Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.das Sacrament empfahen wolten / oder widerumb jhre Leute zuvnsAnno 1531. kemen / würde der vnleidliche Irrthumb angehen / daß vnsere Leute eitel Brot vnd Wein empfiengen / vnd doch glaubten / daß es der Leib vnd Blut Christi were / vnnd jhre Leute bey vns den Leib vnnd Blut Christi empfingen / vnnd doch glaubten / daß eitel Brot vnnd Wein were / vnnd der Grewel viel mehr. Daß aber M. Bucerus fürgibt / es stehe der Hader in Worten allein / da wolte ich gern vmb sterben / wenn es so were. Es solte socher Span sich nicht lange erhalten / auch noch nie angefangen haben. Mir ist wol so lieb zur Vereinigung / wie ich weiter mit jhm zu Coburg geredt habe. Darumb achte ich / daß jetzt so viel gnug sey gehandelt / biß Gott weiter Gnade gibt / nemlich / daß wir zu beiden seiten / des gegeneinander schreibens stille stehen / als die zu beiden theilen gnugsam vns vndereinander vermanet vnnd verstanden haben. Hat Gott die Gnade geben / daß sie zulassen /D. Lutherus hat noch hoffnung / es sollen vnd werden sich die Sacramen tierer eins bessern besinnen / vnd weisen lassen. Christi Leib sey im Sacrament leiblich der Seelen gegenwertig / bin ich guter Hoffnung / sie werden vollend mit der zeit auch das nachlassen / daß er gleicher weise dem Munde / oder eusserlich dem Brot gegenwertig sey / weil ich warlich kein vnderscheid sehen kan / noch beschwerung. Summa / wir wollen beten vnnd hoffen / biß vollend gantz gut werde / vnnd nicht für dem Hamen fischen / noch huy sprechen / ehe wir recht gründtlich eins werden. Solches habe ich E. F. G. vndertheniglich wollen antworten / vnd E. F. G. sollen glauben / daß mir nechst Christo meinem Herrn nichts liebers geschehen köndte / denn daß djese Leute recht gründlich mit vns eins weren / da solt mir kein Todt zu bitter sein / den ich drüber nicht leiden wolte. Vnnd wo es Gott geben wirdt / so wil ich alßdenn frölich sterben / vnnd meinen Abschied nemmen / ob Gott wil. Christus vnser Herr sey mit E. F. G. ewiglich / Amen. Prima Februarij, 1531. Es ist auch wol zubehalten / daß dazumal Bucerus seine Wort (der Leib Christi werde in Worten des Nachtmals / das Sacrament empfahen wolten / oder widerumb jhre Leute zuvnsAnno 1531. kemen / würde der vnleidliche Irrthumb angehen / daß vnsere Leute eitel Brot vnd Wein empfiengen / vnd doch glaubten / daß es der Leib vnd Blut Christi were / vnnd jhre Leute bey vns den Leib vnnd Blut Christi empfingen / vnnd doch glaubten / daß eitel Brot vnnd Wein were / vnnd der Grewel viel mehr. Daß aber M. Bucerus fürgibt / es stehe der Hader in Worten allein / da wolte ich gern vmb sterben / wenn es so were. Es solte socher Span sich nicht lange erhalten / auch noch nie angefangen haben. Mir ist wol so lieb zur Vereinigung / wie ich weiter mit jhm zu Coburg geredt habe. Darumb achte ich / daß jetzt so viel gnug sey gehandelt / biß Gott weiter Gnade gibt / nemlich / daß wir zu beiden seiten / des gegeneinander schreibens stille stehen / als die zu beiden theilen gnugsam vns vndereinander vermanet vnnd verstanden haben. Hat Gott die Gnade geben / daß sie zulassen /D. Lutherus hat noch hoffnung / es sollen vnd werden sich die Sacramen tierer eins bessern besinnen / vnd weisen lassen. Christi Leib sey im Sacrament leiblich der Seelen gegenwertig / bin ich guter Hoffnung / sie werden vollend mit der zeit auch das nachlassen / daß er gleicher weise dem Munde / oder eusserlich dem Brot gegenwertig sey / weil ich warlich kein vnderscheid sehen kan / noch beschwerung. Summa / wir wollen beten vnnd hoffen / biß vollend gantz gut werde / vnnd nicht für dem Hamen fischen / noch huy sprechen / ehe wir recht gründtlich eins werden. Solches habe ich E. F. G. vndertheniglich wollen antworten / vnd E. F. G. sollen glauben / daß mir nechst Christo meinem Herrn nichts liebers geschehen köndte / denn daß djese Leute recht gründlich mit vns eins weren / da solt mir kein Todt zu bitter sein / den ich drüber nicht leiden wolte. Vnnd wo es Gott geben wirdt / so wil ich alßdenn frölich sterben / vnnd meinen Abschied nemmen / ob Gott wil. Christus vnser Herr sey mit E. F. G. ewiglich / Amen. Prima Februarij, 1531. Es ist auch wol zubehalten / daß dazumal Bucerus seine Wort (der Leib Christi werde in Worten des Nachtmals / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0251" n="235"/> das Sacrament empfahen wolten / oder widerumb jhre Leute zuvns<note place="right">Anno 1531.</note> kemen / würde der vnleidliche Irrthumb angehen / daß vnsere Leute eitel Brot vnd Wein empfiengen / vnd doch glaubten / daß es der Leib vnd Blut Christi were / vnnd jhre Leute bey vns den Leib vnnd Blut Christi empfingen / vnnd doch glaubten / daß eitel Brot vnnd Wein were / vnnd der Grewel viel mehr. Daß aber M. Bucerus fürgibt / es stehe der Hader in Worten allein / da wolte ich gern vmb sterben / wenn es so were. Es solte socher Span sich nicht lange erhalten / auch noch nie angefangen haben. Mir ist wol so lieb zur Vereinigung / wie ich weiter mit jhm zu Coburg geredt habe. Darumb achte ich / daß jetzt so viel gnug sey gehandelt / biß Gott weiter Gnade gibt / nemlich / daß wir zu beiden seiten / des gegeneinander schreibens stille stehen / als die zu beiden theilen gnugsam vns vndereinander vermanet vnnd verstanden haben. Hat Gott die Gnade geben / daß sie zulassen /<note place="right">D. Lutherus hat noch hoffnung / es sollen vnd werden sich die Sacramen tierer eins bessern besinnen / vnd weisen lassen.</note> Christi Leib sey im Sacrament leiblich der Seelen gegenwertig / bin ich guter Hoffnung / sie werden vollend mit der zeit auch das nachlassen / daß er gleicher weise dem Munde / oder eusserlich dem Brot gegenwertig sey / weil ich warlich kein vnderscheid sehen kan / noch beschwerung. Summa / wir wollen beten vnnd hoffen / biß vollend gantz gut werde / vnnd nicht für dem Hamen fischen / noch huy sprechen / ehe wir recht gründtlich eins werden. Solches habe ich E. F. G. vndertheniglich wollen antworten / vnd E. F. G. sollen glauben / daß mir nechst Christo meinem Herrn nichts liebers geschehen köndte / denn daß djese Leute recht gründlich mit vns eins weren / da solt mir kein Todt zu bitter sein / den ich drüber nicht leiden wolte. Vnnd wo es Gott geben wirdt / so wil ich alßdenn frölich sterben / vnnd meinen Abschied nemmen / ob Gott wil. Christus vnser Herr sey mit E. F. G. ewiglich / Amen. Prima Februarij, 1531.</p> <p>Es ist auch wol zubehalten / daß dazumal Bucerus seine Wort (der Leib Christi werde in Worten des Nachtmals / </p> </div> </body> </text> </TEI> [235/0251]
das Sacrament empfahen wolten / oder widerumb jhre Leute zuvns kemen / würde der vnleidliche Irrthumb angehen / daß vnsere Leute eitel Brot vnd Wein empfiengen / vnd doch glaubten / daß es der Leib vnd Blut Christi were / vnnd jhre Leute bey vns den Leib vnnd Blut Christi empfingen / vnnd doch glaubten / daß eitel Brot vnnd Wein were / vnnd der Grewel viel mehr. Daß aber M. Bucerus fürgibt / es stehe der Hader in Worten allein / da wolte ich gern vmb sterben / wenn es so were. Es solte socher Span sich nicht lange erhalten / auch noch nie angefangen haben. Mir ist wol so lieb zur Vereinigung / wie ich weiter mit jhm zu Coburg geredt habe. Darumb achte ich / daß jetzt so viel gnug sey gehandelt / biß Gott weiter Gnade gibt / nemlich / daß wir zu beiden seiten / des gegeneinander schreibens stille stehen / als die zu beiden theilen gnugsam vns vndereinander vermanet vnnd verstanden haben. Hat Gott die Gnade geben / daß sie zulassen / Christi Leib sey im Sacrament leiblich der Seelen gegenwertig / bin ich guter Hoffnung / sie werden vollend mit der zeit auch das nachlassen / daß er gleicher weise dem Munde / oder eusserlich dem Brot gegenwertig sey / weil ich warlich kein vnderscheid sehen kan / noch beschwerung. Summa / wir wollen beten vnnd hoffen / biß vollend gantz gut werde / vnnd nicht für dem Hamen fischen / noch huy sprechen / ehe wir recht gründtlich eins werden. Solches habe ich E. F. G. vndertheniglich wollen antworten / vnd E. F. G. sollen glauben / daß mir nechst Christo meinem Herrn nichts liebers geschehen köndte / denn daß djese Leute recht gründlich mit vns eins weren / da solt mir kein Todt zu bitter sein / den ich drüber nicht leiden wolte. Vnnd wo es Gott geben wirdt / so wil ich alßdenn frölich sterben / vnnd meinen Abschied nemmen / ob Gott wil. Christus vnser Herr sey mit E. F. G. ewiglich / Amen. Prima Februarij, 1531.
Anno 1531.
D. Lutherus hat noch hoffnung / es sollen vnd werden sich die Sacramen tierer eins bessern besinnen / vnd weisen lassen. Es ist auch wol zubehalten / daß dazumal Bucerus seine Wort (der Leib Christi werde in Worten des Nachtmals /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/251 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/251>, abgerufen am 16.02.2025. |