Kepler, Johannes: Antwort auf Röslini Diskurs. Prag, 1609.gelehrter Medicus mit vilen Fürstlichen vnd Gräfelichen Personen zu conversirn komme/ bey denen es der brauch/ einer sach mit wenigen worten zu gedencken: vnd halten es nit für reputirlich, in rebus philosophicis einem professori starcke widerparth zuhalten: dessen dann D. Röslin gewohnt sein wird. Jch aber hab allhie zu Prag einen härtern stand/ vnd kom ich zu sollichen promptis vnd vividis ingenijs nidrigern stands/ deren allzeit alhie ein gute anzahl die mir nit vil Cramantzens machen/ sondern fein trocken sagen/ wie sie es meinen/ wort vmb wort geben/ vnd es so lang treiben/ biß einer den andern vberwindet: hierumb zu sehen mein 27. Cap. sonderlich Fol. 138. 140.. 141. Wann ich mit sollichen super astrologicis disputire, da hab ich böß machen/ vnd werde also exercirt, das ich sie wol mag meine Lehrmeister nennen. Dann wider die astrologiam haben sie materiam dicendi copiosissimam, wie auch wider allerhand Bedeuttungen. Soll ich etwas wider sie erhalten/ vnd die astrologiam nit gar verlieren/ so muß ich mit verwerffung oder beyseittsetzung dessen/ so etwas vngewiß/ jnen vorkommen/ vnd die Vorstatt verbrennen/ damit ich die Vestung erhalte: hernach aber in offnen schrifften/ dessen so ich verlohren geben/ ingedenck sein/ vnd der philosophiae standhafftigkeit in acht nehmen. Wie nu D. Röslins vnd mein Teutsche bedencken oberzehlter massen zusammen gedruckt vnd verkaufft worden/ hat es allerhand discurs geben/ vnd bin ich vil darüber zu red gestelt worden ( D. Röslin gedencke weitter) dann solche scharffe Köpff dafür halten/ es sey D. Röslino vngefehr gerathen: vrsach/ dieweil D. Rößlins illationes nichts schliessen. Das es vngefehr geschehen/ bin ich jnen nit gestendig gewest/ aber die vermeinten vrsachen so sie geführt/ hab ich jnen/ als vberzeugt in meinem Hertzen/ gewunnen gegeben: vnd das sie sehen/ das mir in offentlicher vertheydigung dises Vaticinij Roesliniani, so auch der vbrigen astrologiae rechter ernst: hab ich jre vrsachen in mein Buch vbersetzet/ aber vil beschnitten/ also das mans kaum kennet. Vnd gehet mir wie den schiedes Leutten/ das sie von beyden Partheyen straiche bekommen. Dann warlich solliche mit meiner defensione prognosticorum vil weniger zufriden seind/ als D. Rößlin mit meiner censur deroselben. gelehrter Medicus mit vilen Fürstlichen vnd Gräfelichen Personen zu conversirn komme/ bey denen es der brauch/ einer sach mit wenigen worten zu gedencken: vnd halten es nit für reputirlich, in rebus philosophicis einem professori starcke widerparth zuhalten: dessen dann D. Röslin gewohnt sein wird. Jch aber hab allhie zu Prag einen härtern stand/ vnd kom ich zu sollichen promptis vnd vividis ingenijs nidrigern stands/ deren allzeit alhie ein gute anzahl die mir nit vil Cramantzens machen/ sondern fein trocken sagen/ wie sie es meinen/ wort vmb wort geben/ vnd es so lang treiben/ biß einer den andern vberwindet: hierumb zu sehen mein 27. Cap. sonderlich Fol. 138. 140.. 141. Wann ich mit sollichen super astrologicis disputire, da hab ich böß machen/ vnd werde also exercirt, das ich sie wol mag meine Lehrmeister nennen. Dann wider die astrologiam haben sie materiam dicendi copiosissimam, wie auch wider allerhand Bedeuttungen. Soll ich etwas wider sie erhalten/ vnd die astrologiam nit gar verlieren/ so muß ich mit verwerffung oder beyseittsetzung dessen/ so etwas vngewiß/ jnen vorkommen/ vnd die Vorstatt verbrennen/ damit ich die Vestung erhalte: hernach aber in offnen schrifften/ dessen so ich verlohren geben/ ingedenck sein/ vnd der philosophiae standhafftigkeit in acht nehmen. Wie nu D. Röslins vnd mein Teutsche bedencken oberzehlter massen zusammen gedruckt vnd verkaufft worden/ hat es allerhand discurs geben/ vnd bin ich vil darüber zu red gestelt worden ( D. Röslin gedencke weitter) dann solche scharffe Köpff dafür halten/ es sey D. Röslino vngefehr gerathen: vrsach/ dieweil D. Rößlins illationes nichts schliessen. Das es vngefehr geschehen/ bin ich jnen nit gestendig gewest/ aber die vermeinten vrsachen so sie geführt/ hab ich jnen/ als vberzeugt in meinem Hertzen/ gewunnen gegeben: vnd das sie sehen/ das mir in offentlicher vertheydigung dises Vaticinij Roesliniani, so auch der vbrigen astrologiae rechter ernst: hab ich jre vrsachen in mein Buch vbersetzet/ aber vil beschnitten/ also das mans kaum kennet. Vnd gehet mir wie den schiedes Leutten/ das sie von beyden Partheyen straiche bekommen. Dann warlich solliche mit meiner defensione prognosticorum vil weniger zufriden seind/ als D. Rößlin mit meiner censur deroselben. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0043" n="[41]"/> gelehrter <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Medicus</foreign></hi> mit vilen Fürstlichen vnd Gräfelichen Personen zu <hi rendition="#aq">conversirn</hi> komme/ bey denen es der brauch/ einer sach mit wenigen worten zu gedencken: vnd halten es nit für <hi rendition="#aq">reputir</hi>lich, <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">in rebus philosophicis</foreign></hi> einem <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">professori</foreign></hi> starcke widerparth zuhalten: dessen dann D. Röslin gewohnt sein wird. Jch aber hab allhie zu Prag einen härtern stand/ vnd kom ich zu sollichen <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">promptis</foreign></hi> vnd <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">vividis ingenijs</foreign> nidri</hi>gern stands/ deren allzeit alhie ein gute anzahl die mir nit vil Cramantzens machen/ sondern fein trocken sagen/ wie sie es meinen/ wort vmb wort geben/ vnd es so lang treiben/ biß einer den andern vberwindet: hierumb zu sehen mein 27. Cap. sonderlich <hi rendition="#aq">Fol.</hi> 138. 140.. 141. Wann ich mit sollichen <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">super astrologicis </foreign>disputire</hi>, da hab ich böß machen/ vnd werde also <hi rendition="#aq">exercirt</hi>, das ich sie wol mag meine Lehrmeister nennen. Dann wider die <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">astrologiam</foreign></hi> haben sie <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">materiam dicendi copiosissimam</foreign></hi>, wie auch wider allerhand Bedeuttungen. Soll ich etwas wider sie erhalten/ vnd die <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">astrologiam</foreign></hi> nit gar verlieren/ so muß ich mit verwerffung oder beyseittsetzung dessen/ so etwas vngewiß/ jnen vorkommen/ vnd die Vorstatt verbrennen/ damit ich die Vestung erhalte: hernach aber in offnen schrifften/ dessen so ich verlohren geben/ ingedenck sein/ vnd der <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">philosophiae</foreign></hi> standhafftigkeit in acht nehmen.</p> <p>Wie nu D. Röslins vnd mein Teutsche bedencken oberzehlter massen zusammen gedruckt vnd verkaufft worden/ hat es allerhand <hi rendition="#aq">discurs</hi> geben/ vnd bin ich vil darüber zu red gestelt worden ( D. Röslin gedencke weitter) dann solche scharffe Köpff dafür halten/ es sey D. Röslino vngefehr gerathen: vrsach/ dieweil D. Rößlins <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">illationes</foreign></hi> nichts schliessen. Das es vngefehr geschehen/ bin ich jnen nit gestendig gewest/ aber die vermeinten vrsachen so sie geführt/ hab ich jnen/ als vberzeugt in meinem Hertzen/ gewunnen gegeben: vnd das sie sehen/ das mir in offentlicher vertheydigung dises <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Vaticinij Roesliniani</foreign></hi>, so auch der vbrigen <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">astrologiae</foreign></hi> rechter ernst: hab ich jre vrsachen in mein Buch vbersetzet/ aber vil beschnitten/ also das mans kaum kennet. Vnd gehet mir wie den schiedes Leutten/ das sie von beyden Partheyen straiche bekommen. Dann warlich solliche mit meiner <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">defensione prognosticorum</foreign></hi> vil weniger zufriden seind/ als D. Rößlin mit meiner <hi rendition="#aq">censur</hi> deroselben. </p> </div> </body> </text> </TEI> [[41]/0043]
gelehrter Medicus mit vilen Fürstlichen vnd Gräfelichen Personen zu conversirn komme/ bey denen es der brauch/ einer sach mit wenigen worten zu gedencken: vnd halten es nit für reputirlich, in rebus philosophicis einem professori starcke widerparth zuhalten: dessen dann D. Röslin gewohnt sein wird. Jch aber hab allhie zu Prag einen härtern stand/ vnd kom ich zu sollichen promptis vnd vividis ingenijs nidrigern stands/ deren allzeit alhie ein gute anzahl die mir nit vil Cramantzens machen/ sondern fein trocken sagen/ wie sie es meinen/ wort vmb wort geben/ vnd es so lang treiben/ biß einer den andern vberwindet: hierumb zu sehen mein 27. Cap. sonderlich Fol. 138. 140.. 141. Wann ich mit sollichen super astrologicis disputire, da hab ich böß machen/ vnd werde also exercirt, das ich sie wol mag meine Lehrmeister nennen. Dann wider die astrologiam haben sie materiam dicendi copiosissimam, wie auch wider allerhand Bedeuttungen. Soll ich etwas wider sie erhalten/ vnd die astrologiam nit gar verlieren/ so muß ich mit verwerffung oder beyseittsetzung dessen/ so etwas vngewiß/ jnen vorkommen/ vnd die Vorstatt verbrennen/ damit ich die Vestung erhalte: hernach aber in offnen schrifften/ dessen so ich verlohren geben/ ingedenck sein/ vnd der philosophiae standhafftigkeit in acht nehmen.
Wie nu D. Röslins vnd mein Teutsche bedencken oberzehlter massen zusammen gedruckt vnd verkaufft worden/ hat es allerhand discurs geben/ vnd bin ich vil darüber zu red gestelt worden ( D. Röslin gedencke weitter) dann solche scharffe Köpff dafür halten/ es sey D. Röslino vngefehr gerathen: vrsach/ dieweil D. Rößlins illationes nichts schliessen. Das es vngefehr geschehen/ bin ich jnen nit gestendig gewest/ aber die vermeinten vrsachen so sie geführt/ hab ich jnen/ als vberzeugt in meinem Hertzen/ gewunnen gegeben: vnd das sie sehen/ das mir in offentlicher vertheydigung dises Vaticinij Roesliniani, so auch der vbrigen astrologiae rechter ernst: hab ich jre vrsachen in mein Buch vbersetzet/ aber vil beschnitten/ also das mans kaum kennet. Vnd gehet mir wie den schiedes Leutten/ das sie von beyden Partheyen straiche bekommen. Dann warlich solliche mit meiner defensione prognosticorum vil weniger zufriden seind/ als D. Rößlin mit meiner censur deroselben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/keppler_antwort_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/keppler_antwort_1609/43 |
Zitationshilfe: | Kepler, Johannes: Antwort auf Röslini Diskurs. Prag, 1609, S. [41]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keppler_antwort_1609/43>, abgerufen am 16.02.2025. |