Kirchhoff, Auguste: Zur Entwicklung der Frauenstimmrechts-Bewegung. Bremen, [1916].An wichtigen Wendepunkten des Lebens pflegt der Mensch Was aber für das Einzelleben gilt, ist auch für die Gemein- Herausgeboren aus den Stürmen des Revolutionsjahres An wichtigen Wendepunkten des Lebens pflegt der Mensch Was aber für das Einzelleben gilt, ist auch für die Gemein- Herausgeboren aus den Stürmen des Revolutionsjahres <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003" n="3"/> <p>An wichtigen Wendepunkten des Lebens pflegt der Mensch<lb/> einmal stillstehend Rückschau zu halten aus den durchmessenen<lb/> Weg: aus seinen Erlebnissen und Erfahrungen pflegt er dann<lb/> das Facit zu ziehen, das ihm aus seiner ferneren Lebensreife<lb/> gar oft Richtschnur und Wegweiser sein kann.</p><lb/> <p>Was aber für das Einzelleben gilt, ist auch für die Gemein-<lb/> schaft nicht bedeutungslos. Zweifellos ist in unserer politischen<lb/> Frauenbewegung das Jahr 1916 ein Markstein am Wege. Die<lb/> längst sich vorbereitende Neuorientierung des deutschen Ver-<lb/> bandes für Frauenstimmrecht hat sich vollzogen. Durch seine<lb/> Auflösung und Verschmelzung mit der deutschen Vereinigung<lb/> zum deutschen Reichsverband für Frauenstimmrecht ist eine<lb/> Klärung der Lage und damit eine Gesundung der verworrenen<lb/> Verhältnisse angebahnt. Die zielbewußten demokratischen<lb/> Elemente haben sich vom Verbande gelöst und zum großen<lb/> Teil dem deutschen Frauenstimmrechtsbunde angeschlossen. Bei<lb/> dieser Gelegenheit dürfte ein kurzer Rückblick auf die Ent-<lb/> wickelung der deutschen Frauenstimmrechtsbewegung nicht<lb/> ohne Wert und Jnteresse sein, damit auch wir, aus der Ver-<lb/> gangenheit lernend, „rückwärts blickend vorwärts schauen“<lb/> können.</p><lb/> <p>Herausgeboren aus den Stürmen des Revolutionsjahres<lb/> 1848, sank die deutsche Stimmrechtsbewegung in den nachfol-<lb/> genden Jahren finsterer Reaktion wieder in tiefen Schlummer,<lb/> aus dem erst unsere alte Vorkämpferin, Hedwig Dohm sie im<lb/> Jahr 1870 durch ihre Kampfschrift: „Der Frauen Natur und<lb/> Recht“ zu neuem Leben weckte. Der Entrüstungssturm, den<lb/> sie damit heraufbeschwor, hinderte Hedwig Dohm nicht, immer<lb/> aufs neue in Streitschriften und Broschüren die Frage zu er-<lb/>   </p> </body> </text> </TEI> [3/0003]
An wichtigen Wendepunkten des Lebens pflegt der Mensch
einmal stillstehend Rückschau zu halten aus den durchmessenen
Weg: aus seinen Erlebnissen und Erfahrungen pflegt er dann
das Facit zu ziehen, das ihm aus seiner ferneren Lebensreife
gar oft Richtschnur und Wegweiser sein kann.
Was aber für das Einzelleben gilt, ist auch für die Gemein-
schaft nicht bedeutungslos. Zweifellos ist in unserer politischen
Frauenbewegung das Jahr 1916 ein Markstein am Wege. Die
längst sich vorbereitende Neuorientierung des deutschen Ver-
bandes für Frauenstimmrecht hat sich vollzogen. Durch seine
Auflösung und Verschmelzung mit der deutschen Vereinigung
zum deutschen Reichsverband für Frauenstimmrecht ist eine
Klärung der Lage und damit eine Gesundung der verworrenen
Verhältnisse angebahnt. Die zielbewußten demokratischen
Elemente haben sich vom Verbande gelöst und zum großen
Teil dem deutschen Frauenstimmrechtsbunde angeschlossen. Bei
dieser Gelegenheit dürfte ein kurzer Rückblick auf die Ent-
wickelung der deutschen Frauenstimmrechtsbewegung nicht
ohne Wert und Jnteresse sein, damit auch wir, aus der Ver-
gangenheit lernend, „rückwärts blickend vorwärts schauen“
können.
Herausgeboren aus den Stürmen des Revolutionsjahres
1848, sank die deutsche Stimmrechtsbewegung in den nachfol-
genden Jahren finsterer Reaktion wieder in tiefen Schlummer,
aus dem erst unsere alte Vorkämpferin, Hedwig Dohm sie im
Jahr 1870 durch ihre Kampfschrift: „Der Frauen Natur und
Recht“ zu neuem Leben weckte. Der Entrüstungssturm, den
sie damit heraufbeschwor, hinderte Hedwig Dohm nicht, immer
aufs neue in Streitschriften und Broschüren die Frage zu er-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen
: Bereitstellung der Texttranskription.
(2016-11-25T17:57:43Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2016-11-25T17:57:43Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |