Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite

worffen / mit allen schwacheiten (ausgenomen die Sünde) warhafftig angenomen / vnd darinn nicht (wie er doch so wol nach / als vor der persönlichen vereinigung mit vnserm fleisch wol hett thun können) gepranget / oder nur sich göttlich geberdet / sondern vns als ein Knecht gedienet. Er selbst (wil der Apostel sagen) nicht die angenomene Menschheit / sondern der Son Gottes (welcher eines Wesens mit dem Vater) ist in die Welt komen / vns zu dienen / one abbruch seiner ewigen Gottheit / vnd gleicheit mit dem Vater. Denn das ampt schmehlert der keines / dieweil ein anders ist / von dem göttlichen Wesen des Sons / ein anders von seiner Menschwerdung / dazu die gantze oeconomey / vnd Amptsverwaltung vnser Seligkeit gehört / reden.

Solchs alles wird alhie von den Vbiquisten disputirlich / vngewis / vnd zweiffelhafftig gemacht / so doch Lutherus selbst (vff welchen sie sich zum schein beruffen) in seiner Kirchpostill am Sontag Palmarum vber diesem Spruch nicht das geringste (so fern man die wort nicht mit gewalt anders deutet / denn der gantze inhalt mit sich bringet) vnser meinung zuwider / noch dem gegenteil zum besten redet / wie wir den verstendigen Leser aus dem gantzen context derselbigen schönen Predigt (welche alhie zu widerholen viel zu lang sein würde) selbst vrteilen lassen.

So ist Hieronymi auslegung / darauff sich die Herrn Verfasser auch beruffen / kein gründlicher bestendiger beweiss / sondern nur eine anzeigung / vnd widerholung / wie andere diesen Spruch erkleren. Vnd ob er wol seine gedancken daneben anzeigt / patrociniren doch solche

worffen / mit allen schwacheiten (ausgenomen die Sünde) warhafftig angenomen / vnd darinn nicht (wie er doch so wol nach / als vor der persönlichen vereinigung mit vnserm fleisch wol hett thun können) gepranget / oder nur sich göttlich geberdet / sondern vns als ein Knecht gedienet. Er selbst (wil der Apostel sagen) nicht die angenomene Menschheit / sondern der Son Gottes (welcher eines Wesens mit dem Vater) ist in die Welt komen / vns zu dienen / one abbruch seiner ewigen Gottheit / vnd gleicheit mit dem Vater. Denn das ampt schmehlert der keines / dieweil ein anders ist / von dem göttlichen Wesen des Sons / ein anders von seiner Menschwerdung / dazu die gantze oeconomey / vnd Amptsverwaltung vnser Seligkeit gehört / reden.

Solchs alles wird alhie von den Vbiquisten disputirlich / vngewis / vnd zweiffelhafftig gemacht / so doch Lutherus selbst (vff welchen sie sich zum schein beruffen) in seiner Kirchpostill am Sontag Palmarum vber diesem Spruch nicht das geringste (so fern man die wort nicht mit gewalt anders deutet / denn der gantze inhalt mit sich bringet) vnser meinung zuwider / noch dem gegenteil zum besten redet / wie wir den verstendigen Leser aus dem gantzen context derselbigen schönen Predigt (welche alhie zu widerholen viel zu lang sein würde) selbst vrteilen lassen.

So ist Hieronymi auslegung / darauff sich die Herrn Verfasser auch beruffen / kein gründlicher bestendiger beweiss / sondern nur eine anzeigung / vnd widerholung / wie andere diesen Spruch erkleren. Vnd ob er wol seine gedancken daneben anzeigt / patrociniren doch solche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0368" n="364"/>
worffen / mit                      allen schwacheiten (ausgenomen die Sünde) warhafftig angenomen / vnd darinn                      nicht (wie er doch so wol nach / als vor der persönlichen vereinigung mit vnserm                      fleisch wol hett thun können) gepranget / oder nur sich göttlich geberdet /                      sondern vns als ein Knecht gedienet. Er selbst (wil der Apostel sagen) nicht die                      angenomene Menschheit / sondern der Son Gottes (welcher eines Wesens mit dem                      Vater) ist in die Welt komen / vns zu dienen / one abbruch seiner ewigen                      Gottheit / vnd gleicheit mit dem Vater. Denn das ampt schmehlert der keines /                      dieweil ein anders ist / von dem göttlichen Wesen des Sons / ein anders von                      seiner Menschwerdung / dazu die gantze oeconomey / vnd Amptsverwaltung vnser                      Seligkeit gehört / reden.</p>
        <p>Solchs alles wird alhie von den Vbiquisten disputirlich / vngewis / vnd                      zweiffelhafftig gemacht / so doch Lutherus selbst (vff welchen sie sich zum                      schein beruffen) in seiner Kirchpostill am Sontag Palmarum vber diesem Spruch                      nicht das geringste (so fern man die wort nicht mit gewalt anders deutet / denn                      der gantze inhalt mit sich bringet) vnser meinung zuwider / noch dem gegenteil                      zum besten redet / wie wir den verstendigen Leser aus dem gantzen context                      derselbigen schönen Predigt (welche alhie zu widerholen viel zu lang sein würde)                      selbst vrteilen lassen.</p>
        <p>So ist Hieronymi auslegung / darauff sich die Herrn Verfasser auch beruffen /                      kein gründlicher bestendiger beweiss / sondern nur eine anzeigung / vnd                      widerholung / wie andere diesen Spruch erkleren. Vnd ob er wol seine gedancken                      daneben anzeigt / patrociniren doch solche
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[364/0368] worffen / mit allen schwacheiten (ausgenomen die Sünde) warhafftig angenomen / vnd darinn nicht (wie er doch so wol nach / als vor der persönlichen vereinigung mit vnserm fleisch wol hett thun können) gepranget / oder nur sich göttlich geberdet / sondern vns als ein Knecht gedienet. Er selbst (wil der Apostel sagen) nicht die angenomene Menschheit / sondern der Son Gottes (welcher eines Wesens mit dem Vater) ist in die Welt komen / vns zu dienen / one abbruch seiner ewigen Gottheit / vnd gleicheit mit dem Vater. Denn das ampt schmehlert der keines / dieweil ein anders ist / von dem göttlichen Wesen des Sons / ein anders von seiner Menschwerdung / dazu die gantze oeconomey / vnd Amptsverwaltung vnser Seligkeit gehört / reden. Solchs alles wird alhie von den Vbiquisten disputirlich / vngewis / vnd zweiffelhafftig gemacht / so doch Lutherus selbst (vff welchen sie sich zum schein beruffen) in seiner Kirchpostill am Sontag Palmarum vber diesem Spruch nicht das geringste (so fern man die wort nicht mit gewalt anders deutet / denn der gantze inhalt mit sich bringet) vnser meinung zuwider / noch dem gegenteil zum besten redet / wie wir den verstendigen Leser aus dem gantzen context derselbigen schönen Predigt (welche alhie zu widerholen viel zu lang sein würde) selbst vrteilen lassen. So ist Hieronymi auslegung / darauff sich die Herrn Verfasser auch beruffen / kein gründlicher bestendiger beweiss / sondern nur eine anzeigung / vnd widerholung / wie andere diesen Spruch erkleren. Vnd ob er wol seine gedancken daneben anzeigt / patrociniren doch solche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/368
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/368>, abgerufen am 23.07.2024.