werden mit Keilen in den Fächern befestigt, auch wohl zum Festhalten der Stöpsel mit einer Kautschukplatte überspannt.
Nachdem sich die Flüssigkeit über dem Chlorsilber völlig geklärt hat, beendigt man sowohl bei der Control-, als bei der Hauptprobe, welch erstere man der letzteren vorangehn lässt, das Titriren mit Zehntlösungen.
Bevor dasselbe näher beschrieben wird, möge noch eines einfacheren, leichter und billiger herzustellenden Apparates, als des Gay-Lussac'schen, hier Erwähnung ge- schehen, welcher in der Praxis mehrfach angewandt wird. Die Buchstaben in der Fig. 161 Taf. VIII. haben dieselbe Bedeu- tung, wie in Fig. 158. Statt des Tubulus m am Boden der Flasche A (Fig. 158) ist ein Schwefelsäureballon A (Fig. 161) mit Kautschukpfropfen zu verwenden, welcher ein Wasserventil a und eine heberförmige Abflussröhre n enthält. Die silbernen Röhren F und theilweise auch G und die Hähne c und d (Fig. 158) sind zum Theil resp. durch solche aus Kautschuk und Quetschhähne d (Fig. 161, 161 a) versehen, dagegen bewegen sich die Hähne f und e in Silber oder Messing.
Wie Fig. 160 a zeigt, wird die Röhre i mittelst Kautschuk- rohres k und Quetschhahnes d mit einem kurzen Stück Glas- rohr w verbunden, dessen ausgezogenes enges gekrümmtes Ende y in die Pipette B hineinragt und den Flüssigkeitsstrahl gegen deren Wand entlässt. e weiter Lufthahn und f enger Lufthahn in Silber- oder Messingfassung.
Um die Kochsalzlösung im Standgefäss A (Fig. 158, 161) auf der Normaltemperatur von 15° C. zu erhalten, wendet man als solches wohl eine dreihalsige Flasche an; durch die eine Oeffnung geht die Heberröhre n bis auf deren Boden; in der zweiten Röhre steckt ein Thermometer und in der dritten ein Wasserverschluss a (Fig. 161). Die Flasche ist in einem grös- seren Wasserbehälter festgestellt, in welchen man je nach Er- forderniss durch Hähne wärmeres oder kälteres Wasser ab- und zulassen und so eine Temperatur von 15° erhalten kann.
a) Fertigtitriren der Controlprobe (S. 284). Da man die Normalkochsalzlösung absichtlich etwas zu schwach ge- lassen hat (S. 282), so bedarfs, wenn die Temperatur derselben von der Normaltemperatur nicht wesentlich abweicht, zur voll- ständigen Ausfällung des in Lösung gebrachten 1 Grammes chemisch reinen Silbers eines Zusatzes von Zehntkochsalzlösung und zwar fügt man, -- nachdem durch passendes Schwenken der
§. 122. Verfahren bei der Gay-Lussac’schen Probe.
werden mit Keilen in den Fächern befestigt, auch wohl zum Festhalten der Stöpsel mit einer Kautschukplatte überspannt.
Nachdem sich die Flüssigkeit über dem Chlorsilber völlig geklärt hat, beendigt man sowohl bei der Control-, als bei der Hauptprobe, welch erstere man der letzteren vorangehn lässt, das Titriren mit Zehntlösungen.
Bevor dasselbe näher beschrieben wird, möge noch eines einfacheren, leichter und billiger herzustellenden Apparates, als des Gay-Lussac’schen, hier Erwähnung ge- schehen, welcher in der Praxis mehrfach angewandt wird. Die Buchstaben in der Fig. 161 Taf. VIII. haben dieselbe Bedeu- tung, wie in Fig. 158. Statt des Tubulus m am Boden der Flasche A (Fig. 158) ist ein Schwefelsäureballon A (Fig. 161) mit Kautschukpfropfen zu verwenden, welcher ein Wasserventil a und eine heberförmige Abflussröhre n enthält. Die silbernen Röhren F und theilweise auch G und die Hähne c und d (Fig. 158) sind zum Theil resp. durch solche aus Kautschuk und Quetschhähne d (Fig. 161, 161 a) versehen, dagegen bewegen sich die Hähne f und e in Silber oder Messing.
Wie Fig. 160 a zeigt, wird die Röhre i mittelst Kautschuk- rohres k und Quetschhahnes d mit einem kurzen Stück Glas- rohr w verbunden, dessen ausgezogenes enges gekrümmtes Ende y in die Pipette B hineinragt und den Flüssigkeitsstrahl gegen deren Wand entlässt. e weiter Lufthahn und f enger Lufthahn in Silber- oder Messingfassung.
Um die Kochsalzlösung im Standgefäss A (Fig. 158, 161) auf der Normaltemperatur von 15° C. zu erhalten, wendet man als solches wohl eine dreihalsige Flasche an; durch die eine Oeffnung geht die Heberröhre n bis auf deren Boden; in der zweiten Röhre steckt ein Thermometer und in der dritten ein Wasserverschluss a (Fig. 161). Die Flasche ist in einem grös- seren Wasserbehälter festgestellt, in welchen man je nach Er- forderniss durch Hähne wärmeres oder kälteres Wasser ab- und zulassen und so eine Temperatur von 15° erhalten kann.
a) Fertigtitriren der Controlprobe (S. 284). Da man die Normalkochsalzlösung absichtlich etwas zu schwach ge- lassen hat (S. 282), so bedarfs, wenn die Temperatur derselben von der Normaltemperatur nicht wesentlich abweicht, zur voll- ständigen Ausfällung des in Lösung gebrachten 1 Grammes chemisch reinen Silbers eines Zusatzes von Zehntkochsalzlösung und zwar fügt man, — nachdem durch passendes Schwenken der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0325"n="287"/><fwplace="top"type="header">§. 122. Verfahren bei der <hirendition="#k">Gay-Lussac</hi>’schen Probe.</fw><lb/>
werden mit Keilen in den Fächern befestigt, auch wohl zum<lb/>
Festhalten der Stöpsel mit einer Kautschukplatte überspannt.</p><lb/><p>Nachdem sich die Flüssigkeit über dem Chlorsilber <hirendition="#g">völlig</hi><lb/>
geklärt hat, beendigt man sowohl bei der Control-, als bei der<lb/>
Hauptprobe, welch erstere man der letzteren vorangehn lässt, das<lb/>
Titriren mit Zehntlösungen.</p><lb/><p>Bevor dasselbe näher beschrieben wird, möge noch eines<lb/><hirendition="#g">einfacheren, leichter</hi> und <hirendition="#g">billiger herzustellenden<lb/>
Apparates</hi>, als des <hirendition="#k">Gay-Lussac</hi>’schen, hier Erwähnung ge-<lb/>
schehen, welcher in der Praxis mehrfach angewandt wird. Die<lb/>
Buchstaben in der Fig. 161 Taf. VIII. haben dieselbe Bedeu-<lb/>
tung, wie in Fig. 158. Statt des Tubulus <hirendition="#i">m</hi> am Boden der<lb/>
Flasche <hirendition="#i">A</hi> (Fig. 158) ist ein Schwefelsäureballon <hirendition="#i">A</hi> (Fig. 161)<lb/>
mit Kautschukpfropfen zu verwenden, welcher ein Wasserventil<lb/><hirendition="#i">a</hi> und eine heberförmige Abflussröhre <hirendition="#i">n</hi> enthält. Die silbernen<lb/>
Röhren <hirendition="#i">F</hi> und theilweise auch <hirendition="#i">G</hi> und die Hähne <hirendition="#i">c</hi> und <hirendition="#i">d</hi> (Fig.<lb/>
158) sind zum Theil resp. durch solche aus Kautschuk und<lb/>
Quetschhähne d (Fig. 161, 161 a) versehen, dagegen bewegen<lb/>
sich die Hähne <hirendition="#i">f</hi> und <hirendition="#i">e</hi> in Silber oder Messing.</p><lb/><p>Wie Fig. 160 a zeigt, wird die Röhre <hirendition="#i">i</hi> mittelst Kautschuk-<lb/>
rohres <hirendition="#i">k</hi> und Quetschhahnes <hirendition="#i">d</hi> mit einem kurzen Stück Glas-<lb/>
rohr <hirendition="#i">w</hi> verbunden, dessen ausgezogenes enges gekrümmtes Ende<lb/><hirendition="#i">y</hi> in die Pipette <hirendition="#i">B</hi> hineinragt und den Flüssigkeitsstrahl gegen<lb/>
deren Wand entlässt. <hirendition="#i">e</hi> weiter Lufthahn und <hirendition="#i">f</hi> enger Lufthahn<lb/>
in Silber- oder Messingfassung.</p><lb/><p>Um die Kochsalzlösung im Standgefäss <hirendition="#i">A</hi> (Fig. 158, 161)<lb/>
auf der Normaltemperatur von 15° C. zu erhalten, wendet man<lb/>
als solches wohl eine dreihalsige Flasche an; durch die eine<lb/>
Oeffnung geht die Heberröhre <hirendition="#i">n</hi> bis auf deren Boden; in der<lb/>
zweiten Röhre steckt ein Thermometer und in der dritten ein<lb/>
Wasserverschluss <hirendition="#i">a</hi> (Fig. 161). Die Flasche ist in einem grös-<lb/>
seren Wasserbehälter festgestellt, in welchen man je nach Er-<lb/>
forderniss durch Hähne wärmeres oder kälteres Wasser ab- und<lb/>
zulassen und so eine Temperatur von 15° erhalten kann.</p><lb/><p>a) <hirendition="#g">Fertigtitriren der Controlprobe</hi> (S. 284). Da<lb/>
man die Normalkochsalzlösung absichtlich etwas zu schwach ge-<lb/>
lassen hat (S. 282), so bedarfs, wenn die Temperatur derselben<lb/>
von der Normaltemperatur nicht wesentlich abweicht, zur voll-<lb/>
ständigen Ausfällung des in Lösung gebrachten 1 Grammes<lb/>
chemisch reinen Silbers eines Zusatzes von Zehntkochsalzlösung<lb/>
und zwar fügt man, — nachdem durch passendes Schwenken der<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[287/0325]
§. 122. Verfahren bei der Gay-Lussac’schen Probe.
werden mit Keilen in den Fächern befestigt, auch wohl zum
Festhalten der Stöpsel mit einer Kautschukplatte überspannt.
Nachdem sich die Flüssigkeit über dem Chlorsilber völlig
geklärt hat, beendigt man sowohl bei der Control-, als bei der
Hauptprobe, welch erstere man der letzteren vorangehn lässt, das
Titriren mit Zehntlösungen.
Bevor dasselbe näher beschrieben wird, möge noch eines
einfacheren, leichter und billiger herzustellenden
Apparates, als des Gay-Lussac’schen, hier Erwähnung ge-
schehen, welcher in der Praxis mehrfach angewandt wird. Die
Buchstaben in der Fig. 161 Taf. VIII. haben dieselbe Bedeu-
tung, wie in Fig. 158. Statt des Tubulus m am Boden der
Flasche A (Fig. 158) ist ein Schwefelsäureballon A (Fig. 161)
mit Kautschukpfropfen zu verwenden, welcher ein Wasserventil
a und eine heberförmige Abflussröhre n enthält. Die silbernen
Röhren F und theilweise auch G und die Hähne c und d (Fig.
158) sind zum Theil resp. durch solche aus Kautschuk und
Quetschhähne d (Fig. 161, 161 a) versehen, dagegen bewegen
sich die Hähne f und e in Silber oder Messing.
Wie Fig. 160 a zeigt, wird die Röhre i mittelst Kautschuk-
rohres k und Quetschhahnes d mit einem kurzen Stück Glas-
rohr w verbunden, dessen ausgezogenes enges gekrümmtes Ende
y in die Pipette B hineinragt und den Flüssigkeitsstrahl gegen
deren Wand entlässt. e weiter Lufthahn und f enger Lufthahn
in Silber- oder Messingfassung.
Um die Kochsalzlösung im Standgefäss A (Fig. 158, 161)
auf der Normaltemperatur von 15° C. zu erhalten, wendet man
als solches wohl eine dreihalsige Flasche an; durch die eine
Oeffnung geht die Heberröhre n bis auf deren Boden; in der
zweiten Röhre steckt ein Thermometer und in der dritten ein
Wasserverschluss a (Fig. 161). Die Flasche ist in einem grös-
seren Wasserbehälter festgestellt, in welchen man je nach Er-
forderniss durch Hähne wärmeres oder kälteres Wasser ab- und
zulassen und so eine Temperatur von 15° erhalten kann.
a) Fertigtitriren der Controlprobe (S. 284). Da
man die Normalkochsalzlösung absichtlich etwas zu schwach ge-
lassen hat (S. 282), so bedarfs, wenn die Temperatur derselben
von der Normaltemperatur nicht wesentlich abweicht, zur voll-
ständigen Ausfällung des in Lösung gebrachten 1 Grammes
chemisch reinen Silbers eines Zusatzes von Zehntkochsalzlösung
und zwar fügt man, — nachdem durch passendes Schwenken der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/325>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.