Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.Anno 1534.Tische bey zwey vnd viertzig hundert gesessen / vnnd drey Gerichte geben / als gekocht Fleisch / Schincken vnd Gebratens / vnd hat der König / Königin / vnd alle jre Diener / zu Tische gedienet. Nach dem essen / hat der König vnd die Königin Weitzenkuchen genommen / gebrochen / vnnd den andern gegeben / mit solchen worten: Nemet vnd esset / vnd verkündiget den Tod deß HERRN. Deßgleichen auch eine Kanne mit Wein / mit denselbigen worten: Nemet vnnd trincket alle darauß / vnnd verkündiget den Todt deß HERREN. Die Gemeine aber hat fortan einer dem andern die Kuchen gebrochen / mit solchen worten: Bruder vnd Schwester / nim hin / vnd jß davon / Wie sich Christus für mich gegeben hat / also wil ich mich für dich geben. Vnnd als er die Weitzenkörnlein in einander gebacken / vnd die Trauben zusammen getruckt / Also sind wir auch in ein. Vnd folgend deß Dinstags nach Gereonis / welches ist der dreytzehende tag Octobris / Anni 34. ist eine versammlung zu Münster auff dem Thummhofe geschehen / zu zehen Vhr / für Mittag / die helfft so in Münster vorhanden / zwey vnd viertzig hundert an einer versammlung / Mann vnd Frawen / zu allen theilen Mannbar / vnd haben sich dargesetzt / alle zur Tafeln gespeiset / zum ersten gessen gekocht Fleisch / Schincken vnd Gebratens / darnehest einen kuchen / das Abendtmal zubeginnen. Darnach kam der König mit seinem Volck / mit ein vnd dreissig Pferden / mit vier Drabanten / gekleydet mit Samet vnd gülden Stücken auß der Kirchen. Der König gekleidet mit einem schwartzen Paltrock / darauff ein silbern Stück gedecket vnd seiner Kron / vnd ein tapffer Ornament mit einer gülden Welt / dadurch zwey Schwert / vnd die Hände voll Ringe / vnd in seinem vollen Harnisch abgesessen / vnd in der Kleydung zur Tafeln gedienet mit seinen Dienern ohngefehrlich mit sechtzig Personen / vnnd als die Mahlzeit geschehen / ist er auch gesessen mit den Dienern vorgemelt / vnd den jenen / die von der Wache kamen. Anno 1534.Tische bey zwey vnd viertzig hundert gesessen / vnnd drey Gerichte geben / als gekocht Fleisch / Schincken vnd Gebratens / vnd hat der König / Königin / vnd alle jre Diener / zu Tische gedienet. Nach dem essen / hat der König vnd die Königin Weitzenkuchen genommen / gebrochen / vnnd den andern gegeben / mit solchen worten: Nemet vnd esset / vnd verkündiget den Tod deß HERRN. Deßgleichen auch eine Kanne mit Wein / mit denselbigen worten: Nemet vnnd trincket alle darauß / vnnd verkündiget den Todt deß HERREN. Die Gemeine aber hat fortan einer dem andern die Kuchen gebrochen / mit solchen worten: Bruder vnd Schwester / nim hin / vnd jß davon / Wie sich Christus für mich gegeben hat / also wil ich mich für dich geben. Vnnd als er die Weitzenkörnlein in einander gebacken / vñ die Trauben zusammen getruckt / Also sind wir auch in ein. Vnd folgend deß Dinstags nach Gereonis / welches ist der dreytzehende tag Octobris / Anni 34. ist eine versam̃lung zu Münster auff dem Thum̃hofe geschehen / zu zehen Vhr / für Mittag / die helfft so in Münster vorhanden / zwey vnd viertzig hundert an einer versam̃lung / Mann vnd Frawen / zu allen theilen Mannbar / vnd haben sich dargesetzt / alle zur Tafeln gespeiset / zum ersten gessen gekocht Fleisch / Schincken vnd Gebratens / darnehest einen kuchen / das Abendtmal zubeginnen. Darnach kam der König mit seinem Volck / mit ein vnd dreissig Pferden / mit vier Drabanten / gekleydet mit Samet vnd gülden Stücken auß der Kirchen. Der König gekleidet mit einem schwartzen Paltrock / darauff ein silbern Stück gedecket vnd seiner Kron / vnd ein tapffer Ornament mit einer gülden Welt / dadurch zwey Schwert / vnd die Hände voll Ringe / vñ in seinem vollen Harnisch abgesessen / vnd in der Kleydung zur Tafeln gedienet mit seinen Dienern ohngefehrlich mit sechtzig Personen / vnnd als die Mahlzeit geschehen / ist er auch gesessen mit den Dienern vorgemelt / vnd den jenen / die von der Wache kamen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0322" n="306"/><note place="left">Anno 1534.</note>Tische bey zwey vnd viertzig hundert gesessen / vnnd drey Gerichte geben / als gekocht Fleisch / Schincken vnd Gebratens / vnd hat der König / Königin / vnd alle jre Diener / zu Tische gedienet.</p> <note place="left"><hi rendition="#i">Tom. 2. Vuit. fol. 412.</hi> König Leydensis.</note> <p>Nach dem essen / hat der König vnd die Königin Weitzenkuchen genommen / gebrochen / vnnd den andern gegeben / mit solchen worten: Nemet vnd esset / vnd verkündiget den Tod deß HERRN. Deßgleichen auch eine Kanne mit Wein / mit denselbigen worten: Nemet vnnd trincket alle darauß / vnnd verkündiget den Todt deß HERREN.</p> <p>Die Gemeine aber hat fortan einer dem andern die Kuchen gebrochen / mit solchen worten: Bruder vnd Schwester / nim hin / vnd jß davon / Wie sich Christus für mich gegeben hat / also wil ich mich für dich geben. Vnnd als er die Weitzenkörnlein in einander gebacken / vñ die Trauben zusammen getruckt / Also sind wir auch in ein.</p> <p>Vnd folgend deß Dinstags nach Gereonis / welches ist der dreytzehende tag Octobris / Anni 34. ist eine versam̃lung zu Münster auff dem Thum̃hofe geschehen / zu zehen Vhr / für Mittag / die helfft so in Münster vorhanden / zwey vnd viertzig hundert an einer versam̃lung / Mann vnd Frawen / zu allen theilen Mannbar / vnd haben sich dargesetzt / alle zur Tafeln gespeiset / zum ersten gessen gekocht Fleisch / Schincken vnd Gebratens / darnehest einen kuchen / das Abendtmal zubeginnen. Darnach kam der König mit seinem Volck / mit ein vnd dreissig Pferden / mit vier Drabanten / gekleydet mit Samet vnd gülden Stücken auß der Kirchen. Der König gekleidet mit einem schwartzen Paltrock / darauff ein silbern Stück gedecket vnd seiner Kron / vnd ein tapffer Ornament mit einer gülden Welt / dadurch zwey Schwert / vnd die Hände voll Ringe / vñ in seinem vollen Harnisch abgesessen / vnd in der Kleydung zur Tafeln gedienet mit seinen Dienern ohngefehrlich mit sechtzig Personen / vnnd als die Mahlzeit geschehen / ist er auch gesessen mit den Dienern vorgemelt / vnd den jenen / die von der Wache kamen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [306/0322]
Tische bey zwey vnd viertzig hundert gesessen / vnnd drey Gerichte geben / als gekocht Fleisch / Schincken vnd Gebratens / vnd hat der König / Königin / vnd alle jre Diener / zu Tische gedienet.
Anno 1534. Nach dem essen / hat der König vnd die Königin Weitzenkuchen genommen / gebrochen / vnnd den andern gegeben / mit solchen worten: Nemet vnd esset / vnd verkündiget den Tod deß HERRN. Deßgleichen auch eine Kanne mit Wein / mit denselbigen worten: Nemet vnnd trincket alle darauß / vnnd verkündiget den Todt deß HERREN.
Die Gemeine aber hat fortan einer dem andern die Kuchen gebrochen / mit solchen worten: Bruder vnd Schwester / nim hin / vnd jß davon / Wie sich Christus für mich gegeben hat / also wil ich mich für dich geben. Vnnd als er die Weitzenkörnlein in einander gebacken / vñ die Trauben zusammen getruckt / Also sind wir auch in ein.
Vnd folgend deß Dinstags nach Gereonis / welches ist der dreytzehende tag Octobris / Anni 34. ist eine versam̃lung zu Münster auff dem Thum̃hofe geschehen / zu zehen Vhr / für Mittag / die helfft so in Münster vorhanden / zwey vnd viertzig hundert an einer versam̃lung / Mann vnd Frawen / zu allen theilen Mannbar / vnd haben sich dargesetzt / alle zur Tafeln gespeiset / zum ersten gessen gekocht Fleisch / Schincken vnd Gebratens / darnehest einen kuchen / das Abendtmal zubeginnen. Darnach kam der König mit seinem Volck / mit ein vnd dreissig Pferden / mit vier Drabanten / gekleydet mit Samet vnd gülden Stücken auß der Kirchen. Der König gekleidet mit einem schwartzen Paltrock / darauff ein silbern Stück gedecket vnd seiner Kron / vnd ein tapffer Ornament mit einer gülden Welt / dadurch zwey Schwert / vnd die Hände voll Ringe / vñ in seinem vollen Harnisch abgesessen / vnd in der Kleydung zur Tafeln gedienet mit seinen Dienern ohngefehrlich mit sechtzig Personen / vnnd als die Mahlzeit geschehen / ist er auch gesessen mit den Dienern vorgemelt / vnd den jenen / die von der Wache kamen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |