</p>
        <p>Es sind jrer viel damals gewesen / die verhoffet haben / es solte<note place="right">Etlichewöllen gern / dz D. Luther vnd Philippus mit                          einander in vneinigkeit geriehten.</note> eine vneinigkeit / zwischen                      Luthero vnd Philippo offentlich entstehen / wie D. Brück an Churfürsten                      schreibet / daß davon bereit eine grosse sage / vnd der Landgraffe zu Hessen                      deßhalben auch an Philippum selbs geschrieben / vn&#x0303; von D. Brücken                      deßgleichen begeret jn zuberichten / wie es damit bewand. Aber D. Brück / da er                      mit Philippo darauß geredt / hat diese antwort bekommen / Es sey nichts                      besonders / Lutherus vnd er wissen von keiner vneinigkeit / Solches hat D. Brück                      dem Landgraffen vermeldet / vnd sonst an den Churfürsten sich dieser wort                      schriffelich gebrauchet: Der Teuffel ist der Vniuersitet feind / wolt sich gern                      mit der beyden Männer vneinigkeit schmücken / biß sie endlich möchten der                      Vniuersitet zu nachtheil von einander kommen. Aber ich vermercke von Philippo                      nicht anders / denn daß er vnd Martinus gantz gute freund seyn. Der Allmächtige                      verleihe seine gnade / etc.</p>
        <p>Auff obgedachtes anbringen deß alten D. Brückens / hat D. Luther jm deß                      Churfürsten Christlich Fürstlich bedencken wolgefallen lassen / demselben                      trewlich nachgesetzt / vnd da sonsten der Churfürst in willens gewest / daß er                      etliche / gedachter vrsachen halben / schlechts wolte entvrlauben lassen / hat                      er gerhaten / man solte<note place="right">D. Luth. that / wie man mit                          Philippo vmbgehen / vnnd was</note> noch gemach thun / er wolte mit Philippo                      selbst rede&#x0303; / welcher grosse arbeit thete / vnd viel nutzes                      schaffete / vnnd so er etwas / wie er sich gewißlich versehen wolte /                      fruchtbarliches außrichten würde / so könte den sachen besser gerahten vnd                      geholffen werden / im fall aber
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[461/0477] janigen Gebett / mit ernst vnd glimpff / durch Gottes Gnad vnd Geist durchgedrungen / jhrer viel bekehret / vnnd von allerley vnrichtigen opinionen abgeführet / vnd mit warer trew vnd liebe / so lang er gelebt / der rechte Elias zu diesen letzten Zeiten / vnnd der Wagen vnd Führer Israelis gewest / & amor ipsius vt patris, praeceptoris, Ducis & Doctoris verè descendit in discipulos & collegas, licet non apud omnes illos semper vicissim ascenderit in Lutherum. Anno 1544. D. Luth bekehret jhrer viel. Es sind jrer viel damals gewesen / die verhoffet haben / es solte eine vneinigkeit / zwischen Luthero vnd Philippo offentlich entstehen / wie D. Brück an Churfürsten schreibet / daß davon bereit eine grosse sage / vnd der Landgraffe zu Hessen deßhalben auch an Philippum selbs geschrieben / vñ von D. Brücken deßgleichen begeret jn zuberichten / wie es damit bewand. Aber D. Brück / da er mit Philippo darauß geredt / hat diese antwort bekommen / Es sey nichts besonders / Lutherus vnd er wissen von keiner vneinigkeit / Solches hat D. Brück dem Landgraffen vermeldet / vnd sonst an den Churfürsten sich dieser wort schriffelich gebrauchet: Der Teuffel ist der Vniuersitet feind / wolt sich gern mit der beyden Männer vneinigkeit schmücken / biß sie endlich möchten der Vniuersitet zu nachtheil von einander kommen. Aber ich vermercke von Philippo nicht anders / denn daß er vnd Martinus gantz gute freund seyn. Der Allmächtige verleihe seine gnade / etc. Etlichewöllen gern / dz D. Luther vnd Philippus mit einander in vneinigkeit geriehten. Auff obgedachtes anbringen deß alten D. Brückens / hat D. Luther jm deß Churfürsten Christlich Fürstlich bedencken wolgefallen lassen / demselben trewlich nachgesetzt / vnd da sonsten der Churfürst in willens gewest / daß er etliche / gedachter vrsachen halben / schlechts wolte entvrlauben lassen / hat er gerhaten / man solte noch gemach thun / er wolte mit Philippo selbst redẽ / welcher grosse arbeit thete / vnd viel nutzes schaffete / vnnd so er etwas / wie er sich gewißlich versehen wolte / fruchtbarliches außrichten würde / so könte den sachen besser gerahten vnd geholffen werden / im fall aber D. Luth. that / wie man mit Philippo vmbgehen / vnnd was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/477
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/477>, abgerufen am 16.07.2024.