Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite

Anno 1534.gantzen Sacramentirischen handel / gleich als vnuermerckter sacht / desto leichter treffen vnd machen: welche vereinigung in der Lehre vom heiligen Abendmal / nicht nur in eines Jarsfrist durch gepflogene Tractatus / oder durch ein ergangene schlechte erklärung plötz lich vnd bald hat geschlossen werden können / sondern man hat etliche Jare nach einander daran gearbeitet / vnd viel vnd manchsmal darin gehandelt. Derhalben es auch sehr nützlich vnd fein ist / daß der Christliche Leser mit fleiß darauff in ordnung der Historien acht gebe / wie ein Stück nach dem andern je länger je mehr / besser / richtiger vnd gründtlicher abgehandelt worden / vnnd was für praeparatoria, Praeparatoria zur Concordi im Sacra ments handel.oder vorbereitung zu der Concordia / im Handel deß Sacraments / so Anno 1536. allererst endtlich / gründtlich / vnd bey den Vnsern beständiglich getroffen vnd geschlossen / vorher darzu gemacht / vnd wie dieselben ergangen sind. Wir wöllen aber allhie nur anzeygen / was in demselben Buche fürgeschlagen / wie einigkeit in dem zwyspalt von dem Abendmal zu treffen. Vnd weil die Handlung von der Concordia / im Artickel deß Abendtmals / wie sie von Jar zu Jaren fortgangen / biß sie endlich geschlossen / auch hierauß etlicher massen besser kan verstanden werden / wöllen wir kürtzlich auß dem 24. 25. 26. vnd 27. Capitel gemelts Buchs etwas / so hiezu dienen kan / hieher verzeichnen.

Dann auff dasselbige Buch referirt vnd zeucht sich außdrücklich / vnd mit namen Bucerus / Anno 1535. daß darinn angezeiget vnd geweiset sey ein weg / wie man kommen möchte zur einigkeit in dem Streit vom Abendtmal deß HERRN.

Auß der Straßburgischen Prediger Buch / eine kurtze verzeichniß vom Abend mal.

Vnnd setzet nun dasselbige Buch / das in der schweren disputation vom Abendmal / so biß daher etliche Jar mit grossem ärgerniß geschwebet / von vielen mehr in worten / dann der Häuptsache / gestritten / welches aber Lutherus / wie zuuor gemeldet / vnnd auch hernach in ordnung der Historien folgen wirdt / nicht hat können / sollen / noch wollen nachgeben.

Vnd folgends setzet das Buch zur vereinigung diß / daß nem-

Anno 1534.gantzen Sacramentirischẽ handel / gleich als vnuermerckter sacht / desto leichter treffen vnd machen: welche vereinigung in der Lehre vom heiligen Abendmal / nicht nur in eines Jarsfrist durch gepflogene Tractatus / oder durch ein ergangene schlechte erklärung plötz lich vnd bald hat geschlossen werden können / sondern man hat etliche Jare nach einander daran gearbeitet / vnd viel vnd manchsmal darin gehandelt. Derhalben es auch sehr nützlich vnd fein ist / daß der Christliche Leser mit fleiß darauff in ordnung der Historiẽ acht gebe / wie ein Stück nach dem andern je länger je mehr / besser / richtiger vnd gründtlicher abgehandelt worden / vnnd was für praeparatoria, Praeparatoria zur Concordi im Sacra ments handel.oder vorbereitung zu der Concordia / im Handel deß Sacraments / so Anno 1536. allererst endtlich / gründtlich / vnd bey den Vnsern beständiglich getroffen vnd geschlossen / vorher darzu gemacht / vñ wie dieselben ergangen sind. Wir wöllen aber allhie nur anzeygen / was in demselben Buche fürgeschlagen / wie einigkeit in dem zwyspalt von dem Abendmal zu treffen. Vnd weil die Handlung von der Concordia / im Artickel deß Abendtmals / wie sie von Jar zu Jaren fortgangen / biß sie endlich geschlossen / auch hierauß etlicher massen besser kan verstanden werden / wöllen wir kürtzlich auß dem 24. 25. 26. vnd 27. Capitel gemelts Buchs etwas / so hiezu dienen kan / hieher verzeichnen.

Dañ auff dasselbige Buch referirt vñ zeucht sich außdrücklich / vnd mit namen Bucerus / Anno 1535. daß darinn angezeiget vnd geweiset sey ein weg / wie man kommen möchte zur einigkeit in dem Streit vom Abendtmal deß HERRN.

Auß der Straßburgischen Prediger Buch / eine kurtze verzeichniß vom Abend mal.

Vnnd setzet nun dasselbige Buch / das in der schweren disputation vom Abendmal / so biß daher etliche Jar mit grossem ärgerniß geschwebet / von vielen mehr in worten / dann der Häuptsache / gestritten / welches aber Lutherus / wie zuuor gemeldet / vnnd auch hernach in ordnung der Historien folgen wirdt / nicht hat können / sollen / noch wollen nachgeben.

Vnd folgends setzet das Buch zur vereinigung diß / daß nem-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0314" n="298"/><note place="left">Anno 1534.</note>gantzen Sacramentirische&#x0303; handel / gleich als vnuermerckter sacht / desto leichter treffen vnd machen:                      welche vereinigung in der Lehre vom heiligen Abendmal / nicht nur in eines                      Jarsfrist durch gepflogene Tractatus / oder durch ein ergangene schlechte                      erklärung plötz lich vnd bald hat geschlossen werden können / sondern man hat                      etliche Jare nach einander daran gearbeitet / vnd viel vnd manchsmal darin                      gehandelt. Derhalben es auch sehr nützlich vnd fein ist / daß der Christliche                      Leser mit fleiß darauff in ordnung der Historie&#x0303; acht gebe / wie                      ein Stück nach dem andern je länger je mehr / besser / richtiger vnd                      gründtlicher abgehandelt worden / vnnd was für praeparatoria, <note place="left"><hi rendition="#i">Praeparatoria</hi> zur Concordi im                          Sacra ments handel.</note>oder vorbereitung zu der Concordia / im Handel deß                      Sacraments / so Anno 1536. allererst endtlich / gründtlich / vnd bey den Vnsern                      beständiglich getroffen vnd geschlossen / vorher darzu gemacht / vn&#x0303; wie dieselben ergangen sind. Wir wöllen aber allhie nur anzeygen / was in                      demselben Buche fürgeschlagen / wie einigkeit in dem zwyspalt von dem Abendmal                      zu treffen. Vnd weil die Handlung von der Concordia / im Artickel deß Abendtmals                      / wie sie von Jar zu Jaren fortgangen / biß sie endlich geschlossen / auch                      hierauß etlicher massen besser kan verstanden werden / wöllen wir kürtzlich auß                      dem 24. 25. 26. vnd 27. Capitel gemelts Buchs etwas / so hiezu dienen kan /                      hieher verzeichnen.</p>
        <p>Dan&#x0303; auff dasselbige Buch referirt vn&#x0303; zeucht sich                      außdrücklich / vnd mit namen Bucerus / Anno 1535. daß darinn angezeiget vnd                      geweiset sey ein weg / wie man kommen möchte zur einigkeit in dem Streit vom                      Abendtmal deß HERRN.</p>
        <note place="left">Auß der Straßburgischen Prediger Buch / eine kurtze                      verzeichniß vom Abend mal.</note>
        <p>Vnnd setzet nun dasselbige Buch / das in der schweren disputation vom Abendmal /                      so biß daher etliche Jar mit grossem ärgerniß geschwebet / von vielen mehr in                      worten / dann der Häuptsache / gestritten / welches aber Lutherus / wie zuuor                      gemeldet / vnnd auch hernach in ordnung der Historien folgen wirdt / nicht hat                      können / sollen / noch wollen nachgeben.</p>
        <p>Vnd folgends setzet das Buch zur vereinigung diß / daß nem-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0314] gantzen Sacramentirischẽ handel / gleich als vnuermerckter sacht / desto leichter treffen vnd machen: welche vereinigung in der Lehre vom heiligen Abendmal / nicht nur in eines Jarsfrist durch gepflogene Tractatus / oder durch ein ergangene schlechte erklärung plötz lich vnd bald hat geschlossen werden können / sondern man hat etliche Jare nach einander daran gearbeitet / vnd viel vnd manchsmal darin gehandelt. Derhalben es auch sehr nützlich vnd fein ist / daß der Christliche Leser mit fleiß darauff in ordnung der Historiẽ acht gebe / wie ein Stück nach dem andern je länger je mehr / besser / richtiger vnd gründtlicher abgehandelt worden / vnnd was für praeparatoria, oder vorbereitung zu der Concordia / im Handel deß Sacraments / so Anno 1536. allererst endtlich / gründtlich / vnd bey den Vnsern beständiglich getroffen vnd geschlossen / vorher darzu gemacht / vñ wie dieselben ergangen sind. Wir wöllen aber allhie nur anzeygen / was in demselben Buche fürgeschlagen / wie einigkeit in dem zwyspalt von dem Abendmal zu treffen. Vnd weil die Handlung von der Concordia / im Artickel deß Abendtmals / wie sie von Jar zu Jaren fortgangen / biß sie endlich geschlossen / auch hierauß etlicher massen besser kan verstanden werden / wöllen wir kürtzlich auß dem 24. 25. 26. vnd 27. Capitel gemelts Buchs etwas / so hiezu dienen kan / hieher verzeichnen. Anno 1534. Praeparatoria zur Concordi im Sacra ments handel. Dañ auff dasselbige Buch referirt vñ zeucht sich außdrücklich / vnd mit namen Bucerus / Anno 1535. daß darinn angezeiget vnd geweiset sey ein weg / wie man kommen möchte zur einigkeit in dem Streit vom Abendtmal deß HERRN. Vnnd setzet nun dasselbige Buch / das in der schweren disputation vom Abendmal / so biß daher etliche Jar mit grossem ärgerniß geschwebet / von vielen mehr in worten / dann der Häuptsache / gestritten / welches aber Lutherus / wie zuuor gemeldet / vnnd auch hernach in ordnung der Historien folgen wirdt / nicht hat können / sollen / noch wollen nachgeben. Vnd folgends setzet das Buch zur vereinigung diß / daß nem-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/314
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/314>, abgerufen am 26.06.2024.