Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616.Oesterreichisch Wein- wegen/ das da ein Achtering oder Emmer haissen sol/ vnd demselben ein gerech-tes Gefässe zurichten: dann das man zum gegenspil/ das Gewicht auß der Maaß hernemen wolte. Also haben nun vorzeiten etliche glehrte/ die gern jhre Maaßsorten mit Als aber das Kupffer bald gmein vnnd vnachtsam worden/ weil es zum gewicht. So bald nun ein bestendige Silberne vnd guldine Müntz auff kommen/ Wiewol nun hernach die Müntz verendert worden/ ist doch das Gewicht die
Oeſterreichiſch Wein- wegen/ das da ein Achtering oder Emmer haiſſen ſol/ vnd demſelben ein gerech-tes Gefaͤſſe zurichten: dann das man zum gegenſpil/ das Gewicht auß der Maaß hernemen wolte. Alſo haben nun vorzeiten etliche glehrte/ die gern jhre Maaßſorten mit Als aber das Kupffer bald gmein vnnd vnachtſam worden/ weil es zum gewicht. So bald nun ein beſtendige Silberne vnd guldine Muͤntz auff kommen/ Wiewol nun hernach die Muͤntz verendert worden/ iſt doch das Gewicht die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0098" n="94"/><fw place="top" type="header">Oeſterreichiſch Wein-</fw><lb/> wegen/ das da ein Achtering oder Emmer haiſſen ſol/ vnd demſelben ein gerech-<lb/> tes Gefaͤſſe zurichten: dann das man zum gegenſpil/ das Gewicht auß der<lb/> Maaß hernemen wolte.</p><lb/> <p>Alſo haben nun vorzeiten etliche glehrte/ die gern jhre Maaßſorten mit<lb/> den abweſenden vnnd Nachkom̃en <hi rendition="#aq">communicirt</hi> hetten/ ſich vmb natuͤrliche be-<lb/> ſtendige Gewicht Sorten vmbgeſehen/ etliche ein Hennenay/ andere ein<lb/> Nuß/ ein Bonen/ ein Waitzen- oder Gerſtenkoͤrnlein erwoͤhlet. Als aber auch<lb/> hie groſſer vnderſchaid fuͤrgefallen/ hat man endtlich die natuͤrlich formirte dinge<lb/> fahren laſſen/ vnnd auß Stain/ endtlich auß den Metallen/ die ſchwaͤrer vnnd<lb/> harter ſeind/ etwas formirt/ welches den namen eins Gewichts haben ſolte:<lb/><note place="left">Alt Roͤ-<lb/> mer<lb/> Muͤntz.</note>darzu ſeind am aller tauglichſten geweßt die Muͤntzen. Zwar haben die Roͤmer<lb/> anfangs als noch nicht viel Silders vnd Goldes in Jtalia geweßt/ nur kuͤpffer-<lb/> ne grobe pfuͤndige Muͤntzen geſchlagen/ <hi rendition="#aq">pondo</hi> genennet/ dannen vnſer teut-<lb/><note place="left">Pfund.</note>ſches Wort pfund abfolget/ vnnd die weiſe zureden/ ein pfund Pfenning/ ein<lb/> pfund Haͤller. (<hi rendition="#aq">Nota</hi> es iſt bey vns noch weitter kommen/ das/ weil vorzeiten<lb/> ein pfund Gelts in dem werth geweßt/ wie heutigstags der Gulden vom Gold<lb/><note place="left">Ein pfunt<lb/> Kraut.</note>alſo genennet/ der Gulden aber 240 pfenning hat: wir auch 240 Haupt-<lb/> kraut oder haͤufflen Nuſſe/ ein pfund zu nen̄en pflegen) diſe Muͤntz/ <hi rendition="#aq">pondo,</hi> haben<lb/> ſie gehaiſſen ein <hi rendition="#aq">libram æris,</hi> welches vom Wegen den namen hat/ als ob jhr<lb/> Muͤntz <hi rendition="#aq">pondo,</hi> das kleineſte vnd erſte wagwuͤrdige ſtuck waͤre. Haben alſo<lb/> Muͤntz vnd Gewicht beyeinander gehabt/ als wann wir heut zu tag kein anderes<lb/><hi rendition="#aq">cæmentirtes</hi> Gewicht hetten/ dann den Taler.</p><lb/> <p>Als aber das Kupffer bald gmein vnnd vnachtſam worden/ weil es zum<lb/><note place="left">Gold vnd<lb/> Sylber<lb/> die edelſte<lb/> Metallẽ.</note>Haußrath/ Waffen vnnd Wehren verbraucht worden/ auch im Fewr ver-<lb/> zehret wirdt/ ſo wol als Zin vnnd Bley/ in der Erden oder im Wetter verweſen<lb/> kan/ iſt es endtlich bey reinem Silber vnnd Gold verbliben/ die ſeind ſchoͤn a<supplied>n</supplied><lb/> Farben/ das Silber gleichet den Sternen/ das Gold der Sonnen/ baide<lb/> bleiben im Fewr beſtaͤndig/ baide ſeind ſeltzam vnd weniger zuſehen/ dan̄ andere<lb/> Metallen/ derowegen man ſie werth helt/ vnd gar nicht zu Pflug- vnd Roßeiſen<lb/> verbrauchet: das alſo ein gewiſſes ſtuck Silber oder Gold gepraͤget gl<supplied>eichſa</supplied>m das<lb/> gantze Menſchliche geſchlecht zu huͤternhatt/ alſodaß es etlich tauſe<supplied>nt</supplied> Jar blei-<lb/> ben vn̄ vndern Menſchen vmbgehen mag. Vnd billichens die Obrigkeiten keins<lb/> wegs/ das man gerechte guldene vnd Silberne Muͤntzen brichet vnnd Geſchirꝛe<lb/> drauß machet (wiewol auch diſe nur zu ehren vnd gepraͤng auffbehalten werden)<lb/> es hat auch der juͤngſtabgeleibte Koͤnig in Franckreich/ auff lang zuvor beſchehe-<lb/> nes anhalten (wie <hi rendition="#aq">Bodinus</hi> deſſen gedenckt) ſeiner Stende/ bey hoher ſtraff<lb/> verbotten/ das kein Gold zu Borten/ Gulden ſtucken/ Eiſen vnnd Kupffer zu<lb/> vbergulden/ fuͤr einigen Menſchen zutragen verſchmirt werde.</p><lb/> <note place="left">Apotecker<lb/> gewicht.</note> <p>So bald nun ein beſtendige Silberne vnd guldine Muͤntz auff kommen/<lb/> haben die <hi rendition="#aq">Medici</hi> jhr Apotecker gewicht darauff gericht/ vnnd jhre Ayer vnnd<lb/> Gerſten koͤrner fahren laſſen. Darauß dann endtlich erfolgt/ das ſolches alte<lb/> Muͤntzgewicht zum Apotecker gewicht worden/ auch dem namen nach; dan̄ was<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">Drachma.</hi></note>fie <hi rendition="#aq">drachmam</hi> haiſſen/ das iſt vom Gewicht vnnd Namen vor zeiten ein alte<lb/> Griechiſche Muͤntz geweßt/ vnnd ſeind zur ſelben zeit gleich 96 <hi rendition="#aq">drachmæ</hi> auff<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">Denarius.</hi></note>ein Roͤmiſches pfund gegangen: Jhren Silbernen <hi rendition="#aq">denarium</hi> aber haben ſie zu<lb/> zeiten der <hi rendition="#aq">drachmæ</hi> gleich zu zeiten ſchwaͤrer geſchlagen/ alſo das deren nicht 96<lb/> ſondern 84 auff ein Roͤmiſches pfund gangen.</p><lb/> <p>Wiewol nun hernach die Muͤntz verendert worden/ iſt doch das Gewicht<lb/> alſo bey den Apoteckern gar biß auff vns gebliben/ vnnd gehet heutiges tages wie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [94/0098]
Oeſterreichiſch Wein-
wegen/ das da ein Achtering oder Emmer haiſſen ſol/ vnd demſelben ein gerech-
tes Gefaͤſſe zurichten: dann das man zum gegenſpil/ das Gewicht auß der
Maaß hernemen wolte.
Alſo haben nun vorzeiten etliche glehrte/ die gern jhre Maaßſorten mit
den abweſenden vnnd Nachkom̃en communicirt hetten/ ſich vmb natuͤrliche be-
ſtendige Gewicht Sorten vmbgeſehen/ etliche ein Hennenay/ andere ein
Nuß/ ein Bonen/ ein Waitzen- oder Gerſtenkoͤrnlein erwoͤhlet. Als aber auch
hie groſſer vnderſchaid fuͤrgefallen/ hat man endtlich die natuͤrlich formirte dinge
fahren laſſen/ vnnd auß Stain/ endtlich auß den Metallen/ die ſchwaͤrer vnnd
harter ſeind/ etwas formirt/ welches den namen eins Gewichts haben ſolte:
darzu ſeind am aller tauglichſten geweßt die Muͤntzen. Zwar haben die Roͤmer
anfangs als noch nicht viel Silders vnd Goldes in Jtalia geweßt/ nur kuͤpffer-
ne grobe pfuͤndige Muͤntzen geſchlagen/ pondo genennet/ dannen vnſer teut-
ſches Wort pfund abfolget/ vnnd die weiſe zureden/ ein pfund Pfenning/ ein
pfund Haͤller. (Nota es iſt bey vns noch weitter kommen/ das/ weil vorzeiten
ein pfund Gelts in dem werth geweßt/ wie heutigstags der Gulden vom Gold
alſo genennet/ der Gulden aber 240 pfenning hat: wir auch 240 Haupt-
kraut oder haͤufflen Nuſſe/ ein pfund zu nen̄en pflegen) diſe Muͤntz/ pondo, haben
ſie gehaiſſen ein libram æris, welches vom Wegen den namen hat/ als ob jhr
Muͤntz pondo, das kleineſte vnd erſte wagwuͤrdige ſtuck waͤre. Haben alſo
Muͤntz vnd Gewicht beyeinander gehabt/ als wann wir heut zu tag kein anderes
cæmentirtes Gewicht hetten/ dann den Taler.
Alt Roͤ-
mer
Muͤntz.
Pfund.
Ein pfunt
Kraut.
Als aber das Kupffer bald gmein vnnd vnachtſam worden/ weil es zum
Haußrath/ Waffen vnnd Wehren verbraucht worden/ auch im Fewr ver-
zehret wirdt/ ſo wol als Zin vnnd Bley/ in der Erden oder im Wetter verweſen
kan/ iſt es endtlich bey reinem Silber vnnd Gold verbliben/ die ſeind ſchoͤn an
Farben/ das Silber gleichet den Sternen/ das Gold der Sonnen/ baide
bleiben im Fewr beſtaͤndig/ baide ſeind ſeltzam vnd weniger zuſehen/ dan̄ andere
Metallen/ derowegen man ſie werth helt/ vnd gar nicht zu Pflug- vnd Roßeiſen
verbrauchet: das alſo ein gewiſſes ſtuck Silber oder Gold gepraͤget gleichſam das
gantze Menſchliche geſchlecht zu huͤternhatt/ alſodaß es etlich tauſent Jar blei-
ben vn̄ vndern Menſchen vmbgehen mag. Vnd billichens die Obrigkeiten keins
wegs/ das man gerechte guldene vnd Silberne Muͤntzen brichet vnnd Geſchirꝛe
drauß machet (wiewol auch diſe nur zu ehren vnd gepraͤng auffbehalten werden)
es hat auch der juͤngſtabgeleibte Koͤnig in Franckreich/ auff lang zuvor beſchehe-
nes anhalten (wie Bodinus deſſen gedenckt) ſeiner Stende/ bey hoher ſtraff
verbotten/ das kein Gold zu Borten/ Gulden ſtucken/ Eiſen vnnd Kupffer zu
vbergulden/ fuͤr einigen Menſchen zutragen verſchmirt werde.
Gold vnd
Sylber
die edelſte
Metallẽ.
So bald nun ein beſtendige Silberne vnd guldine Muͤntz auff kommen/
haben die Medici jhr Apotecker gewicht darauff gericht/ vnnd jhre Ayer vnnd
Gerſten koͤrner fahren laſſen. Darauß dann endtlich erfolgt/ das ſolches alte
Muͤntzgewicht zum Apotecker gewicht worden/ auch dem namen nach; dan̄ was
fie drachmam haiſſen/ das iſt vom Gewicht vnnd Namen vor zeiten ein alte
Griechiſche Muͤntz geweßt/ vnnd ſeind zur ſelben zeit gleich 96 drachmæ auff
ein Roͤmiſches pfund gegangen: Jhren Silbernen denarium aber haben ſie zu
zeiten der drachmæ gleich zu zeiten ſchwaͤrer geſchlagen/ alſo das deren nicht 96
ſondern 84 auff ein Roͤmiſches pfund gangen.
Drachma.
Denarius.
Wiewol nun hernach die Muͤntz verendert worden/ iſt doch das Gewicht
alſo bey den Apoteckern gar biß auff vns gebliben/ vnnd gehet heutiges tages wie
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |