Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.welches der almechtige gerechte Gott zu seiner zeit wol recht richten wird. Psalm. 75. Das sie aber mit so gantz prechtigen worten fürgeben / vnd gleich hönisch fragen / wie sie die Person Christi auffheben solten / von welcher sie doch / vermöge (sagen sie) göttliches Worts / vnd des Christlichen Concordibuchs / bestendig lehren / das die angenomene menschliche Natur Christi / eben daher / vnd sonst nirgend anders her / almechtige Krafft / vnd gewalt empfangen habe / dieweil sie mit der ewigen Person des Sons Gottes vnzertrenlich vereiniget / vnd one dieselbe nicht einen augenblick bleiben / oder bestehen könte? Diß alles ist nichts / denn ein vergebliche petitio principij (welchs Lutherus heisset / incertum per incertum probare) dadurch sie jhrem gebrauch nach / das jenig zum beweis anziehen / dauon noch die Frage ist / ob sichs also halt / oder nicht? Denn sie zuuor aus Gottes wort / darauff sie sich ohne grund beruffen / mit klaren Sprüchen darthun / vnd beweisen solten / das die Menscheit Christi almechtig / alwissend / allenthalben / vnd wie sie sonst reden / Gott selbst sey. Dieweil sie aber (wie droben angezeigt) in jhrer vermeinten Refutationschrifft / pag. 55. wider vnser bedencken vber die Praefation der Concordiformul / endlich haben mit vberzeugtem Gewissen / wider jhr eigen fürgeben / bekennen müssen / das weder die heilige Schrifft / noch andere approbirte Bücher von jhnen selbst in der norma specificirt / vnd erzehlt / also reden / vnd der Son Gottes klar bezeugt / das von seinem Vater / vnd nicht von sich selbst / dazu nicht welches der almechtige gerechte Gott zu seiner zeit wol recht richten wird. Psalm. 75. Das sie aber mit so gantz prechtigen worten fürgeben / vnd gleich hönisch fragen / wie sie die Person Christi auffheben solten / von welcher sie doch / vermöge (sagen sie) göttliches Worts / vnd des Christlichen Concordibuchs / bestendig lehren / das die angenomene menschliche Natur Christi / eben daher / vnd sonst nirgend anders her / almechtige Krafft / vnd gewalt empfangen habe / dieweil sie mit der ewigen Person des Sons Gottes vnzertrenlich vereiniget / vnd one dieselbe nicht einen augenblick bleiben / oder bestehen könte? Diß alles ist nichts / denn ein vergebliche petitio principij (welchs Lutherus heisset / incertum per incertum probare) dadurch sie jhrem gebrauch nach / das jenig zum beweis anziehen / dauon noch die Frage ist / ob sichs also halt / oder nicht? Denn sie zuuor aus Gottes wort / darauff sie sich ohne grund beruffen / mit klaren Sprüchen darthun / vnd beweisen solten / das die Menscheit Christi almechtig / alwissend / allenthalben / vnd wie sie sonst reden / Gott selbst sey. Dieweil sie aber (wie droben angezeigt) in jhrer vermeinten Refutationschrifft / pag. 55. wider vnser bedencken vber die Praefation der Concordiformul / endlich haben mit vberzeugtem Gewissen / wider jhr eigen fürgeben / bekennen müssen / das weder die heilige Schrifft / noch andere approbirte Bücher von jhnen selbst in der norma specificirt / vnd erzehlt / also reden / vnd der Son Gottes klar bezeugt / das von seinem Vater / vnd nicht von sich selbst / dazu nicht <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0376" n="372"/> welches der almechtige gerechte Gott zu seiner zeit wol recht richten wird. Psalm. 75.</p> <p>Das sie aber mit so gantz prechtigen worten fürgeben / vnd gleich hönisch fragen / wie sie die Person Christi auffheben solten / von welcher sie doch / vermöge (sagen sie) göttliches Worts / vnd des Christlichen Concordibuchs / bestendig lehren / das die angenomene menschliche Natur Christi / eben daher / vnd sonst nirgend anders her / almechtige Krafft / vnd gewalt empfangen habe / dieweil sie mit der ewigen Person des Sons Gottes vnzertrenlich vereiniget / vnd one dieselbe nicht einen augenblick bleiben / oder bestehen könte?</p> <p>Diß alles ist nichts / denn ein vergebliche petitio principij (welchs Lutherus heisset / incertum per incertum probare) dadurch sie jhrem gebrauch nach / das jenig zum beweis anziehen / dauon noch die Frage ist / ob sichs also halt / oder nicht? Denn sie zuuor aus Gottes wort / darauff sie sich ohne grund beruffen / mit klaren Sprüchen darthun / vnd beweisen solten / das die Menscheit Christi almechtig / alwissend / allenthalben / vnd wie sie sonst reden / Gott selbst sey.</p> <p>Dieweil sie aber (wie droben angezeigt) in jhrer vermeinten Refutationschrifft / pag. 55. wider vnser bedencken vber die Praefation der Concordiformul / endlich haben mit vberzeugtem Gewissen / wider jhr eigen fürgeben / bekennen müssen / das weder die heilige Schrifft / noch andere approbirte Bücher von jhnen selbst in der norma specificirt / vnd erzehlt / also reden / vnd der Son Gottes klar bezeugt / das von seinem Vater / vnd nicht von sich selbst / dazu nicht </p> </div> </body> </text> </TEI> [372/0376]
welches der almechtige gerechte Gott zu seiner zeit wol recht richten wird. Psalm. 75.
Das sie aber mit so gantz prechtigen worten fürgeben / vnd gleich hönisch fragen / wie sie die Person Christi auffheben solten / von welcher sie doch / vermöge (sagen sie) göttliches Worts / vnd des Christlichen Concordibuchs / bestendig lehren / das die angenomene menschliche Natur Christi / eben daher / vnd sonst nirgend anders her / almechtige Krafft / vnd gewalt empfangen habe / dieweil sie mit der ewigen Person des Sons Gottes vnzertrenlich vereiniget / vnd one dieselbe nicht einen augenblick bleiben / oder bestehen könte?
Diß alles ist nichts / denn ein vergebliche petitio principij (welchs Lutherus heisset / incertum per incertum probare) dadurch sie jhrem gebrauch nach / das jenig zum beweis anziehen / dauon noch die Frage ist / ob sichs also halt / oder nicht? Denn sie zuuor aus Gottes wort / darauff sie sich ohne grund beruffen / mit klaren Sprüchen darthun / vnd beweisen solten / das die Menscheit Christi almechtig / alwissend / allenthalben / vnd wie sie sonst reden / Gott selbst sey.
Dieweil sie aber (wie droben angezeigt) in jhrer vermeinten Refutationschrifft / pag. 55. wider vnser bedencken vber die Praefation der Concordiformul / endlich haben mit vberzeugtem Gewissen / wider jhr eigen fürgeben / bekennen müssen / das weder die heilige Schrifft / noch andere approbirte Bücher von jhnen selbst in der norma specificirt / vnd erzehlt / also reden / vnd der Son Gottes klar bezeugt / das von seinem Vater / vnd nicht von sich selbst / dazu nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/376 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/376>, abgerufen am 16.02.2025. |