Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.Geistliche Niessung / das ist / den Glauben an Christum. FindetAnno 1533. sich also in dem / daß wir erklären / warinn die ware Gegenwertigkeit vnd Niessung Christi vnsers HERRN im Abendmal stünde / vnd erkennet werden soll / nemlich / in der warhafften Mittheilung der Art vnnd Natur vnsers HERRN Jesu Christi / daß er jetzt in vns natürlich (wie Hilarius schreibet) vnd leiblich (wie Cyrillus sagt) lebe vnd wohne / Vnd weil solchs D. Luther nicht erklären wil / ist etwas Mißhelligung zwischen vns vnd jm entstanden / sonderlich auß dem vorigen / daß D. Luther denen auch die ware Gegenwertigkeit vnd Niessung Christi zugibt / als sich seine Wort hievon lassen ansehen / die die Geistliche niessung / welche er sonst auch bekennet / vnd also die ware einleibung in Christum nicht haben / da doch kein Schrifft da ist / die dargebe / wie die Christum im Sacrament warlich empfahen vnd niessen / die an jhn nicht warhafftig gläuben. Vergleichung deß andern Stücks. Nun aber / als wir achten / kan in diesem auch wol eine Vngleichung troffen werden / Doct. Luther bekennet mit vns / daß die Sacramentliche niessung Christi vmb der Geistlichen niessung willen sey. So hat er zu Marpurg Christlichen Frieden derenhalben nicht wöllen abschlagen / daß wir auß oberzehltem Grund nicht köndten zugeben / daß jemands Christum vnsern HERREN / die Speiß deß ewigen Lebens / warlich vnd an jm selbst empfahe / oder niesse ohne Glauben. So haben wir / wie vorgesagt / mit denen / die die Geistliche niessung nicht haben / vberal nichts zuthun / in diesen Sacramenten / sintemal wir denn / die ware Gegenwertigkeit vnd niessung Christi bey den Gläubigen (welchen doch dieses Sacrament vom HERRN verordnet ist) als sat vnd vollkommen Glauben / vnd bekennen / als D. Luther / vnd jemand anders / vnd solcher warhafften satten gegenwertigkeit vnd niessung vnsere vorgesetzte Geistliche Niessung / das ist / den Glauben an Christum. FindetAnno 1533. sich also in dem / daß wir erklären / warinn die ware Gegenwertigkeit vnd Niessung Christi vnsers HERRN im Abendmal stünde / vnd erkennet werden soll / nemlich / in der warhafften Mittheilung der Art vnnd Natur vnsers HERRN Jesu Christi / daß er jetzt in vns natürlich (wie Hilarius schreibet) vnd leiblich (wie Cyrillus sagt) lebe vnd wohne / Vnd weil solchs D. Luther nicht erklären wil / ist etwas Mißhelligung zwischen vns vnd jm entstanden / sonderlich auß dem vorigen / daß D. Luther denen auch die ware Gegenwertigkeit vñ Niessung Christi zugibt / als sich seine Wort hievon lassen ansehen / die die Geistliche niessung / welche er sonst auch bekennet / vnd also die ware einleibung in Christum nicht haben / da doch kein Schrifft da ist / die dargebe / wie die Christum im Sacrament warlich empfahen vnd niessen / die an jhn nicht warhafftig gläuben. Vergleichung deß andern Stücks. Nun aber / als wir achten / kan in diesem auch wol eine Vngleichung troffen werden / Doct. Luther bekennet mit vns / daß die Sacramentliche niessung Christi vmb der Geistlichen niessung willen sey. So hat er zu Marpurg Christlichen Frieden derenhalben nicht wöllen abschlagẽ / daß wir auß oberzehltem Grund nicht köndten zugeben / daß jemands Christum vnsern HERREN / die Speiß deß ewigen Lebens / warlich vnd an jm selbst empfahe / oder niesse ohne Glauben. So haben wir / wie vorgesagt / mit denen / die die Geistliche niessung nicht haben / vberal nichts zuthun / in diesen Sacramenten / sintemal wir denn / die ware Gegenwertigkeit vnd niessung Christi bey den Gläubigen (welchen doch dieses Sacrament vom HERRN verordnet ist) als sat vñ vollkommen Glauben / vnd bekennen / als D. Luther / vnd jemand anders / vnd solcher warhafften satten gegenwertigkeit vnd niessung vnsere vorgesetzte <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0297" n="281"/> Geistliche Niessung / das ist / den Glauben an Christum. Findet<note place="right">Anno 1533.</note> sich also in dem / daß wir erklären / warinn die ware Gegenwertigkeit vnd Niessung Christi vnsers HERRN im Abendmal stünde / vnd erkennet werden soll / nemlich / in der warhafften Mittheilung der Art vnnd Natur vnsers HERRN Jesu Christi / daß er jetzt in vns natürlich (wie Hilarius schreibet) vnd leiblich (wie Cyrillus sagt) lebe vnd wohne / Vnd weil solchs D. Luther nicht erklären wil / ist etwas Mißhelligung zwischen vns vnd jm entstanden / sonderlich auß dem vorigen / daß D. Luther denen auch die ware Gegenwertigkeit vñ Niessung Christi zugibt / als sich seine Wort hievon lassen ansehen / die die Geistliche niessung / welche er sonst auch bekennet / vnd also die ware einleibung in Christum nicht haben / da doch kein Schrifft da ist / die dargebe / wie die Christum im Sacrament warlich empfahen vnd niessen / die an jhn nicht warhafftig gläuben.</p> </div> <div> <head>Vergleichung deß andern Stücks.<lb/></head> <p>Nun aber / als wir achten / kan in diesem auch wol eine Vngleichung troffen werden / Doct. Luther bekennet mit vns / daß die Sacramentliche niessung Christi vmb der Geistlichen niessung willen sey. So hat er zu Marpurg Christlichen Frieden derenhalben nicht wöllen abschlagẽ / daß wir auß oberzehltem Grund nicht köndten zugeben / daß jemands Christum vnsern HERREN / die Speiß deß ewigen Lebens / warlich vnd an jm selbst empfahe / oder niesse ohne Glauben. So haben wir / wie vorgesagt / mit denen / die die Geistliche niessung nicht haben / vberal nichts zuthun / in diesen Sacramenten / sintemal wir denn / die ware Gegenwertigkeit vnd niessung Christi bey den Gläubigen (welchen doch dieses Sacrament vom HERRN verordnet ist) als sat vñ vollkommen Glauben / vnd bekennen / als D. Luther / vnd jemand anders / vnd solcher warhafften satten gegenwertigkeit vnd niessung vnsere vorgesetzte </p> </div> </body> </text> </TEI> [281/0297]
Geistliche Niessung / das ist / den Glauben an Christum. Findet sich also in dem / daß wir erklären / warinn die ware Gegenwertigkeit vnd Niessung Christi vnsers HERRN im Abendmal stünde / vnd erkennet werden soll / nemlich / in der warhafften Mittheilung der Art vnnd Natur vnsers HERRN Jesu Christi / daß er jetzt in vns natürlich (wie Hilarius schreibet) vnd leiblich (wie Cyrillus sagt) lebe vnd wohne / Vnd weil solchs D. Luther nicht erklären wil / ist etwas Mißhelligung zwischen vns vnd jm entstanden / sonderlich auß dem vorigen / daß D. Luther denen auch die ware Gegenwertigkeit vñ Niessung Christi zugibt / als sich seine Wort hievon lassen ansehen / die die Geistliche niessung / welche er sonst auch bekennet / vnd also die ware einleibung in Christum nicht haben / da doch kein Schrifft da ist / die dargebe / wie die Christum im Sacrament warlich empfahen vnd niessen / die an jhn nicht warhafftig gläuben.
Anno 1533. Vergleichung deß andern Stücks.
Nun aber / als wir achten / kan in diesem auch wol eine Vngleichung troffen werden / Doct. Luther bekennet mit vns / daß die Sacramentliche niessung Christi vmb der Geistlichen niessung willen sey. So hat er zu Marpurg Christlichen Frieden derenhalben nicht wöllen abschlagẽ / daß wir auß oberzehltem Grund nicht köndten zugeben / daß jemands Christum vnsern HERREN / die Speiß deß ewigen Lebens / warlich vnd an jm selbst empfahe / oder niesse ohne Glauben. So haben wir / wie vorgesagt / mit denen / die die Geistliche niessung nicht haben / vberal nichts zuthun / in diesen Sacramenten / sintemal wir denn / die ware Gegenwertigkeit vnd niessung Christi bey den Gläubigen (welchen doch dieses Sacrament vom HERRN verordnet ist) als sat vñ vollkommen Glauben / vnd bekennen / als D. Luther / vnd jemand anders / vnd solcher warhafften satten gegenwertigkeit vnd niessung vnsere vorgesetzte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/297 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/297>, abgerufen am 16.02.2025. |