Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite

stecken Anno 1541./ vnd zuuerbergen / vnd solches in öffentlichen Schrifften / vnd außgegangenem Truck / den einfältigen Leuten eynzubilden / vngeachtet / daß solche jrrige Lehre in der zu Augspurgische vbergebenen Confession / mit außtrücklichen worten verworffen / vnd viel ein ananders zuerweisen ist: So haben wir öffentlich bezeugen vnnd darthun wollen / das vnser wille vnd meinung keines weges gewesen / vnd noch nicht ist / falsche vnd vnreine lehr / so darunter verborgen werden möchte / dadurch zubeschönen / zubemänteln / oder / als der Euangelischen Lehr gemeß / zubestättigen / Inmassen wir denn die andere Edition / der ersten vbergebener Augspurgischen Confession zuwider / niemals verstanden / noch auffgenommen / etc.

Wolffens frecheit vnd vnwarheit.

Auß diesem kurtzen warhafftigen Bericht / sihet man deß frechen Wolffij vnuerschämmt fürgeben / der sich nicht scheuwt zu sagen / daß man die erste Confession hab ändern müssen / weil sie im zehenden Artickel allzu Bäpstisch gelautet / vnd daß solche änderung mit gemeinem raht vnd bewilligung / sey Philippo aufferlegt / vnd befohlen / vnd Anno 40. vnd 41. angenommen worden / auff den schlag vnd in der meinung / wie die Sacramentirer vom Abendtmal lehren vnnd halten. Nun mag man ein jeden Standt im gantzen Reich fragen / so wird ein jeder on zweiffel sagen / daß der Wolff den rachen zu weit Wolff muß zum Lügner werden.auffgesperret / vnd auff einmal zuuiel Schäfflein verschlingen wolle / vnd darüber ersticken muß / das ist / mit seiner lügen zu spott vnnd schanden werden. Denn solche änderung Philippo niemals befohlen worden / mit jrgend einigem raht / sondern ist zuwider dem Churfürsten / Luthero / vnd andern vielen Ständen (wie vor gemeldet) fürgenommen. Ist auch Anno 40. weil man mit den Zwinglianern keiner Handelung damals gepflogen / sondern mit den Papisten zu thun gehabt / der meinung nicht zugelassen / daß die erste Confession dadurch auffgehaben / vnd die Zwinglianer hinfort vnter dieser veränderten Confession / jhren vnterschleiff haben solten / welches den frommen auffrichtigen Ständen niemals in sinn kommen / Ja wenn einer solches hette fürgeben / vnd suchen wollen / solten sie darüber nit

stecken Anno 1541./ vnd zuuerbergen / vnd solches in öffentlichen Schrifften / vñ außgegangenem Truck / den einfältigen Leuten eynzubilden / vngeachtet / daß solche jrrige Lehre in der zu Augspurgische vbergebenen Confession / mit außtrücklichen worten verworffen / vnd viel ein ananders zuerweisen ist: So haben wir öffentlich bezeugen vnnd darthun wollen / das vnser wille vnd meinung keines weges gewesen / vñ noch nicht ist / falsche vnd vnreine lehr / so darunter verborgen werdẽ möchte / dadurch zubeschönen / zubemänteln / oder / als der Euangelischen Lehr gemeß / zubestättigen / Inmassen wir denn die andere Edition / der ersten vbergebener Augspurgischen Confession zuwider / niemals verstanden / noch auffgenommen / etc.

Wolffens frecheit vnd vnwarheit.

Auß diesem kurtzen warhafftigen Bericht / sihet man deß frechen Wolffij vnuerschäm̃t fürgeben / der sich nicht scheuwt zu sagẽ / daß man die erste Confession hab ändern müssen / weil sie im zehendẽ Artickel allzu Bäpstisch gelautet / vnd daß solche änderung mit gemeinem raht vnd bewilligung / sey Philippo aufferlegt / vnd befohlẽ / vnd Anno 40. vnd 41. angenommen worden / auff den schlag vnd in der meinung / wie die Sacramentirer vom Abendtmal lehren vnnd halten. Nun mag man ein jeden Standt im gantzen Reich fragen / so wird ein jeder on zweiffel sagen / daß der Wolff den rachen zu weit Wolff muß zum Lügner werden.auffgesperret / vnd auff einmal zuuiel Schäfflein verschlingen wolle / vnd darüber ersticken muß / das ist / mit seiner lügen zu spott vnnd schanden werden. Denn solche änderung Philippo niemals befohlẽ worden / mit jrgend einigem raht / sondern ist zuwider dem Churfürsten / Luthero / vnd andern vielen Ständen (wie vor gemeldet) fürgenommen. Ist auch Anno 40. weil man mit den Zwinglianern keiner Handelung damals gepflogen / sondern mit den Papisten zu thun gehabt / der meinung nicht zugelassen / daß die erste Confession dadurch auffgehaben / vnd die Zwinglianer hinfort vnter dieser veränderten Confession / jhren vnterschleiff haben solten / welches den frommen auffrichtigen Ständen niemals in siñ kommen / Ja weñ einer solches hette fürgeben / vnd suchen wollen / solten sie darüber nit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0464" n="448"/>
stecken                      <note place="left">Anno 1541.</note>/ vnd zuuerbergen / vnd solches in                      öffentlichen Schrifften / vn&#x0303; außgegangenem Truck / den                      einfältigen Leuten eynzubilden / vngeachtet / daß solche jrrige Lehre in der zu                      Augspurgische vbergebenen Confession / mit außtrücklichen worten verworffen /                      vnd viel ein ananders zuerweisen ist: So haben wir öffentlich bezeugen vnnd                      darthun wollen / das vnser wille vnd meinung keines weges gewesen / vn&#x0303; noch nicht ist / falsche vnd vnreine lehr / so darunter                      verborgen werde&#x0303; möchte / dadurch zubeschönen / zubemänteln / oder                      / als der Euangelischen Lehr gemeß / zubestättigen / Inmassen wir denn die                      andere Edition / der ersten vbergebener Augspurgischen Confession zuwider /                      niemals verstanden / noch auffgenommen / etc.</p>
        <note place="left">Wolffens frecheit vnd vnwarheit.</note>
        <p>Auß diesem kurtzen warhafftigen Bericht / sihet man deß frechen Wolffij                          vnuerschäm&#x0303;t fürgeben / der sich nicht scheuwt zu sage&#x0303; / daß man die erste Confession hab ändern müssen / weil sie im                          zehende&#x0303; Artickel allzu Bäpstisch gelautet / vnd daß solche                      änderung mit gemeinem raht vnd bewilligung / sey Philippo aufferlegt / vnd                          befohle&#x0303; / vnd Anno 40. vnd 41. angenommen worden / auff den                      schlag vnd in der meinung / wie die Sacramentirer vom Abendtmal lehren vnnd                      halten. Nun mag man ein jeden Standt im gantzen Reich fragen / so wird ein jeder                      on zweiffel sagen / daß der Wolff den rachen zu weit <note place="left">Wolff muß zum Lügner werden.</note>auffgesperret / vnd auff einmal zuuiel                      Schäfflein verschlingen wolle / vnd darüber ersticken muß / das ist / mit seiner                      lügen zu spott vnnd schanden werden. Denn solche änderung Philippo niemals                          befohle&#x0303; worden / mit jrgend einigem raht / sondern ist                      zuwider dem Churfürsten / Luthero / vnd andern vielen Ständen (wie vor gemeldet)                      fürgenommen. Ist auch Anno 40. weil man mit den Zwinglianern keiner Handelung                      damals gepflogen / sondern mit den Papisten zu thun gehabt / der meinung nicht                      zugelassen / daß die erste Confession dadurch auffgehaben / vnd die Zwinglianer                      hinfort vnter dieser veränderten Confession / jhren vnterschleiff haben solten /                      welches den frommen auffrichtigen Ständen niemals in sin&#x0303; kommen /                      Ja wen&#x0303; einer solches hette fürgeben / vnd suchen wollen / solten                      sie darüber nit
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[448/0464] stecken / vnd zuuerbergen / vnd solches in öffentlichen Schrifften / vñ außgegangenem Truck / den einfältigen Leuten eynzubilden / vngeachtet / daß solche jrrige Lehre in der zu Augspurgische vbergebenen Confession / mit außtrücklichen worten verworffen / vnd viel ein ananders zuerweisen ist: So haben wir öffentlich bezeugen vnnd darthun wollen / das vnser wille vnd meinung keines weges gewesen / vñ noch nicht ist / falsche vnd vnreine lehr / so darunter verborgen werdẽ möchte / dadurch zubeschönen / zubemänteln / oder / als der Euangelischen Lehr gemeß / zubestättigen / Inmassen wir denn die andere Edition / der ersten vbergebener Augspurgischen Confession zuwider / niemals verstanden / noch auffgenommen / etc. Anno 1541. Auß diesem kurtzen warhafftigen Bericht / sihet man deß frechen Wolffij vnuerschäm̃t fürgeben / der sich nicht scheuwt zu sagẽ / daß man die erste Confession hab ändern müssen / weil sie im zehendẽ Artickel allzu Bäpstisch gelautet / vnd daß solche änderung mit gemeinem raht vnd bewilligung / sey Philippo aufferlegt / vnd befohlẽ / vnd Anno 40. vnd 41. angenommen worden / auff den schlag vnd in der meinung / wie die Sacramentirer vom Abendtmal lehren vnnd halten. Nun mag man ein jeden Standt im gantzen Reich fragen / so wird ein jeder on zweiffel sagen / daß der Wolff den rachen zu weit auffgesperret / vnd auff einmal zuuiel Schäfflein verschlingen wolle / vnd darüber ersticken muß / das ist / mit seiner lügen zu spott vnnd schanden werden. Denn solche änderung Philippo niemals befohlẽ worden / mit jrgend einigem raht / sondern ist zuwider dem Churfürsten / Luthero / vnd andern vielen Ständen (wie vor gemeldet) fürgenommen. Ist auch Anno 40. weil man mit den Zwinglianern keiner Handelung damals gepflogen / sondern mit den Papisten zu thun gehabt / der meinung nicht zugelassen / daß die erste Confession dadurch auffgehaben / vnd die Zwinglianer hinfort vnter dieser veränderten Confession / jhren vnterschleiff haben solten / welches den frommen auffrichtigen Ständen niemals in siñ kommen / Ja weñ einer solches hette fürgeben / vnd suchen wollen / solten sie darüber nit Wolff muß zum Lügner werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/464
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 448. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/464>, abgerufen am 13.06.2024.