Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite

weis / auch dieselbigen wirckungen / die allein Gott zustehen: vnd zwar nicht nach erschaffener / sondern vnerschaffener göttlicher almacht / alwissenheit / vnd algegenwertigkeit. Das also (jhrem fürgeben nach) alles in allem zu erfüllen / erforschen / regieren / prüfen / schaffen / erhalten / im Himel / vnd auff Erden / die Hertzen lebendig zu machen / die todten zu erwecken / das Jüngste gericht zu halten / nach einerley Krafft / Weisheit / vnd algegenwart / die doch allein Gottes eigen ist / so wol der menschlichen / als göttlichen Naturn Wirckunge sein sollen: nur das die göttliche / primarie; die menschliche aber cooperarie; nicht zwar / was jr eigent / vnd gebürt / nach der Regel Leonis; sondern viel mehr durch Gottes eigene Weisheit / vnd Krafft mitwircke.

Diß bestettigt D. Zacharias Schilter zu Leipzig in seiner andern disputation de Regno Christi, 20. Decembr. Anno 83. daselbst gehalten. Denn er mit austrücklichen worten (jedoch ohne grund / vnd seiner vörigen Lehr / viel mehr aber seinem Gewissen / selbst zuwider) fürgibt / carnem Christi [fremdsprachliches Material] esse diuinae [fremdsprachliches Material], non tantum [fremdsprachliches Material]. thesi 35. Item: Infinitam, & immensam esse in Christo & sapientiam, & potentiam, & praesentiam secundum vtranque naturam. thesibus 11. 32. & 34.

Item; disputatione 1. de eodem argumento, 25. Augusti, Anno 81. thes. 54. Christo secundum humanam naturam, diuinam, & aeternam gloriam, id est, potentiam infinitam, & immensam, & quidem Deitati [fremdsprachliches Material] essentialem tribuit, non tantum in actione speciali, sed etiam generali.

Et ibidem; thes. 75. manifeste cum Monothelitis sen-

weis / auch dieselbigen wirckungen / die allein Gott zustehen: vnd zwar nicht nach erschaffener / sondern vnerschaffener göttlicher almacht / alwissenheit / vnd algegenwertigkeit. Das also (jhrem fürgeben nach) alles in allem zu erfüllen / erforschen / regieren / prüfen / schaffen / erhalten / im Himel / vnd auff Erden / die Hertzen lebendig zu machen / die todten zu erwecken / das Jüngste gericht zu halten / nach einerley Krafft / Weisheit / vnd algegenwart / die doch allein Gottes eigen ist / so wol der menschlichen / als göttlichen Naturn Wirckunge sein sollen: nur das die göttliche / primariè; die menschliche aber cooperariè; nicht zwar / was jr eigent / vnd gebürt / nach der Regel Leonis; sondern viel mehr durch Gottes eigene Weisheit / vnd Krafft mitwircke.

Diß bestettigt D. Zacharias Schilter zu Leipzig in seiner andern disputation de Regno Christi, 20. Decembr. Anno 83. daselbst gehalten. Denn er mit austrücklichen worten (jedoch ohne grund / vnd seiner vörigen Lehr / viel mehr aber seinem Gewissen / selbst zuwider) fürgibt / carnem Christi [fremdsprachliches Material] esse diuinae [fremdsprachliches Material], non tantum [fremdsprachliches Material]. thesi 35. Item: Infinitam, & immensam esse in Christo & sapientiam, & potentiam, & praesentiam secundum vtranque naturam. thesibus 11. 32. & 34.

Item; disputatione 1. de eodem argumento, 25. Augusti, Anno 81. thes. 54. Christo secundum humanam naturam, diuinam, & aeternam gloriam, id est, potentiam infinitam, & immensam, & quidem Deitati [fremdsprachliches Material] essentialem tribuit, non tantùm in actione speciali, sed etiam generali.

Et ibidem; thes. 75. manifestè cum Monothelitis sen-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0490" n="486"/>
weis / auch dieselbigen wirckungen / die allein Gott                      zustehen: vnd zwar nicht nach erschaffener / sondern vnerschaffener göttlicher                      almacht / alwissenheit / vnd algegenwertigkeit. Das also (jhrem fürgeben nach)                      alles in allem zu erfüllen / erforschen / regieren / prüfen / schaffen /                      erhalten / im Himel / vnd auff Erden / die Hertzen lebendig zu machen / die                      todten zu erwecken / das Jüngste gericht zu halten / nach einerley Krafft /                      Weisheit / vnd algegenwart / die doch allein Gottes eigen ist / so wol der                      menschlichen / als göttlichen Naturn Wirckunge sein sollen: nur das die                      göttliche / primariè; die menschliche aber cooperariè; nicht zwar / was jr                      eigent / vnd gebürt / nach der Regel Leonis; sondern viel mehr durch Gottes                      eigene Weisheit / vnd Krafft mitwircke.</p>
        <p>Diß bestettigt D. Zacharias Schilter zu Leipzig in seiner andern disputation de                      Regno Christi, <hi rendition="#i">20.</hi> Decembr. Anno 83. daselbst gehalten.                      Denn er mit austrücklichen worten (jedoch ohne grund / vnd seiner vörigen Lehr /                      viel mehr aber seinem Gewissen / selbst zuwider) fürgibt / carnem Christi                          <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> esse diuinae <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, non tantum                          <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>. thesi <hi rendition="#i">35.</hi> Item: Infinitam,                      &amp; immensam esse in Christo &amp; sapientiam, &amp; potentiam, &amp;                      praesentiam secundum vtranque naturam. thesibus <hi rendition="#i">11. 32.</hi> &amp; <hi rendition="#i">34.</hi></p>
        <p>Item; disputatione <hi rendition="#i">1.</hi> de eodem argumento, <hi rendition="#i">25.</hi> Augusti, Anno <hi rendition="#i">81.</hi> thes. <hi rendition="#i">54.</hi> Christo secundum humanam naturam, diuinam, &amp;                      aeternam gloriam, id est, potentiam infinitam, &amp; immensam, &amp; quidem                      Deitati <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> essentialem tribuit, non tantùm in actione                      speciali, sed etiam generali.</p>
        <p>Et ibidem; thes. <hi rendition="#i">75.</hi> manifestè cum Monothelitis sen-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[486/0490] weis / auch dieselbigen wirckungen / die allein Gott zustehen: vnd zwar nicht nach erschaffener / sondern vnerschaffener göttlicher almacht / alwissenheit / vnd algegenwertigkeit. Das also (jhrem fürgeben nach) alles in allem zu erfüllen / erforschen / regieren / prüfen / schaffen / erhalten / im Himel / vnd auff Erden / die Hertzen lebendig zu machen / die todten zu erwecken / das Jüngste gericht zu halten / nach einerley Krafft / Weisheit / vnd algegenwart / die doch allein Gottes eigen ist / so wol der menschlichen / als göttlichen Naturn Wirckunge sein sollen: nur das die göttliche / primariè; die menschliche aber cooperariè; nicht zwar / was jr eigent / vnd gebürt / nach der Regel Leonis; sondern viel mehr durch Gottes eigene Weisheit / vnd Krafft mitwircke. Diß bestettigt D. Zacharias Schilter zu Leipzig in seiner andern disputation de Regno Christi, 20. Decembr. Anno 83. daselbst gehalten. Denn er mit austrücklichen worten (jedoch ohne grund / vnd seiner vörigen Lehr / viel mehr aber seinem Gewissen / selbst zuwider) fürgibt / carnem Christi _ esse diuinae _ , non tantum _ . thesi 35. Item: Infinitam, & immensam esse in Christo & sapientiam, & potentiam, & praesentiam secundum vtranque naturam. thesibus 11. 32. & 34. Item; disputatione 1. de eodem argumento, 25. Augusti, Anno 81. thes. 54. Christo secundum humanam naturam, diuinam, & aeternam gloriam, id est, potentiam infinitam, & immensam, & quidem Deitati _ essentialem tribuit, non tantùm in actione speciali, sed etiam generali. Et ibidem; thes. 75. manifestè cum Monothelitis sen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/490
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/490>, abgerufen am 14.06.2024.