Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572.geben / darnach das maul wischen / vnd daruon in das weitte Felt springen / vnd flugs schreien / He / he / da gewonnen. Darumb lieber Irenee beweise doch / wer saget / wer leret / wer schreibet / das die Erbsünde als ein zufellig ding / vnd nicht die verderbte Natur / Sünde wircke? Mit welchen augen oder prillen habt jr das gelesen? Wir hoffen nicht das jrgend einer / welcher die Lere von der Erbsunde durch Gottes gnade verstehet / je nals so tölpisch / grob vnd vnbesonnen geredet oder geschrieben habe / wie jhr durch das Strohegerüste brummet / nemlich: Das die Erbsünde als ein zufellig ding / vnd nicht die wesentlich verderbte Natur / ein vrsprung der Sünden sey. Solche tölpische vnware / vnbesonnene rede / dichtet / treumet vnd brewet Ireneus Denn da man mit Ströhernen armaden vnd rüstungen / in der Fastnacht leuffer / da gibtes solche gedancken vnd wort. Aber in Gottes Kirchen redet man nicht also. Diese rede ist wie / Die verderbte Natur ist ein Brunquell aller wircklichen Sünden / vnd ist eben vnser grund vnnd erklerung wider die vermaledeite Manicheische Lere / das die Erbsünde sol ein wesen sein. Vrsach aber ist diese / wie den wir vmb der Manicheischen Schwermerey willen / solches müssen offtmals wider holen / Denn wenn man sagt verderbte Natur / so werden zwey ding zusamen genomen / nemlich die Natur / vnd die verderbung in der Natur Denn die Sünde wohnet im menschen / Leret S Paul. Roma. 7. Weil denn nun die verderbung in der Natur ist / vnd die Natur ist verderbt / so ists recht geredt von Christo / dessen sprache vnd Lere wir folgen Matt. 12. MALVS homo, de MALO thesauro, MALA profert. geben / darnach das maul wischen / vnd daruon in das weitte Felt springen / vnd flugs schreien / He / he / da gewonnen. Darumb lieber Irenee beweise doch / wer saget / wer leret / wer schreibet / das die Erbsünde als ein zufellig ding / vnd nicht die verderbte Natur / Sünde wircke? Mit welchen augen oder prillẽ habt jr das gelesen? Wir hoffen nicht das jrgend einer / welcher die Lere von der Erbsunde durch Gottes gnade verstehet / je nals so tölpisch / grob vnd vnbesonnen geredet oder geschrieben habe / wie jhr durch das Strohegerüste brummet / nemlich: Das die Erbsünde als ein zufellig ding / vnd nicht die wesentlich verderbte Natur / ein vrsprung der Sünden sey. Solche tölpische vnware / vnbesonnene rede / dichtet / treumet vnd brewet Ireneus Denn da man mit Ströhernen armaden vnd rüstungen / in der Fastnacht leuffer / da gibtes solche gedancken vnd wort. Aber in Gottes Kirchen redet man nicht also. Diese rede ist wie / Die verderbte Natur ist ein Brunquell aller wircklichen Sünden / vnd ist eben vnser grund vnnd erklerung wider die vermaledeite Manicheische Lere / das die Erbsünde sol ein wesen sein. Vrsach aber ist diese / wie den wir vmb der Manicheischen Schwermerey willen / solches müssen offtmals wider holen / Denn wenn man sagt verderbte Natur / so werden zwey ding zusamen genomen / nemlich die Natur / vnd die verderbung in der Natur Denn die Sünde wohnet im menschen / Leret S Paul. Roma. 7. Weil denn nun die verderbung in der Natur ist / vnd die Natur ist verderbt / so ists recht geredt von Christo / dessen sprache vnd Lere wir folgen Matt. 12. MALVS homo, de MALO thesauro, MALA profert. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0124"/> geben / darnach das maul wischen / vnd daruon in das weitte Felt springen / vnd flugs schreien / He / he / da gewonnen.</p> <p>Darumb lieber Irenee beweise doch / wer saget / wer leret / wer schreibet / das die Erbsünde als ein zufellig ding / vnd nicht die verderbte Natur / Sünde wircke? Mit welchen augen oder prillẽ habt jr das gelesen? Wir hoffen nicht das jrgend einer / welcher die Lere von der Erbsunde durch Gottes gnade verstehet / je nals so tölpisch / grob vnd vnbesonnen geredet oder geschrieben habe / wie jhr durch das Strohegerüste brummet / nemlich:</p> <p>Das die Erbsünde als ein zufellig ding / vnd nicht die wesentlich verderbte Natur / ein vrsprung der Sünden sey.</p> <p>Solche tölpische vnware / vnbesonnene rede / dichtet / treumet vnd brewet Ireneus Denn da man mit Ströhernen armaden vnd rüstungen / in der Fastnacht leuffer / da gibtes solche gedancken vnd wort. Aber in Gottes Kirchen redet man nicht also.</p> <p>Diese rede ist wie / Die verderbte Natur ist ein Brunquell aller wircklichen Sünden / vnd ist eben vnser grund vnnd erklerung wider die vermaledeite Manicheische Lere / das die Erbsünde sol ein wesen sein.</p> <p>Vrsach aber ist diese / wie den wir vmb der Manicheischen Schwermerey willen / solches müssen offtmals wider holen / Denn wenn man sagt verderbte Natur / so werden zwey ding zusamen genomen / nemlich die Natur / vnd die verderbung in der Natur Denn die Sünde wohnet im menschen / Leret S Paul. Roma. 7. Weil denn nun die verderbung in der Natur ist / vnd die Natur ist verderbt / so ists recht geredt von Christo / dessen sprache vnd Lere wir folgen Matt. 12. MALVS <hi rendition="#i">homo, de</hi> MALO <hi rendition="#i">thesauro</hi>, MALA <hi rendition="#i">profert</hi>. </p> </div> </body> </text> </TEI> [0124]
geben / darnach das maul wischen / vnd daruon in das weitte Felt springen / vnd flugs schreien / He / he / da gewonnen.
Darumb lieber Irenee beweise doch / wer saget / wer leret / wer schreibet / das die Erbsünde als ein zufellig ding / vnd nicht die verderbte Natur / Sünde wircke? Mit welchen augen oder prillẽ habt jr das gelesen? Wir hoffen nicht das jrgend einer / welcher die Lere von der Erbsunde durch Gottes gnade verstehet / je nals so tölpisch / grob vnd vnbesonnen geredet oder geschrieben habe / wie jhr durch das Strohegerüste brummet / nemlich:
Das die Erbsünde als ein zufellig ding / vnd nicht die wesentlich verderbte Natur / ein vrsprung der Sünden sey.
Solche tölpische vnware / vnbesonnene rede / dichtet / treumet vnd brewet Ireneus Denn da man mit Ströhernen armaden vnd rüstungen / in der Fastnacht leuffer / da gibtes solche gedancken vnd wort. Aber in Gottes Kirchen redet man nicht also.
Diese rede ist wie / Die verderbte Natur ist ein Brunquell aller wircklichen Sünden / vnd ist eben vnser grund vnnd erklerung wider die vermaledeite Manicheische Lere / das die Erbsünde sol ein wesen sein.
Vrsach aber ist diese / wie den wir vmb der Manicheischen Schwermerey willen / solches müssen offtmals wider holen / Denn wenn man sagt verderbte Natur / so werden zwey ding zusamen genomen / nemlich die Natur / vnd die verderbung in der Natur Denn die Sünde wohnet im menschen / Leret S Paul. Roma. 7. Weil denn nun die verderbung in der Natur ist / vnd die Natur ist verderbt / so ists recht geredt von Christo / dessen sprache vnd Lere wir folgen Matt. 12. MALVS homo, de MALO thesauro, MALA profert.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/124 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/124>, abgerufen am 16.02.2025. |