Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.Anno 1531. Deßgleichen hat an hochgedachten Fürsten / der Rhat zu D. Luther soll stillschweigen vnd dem Wolff das Wasser nicht trübe machen.Straßburg auch geschrieben / vnnd gebeten / daß seine F. G. bey D. Luthero wolte ein rhu vnd stillschweigen erlangen / vnnd auff ein Concordi trachten / wölches durchs Buceri Büchlein / so es gedruckt würde / geschehen köndte. Darauff hat Hertzog Ernst D. Luthero solches alles vermeldet / vnd bey jhm / ohne weitlefftig bedencken / allen guten willen zu rechter Christlicher Einigkeit befunden. Weil aber jetzt erwehnete Schrifften Buceri / sampt seinem Büchlein / noch auff schrauben stunde / vnnd seltzame Gedancken vnnd Vrtheil / auch Ergernus / verursachen möchte / (wie die Wort in der Antwort Hertzog Ernstes / an den Rhat zu Straßburg / lauten) ist der Truck desselben verblieben / dessen den beide / der Rhat vnnd Bucerus gar wol zu frieden gewesen / da sie nur vernommen haben / daß D. Lutherus vnd die vnsern / wolten die sache / auß hoffnung der Einigkeit / darauff auch Hertzog Ernst wolte bedacht sein / eine weil beruhen lassen. D. Lutheri Antwort an Hertzog Ernsten zu Lüneburg.Dieweil nun / wie angezeigt / Buceri Büchlein / dadurch die Einigkeit solte auffgericht werden / vngewiß / zweiffelhafftig / vnnd beiden theilen gerecht war / hat D. Lutherus an Hertzog Ernst sein Bedencken vnd Antwort lassen abgehen / wie folget: Gnad vnd Frid in Christo / Durchleuchtiger / Hochgeburner Fürst / gnediger Herr / auff E. F. G. begeren / hab ich schon lengst dem M. Butzer geantwortet / auff daß aller freundlichste / aber daß ich solte in solche seine Deutung oder Meinung willigen / habe ich jhm auch auffs glimpfflichste abgeschlagen. Denn es ist nicht müglich / auff solche seine für gegebene Meinung vns zuuergleichen / were auch nicht gut. Es solte warlich auß solchem vergleichen wol erger werden / denn es jetzt ist / das kan E. F. F. selbst auch wol erkennen. Denn solten wir vns rhümen lassen solcher Vereinigung / so müsten wir zu beiden theilen gestadten / daß / wo vnsere Leute etwa zu jhnen kemen / vnnd Anno 1531. Deßgleichen hat an hochgedachten Fürsten / der Rhat zu D. Luther soll stillschweigen vnd dem Wolff das Wasser nicht trübe machen.Straßburg auch geschrieben / vnnd gebeten / daß seine F. G. bey D. Luthero wolte ein rhu vnd stillschweigen erlangen / vnnd auff ein Concordi trachten / wölches durchs Buceri Büchlein / so es gedruckt würde / geschehen köndte. Darauff hat Hertzog Ernst D. Luthero solches alles vermeldet / vnd bey jhm / ohne weitlefftig bedencken / allen guten willen zu rechter Christlicher Einigkeit befunden. Weil aber jetzt erwehnete Schrifften Buceri / sampt seinem Büchlein / noch auff schrauben stunde / vnnd seltzame Gedancken vnnd Vrtheil / auch Ergernus / verursachen möchte / (wie die Wort in der Antwort Hertzog Ernstes / an den Rhat zu Straßburg / lauten) ist der Truck desselben verblieben / dessen den beide / der Rhat vnnd Bucerus gar wol zu frieden gewesen / da sie nur vernommen haben / daß D. Lutherus vnd die vnsern / wolten die sache / auß hoffnung der Einigkeit / darauff auch Hertzog Ernst wolte bedacht sein / eine weil beruhen lassen. D. Lutheri Antwort an Hertzog Ernsten zu Lüneburg.Dieweil nun / wie angezeigt / Buceri Büchlein / dadurch die Einigkeit solte auffgericht werden / vngewiß / zweiffelhafftig / vnnd beiden theilen gerecht war / hat D. Lutherus an Hertzog Ernst sein Bedencken vnd Antwort lassen abgehen / wie folget: Gnad vnd Frid in Christo / Durchleuchtiger / Hochgeburner Fürst / gnediger Herr / auff E. F. G. begeren / hab ich schon lengst dem M. Butzer geantwortet / auff daß aller freundlichste / aber daß ich solte in solche seine Deutung oder Meinung willigen / habe ich jhm auch auffs glimpfflichste abgeschlagen. Denn es ist nicht müglich / auff solche seine für gegebene Meinung vns zuuergleichen / were auch nicht gut. Es solte warlich auß solchem vergleichen wol erger werden / denn es jetzt ist / das kan E. F. F. selbst auch wol erkennen. Denn solten wir vns rhümen lassen solcher Vereinigung / so müsten wir zu beiden theilen gestadten / daß / wo vnsere Leute etwa zu jhnen kemen / vnnd <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0250" n="234"/> <note place="left">Anno 1531.</note> <p>Deßgleichen hat an hochgedachten Fürsten / der Rhat zu <note place="left">D. Luther soll stillschweigen vnd dem Wolff das Wasser nicht trübe machen.</note>Straßburg auch geschrieben / vnnd gebeten / daß seine F. G. bey D. Luthero wolte ein rhu vnd stillschweigen erlangen / vnnd auff ein Concordi trachten / wölches durchs Buceri Büchlein / so es gedruckt würde / geschehen köndte.</p> <p>Darauff hat Hertzog Ernst D. Luthero solches alles vermeldet / vnd bey jhm / ohne weitlefftig bedencken / allen guten willen zu rechter Christlicher Einigkeit befunden. Weil aber jetzt erwehnete Schrifften Buceri / sampt seinem Büchlein / noch auff schrauben stunde / vnnd seltzame Gedancken vnnd Vrtheil / auch Ergernus / verursachen möchte / (wie die Wort in der Antwort Hertzog Ernstes / an den Rhat zu Straßburg / lauten) ist der Truck desselben verblieben / dessen den beide / der Rhat vnnd Bucerus gar wol zu frieden gewesen / da sie nur vernommen haben / daß D. Lutherus vnd die vnsern / wolten die sache / auß hoffnung der Einigkeit / darauff auch Hertzog Ernst wolte bedacht sein / eine weil beruhen lassen.</p> <note place="left">D. Lutheri Antwort an Hertzog Ernsten zu Lüneburg.</note> <p>Dieweil nun / wie <choice><sic>angezeit</sic><corr>angezeigt</corr></choice> / Buceri Büchlein / dadurch die Einigkeit solte auffgericht werden / vngewiß / zweiffelhafftig / vnnd beiden theilen gerecht war / hat D. Lutherus an Hertzog Ernst sein Bedencken vnd Antwort lassen abgehen / wie folget:</p> <p>Gnad vnd Frid in Christo / Durchleuchtiger / Hochgeburner Fürst / gnediger Herr / auff E. F. G. begeren / hab ich schon lengst dem M. Butzer geantwortet / auff daß aller freundlichste / aber daß ich solte in solche seine Deutung oder Meinung willigen / habe ich jhm auch auffs glimpfflichste abgeschlagen. Denn es ist nicht müglich / auff solche seine für gegebene Meinung vns zuuergleichen / were auch nicht gut. Es solte warlich auß solchem vergleichen wol erger werden / denn es jetzt ist / das kan E. F. F. selbst auch wol erkennen. Denn solten wir vns rhümen lassen solcher Vereinigung / so müsten wir zu beiden theilen gestadten / daß / wo vnsere Leute etwa zu jhnen kemen / vnnd </p> </div> </body> </text> </TEI> [234/0250]
Deßgleichen hat an hochgedachten Fürsten / der Rhat zu Straßburg auch geschrieben / vnnd gebeten / daß seine F. G. bey D. Luthero wolte ein rhu vnd stillschweigen erlangen / vnnd auff ein Concordi trachten / wölches durchs Buceri Büchlein / so es gedruckt würde / geschehen köndte.
D. Luther soll stillschweigen vnd dem Wolff das Wasser nicht trübe machen. Darauff hat Hertzog Ernst D. Luthero solches alles vermeldet / vnd bey jhm / ohne weitlefftig bedencken / allen guten willen zu rechter Christlicher Einigkeit befunden. Weil aber jetzt erwehnete Schrifften Buceri / sampt seinem Büchlein / noch auff schrauben stunde / vnnd seltzame Gedancken vnnd Vrtheil / auch Ergernus / verursachen möchte / (wie die Wort in der Antwort Hertzog Ernstes / an den Rhat zu Straßburg / lauten) ist der Truck desselben verblieben / dessen den beide / der Rhat vnnd Bucerus gar wol zu frieden gewesen / da sie nur vernommen haben / daß D. Lutherus vnd die vnsern / wolten die sache / auß hoffnung der Einigkeit / darauff auch Hertzog Ernst wolte bedacht sein / eine weil beruhen lassen.
Dieweil nun / wie angezeigt / Buceri Büchlein / dadurch die Einigkeit solte auffgericht werden / vngewiß / zweiffelhafftig / vnnd beiden theilen gerecht war / hat D. Lutherus an Hertzog Ernst sein Bedencken vnd Antwort lassen abgehen / wie folget:
Gnad vnd Frid in Christo / Durchleuchtiger / Hochgeburner Fürst / gnediger Herr / auff E. F. G. begeren / hab ich schon lengst dem M. Butzer geantwortet / auff daß aller freundlichste / aber daß ich solte in solche seine Deutung oder Meinung willigen / habe ich jhm auch auffs glimpfflichste abgeschlagen. Denn es ist nicht müglich / auff solche seine für gegebene Meinung vns zuuergleichen / were auch nicht gut. Es solte warlich auß solchem vergleichen wol erger werden / denn es jetzt ist / das kan E. F. F. selbst auch wol erkennen. Denn solten wir vns rhümen lassen solcher Vereinigung / so müsten wir zu beiden theilen gestadten / daß / wo vnsere Leute etwa zu jhnen kemen / vnnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/250 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/250>, abgerufen am 16.02.2025. |