Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite

Bucer: Von Göttlichen dingen mag man eigentlicher / vndAnno 1538. den Gläubigen heitterer vnnd verstendiger nicht reden / denn der HERR selber geredt hat. Der HERR spricht: Ich (nicht mein Geist oder Krafft) wil mitten vnter vnd bey euch seyn / biß zu ende der Welt. Item: Das ist mein Leib / Das ist mein Blut / (saget nicht / mein Krafft oder Geist) die gemeinschafft meines Leibs vnd meines Bluts (nicht meines Geistes) Wir befinden wol in vns / allein sein krafft vnd werck / das gläubig Gemüt aber / das denn ins oberhimmlisch wesen / zum HERRN erhöhet vnd gesetzt ist / Ephes. 2. dasselbige schawet vnd ergreifft im Spiegel vnd aenigmate der herrlichen vnnd sichtbaren worten / das ist / in der / mit worten außgesprochenen / vnd in Sacramenten fürgebildeten verheissung vnd vbergabe / nicht allein die krafft vnd werck Christi / sondern jn selbst / Gott vnd Menschen / Seel vnnd Leib / Krafft vnnd Geist / vnd alles / das er ist / hat vnd thut / also wohnet er selb in vns / vnd haben jn selb zu gegen / nicht allein seine krafft vnd werck.

Zürcher: So wöllen jr als / daß der HERR leiblich in dieser Welt sey? etc.

Bucer: Nein / Er hat die Welt verlassen / ist zum Vatter in Himmel gangen. Es sicht vnd greifft jhn je niemands / allein der Glaub mag jn sehen vnd befinden. Wir empfahen im Sacrament zwey ding / ein Himmlisch vnd ein Irrdisch: den Leib vnd das Blut deß HERRN / ist das Himmlisch: Brot vnd Wein / das Irrdisch: Irrdisch natürlich / on vermischet noch angehefftet / oder eingeschlossen / sondern Sacramentlich: das ist aber warlich vnnd thetlich nach der zusage Gottes / die nicht feilen kan.

Zürcher: Worinn stehet diese Sacramentliche einigkeit / was ist der hafft / damit das jrrdische Brot / mit der Himmlischen Gaabe deß Leibs vnd Bluts Christi vereinbart wirt?

Bucer: Deß HERRN halb ist es sein einsetzung vnd zusag / vnserhalb / der Glaub / so wir der einsetzung vnnd verheissung deß HERRN gläuben.

Bucer: Von Göttlichen dingen mag man eigentlicher / vndAnno 1538. den Gläubigen heitterer vnnd verstendiger nicht reden / denn der HERR selber geredt hat. Der HERR spricht: Ich (nicht mein Geist oder Krafft) wil mitten vnter vnd bey euch seyn / biß zu ende der Welt. Item: Das ist mein Leib / Das ist mein Blut / (saget nicht / mein Krafft oder Geist) die gemeinschafft meines Leibs vnd meines Bluts (nicht meines Geistes) Wir befinden wol in vns / allein sein krafft vnd werck / das gläubig Gemüt aber / das denn ins oberhim̃lisch wesen / zum HERRN erhöhet vñ gesetzt ist / Ephes. 2. dasselbige schawet vnd ergreifft im Spiegel vnd aenigmate der herrlichen vnnd sichtbaren worten / das ist / in der / mit worten außgesprochenen / vnd in Sacramenten fürgebildeten verheissung vnd vbergabe / nicht allein die krafft vñ werck Christi / sondern jn selbst / Gott vnd Menschen / Seel vnnd Leib / Krafft vnnd Geist / vnd alles / das er ist / hat vnd thut / also wohnet er selb in vns / vnd haben jn selb zu gegen / nicht allein seine krafft vnd werck.

Zürcher: So wöllen jr als / daß der HERR leiblich in dieser Welt sey? etc.

Bucer: Nein / Er hat die Welt verlassen / ist zum Vatter in Himmel gangen. Es sicht vnd greifft jhn je niemands / allein der Glaub mag jn sehen vnd befinden. Wir empfahen im Sacrament zwey ding / ein Him̃lisch vnd ein Irrdisch: den Leib vnd das Blut deß HERRN / ist das Him̃lisch: Brot vnd Wein / das Irrdisch: Irrdisch natürlich / on vermischet noch angehefftet / oder eingeschlossen / sondern Sacramentlich: das ist aber warlich vnnd thetlich nach der zusage Gottes / die nicht feilen kan.

Zürcher: Woriñ stehet diese Sacramentliche einigkeit / was ist der hafft / damit das jrrdische Brot / mit der Him̃lischen Gaabe deß Leibs vnd Bluts Christi vereinbart wirt?

Bucer: Deß HERRN halb ist es sein einsetzung vnd zusag / vnserhalb / der Glaub / so wir der einsetzung vnnd verheissung deß HERRN gläuben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0437" n="421"/>
        <p>Bucer: Von Göttlichen dingen mag man eigentlicher / vnd<note place="right">Anno 1538.</note> den Gläubigen heitterer vnnd verstendiger nicht reden /                      denn der HERR selber geredt hat. Der HERR spricht: Ich (nicht mein Geist oder                      Krafft) wil mitten vnter vnd bey euch seyn / biß zu ende der Welt. Item: Das ist                      mein Leib / Das ist mein Blut / (saget nicht / mein Krafft oder Geist) die                      gemeinschafft meines Leibs vnd meines Bluts (nicht meines Geistes) Wir befinden                      wol in vns / allein sein krafft vnd werck / das gläubig Gemüt aber / das denn                      ins oberhim&#x0303;lisch wesen / zum HERRN erhöhet vn&#x0303;                      gesetzt ist / Ephes. 2. dasselbige schawet vnd ergreifft im Spiegel vnd                      aenigmate der herrlichen vnnd sichtbaren worten / das ist / in der / mit worten                      außgesprochenen / vnd in Sacramenten fürgebildeten verheissung vnd vbergabe /                      nicht allein die krafft vn&#x0303; werck Christi / sondern jn selbst /                      Gott vnd Menschen / Seel vnnd Leib / Krafft vnnd Geist / vnd alles / das er ist                      / hat vnd thut / also wohnet er selb in vns / vnd haben jn selb zu gegen / nicht                      allein seine krafft vnd werck.</p>
        <p>Zürcher: So wöllen jr als / daß der HERR leiblich in dieser Welt sey? etc.</p>
        <p>Bucer: Nein / Er hat die Welt verlassen / ist zum Vatter in Himmel gangen. Es                      sicht vnd greifft jhn je niemands / allein der Glaub mag jn sehen vnd befinden.                      Wir empfahen im Sacrament zwey ding / ein Him&#x0303;lisch vnd ein                      Irrdisch: den Leib vnd das Blut deß HERRN / ist das Him&#x0303;lisch:                      Brot vnd Wein / das Irrdisch: Irrdisch natürlich / on vermischet noch                      angehefftet / oder eingeschlossen / sondern Sacramentlich: das ist aber warlich                      vnnd thetlich nach der zusage Gottes / die nicht feilen kan.</p>
        <p>Zürcher: Worin&#x0303; stehet diese Sacramentliche einigkeit / was ist der                      hafft / damit das jrrdische Brot / mit der Him&#x0303;lischen Gaabe deß                      Leibs vnd Bluts Christi vereinbart wirt?</p>
        <p>Bucer: Deß HERRN halb ist es sein einsetzung vnd zusag / vnserhalb / der Glaub /                      so wir der einsetzung vnnd verheissung deß HERRN gläuben.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421/0437] Bucer: Von Göttlichen dingen mag man eigentlicher / vnd den Gläubigen heitterer vnnd verstendiger nicht reden / denn der HERR selber geredt hat. Der HERR spricht: Ich (nicht mein Geist oder Krafft) wil mitten vnter vnd bey euch seyn / biß zu ende der Welt. Item: Das ist mein Leib / Das ist mein Blut / (saget nicht / mein Krafft oder Geist) die gemeinschafft meines Leibs vnd meines Bluts (nicht meines Geistes) Wir befinden wol in vns / allein sein krafft vnd werck / das gläubig Gemüt aber / das denn ins oberhim̃lisch wesen / zum HERRN erhöhet vñ gesetzt ist / Ephes. 2. dasselbige schawet vnd ergreifft im Spiegel vnd aenigmate der herrlichen vnnd sichtbaren worten / das ist / in der / mit worten außgesprochenen / vnd in Sacramenten fürgebildeten verheissung vnd vbergabe / nicht allein die krafft vñ werck Christi / sondern jn selbst / Gott vnd Menschen / Seel vnnd Leib / Krafft vnnd Geist / vnd alles / das er ist / hat vnd thut / also wohnet er selb in vns / vnd haben jn selb zu gegen / nicht allein seine krafft vnd werck. Anno 1538. Zürcher: So wöllen jr als / daß der HERR leiblich in dieser Welt sey? etc. Bucer: Nein / Er hat die Welt verlassen / ist zum Vatter in Himmel gangen. Es sicht vnd greifft jhn je niemands / allein der Glaub mag jn sehen vnd befinden. Wir empfahen im Sacrament zwey ding / ein Him̃lisch vnd ein Irrdisch: den Leib vnd das Blut deß HERRN / ist das Him̃lisch: Brot vnd Wein / das Irrdisch: Irrdisch natürlich / on vermischet noch angehefftet / oder eingeschlossen / sondern Sacramentlich: das ist aber warlich vnnd thetlich nach der zusage Gottes / die nicht feilen kan. Zürcher: Woriñ stehet diese Sacramentliche einigkeit / was ist der hafft / damit das jrrdische Brot / mit der Him̃lischen Gaabe deß Leibs vnd Bluts Christi vereinbart wirt? Bucer: Deß HERRN halb ist es sein einsetzung vnd zusag / vnserhalb / der Glaub / so wir der einsetzung vnnd verheissung deß HERRN gläuben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/437
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/437>, abgerufen am 20.05.2024.