Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.

Bild:
<< vorherige Seite
Wie die Jugend solle
alleg The-
atr. virt.
& Honor.
Bilib.
Birckh.

Vitruvius. praf: l. 6. Architect. Alexis hat die A-
thenienser
darumb Lobwürdig geschätzt/ daß/ da alle andere
der Griechen Gesetze die Kinder zwingen jhre Eltern/ so ver-
lebt vnd dürfftig/ zu ernehren/ haben solches die Athenienser
nur denen Kindern aufferlegt/ welche zuvor von jhren Eltern
zu einer tüchtichen vnd nützlichen Lehr oder Arbeit seynd ge-
halten worden. Vnnd Solon ordnete auch daselbst/ daß ein
Sohn nicht schuldig wer/ seinen Eltern im Alter Nahrung
zugeben vnd handreichung zuthun/ wenn er von jhnen in
der Jugend nicht zu einem tüchtigen Handwerck/ oder ande-
rer Nahrung wer erzogen worden. Die Alten Römer/ ver-
ordneten ex L L. XII. Tabb: Daß nach zehen Jahren die
Söhne etwas tüchtiges lernen solten: Vnd welcher Sohn
auß Müssiggang etwas übels begienge vnd verschuldete/ so
[ - 1 Zeichen fehlt] 1. p. l. fi-
dal. de in-
ant. expos.
muste der Vatter mit dem Sohne gestrafft werden/ weil er
jhne nichts guts lernen liesse. Also wird auch in Jure civili
gerahten/ daß die gemeine Jugendt zu erhaltung deß Lebens
ernehret/ vnd zu einem Handwerck oder dergleichen übungen
[ - 1 Zeichen fehlt]lex, Im.
sov.
gezogen vnd gehalten werden soll. Auch wird sonsten in den
Rechten geachtet/ daß es gleiche Notdurfft vnd zugehörung
der Jugend seye/ der Vncosten/ so auff vnterhaltung deß Le-
bens/ vnd denn ein Handwerck zu lernen/ gewendet wird.
Welches denn viel besser lautet/ als das jenige/ was Tacitus
(de mor germ.)
von den Alten Teutschen schreibt: Latroci-
nia juventutis exercendae, ac desidiae minuendae causa fieri
praedicant,
Das ist: Sie erlauben jhren jungen Leuten im
rauben vnd flelen sich zuüben/ damit sie nicht Müssig gehen
sollen. Denn es ja viel andere vnd ehrlichere mittel seyn/ in
nutzlicher Leibs vnd Handarbeit/ als in Vntugenden vnd
Lastern sich üben/ vnd gebrauchen.

Vor Alters/ hat man gesehen/ an den Spannischen

Grän-
Wie die Jugend ſolle
alleg The-
atr. virt.
& Honor.
Bilib.
Birckh.

Vitruvius. praf: l. 6. Architect. Alexis hat die A-
thenienſer
darumb Lobwuͤrdig geſchaͤtzt/ daß/ da alle andere
der Griechen Geſetze die Kinder zwingen jhre Eltern/ ſo ver-
lebt vnd duͤrfftig/ zu ernehren/ haben ſolches die Athenienſer
nur denen Kindern aufferlegt/ welche zuvor von jhren Eltern
zu einer tuͤchtichen vnd nuͤtzlichen Lehr oder Arbeit ſeynd ge-
halten worden. Vnnd Solon ordnete auch daſelbſt/ daß ein
Sohn nicht ſchuldig wer/ ſeinen Eltern im Alter Nahrung
zugeben vnd handreichung zuthun/ wenn er von jhnen in
der Jugend nicht zu einem tuͤchtigen Handwerck/ oder ande-
rer Nahrung wer erzogen worden. Die Alten Roͤmer/ ver-
ordneten ex L L. XII. Tabb: Daß nach zehen Jahren die
Soͤhne etwas tuͤchtiges lernen ſolten: Vnd welcher Sohn
auß Muͤſſiggang etwas uͤbels begienge vnd verſchuldete/ ſo
[ – 1 Zeichen fehlt] 1. p. l. fi-
dal. de in-
ant. expoſ.
muſte der Vatter mit dem Sohne geſtrafft werden/ weil er
jhne nichts guts lernen lieſſe. Alſo wird auch in Jure civili
gerahten/ daß die gemeine Jugendt zu erhaltung deß Lebens
ernehret/ vnd zu einem Handwerck oder dergleichen uͤbungen
[ – 1 Zeichen fehlt]lex, Im.
ſov.
gezogen vnd gehalten werden ſoll. Auch wird ſonſten in den
Rechten geachtet/ daß es gleiche Notdurfft vnd zugehoͤrung
der Jugend ſeye/ der Vncoſten/ ſo auff vnterhaltung deß Le-
bens/ vnd denn ein Handwerck zu lernen/ gewendet wird.
Welches denn viel beſſer lautet/ als das jenige/ was Tacitus
(de mor germ.)
von den Alten Teutſchen ſchreibt: Latroci-
nia juventutis exercendæ, ac deſidiæ minuendæ causâ fieri
prædicant,
Das iſt: Sie erlauben jhren jungen Leuten im
rauben vnd flelen ſich zuuͤben/ damit ſie nicht Muͤſſig gehen
ſollen. Denn es ja viel andere vnd ehrlichere mittel ſeyn/ in
nutzlicher Leibs vnd Handarbeit/ als in Vntugenden vnd
Laſtern ſich uͤben/ vnd gebrauchen.

Vor Alters/ hat man geſehen/ an den Spanniſchen

Graͤn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0030" n="18"/>
        <fw place="top" type="header">Wie die Jugend &#x017F;olle</fw><lb/>
        <note place="left"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">alleg The-<lb/>
atr. virt.<lb/>
&amp; Honor.<lb/>
Bilib.<lb/>
Birckh.</hi> </hi> </note>
        <p><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vitruvius. praf: l. 6. Architect. Alexis</hi></hi> hat die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">A-<lb/>
thenien&#x017F;er</hi></hi> darumb Lobwu&#x0364;rdig ge&#x017F;cha&#x0364;tzt/ daß/ da alle andere<lb/>
der Griechen Ge&#x017F;etze die Kinder zwingen jhre Eltern/ &#x017F;o ver-<lb/>
lebt vnd du&#x0364;rfftig/ zu ernehren/ haben &#x017F;olches die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Athenien&#x017F;er</hi></hi><lb/>
nur denen Kindern aufferlegt/ welche zuvor von jhren Eltern<lb/>
zu einer tu&#x0364;chtichen vnd nu&#x0364;tzlichen Lehr oder Arbeit &#x017F;eynd ge-<lb/>
halten worden. Vnnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Solon</hi></hi> ordnete auch da&#x017F;elb&#x017F;t/ daß ein<lb/>
Sohn nicht &#x017F;chuldig wer/ &#x017F;einen Eltern im Alter Nahrung<lb/>
zugeben vnd handreichung zuthun/ wenn er von jhnen in<lb/>
der Jugend nicht zu einem tu&#x0364;chtigen Handwerck/ oder ande-<lb/>
rer Nahrung wer erzogen worden. Die Alten Ro&#x0364;mer/ ver-<lb/>
ordneten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ex L L.</hi> XII. <hi rendition="#i">Tabb:</hi></hi> Daß nach zehen Jahren die<lb/>
So&#x0364;hne etwas tu&#x0364;chtiges lernen &#x017F;olten: Vnd welcher Sohn<lb/>
auß Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang etwas u&#x0364;bels begienge vnd ver&#x017F;chuldete/ &#x017F;o<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"><gap unit="chars" quantity="1"/> 1. p. l. fi-<lb/>
dal. de in-<lb/>
ant. expo&#x017F;.</hi></hi></note>mu&#x017F;te der Vatter mit dem Sohne ge&#x017F;trafft werden/ weil er<lb/>
jhne nichts guts lernen lie&#x017F;&#x017F;e. Al&#x017F;o wird auch in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jure civili</hi></hi><lb/>
gerahten/ daß die gemeine Jugendt zu erhaltung deß Lebens<lb/>
ernehret/ vnd zu einem Handwerck oder dergleichen u&#x0364;bungen<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"><gap unit="chars" quantity="1"/>lex, Im.<lb/>
&#x017F;ov.</hi></hi></note>gezogen vnd gehalten werden &#x017F;oll. Auch wird &#x017F;on&#x017F;ten in den<lb/>
Rechten geachtet/ daß es gleiche Notdurfft vnd zugeho&#x0364;rung<lb/>
der Jugend &#x017F;eye/ der Vnco&#x017F;ten/ &#x017F;o auff vnterhaltung deß Le-<lb/>
bens/ vnd denn ein Handwerck zu lernen/ gewendet wird.<lb/>
Welches denn viel be&#x017F;&#x017F;er lautet/ als das jenige/ was <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Tacitus<lb/>
(de mor germ.)</hi></hi> von den Alten Teut&#x017F;chen &#x017F;chreibt: <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Latroci-<lb/>
nia juventutis exercendæ, ac de&#x017F;idiæ minuendæ causâ fieri<lb/>
prædicant,</hi></hi> Das i&#x017F;t: Sie erlauben jhren jungen Leuten im<lb/>
rauben vnd flelen &#x017F;ich zuu&#x0364;ben/ damit &#x017F;ie nicht Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig gehen<lb/>
&#x017F;ollen. Denn es ja viel andere vnd ehrlichere mittel &#x017F;eyn/ in<lb/>
nutzlicher Leibs vnd Handarbeit/ als in Vntugenden vnd<lb/>
La&#x017F;tern &#x017F;ich u&#x0364;ben/ vnd gebrauchen.</p><lb/>
        <p>Vor Alters/ hat man ge&#x017F;ehen/ an den Spanni&#x017F;chen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gra&#x0364;n-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0030] Wie die Jugend ſolle Vitruvius. praf: l. 6. Architect. Alexis hat die A- thenienſer darumb Lobwuͤrdig geſchaͤtzt/ daß/ da alle andere der Griechen Geſetze die Kinder zwingen jhre Eltern/ ſo ver- lebt vnd duͤrfftig/ zu ernehren/ haben ſolches die Athenienſer nur denen Kindern aufferlegt/ welche zuvor von jhren Eltern zu einer tuͤchtichen vnd nuͤtzlichen Lehr oder Arbeit ſeynd ge- halten worden. Vnnd Solon ordnete auch daſelbſt/ daß ein Sohn nicht ſchuldig wer/ ſeinen Eltern im Alter Nahrung zugeben vnd handreichung zuthun/ wenn er von jhnen in der Jugend nicht zu einem tuͤchtigen Handwerck/ oder ande- rer Nahrung wer erzogen worden. Die Alten Roͤmer/ ver- ordneten ex L L. XII. Tabb: Daß nach zehen Jahren die Soͤhne etwas tuͤchtiges lernen ſolten: Vnd welcher Sohn auß Muͤſſiggang etwas uͤbels begienge vnd verſchuldete/ ſo muſte der Vatter mit dem Sohne geſtrafft werden/ weil er jhne nichts guts lernen lieſſe. Alſo wird auch in Jure civili gerahten/ daß die gemeine Jugendt zu erhaltung deß Lebens ernehret/ vnd zu einem Handwerck oder dergleichen uͤbungen gezogen vnd gehalten werden ſoll. Auch wird ſonſten in den Rechten geachtet/ daß es gleiche Notdurfft vnd zugehoͤrung der Jugend ſeye/ der Vncoſten/ ſo auff vnterhaltung deß Le- bens/ vnd denn ein Handwerck zu lernen/ gewendet wird. Welches denn viel beſſer lautet/ als das jenige/ was Tacitus (de mor germ.) von den Alten Teutſchen ſchreibt: Latroci- nia juventutis exercendæ, ac deſidiæ minuendæ causâ fieri prædicant, Das iſt: Sie erlauben jhren jungen Leuten im rauben vnd flelen ſich zuuͤben/ damit ſie nicht Muͤſſig gehen ſollen. Denn es ja viel andere vnd ehrlichere mittel ſeyn/ in nutzlicher Leibs vnd Handarbeit/ als in Vntugenden vnd Laſtern ſich uͤben/ vnd gebrauchen. _ 1. p. l. fi- dal. de in- ant. expoſ. _lex, Im. ſov. Vor Alters/ hat man geſehen/ an den Spanniſchen Graͤn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/30
Zitationshilfe: Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/30>, abgerufen am 22.11.2024.