Kirchner, Timotheus: Bekentnis Von der Rechtfertigung für Gott und Von guten Wercken. Jena, 1569.gleich KEINE gute Wercke gethan hat / oder (wie die wort zu Latein lauten) an jm / bey vnd vmb sich habe. Aber darnach leret die Confession vnd Apologia / Das die guten Werck dem Glauben folgen / vnd wenn man durch den Glauben an Ihesum Christum / für Gott aus lauter gnad vnd Barmhertzigkeit ist gerecht worden / sollen auch gute Werck hernach komen / etc. Solche Rede vnd Ordenung / leret vnd füret die gemeine Confession mit jrer Apologia oder Schutzschrifft. Dabey wir auch bleiben / vnd verwirren in dem Artickel der Rechtfertigung eines armen Sünders für Gott / nicht vnsere Werck vnd den Glauben in einander. Der Man Gottes D. Luther / wie gar trewlich leret er vns in der Epistel an die Galater / Man sol vleissig vnterscheiden den Artickel von der Rechtfertigung vnd der guten Werck. Item man sol die guten werck in den Artickel der Rechtfertigung nicht ziehen / nicht mengen / sondern abschneiden / Tom. 4. Ienensi fol. 47. Item fol. 52. Non sunt trahenda bona opera in Articulun Iustificationis etc. Item Tom. 5. Germ. fol. 316. n. fol. 298. In der Glosa auff das Keyserliche Edict. Weil allein gleich KEINE gute Wercke gethan hat / oder (wie die wort zu Latein lauten) an jm / bey vnd vmb sich habe. Aber darnach leret die Confession vnd Apologia / Das die guten Werck dem Glauben folgen / vnd wenn man durch den Glauben an Ihesum Christum / für Gott aus lauter gnad vnd Barmhertzigkeit ist gerecht worden / sollen auch gute Werck hernach komen / etc. Solche Rede vnd Ordenung / leret vnd füret die gemeine Confession mit jrer Apologia oder Schutzschrifft. Dabey wir auch bleiben / vñ verwirren in dem Artickel der Rechtfertigung eines armen Sünders für Gott / nicht vnsere Werck vnd den Glauben in einander. Der Man Gottes D. Luther / wie gar trewlich leret er vns in der Epistel an die Galater / Man sol vleissig vnterscheiden den Artickel von der Rechtfertigung vnd der guten Werck. Item man sol die gutẽ werck in den Artickel der Rechtfertigung nicht ziehẽ / nicht mengen / sondern abschneiden / Tom. 4. Ienensi fol. 47. Item fol. 52. Non sunt trahenda bona opera in Articulũ Iustificationis etc. Item Tom. 5. Germ. fol. 316. n. fol. 298. In der Glosa auff das Keyserliche Edict. Weil allein <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0035"/> gleich KEINE gute Wercke gethan hat / oder (wie die wort zu Latein lauten) an jm / bey vnd vmb sich habe.</p> <p>Aber darnach leret die Confession vnd Apologia / Das die guten Werck dem Glauben folgen / vnd wenn man durch den Glauben an Ihesum Christum / für Gott aus lauter gnad vnd Barmhertzigkeit ist gerecht worden / sollen auch gute Werck hernach komen / etc.</p> <p>Solche Rede vnd Ordenung / leret vnd füret die gemeine Confession mit jrer Apologia oder Schutzschrifft. Dabey wir auch bleiben / vñ verwirren in dem Artickel der Rechtfertigung eines armen Sünders für Gott / nicht vnsere Werck vnd den Glauben in einander.</p> <p>Der Man Gottes D. Luther / wie gar trewlich leret er vns in der Epistel an die Galater / Man sol vleissig vnterscheiden den Artickel von der Rechtfertigung vnd der guten Werck. Item man sol die gutẽ werck in den Artickel der Rechtfertigung nicht ziehẽ / nicht mengen / sondern abschneiden / <hi rendition="#i">Tom. 4. Ienensi fol. 47. Item fol. 52. Non sunt trahenda bona opera in Articulũ Iustificationis etc.</hi></p> <p><hi rendition="#i">Item Tom. 5. Germ. fol. 316. n. fol. 298.</hi> In der Glosa auff das Keyserliche Edict. Weil allein </p> </div> </body> </text> </TEI> [0035]
gleich KEINE gute Wercke gethan hat / oder (wie die wort zu Latein lauten) an jm / bey vnd vmb sich habe.
Aber darnach leret die Confession vnd Apologia / Das die guten Werck dem Glauben folgen / vnd wenn man durch den Glauben an Ihesum Christum / für Gott aus lauter gnad vnd Barmhertzigkeit ist gerecht worden / sollen auch gute Werck hernach komen / etc.
Solche Rede vnd Ordenung / leret vnd füret die gemeine Confession mit jrer Apologia oder Schutzschrifft. Dabey wir auch bleiben / vñ verwirren in dem Artickel der Rechtfertigung eines armen Sünders für Gott / nicht vnsere Werck vnd den Glauben in einander.
Der Man Gottes D. Luther / wie gar trewlich leret er vns in der Epistel an die Galater / Man sol vleissig vnterscheiden den Artickel von der Rechtfertigung vnd der guten Werck. Item man sol die gutẽ werck in den Artickel der Rechtfertigung nicht ziehẽ / nicht mengen / sondern abschneiden / Tom. 4. Ienensi fol. 47. Item fol. 52. Non sunt trahenda bona opera in Articulũ Iustificationis etc.
Item Tom. 5. Germ. fol. 316. n. fol. 298. In der Glosa auff das Keyserliche Edict. Weil allein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bekentnis_1569 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bekentnis_1569/35 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Bekentnis Von der Rechtfertigung für Gott und Von guten Wercken. Jena, 1569, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bekentnis_1569/35>, abgerufen am 16.02.2025. |