Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616.

Bild:
<< vorherige Seite

Oesterreichisches Wein
Weinhandel/ da messen sie die breitte an baiden Böden/ vnd dielenger der Tau-
gen oder Taufeln/ also auch die tieffe zum Spontloch oder Beihel/ gerad hinun-
ter: Wann dann jhr Maaß- oder Visierruthen inn viel kleiner vnnd gleicher
theil abgetheilet ist/ dann so gibt es viel Multiplicirens, dividireas, quadrirens,
cubirens, quadrat
vnd Cubic oder Conicwurtzel suchens/ auch viel neben Regeln
vnd erjnnerungen von vngleichen Böden vnd Beüchen der Fässer/ da jmmer ein
Visierer genawer vnd fürsichtiger sein wil dann der ander; also daß je einer wider
den andern schreibt/ vnd jhm sein verfählen entdecket. Jnmassen dann auch in
disem Büchlein für die Lande so es bedürfftig/ dergleichen verbesserte/ aber sehr
schwere Rechnungen mit eingeführt werden/ deren jede an seinem orth mit ord-
nung folgen solle. Etliche seind auch so vnvorsichtig/ trawen jhren vngleichen
oder Kunsttheilungen an der Visierruthen allzuviel; vnnd dörffen sich von jhres
langen vndencklichen brauchs willen/ gantz freventlich wider einen Kunstver-
stendigen legen/ jhme widersprechen/ jhne deß fürwitzes beschuldigen/ gleich als
wann solche Kunstmessung nur allein inn jhrem Handtwerck zulernen/ oder von
jhnen selber were erfunden worden/ ohne empfangnen vnterricht von den rechten
Meßkünstlern. Da doch sie die notwendige absätze/ die es mit solchen kunstlichen
Thailungen hat/ nimmermehr begreiffen oder practiciren könden/ sondern be-
gehen offtermahlen mit denselben grosse Jrrthumbe/ weil sie sich nicht also durch-
auß ohne vnderschaid brauchen lassen.

Hingegen helt man in Oesterreich disen gebrauch. Erstlich hat man ein
durchgehende gleiche form einer Visierruthen von vngleichen Cubischen Thai-
lungen/ auff die Oesterreichische Maaß/ Eimer/ oder Eych gerichtet/ vnd müs-
sen die Binder vnd Weinvisierer angeloben/ dieselbige vnd kein andere verfälsch-
te zugebrauchen/ vnd sich nach deren zurichten.

Nachmalen wann ein Kauff geschicht/ vnd die Fässer in die Keller einge-
schossen vnnd geöffnet worden/ dann kompt der Weinvisierer oder der verkauffer
mit einer gerechten/ vnnd bey der Statt approbirten Visierruthen/ die senckt er
oben zum Spontloch vberzwer gegen dem einen Boden hinunter: vnnd stüret so
lang/ biß er deß winckels/ oder vndersten theils vom Boden gewar wirdt: dann
so merckt er/ mit welcher ziffer die Ruthe oben an das Beihel raiche; versucht es
auch gegen dem andern Boden/ ob etwa die eine zwer lini lenger wer/ als die an-
der. Welche ziffer nun an der Visierruthen zu baiden malen gezeiget wirdt/
oder das mittel zwischen baiden (wann die zwerlinien vngleich weren) die gibt
jhme die anzahl deren Eimer/ so im Faß seind: vnd nach derselben ziffer wirt die
Kauff summa/ deren man nach dem Eimer eins worden/ zusamen gerechnet.

Diß ist nun eine gar behende weise zu Visieren/ weil sie gar keiner Rech-
nung bedarff.

3. Fürnembster Zweck dises Büchlins.

WAnn mir dann zu gemüth gangen/ ob dann dise weise
auch also gewiß/ als man ins gemein darauff hawet vnd handlet/ vnd ob nit
etwa die Visierer disen gebrauch der Visierruten bey den Obrigkeiten auß
vnvorsichtigem verlassen auff die künstliche Cubische theilung/ allzufrevenlich ein-
geschlaifft/ commendirt vnd gelobt/ darinnen sie aber sich vnd andere auch verführen
möchten/ als hab ich mich vor anderthalben Jaren hinter den rechten Grund diser

weise zu

Oeſterreichiſches Wein
Weinhandel/ da meſſen ſie die breitte an baiden Boͤden/ vnd dielenger der Tau-
gen oder Taufeln/ alſo auch die tieffe zum Spontloch oder Beihel/ gerad hinun-
ter: Wann dann jhr Maaß- oder Viſierruthen inn viel kleiner vnnd gleicher
theil abgetheilet iſt/ dann ſo gibt es viel Multiplicirens, dividireas, quadrirens,
cubirens, quadrat
vnd Cubic oder Conicwurtzel ſuchens/ auch viel neben Regeln
vnd erjnnerungen von vngleichen Boͤden vnd Beuͤchen der Faͤſſer/ da jmmer ein
Viſierer genawer vnd fuͤrſichtiger ſein wil dann der ander; alſo daß je einer wider
den andern ſchreibt/ vnd jhm ſein verfaͤhlen entdecket. Jnmaſſen dann auch in
diſem Buͤchlein fuͤr die Lande ſo es beduͤrfftig/ dergleichen verbeſſerte/ aber ſehr
ſchwere Rechnungen mit eingefuͤhrt werden/ deren jede an ſeinem orth mit ord-
nung folgen ſolle. Etliche ſeind auch ſo vnvorſichtig/ trawen jhren vngleichen
oder Kunſttheilungen an der Viſierruthen allzuviel; vnnd doͤrffen ſich von jhres
langen vndencklichen brauchs willen/ gantz freventlich wider einen Kunſtver-
ſtendigen legen/ jhme widerſprechen/ jhne deß fuͤrwitzes beſchuldigen/ gleich als
wann ſolche Kunſtmeſſung nur allein inn jhrem Handtwerck zulernen/ oder von
jhnen ſelber were erfunden worden/ ohne empfangnen vnterricht von den rechten
Meßkuͤnſtlern. Da doch ſie die notwendige abſaͤtze/ die es mit ſolchen kunſtlichen
Thailungen hat/ nimmermehr begreiffen oder practiciren koͤnden/ ſondern be-
gehen offtermahlen mit denſelben groſſe Jrꝛthumbe/ weil ſie ſich nicht alſo durch-
auß ohne vnderſchaid brauchen laſſen.

Hingegen helt man in Oeſterreich diſen gebrauch. Erſtlich hat man ein
durchgehende gleiche form einer Viſierruthen von vngleichen Cubiſchen Thai-
lungen/ auff die Oeſterreichiſche Maaß/ Eimer/ oder Eych gerichtet/ vnd muͤſ-
ſen die Binder vnd Weinviſierer angeloben/ dieſelbige vnd kein andere verfaͤlſch-
te zugebrauchen/ vnd ſich nach deren zurichten.

Nachmalen wann ein Kauff geſchicht/ vnd die Faͤſſer in die Keller einge-
ſchoſſen vnnd geoͤffnet worden/ dann kompt der Weinviſierer oder der verkauffer
mit einer gerechten/ vnnd bey der Statt approbirten Viſierruthen/ die ſenckt er
oben zum Spontloch vberzwer gegen dem einen Boden hinunter: vnnd ſtuͤret ſo
lang/ biß er deß winckels/ oder vnderſten theils vom Boden gewar wirdt: dann
ſo merckt er/ mit welcher ziffer die Ruthe oben an das Beihel raiche; verſucht es
auch gegen dem andern Boden/ ob etwa die eine zwer lini lenger wer/ als die an-
der. Welche ziffer nun an der Viſierruthen zu baiden malen gezeiget wirdt/
oder das mittel zwiſchen baiden (wann die zwerlinien vngleich weren) die gibt
jhme die anzahl deren Eimer/ ſo im Faß ſeind: vnd nach derſelben ziffer wirt die
Kauff ſumma/ deren man nach dem Eimer eins worden/ zuſamen gerechnet.

Diß iſt nun eine gar behende weiſe zu Viſieren/ weil ſie gar keiner Rech-
nung bedarff.

3. Fuͤrnembſter Zweck diſes Buͤchlins.

WAnn mir dann zu gemuͤth gangen/ ob dann diſe weiſe
auch alſo gewiß/ als man ins gemein darauff hawet vn̄ handlet/ vn̄ ob nit
etwa die Viſierer diſen gebrauch der Viſierruten bey den Obrigkeitẽ auß
vnvorſichtigem verlaſſen auff die kuͤnſtliche Cubiſche theilung/ allzufrevenlich ein-
geſchlaifft/ commendirt vn̄ gelobt/ darin̄en ſie aber ſich vn̄ andere auch verfuͤhren
moͤchten/ als hab ich mich vor anderthalbẽ Jaren hinter den rechten Grund diſer

weiſe zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0006" n="2"/><fw place="top" type="header">Oe&#x017F;terreichi&#x017F;ches Wein</fw><lb/>
Weinhandel/ da me&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie die breitte an baiden Bo&#x0364;den/ vnd dielenger der Tau-<lb/>
gen oder Taufeln/ al&#x017F;o auch die tieffe zum Spontloch oder Beihel/ gerad hinun-<lb/>
ter: Wann dann jhr Maaß- oder Vi&#x017F;ierruthen inn viel kleiner vnnd gleicher<lb/>
theil abgetheilet i&#x017F;t/ dann &#x017F;o gibt es viel <hi rendition="#aq">Multiplicirens, dividireas, quadrirens,<lb/>
cubirens, quadrat</hi> vnd <hi rendition="#aq">Cubic</hi> oder <hi rendition="#aq">Conic</hi>wurtzel &#x017F;uchens/ auch viel neben Regeln<lb/>
vnd erjnnerungen von vngleichen Bo&#x0364;den vnd Beu&#x0364;chen der Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ da jmmer ein<lb/>
Vi&#x017F;ierer genawer vnd fu&#x0364;r&#x017F;ichtiger &#x017F;ein wil dann der ander; al&#x017F;o daß je einer wider<lb/>
den andern &#x017F;chreibt/ vnd jhm &#x017F;ein verfa&#x0364;hlen entdecket. Jnma&#x017F;&#x017F;en dann auch in<lb/>
di&#x017F;em Bu&#x0364;chlein fu&#x0364;r die Lande &#x017F;o es bedu&#x0364;rfftig/ dergleichen verbe&#x017F;&#x017F;erte/ aber &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;chwere Rechnungen mit eingefu&#x0364;hrt werden/ deren jede an &#x017F;einem orth mit ord-<lb/>
nung folgen &#x017F;olle. Etliche &#x017F;eind auch &#x017F;o vnvor&#x017F;ichtig/ trawen jhren vngleichen<lb/>
oder Kun&#x017F;ttheilungen an der Vi&#x017F;ierruthen allzuviel; vnnd do&#x0364;rffen &#x017F;ich von jhres<lb/>
langen vndencklichen brauchs willen/ gantz freventlich wider einen Kun&#x017F;tver-<lb/>
&#x017F;tendigen legen/ jhme wider&#x017F;prechen/ jhne deß fu&#x0364;rwitzes be&#x017F;chuldigen/ gleich als<lb/>
wann &#x017F;olche Kun&#x017F;tme&#x017F;&#x017F;ung nur allein inn jhrem Handtwerck zulernen/ oder von<lb/>
jhnen &#x017F;elber were erfunden worden/ ohne empfangnen vnterricht von den rechten<lb/>
Meßku&#x0364;n&#x017F;tlern. Da doch &#x017F;ie die notwendige ab&#x017F;a&#x0364;tze/ die es mit &#x017F;olchen kun&#x017F;tlichen<lb/>
Thailungen hat/ nimmermehr begreiffen oder practiciren ko&#x0364;nden/ &#x017F;ondern be-<lb/>
gehen offtermahlen mit den&#x017F;elben gro&#x017F;&#x017F;e Jr&#xA75B;thumbe/ weil &#x017F;ie &#x017F;ich nicht al&#x017F;o durch-<lb/>
auß ohne vnder&#x017F;chaid brauchen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Hingegen helt man in Oe&#x017F;terreich di&#x017F;en gebrauch. Er&#x017F;tlich hat man ein<lb/>
durchgehende gleiche form einer Vi&#x017F;ierruthen von vngleichen Cubi&#x017F;chen Thai-<lb/>
lungen/ auff die Oe&#x017F;terreichi&#x017F;che Maaß/ Eimer/ oder Eych gerichtet/ vnd mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en die Binder vnd Weinvi&#x017F;ierer angeloben/ die&#x017F;elbige vnd kein andere verfa&#x0364;l&#x017F;ch-<lb/>
te zugebrauchen/ vnd &#x017F;ich nach deren zurichten.</p><lb/>
          <p>Nachmalen wann ein Kauff ge&#x017F;chicht/ vnd die Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er in die Keller einge-<lb/>
&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en vnnd geo&#x0364;ffnet worden/ dann kompt der Weinvi&#x017F;ierer oder der verkauffer<lb/>
mit einer gerechten/ vnnd bey der Statt approbirten Vi&#x017F;ierruthen/ die &#x017F;enckt er<lb/>
oben zum Spontloch vberzwer gegen dem einen Boden hinunter: vnnd &#x017F;tu&#x0364;ret &#x017F;o<lb/>
lang/ biß er deß winckels/ oder vnder&#x017F;ten theils vom Boden gewar wirdt: dann<lb/>
&#x017F;o merckt er/ mit welcher ziffer die Ruthe oben an das Beihel raiche; ver&#x017F;ucht es<lb/>
auch gegen dem andern Boden/ ob etwa die eine zwer lini lenger wer/ als die an-<lb/>
der. Welche ziffer nun an der Vi&#x017F;ierruthen zu baiden malen gezeiget wirdt/<lb/>
oder das mittel zwi&#x017F;chen baiden (wann die zwerlinien vngleich weren) die gibt<lb/>
jhme die anzahl deren Eimer/ &#x017F;o im Faß &#x017F;eind: vnd nach der&#x017F;elben ziffer wirt die<lb/>
Kauff &#x017F;umma/ deren man nach dem Eimer eins worden/ zu&#x017F;amen gerechnet.</p><lb/>
          <p>Diß i&#x017F;t nun eine gar behende wei&#x017F;e zu Vi&#x017F;ieren/ weil &#x017F;ie gar keiner Rech-<lb/>
nung bedarff.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">3. Fu&#x0364;rnemb&#x017F;ter Zweck di&#x017F;es Bu&#x0364;chlins.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">W</hi>Ann mir dann zu gemu&#x0364;th gangen/ ob dann di&#x017F;e wei&#x017F;e</hi><lb/>
auch al&#x017F;o gewiß/ als man ins gemein darauff hawet vn&#x0304; handlet/ vn&#x0304; ob nit<lb/>
etwa die Vi&#x017F;ierer di&#x017F;en gebrauch der Vi&#x017F;ierruten bey den Obrigkeite&#x0303; auß<lb/>
vnvor&#x017F;ichtigem verla&#x017F;&#x017F;en auff die ku&#x0364;n&#x017F;tliche Cubi&#x017F;che theilung/ allzufrevenlich ein-<lb/>
ge&#x017F;chlaifft/ <hi rendition="#aq">commendirt</hi> vn&#x0304; gelobt/ darin&#x0304;en &#x017F;ie aber &#x017F;ich vn&#x0304; andere auch verfu&#x0364;hren<lb/>
mo&#x0364;chten/ als hab ich mich vor anderthalbe&#x0303; Jaren hinter den rechten Grund di&#x017F;er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wei&#x017F;e zu</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0006] Oeſterreichiſches Wein Weinhandel/ da meſſen ſie die breitte an baiden Boͤden/ vnd dielenger der Tau- gen oder Taufeln/ alſo auch die tieffe zum Spontloch oder Beihel/ gerad hinun- ter: Wann dann jhr Maaß- oder Viſierruthen inn viel kleiner vnnd gleicher theil abgetheilet iſt/ dann ſo gibt es viel Multiplicirens, dividireas, quadrirens, cubirens, quadrat vnd Cubic oder Conicwurtzel ſuchens/ auch viel neben Regeln vnd erjnnerungen von vngleichen Boͤden vnd Beuͤchen der Faͤſſer/ da jmmer ein Viſierer genawer vnd fuͤrſichtiger ſein wil dann der ander; alſo daß je einer wider den andern ſchreibt/ vnd jhm ſein verfaͤhlen entdecket. Jnmaſſen dann auch in diſem Buͤchlein fuͤr die Lande ſo es beduͤrfftig/ dergleichen verbeſſerte/ aber ſehr ſchwere Rechnungen mit eingefuͤhrt werden/ deren jede an ſeinem orth mit ord- nung folgen ſolle. Etliche ſeind auch ſo vnvorſichtig/ trawen jhren vngleichen oder Kunſttheilungen an der Viſierruthen allzuviel; vnnd doͤrffen ſich von jhres langen vndencklichen brauchs willen/ gantz freventlich wider einen Kunſtver- ſtendigen legen/ jhme widerſprechen/ jhne deß fuͤrwitzes beſchuldigen/ gleich als wann ſolche Kunſtmeſſung nur allein inn jhrem Handtwerck zulernen/ oder von jhnen ſelber were erfunden worden/ ohne empfangnen vnterricht von den rechten Meßkuͤnſtlern. Da doch ſie die notwendige abſaͤtze/ die es mit ſolchen kunſtlichen Thailungen hat/ nimmermehr begreiffen oder practiciren koͤnden/ ſondern be- gehen offtermahlen mit denſelben groſſe Jrꝛthumbe/ weil ſie ſich nicht alſo durch- auß ohne vnderſchaid brauchen laſſen. Hingegen helt man in Oeſterreich diſen gebrauch. Erſtlich hat man ein durchgehende gleiche form einer Viſierruthen von vngleichen Cubiſchen Thai- lungen/ auff die Oeſterreichiſche Maaß/ Eimer/ oder Eych gerichtet/ vnd muͤſ- ſen die Binder vnd Weinviſierer angeloben/ dieſelbige vnd kein andere verfaͤlſch- te zugebrauchen/ vnd ſich nach deren zurichten. Nachmalen wann ein Kauff geſchicht/ vnd die Faͤſſer in die Keller einge- ſchoſſen vnnd geoͤffnet worden/ dann kompt der Weinviſierer oder der verkauffer mit einer gerechten/ vnnd bey der Statt approbirten Viſierruthen/ die ſenckt er oben zum Spontloch vberzwer gegen dem einen Boden hinunter: vnnd ſtuͤret ſo lang/ biß er deß winckels/ oder vnderſten theils vom Boden gewar wirdt: dann ſo merckt er/ mit welcher ziffer die Ruthe oben an das Beihel raiche; verſucht es auch gegen dem andern Boden/ ob etwa die eine zwer lini lenger wer/ als die an- der. Welche ziffer nun an der Viſierruthen zu baiden malen gezeiget wirdt/ oder das mittel zwiſchen baiden (wann die zwerlinien vngleich weren) die gibt jhme die anzahl deren Eimer/ ſo im Faß ſeind: vnd nach derſelben ziffer wirt die Kauff ſumma/ deren man nach dem Eimer eins worden/ zuſamen gerechnet. Diß iſt nun eine gar behende weiſe zu Viſieren/ weil ſie gar keiner Rech- nung bedarff. 3. Fuͤrnembſter Zweck diſes Buͤchlins. WAnn mir dann zu gemuͤth gangen/ ob dann diſe weiſe auch alſo gewiß/ als man ins gemein darauff hawet vn̄ handlet/ vn̄ ob nit etwa die Viſierer diſen gebrauch der Viſierruten bey den Obrigkeitẽ auß vnvorſichtigem verlaſſen auff die kuͤnſtliche Cubiſche theilung/ allzufrevenlich ein- geſchlaifft/ commendirt vn̄ gelobt/ darin̄en ſie aber ſich vn̄ andere auch verfuͤhren moͤchten/ als hab ich mich vor anderthalbẽ Jaren hinter den rechten Grund diſer weiſe zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616/6
Zitationshilfe: Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616/6>, abgerufen am 12.10.2024.