Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.zween Söne sein. Aus thetlicher mitteilung aber der wesentlichen eigenschafften in das fleisch Christi / würde auffgehoben der vnterscheid zwischen der göttlichen / vnd menschlichen Natur / vnd das jenige / so vnwidersprechlich allein zur beschreibung der göttlichen Natur (nemlich almechtig / alwissend / allenthalben sein) gehört / auff die Menscheit gezogen / vnd demnach aus derselbigen etwas vnendlichs an krafft / Weisheit / vnd gegenwart gedicht / das also aus dieser meinung vnmüglich sein würde / den Christlichen Glauben zu erhalten / da nicht mehr denn von einem vnendlichen / almechtigen / vnd alwissenden Wesen geleret wird / sondern müsten nothwendig zwey infinita (ein ewiges / vnd erschaffenes) zugelassen werden. Ob nu hiedurch nicht zugleich das grosse geheimnis von der heiligen Dreyfaltigkeit / vnd warhafftigen menschwerdung des Sons Gottes labefactiret werde / lassen wir alle gottfürchtige verstendige Hertzen vrteilen: vnd keren vns nichts an vnsers gegenteils geschrey / die vns alhie abermalFol. Apol. Erf. 95. b. (jren geist an tag zu geben) fürwerffen / es sey erlogen: Item / es seyen calumnien / lesterung / vnd dergleichen. Denn vnser beweis stehet für angen / vnd schewet keins wegs das Licht / sondern wir bitten vmb richtigen process / damit vnser gegenteil zur gebürlichen rechenschafft jhres Glaubens gehalten werde / vnd sich nicht zugleich für Kleger / vnd Richter anzumassen habe. Wie denn solches mit wenigem jhrem ruhm / mit vieler fromer / vnd gelerter Leute nachteil / schaden / vnd hertzenleid / mit Kirchen / vnd Schulen jemerlicher zerrüttunge / mit vieler einfeltigen Hertzen betrübung / vnd der feinde des H. Euangelij frolocken / vnd triumphiren / ein gute lange zeit anhero geschehen / zween Söne sein. Aus thetlicher mitteilung aber der wesentlichen eigenschafften in das fleisch Christi / würde auffgehoben der vnterscheid zwischen der göttlichen / vnd menschlichen Natur / vnd das jenige / so vnwidersprechlich allein zur beschreibung der göttlichen Natur (nemlich almechtig / alwissend / allenthalben sein) gehört / auff die Menscheit gezogen / vnd demnach aus derselbigen etwas vnendlichs an krafft / Weisheit / vnd gegenwart gedicht / das also aus dieser meinung vnmüglich sein würde / den Christlichen Glauben zu erhalten / da nicht mehr denn von einem vnendlichen / almechtigen / vnd alwissenden Wesen geleret wird / sondern müsten nothwendig zwey infinita (ein ewiges / vnd erschaffenes) zugelassen werden. Ob nu hiedurch nicht zugleich das grosse geheimnis von der heiligen Dreyfaltigkeit / vnd warhafftigen menschwerdung des Sons Gottes labefactiret werde / lassen wir alle gottfürchtige verstendige Hertzen vrteilen: vnd keren vns nichts an vnsers gegenteils geschrey / die vns alhie abermalFol. Apol. Erf. 95. b. (jren geist an tag zu geben) fürwerffen / es sey erlogen: Item / es seyen calumnien / lesterung / vnd dergleichen. Denn vnser beweis stehet für angen / vnd schewet keins wegs das Licht / sondern wir bitten vmb richtigen process / damit vnser gegenteil zur gebürlichen rechenschafft jhres Glaubens gehalten werde / vnd sich nicht zugleich für Kleger / vnd Richter anzumassen habe. Wie denn solches mit wenigem jhrem ruhm / mit vieler fromer / vnd gelerter Leute nachteil / schaden / vnd hertzenleid / mit Kirchen / vnd Schulen jemerlicher zerrüttunge / mit vieler einfeltigen Hertzen betrübũg / vnd der feinde des H. Euangelij frolockẽ / vnd triumphiren / ein gute lange zeit anhero geschehen / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0375" n="371"/> zween Söne sein. Aus thetlicher mitteilung aber der wesentlichen eigenschafften in das fleisch Christi / würde auffgehoben der vnterscheid zwischen der göttlichen / vnd menschlichen Natur / vnd das jenige / so vnwidersprechlich allein zur beschreibung der göttlichen Natur (nemlich almechtig / alwissend / allenthalben sein) gehört / auff die Menscheit gezogen / vnd demnach aus derselbigen etwas vnendlichs an krafft / Weisheit / vnd gegenwart gedicht / das also aus dieser meinung vnmüglich sein würde / den Christlichen Glauben zu erhalten / da nicht mehr denn von einem vnendlichen / almechtigen / vnd alwissenden Wesen geleret wird / sondern müsten nothwendig zwey infinita (ein ewiges / vnd erschaffenes) zugelassen werden.</p> <p>Ob nu hiedurch nicht zugleich das grosse geheimnis von der heiligen Dreyfaltigkeit / vnd warhafftigen menschwerdung des Sons Gottes labefactiret werde / lassen wir alle gottfürchtige verstendige Hertzen vrteilen: vnd keren vns nichts an vnsers gegenteils geschrey / die vns alhie abermal<note place="right">Fol. Apol. Erf. <hi rendition="#i">95.</hi> b.</note> (jren geist an tag zu geben) fürwerffen / es sey erlogen: Item / es seyen calumnien / lesterung / vnd dergleichen. Denn vnser beweis stehet für angen / vnd schewet keins wegs das Licht / sondern wir bitten vmb richtigen process / damit vnser gegenteil zur gebürlichen rechenschafft jhres Glaubens gehalten werde / vnd sich nicht zugleich für Kleger / vnd Richter anzumassen habe. Wie denn solches mit wenigem jhrem ruhm / mit vieler fromer / vnd gelerter Leute nachteil / schaden / vnd hertzenleid / mit Kirchen / vnd Schulen jemerlicher zerrüttunge / mit vieler einfeltigen Hertzen betrübũg / vnd der feinde des H. Euangelij frolockẽ / vnd triumphiren / ein gute lange zeit anhero geschehen / </p> </div> </body> </text> </TEI> [371/0375]
zween Söne sein. Aus thetlicher mitteilung aber der wesentlichen eigenschafften in das fleisch Christi / würde auffgehoben der vnterscheid zwischen der göttlichen / vnd menschlichen Natur / vnd das jenige / so vnwidersprechlich allein zur beschreibung der göttlichen Natur (nemlich almechtig / alwissend / allenthalben sein) gehört / auff die Menscheit gezogen / vnd demnach aus derselbigen etwas vnendlichs an krafft / Weisheit / vnd gegenwart gedicht / das also aus dieser meinung vnmüglich sein würde / den Christlichen Glauben zu erhalten / da nicht mehr denn von einem vnendlichen / almechtigen / vnd alwissenden Wesen geleret wird / sondern müsten nothwendig zwey infinita (ein ewiges / vnd erschaffenes) zugelassen werden.
Ob nu hiedurch nicht zugleich das grosse geheimnis von der heiligen Dreyfaltigkeit / vnd warhafftigen menschwerdung des Sons Gottes labefactiret werde / lassen wir alle gottfürchtige verstendige Hertzen vrteilen: vnd keren vns nichts an vnsers gegenteils geschrey / die vns alhie abermal (jren geist an tag zu geben) fürwerffen / es sey erlogen: Item / es seyen calumnien / lesterung / vnd dergleichen. Denn vnser beweis stehet für angen / vnd schewet keins wegs das Licht / sondern wir bitten vmb richtigen process / damit vnser gegenteil zur gebürlichen rechenschafft jhres Glaubens gehalten werde / vnd sich nicht zugleich für Kleger / vnd Richter anzumassen habe. Wie denn solches mit wenigem jhrem ruhm / mit vieler fromer / vnd gelerter Leute nachteil / schaden / vnd hertzenleid / mit Kirchen / vnd Schulen jemerlicher zerrüttunge / mit vieler einfeltigen Hertzen betrübũg / vnd der feinde des H. Euangelij frolockẽ / vnd triumphiren / ein gute lange zeit anhero geschehen /
Fol. Apol. Erf. 95. b.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/375 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/375>, abgerufen am 16.02.2025. |