Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite

Christo / vnd mit der Schrifft / die ware meinung annemmen / vndAnno 1536. andere lehren. Zwingels vnd Oecolampadij Lehr sey falsch / vnd die verdamme er / Vnd ob er gleich sie für jhre Person dem GerichtZwingel vnd Oecolampad haben falsche lehr. Gottes befehl / der sie noch an jrem ende bekehren könne / so sey doch jre Lehr verdamlich vnd vnterwerfflich / etc.

Weil sie auch stäts schlüpfferige vnd vngewisse reden führen /Vnbestendigkeit vnd schlüpfferige reden der Sacramentirer. jetzt so / bald anders / vnnd jmmerdar außflucht haben / so sollen sie tund vnd klar sagen / ob im heiligen Abendmal / vermög der einsetzung Christi / das Brot / vnd der Kelch / oder Wein / sey warhafftig der Leib vnd das Blut Christi / wie es Christus gesagt hat / vnd die Euangelisten bezeugen / vnd werde von wirdigen vnd vnwirdigen /Was die Sacramentirer sagen vnd bekennen sollen / wenn sie one falsch vnnd betrug mir vns handelen wöllen. wie S. Paulus redet / oder von frommen vnd bösen / genommen vnd empfangen / vnd neme die wirdigkeit vnd vnwirdigkeit derer / die es empfahen / der einsetzung vnd warheit Christi gar nichts / sondern / ob es gleich mit Gottlosen Händen gegeben / vnd mit Gottlosem Munde genommen werde / sey es doch nichts deste weniger der ware Leib vnd das ware Blut Christi / nicht derwegen / daß es wirdige oder vnwirdige sind / sondern daß es Christus gesagt hat / Das ist mein Leib / etc.

Nach langer entschüldigung / so Bucerus fürgebracht / wegen jrer außgegangenen Epistel vnd Schrifften / ist jnen bedenckzeit gegeben worden.

Den 23. Maij / vmb drey nach Mittag / sind die frembden vnd wir widerumb zu D. Luthero kommen / Hat Lutherus seine vorige rede widerholet / Erstlich / ob sie wöllen widerruffen / was sie jrriges gelehret. Zum andern / ob sie die ware Lehre / von der waren gegenwart Christi / in oder mit dem Brot / etc. hinfort lehren wöllen / vnd also mit vns einig werden.

Darauff hat Bucerus geantwortet vnd bekennet / daß er dieButzer bekennet / daß er vndeutlich gelehrt / vnd derhal- sache etwa nicht recht verstanden / auch nicht deutlich gnung gelehret habe / vnd were willig / wie denn bereit geschehen / zuwiderruffen / vnd hinfort recht zu lehren / vnd sich richtig allezeit zu erklären / nem-

Christo / vnd mit der Schrifft / die ware meinung annemmen / vndAnno 1536. andere lehren. Zwingels vnd Oecolampadij Lehr sey falsch / vnd die verdamme er / Vnd ob er gleich sie für jhre Person dem GerichtZwingel vñ Oecolampad haben falsche lehr. Gottes befehl / der sie noch an jrem ende bekehren könne / so sey doch jre Lehr verdamlich vnd vnterwerfflich / etc.

Weil sie auch stäts schlüpfferige vñ vngewisse reden führen /Vnbestendigkeit vnd schlüpfferige reden der Sacramentirer. jetzt so / bald anders / vnnd jmmerdar außflucht haben / so sollen sie tund vnd klar sagen / ob im heiligen Abendmal / vermög der einsetzung Christi / das Brot / vnd der Kelch / oder Wein / sey warhafftig der Leib vnd das Blut Christi / wie es Christus gesagt hat / vnd die Euangelisten bezeugen / vnd werde von wirdigen vnd vnwirdigen /Was die Sacramentirer sagen vnd bekennen sollen / weñ sie one falsch vnnd betrug mir vns handelen wöllen. wie S. Paulus redet / oder von frommen vnd bösen / genommen vnd empfangen / vnd neme die wirdigkeit vnd vnwirdigkeit derer / die es empfahen / der einsetzung vnd warheit Christi gar nichts / sondern / ob es gleich mit Gottlosen Händen gegeben / vnd mit Gottlosem Munde genommen werde / sey es doch nichts deste weniger der ware Leib vnd das ware Blut Christi / nicht derwegen / daß es wirdige oder vnwirdige sind / sondern daß es Christus gesagt hat / Das ist mein Leib / etc.

Nach langer entschüldigung / so Bucerus fürgebracht / wegen jrer außgegangenen Epistel vnd Schrifften / ist jnen bedenckzeit gegeben worden.

Den 23. Maij / vmb drey nach Mittag / sind die frembden vnd wir widerumb zu D. Luthero kommen / Hat Lutherus seine vorige rede widerholet / Erstlich / ob sie wöllen widerruffen / was sie jrriges gelehret. Zum andern / ob sie die ware Lehre / von der waren gegenwart Christi / in oder mit dem Brot / etc. hinfort lehren wöllen / vnd also mit vns einig werden.

Darauff hat Bucerus geantwortet vnd bekennet / daß er dieButzer bekennet / daß er vndeutlich gelehrt / vnd derhal- sache etwa nicht recht verstanden / auch nicht deutlich gnung gelehret habe / vnd were willig / wie deñ bereit geschehen / zuwiderruffen / vnd hinfort recht zu lehren / vñ sich richtig allezeit zu erklären / nem-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0341" n="325"/>
Christo / vnd mit der Schrifft /                      die ware meinung annemmen / vnd<note place="right">Anno 1536.</note>                      andere lehren. Zwingels vnd Oecolampadij Lehr sey falsch / vnd die verdamme er /                      Vnd ob er gleich sie für jhre Person dem Gericht<note place="right">Zwingel vn&#x0303; Oecolampad haben falsche lehr.</note> Gottes                      befehl / der sie noch an jrem ende bekehren könne / so sey doch jre Lehr                      verdamlich vnd vnterwerfflich / etc.</p>
        <p>Weil sie auch stäts schlüpfferige vn&#x0303; vngewisse reden führen /<note place="right">Vnbestendigkeit vnd schlüpfferige reden der                          Sacramentirer.</note> jetzt so / bald anders / vnnd jmmerdar außflucht haben                      / so sollen sie tund vnd klar sagen / ob im heiligen Abendmal / vermög der                      einsetzung Christi / das Brot / vnd der Kelch / oder Wein / sey warhafftig der                      Leib vnd das Blut Christi / wie es Christus gesagt hat / vnd die Euangelisten                      bezeugen / vnd werde von wirdigen vnd vnwirdigen /<note place="right">Was                          die Sacramentirer sagen vnd bekennen sollen / wen&#x0303; sie one                          falsch vnnd betrug mir vns handelen wöllen.</note> wie S. Paulus redet /                      oder von frommen vnd bösen / genommen vnd empfangen / vnd neme die wirdigkeit                      vnd vnwirdigkeit derer / die es empfahen / der einsetzung vnd warheit Christi                      gar nichts / sondern / ob es gleich mit Gottlosen Händen gegeben / vnd mit                      Gottlosem Munde genommen werde / sey es doch nichts deste weniger der ware Leib                      vnd das ware Blut Christi / nicht derwegen / daß es wirdige oder vnwirdige sind                      / sondern daß es Christus gesagt hat / Das ist mein Leib / etc.</p>
        <p>Nach langer entschüldigung / so Bucerus fürgebracht / wegen jrer außgegangenen                      Epistel vnd Schrifften / ist jnen bedenckzeit gegeben worden.</p>
        <p>Den 23. Maij / vmb drey nach Mittag / sind die frembden vnd wir widerumb zu D.                      Luthero kommen / Hat Lutherus seine vorige rede widerholet / Erstlich / ob sie                      wöllen widerruffen / was sie jrriges gelehret. Zum andern / ob sie die ware                      Lehre / von der waren gegenwart Christi / in oder mit dem Brot / etc. hinfort                      lehren wöllen / vnd also mit vns einig werden.</p>
        <p>Darauff hat Bucerus geantwortet vnd bekennet / daß er die<note place="right">Butzer bekennet / daß er vndeutlich gelehrt / vnd                          derhal-</note> sache etwa nicht recht verstanden / auch nicht deutlich gnung                      gelehret habe / vnd were willig / wie den&#x0303; bereit geschehen /                      zuwiderruffen / vnd hinfort recht zu lehren / vn&#x0303; sich richtig                      allezeit zu erklären / nem-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0341] Christo / vnd mit der Schrifft / die ware meinung annemmen / vnd andere lehren. Zwingels vnd Oecolampadij Lehr sey falsch / vnd die verdamme er / Vnd ob er gleich sie für jhre Person dem Gericht Gottes befehl / der sie noch an jrem ende bekehren könne / so sey doch jre Lehr verdamlich vnd vnterwerfflich / etc. Anno 1536. Zwingel vñ Oecolampad haben falsche lehr. Weil sie auch stäts schlüpfferige vñ vngewisse reden führen / jetzt so / bald anders / vnnd jmmerdar außflucht haben / so sollen sie tund vnd klar sagen / ob im heiligen Abendmal / vermög der einsetzung Christi / das Brot / vnd der Kelch / oder Wein / sey warhafftig der Leib vnd das Blut Christi / wie es Christus gesagt hat / vnd die Euangelisten bezeugen / vnd werde von wirdigen vnd vnwirdigen / wie S. Paulus redet / oder von frommen vnd bösen / genommen vnd empfangen / vnd neme die wirdigkeit vnd vnwirdigkeit derer / die es empfahen / der einsetzung vnd warheit Christi gar nichts / sondern / ob es gleich mit Gottlosen Händen gegeben / vnd mit Gottlosem Munde genommen werde / sey es doch nichts deste weniger der ware Leib vnd das ware Blut Christi / nicht derwegen / daß es wirdige oder vnwirdige sind / sondern daß es Christus gesagt hat / Das ist mein Leib / etc. Vnbestendigkeit vnd schlüpfferige reden der Sacramentirer. Was die Sacramentirer sagen vnd bekennen sollen / weñ sie one falsch vnnd betrug mir vns handelen wöllen. Nach langer entschüldigung / so Bucerus fürgebracht / wegen jrer außgegangenen Epistel vnd Schrifften / ist jnen bedenckzeit gegeben worden. Den 23. Maij / vmb drey nach Mittag / sind die frembden vnd wir widerumb zu D. Luthero kommen / Hat Lutherus seine vorige rede widerholet / Erstlich / ob sie wöllen widerruffen / was sie jrriges gelehret. Zum andern / ob sie die ware Lehre / von der waren gegenwart Christi / in oder mit dem Brot / etc. hinfort lehren wöllen / vnd also mit vns einig werden. Darauff hat Bucerus geantwortet vnd bekennet / daß er die sache etwa nicht recht verstanden / auch nicht deutlich gnung gelehret habe / vnd were willig / wie deñ bereit geschehen / zuwiderruffen / vnd hinfort recht zu lehren / vñ sich richtig allezeit zu erklären / nem- Butzer bekennet / daß er vndeutlich gelehrt / vnd derhal-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/341
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/341>, abgerufen am 26.06.2024.