getrocknet, bei viel ausgeschiedenem Schwefel calcinirt, der Rückstand mit 1--4 Grmm. Holzkohlenpulver in einer Tute im Muffelofen geglüht (S. 384) und mit 1,5 Grmm. Cyankalium geschmolzen (S. 384), oder das durch Glühen mit Kohle redu- cirte Zinn mittelst Königswassers vollständig ausgezogen, aus der Lösung das Zinn durch reines Zink gefällt und mit Cyan- kalium zu einem Korn geschmolzen.
b) Moissenet's Verfahren. 1) Man reinigt das armeMoissenet's Methode. Erz durch Königswasser, glüht den Rückstand mit Kohle, löst das reducirte Zinn in Salzsäure und fällt aus der Lösung das Zinn durch Zink, welches man in Gestalt eines Knopfes an einem Kupferdraht in die Flüssigkeit hängt. Je nach der Menge des vorhandenen Zinnchlorürs und dem Verhältniss der freien Säure erfolgt das Zinn bald in glänzenden Nadeln, bald schuppig, moosartig oder schwammig mit eingeschlossenem Wasserstoffgas, durch welchen letzteren Zustand die Beendigung der Fällung angezeigt wird. Man nimmt den Zinkknopf aus der Zinnhülle heraus, drückt letztere in einer porzellanen Reibschale mit einem Achatpistill zusammen, trocknet und schmilzt das Zinn bei Zusatz von etwas Stearin zum Korn.
2) Rösten des Erzes und Digeriren des RöstgutesGeröstetes Erz. mit Salzsäure. 1 Probircentner Erz oder mehr wird mit etwa 20 Pfd. Kohlenstaub gemengt, bis zum Verschwinden jeg- lichen Geruches und Dampfes geröstet, dann aufgerieben, etwa die Hälfte Kohlenpulver zugemengt und gaar geröstet. Das fein aufgeriebene Röstgut versetzt man in einem kleinen Becher- glase mit dem 4--6fachen eisenfreier, farbloser Salzsäure, digerirt fast bei Kochhitze 1/4--1/2 Stunde unter öfterem Um- schwenken des Glases, giesst dann die gelbgefärbte Säure durch ein Filter, wäscht den Rückstand aus, giebt die Waschwasser ebenfalls aufs Filter, giesst wieder frische Säure zu und wieder- holt dies so oft, als dieselbe von aufgelöstem Eisen noch gelb gefärbt wird. Ist dieses nicht mehr der Fall, so decantirt man mit heissem Wasser bis zum Verschwinden der sauren Reaction, damit sich demnächst nicht flüchtiges Chlorzinn bildet. Dann trocknet man den Rückstand im Glase und auf dem Filter, ver- brennt letzteres und unterwirft beide Rückstände zusammen einem reducirenden und solvirenden Schmelzen wie oben (S. 383). Auf diese Weise entfernt man aus dem Röstgut einen Gehalt
1) B. u. h. Ztg. 1861. S. 170.
25*
§. 168. Proben f. kiesige Erze.
getrocknet, bei viel ausgeschiedenem Schwefel calcinirt, der Rückstand mit 1—4 Grmm. Holzkohlenpulver in einer Tute im Muffelofen geglüht (S. 384) und mit 1,5 Grmm. Cyankalium geschmolzen (S. 384), oder das durch Glühen mit Kohle redu- cirte Zinn mittelst Königswassers vollständig ausgezogen, aus der Lösung das Zinn durch reines Zink gefällt und mit Cyan- kalium zu einem Korn geschmolzen.
b) Moissenet’s Verfahren. 1) Man reinigt das armeMoissenet’s Methode. Erz durch Königswasser, glüht den Rückstand mit Kohle, löst das reducirte Zinn in Salzsäure und fällt aus der Lösung das Zinn durch Zink, welches man in Gestalt eines Knopfes an einem Kupferdraht in die Flüssigkeit hängt. Je nach der Menge des vorhandenen Zinnchlorürs und dem Verhältniss der freien Säure erfolgt das Zinn bald in glänzenden Nadeln, bald schuppig, moosartig oder schwammig mit eingeschlossenem Wasserstoffgas, durch welchen letzteren Zustand die Beendigung der Fällung angezeigt wird. Man nimmt den Zinkknopf aus der Zinnhülle heraus, drückt letztere in einer porzellanen Reibschale mit einem Achatpistill zusammen, trocknet und schmilzt das Zinn bei Zusatz von etwas Stearin zum Korn.
2) Rösten des Erzes und Digeriren des RöstgutesGeröstetes Erz. mit Salzsäure. 1 Probircentner Erz oder mehr wird mit etwa 20 Pfd. Kohlenstaub gemengt, bis zum Verschwinden jeg- lichen Geruches und Dampfes geröstet, dann aufgerieben, etwa die Hälfte Kohlenpulver zugemengt und gaar geröstet. Das fein aufgeriebene Röstgut versetzt man in einem kleinen Becher- glase mit dem 4—6fachen eisenfreier, farbloser Salzsäure, digerirt fast bei Kochhitze ¼—½ Stunde unter öfterem Um- schwenken des Glases, giesst dann die gelbgefärbte Säure durch ein Filter, wäscht den Rückstand aus, giebt die Waschwasser ebenfalls aufs Filter, giesst wieder frische Säure zu und wieder- holt dies so oft, als dieselbe von aufgelöstem Eisen noch gelb gefärbt wird. Ist dieses nicht mehr der Fall, so decantirt man mit heissem Wasser bis zum Verschwinden der sauren Reaction, damit sich demnächst nicht flüchtiges Chlorzinn bildet. Dann trocknet man den Rückstand im Glase und auf dem Filter, ver- brennt letzteres und unterwirft beide Rückstände zusammen einem reducirenden und solvirenden Schmelzen wie oben (S. 383). Auf diese Weise entfernt man aus dem Röstgut einen Gehalt
1) B. u. h. Ztg. 1861. S. 170.
25*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0425"n="387"/><fwplace="top"type="header">§. 168. Proben f. kiesige Erze.</fw><lb/>
getrocknet, bei viel ausgeschiedenem Schwefel calcinirt, der<lb/>
Rückstand mit 1—4 Grmm. Holzkohlenpulver in einer Tute<lb/>
im Muffelofen geglüht (S. 384) und mit 1,5 Grmm. Cyankalium<lb/>
geschmolzen (S. 384), oder das durch Glühen mit Kohle redu-<lb/>
cirte Zinn mittelst Königswassers vollständig ausgezogen, aus<lb/>
der Lösung das Zinn durch reines Zink gefällt und mit Cyan-<lb/>
kalium zu einem Korn geschmolzen.</p><lb/><p>b) <hirendition="#g"><hirendition="#k">Moissenet</hi>’s Verfahren</hi>. <noteplace="foot"n="1)">B. u. h. Ztg. 1861. S. 170.</note> Man reinigt das arme<noteplace="right"><hirendition="#k">Moissenet</hi>’s<lb/>
Methode.</note><lb/>
Erz durch Königswasser, glüht den Rückstand mit Kohle, löst<lb/>
das reducirte Zinn in Salzsäure und fällt aus der Lösung das<lb/>
Zinn durch Zink, welches man in Gestalt eines Knopfes an<lb/>
einem Kupferdraht in die Flüssigkeit hängt. Je nach der Menge<lb/>
des vorhandenen Zinnchlorürs und dem Verhältniss der freien<lb/>
Säure erfolgt das Zinn bald in glänzenden Nadeln, bald schuppig,<lb/>
moosartig oder schwammig mit eingeschlossenem Wasserstoffgas,<lb/>
durch welchen letzteren Zustand die Beendigung der Fällung<lb/>
angezeigt wird. Man nimmt den Zinkknopf aus der Zinnhülle<lb/>
heraus, drückt letztere in einer porzellanen Reibschale mit<lb/>
einem Achatpistill zusammen, trocknet und schmilzt das Zinn<lb/>
bei Zusatz von etwas Stearin zum Korn.</p><lb/><p>2) <hirendition="#g">Rösten des Erzes und Digeriren des Röstgutes</hi><noteplace="right">Geröstetes<lb/>
Erz.</note><lb/><hirendition="#g">mit Salzsäure</hi>. 1 Probircentner Erz oder mehr wird mit<lb/>
etwa 20 Pfd. Kohlenstaub gemengt, bis zum Verschwinden jeg-<lb/>
lichen Geruches und Dampfes geröstet, dann aufgerieben, etwa<lb/>
die Hälfte Kohlenpulver zugemengt und gaar geröstet. Das<lb/>
fein aufgeriebene Röstgut versetzt man in einem kleinen Becher-<lb/>
glase mit dem 4—6fachen eisenfreier, farbloser Salzsäure,<lb/>
digerirt fast bei Kochhitze ¼—½ Stunde unter öfterem Um-<lb/>
schwenken des Glases, giesst dann die gelbgefärbte Säure durch<lb/>
ein Filter, wäscht den Rückstand aus, giebt die Waschwasser<lb/>
ebenfalls aufs Filter, giesst wieder frische Säure zu und wieder-<lb/>
holt dies so oft, als dieselbe von aufgelöstem Eisen noch gelb<lb/>
gefärbt wird. Ist dieses nicht mehr der Fall, so decantirt man<lb/>
mit heissem Wasser bis zum Verschwinden der sauren Reaction,<lb/>
damit sich demnächst nicht flüchtiges Chlorzinn bildet. Dann<lb/>
trocknet man den Rückstand im Glase und auf dem Filter, ver-<lb/>
brennt letzteres und unterwirft beide Rückstände zusammen<lb/>
einem reducirenden und solvirenden Schmelzen wie oben (S. 383).<lb/>
Auf diese Weise entfernt man aus dem Röstgut einen Gehalt<lb/><fwplace="bottom"type="sig">25*</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[387/0425]
§. 168. Proben f. kiesige Erze.
getrocknet, bei viel ausgeschiedenem Schwefel calcinirt, der
Rückstand mit 1—4 Grmm. Holzkohlenpulver in einer Tute
im Muffelofen geglüht (S. 384) und mit 1,5 Grmm. Cyankalium
geschmolzen (S. 384), oder das durch Glühen mit Kohle redu-
cirte Zinn mittelst Königswassers vollständig ausgezogen, aus
der Lösung das Zinn durch reines Zink gefällt und mit Cyan-
kalium zu einem Korn geschmolzen.
b) Moissenet’s Verfahren. 1) Man reinigt das arme
Erz durch Königswasser, glüht den Rückstand mit Kohle, löst
das reducirte Zinn in Salzsäure und fällt aus der Lösung das
Zinn durch Zink, welches man in Gestalt eines Knopfes an
einem Kupferdraht in die Flüssigkeit hängt. Je nach der Menge
des vorhandenen Zinnchlorürs und dem Verhältniss der freien
Säure erfolgt das Zinn bald in glänzenden Nadeln, bald schuppig,
moosartig oder schwammig mit eingeschlossenem Wasserstoffgas,
durch welchen letzteren Zustand die Beendigung der Fällung
angezeigt wird. Man nimmt den Zinkknopf aus der Zinnhülle
heraus, drückt letztere in einer porzellanen Reibschale mit
einem Achatpistill zusammen, trocknet und schmilzt das Zinn
bei Zusatz von etwas Stearin zum Korn.
Moissenet’s
Methode.
2) Rösten des Erzes und Digeriren des Röstgutes
mit Salzsäure. 1 Probircentner Erz oder mehr wird mit
etwa 20 Pfd. Kohlenstaub gemengt, bis zum Verschwinden jeg-
lichen Geruches und Dampfes geröstet, dann aufgerieben, etwa
die Hälfte Kohlenpulver zugemengt und gaar geröstet. Das
fein aufgeriebene Röstgut versetzt man in einem kleinen Becher-
glase mit dem 4—6fachen eisenfreier, farbloser Salzsäure,
digerirt fast bei Kochhitze ¼—½ Stunde unter öfterem Um-
schwenken des Glases, giesst dann die gelbgefärbte Säure durch
ein Filter, wäscht den Rückstand aus, giebt die Waschwasser
ebenfalls aufs Filter, giesst wieder frische Säure zu und wieder-
holt dies so oft, als dieselbe von aufgelöstem Eisen noch gelb
gefärbt wird. Ist dieses nicht mehr der Fall, so decantirt man
mit heissem Wasser bis zum Verschwinden der sauren Reaction,
damit sich demnächst nicht flüchtiges Chlorzinn bildet. Dann
trocknet man den Rückstand im Glase und auf dem Filter, ver-
brennt letzteres und unterwirft beide Rückstände zusammen
einem reducirenden und solvirenden Schmelzen wie oben (S. 383).
Auf diese Weise entfernt man aus dem Röstgut einen Gehalt
Geröstetes
Erz.
1) B. u. h. Ztg. 1861. S. 170.
25*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/425>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.