Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.

Bild:
<< vorherige Seite

Von künstlichen
coelum quasi in terram delatum videretur, Das ist/ Als
wann der Himmel selbsten sich hernieder auff den Erdboden
gelassen hette.

Eine solche vberaus künstliche Sphaeram/ von Sil-
Iovius.
Saballicus,
Alij.
ber gemacht/ hat Käyser Ferdinandus I. dem Türckischen
Käyser Solimanno zum praesent verehren lassen/ welches
Werck/ weil man es wol zerelgen konte/ ist es von 12. Perso-
nen aus Teutschland nach Constantinopel getragen worden/
damit es desto hutsamer geschonet/ vnd nicht zerschüttert wür-
de. Der Meister selbigen Wercks hats in Gegenwart des
Türckischen Käysers zusammen gericht/ vnd wieder zerlegt/
mit Vbergebung eines Büchleins/ darinnen beschrieben ge-
wesen/ wie man dieses Werck richten/ zerlegen/ warten/ vnd in
künstlicher Bewegung zum täglichen Gebrauch erhalten sol-
Salomon
Schweigger.
vnd andere.
te. Haben aber hernachmals die Barbarische Türcken solch
vnd andere dergleichen künstliche Werck verderben lassen/ vnd
nichts geachtet/ wie etliche newe Historici vnd Reisebücher
davon melden.

Straßburger
Whrwerck.

Vor andern Vhrwercken aber allen/ welche heutiges
Tages hin vnd wider zu sehen seynd/ ist wol das wunderlich-
ste/ künstlichste/ vnd fürtrefflichste/ welches zu Srraßburg/ am
Münstergebewde zu sehen/ Zu dessen Verfertigung seynd ge-
ordnet gewesen etliche fürtreffliche Doctores vnd Mathema-
tici/ vnd neben denselben auch ander/ als/ wolerfahrne Mahler/
Vhrmacher/ vnd dergleichen künstliche sinnreiche Hand-
wercks Leute/ wie es der Augenschein erweiset/ vnd das Werck
die Meister lobet. Welches Vhrwerck für andern auch die-
ses sonderliches/ vnd gleichsam zum Wahrzeichen hat/ daß
alle viertheil Stunde/ der Todt an einem Ort heraus kom-
met/ bedeutend/ daß er zu aller Zeit/ allen Orten/ allen Perso-

nen/

Von kuͤnſtlichen
cœlum quaſi in terram delatum videretur, Das iſt/ Als
wann der Himmel ſelbſten ſich hernieder auff den Erdboden
gelaſſen hette.

Eine ſolche vberaus kuͤnſtliche Sphæram/ von Sil-
Iovius.
Saballicus,
Alij.
ber gemacht/ hat Kaͤyſer Ferdinandus I. dem Tuͤrckiſchen
Kaͤyſer Solimanno zum præſent verehren laſſen/ welches
Werck/ weil man es wol zerelgen konte/ iſt es von 12. Perſo-
nen aus Teutſchland nach Conſtantinopel getragen worden/
damit es deſto hutſamer geſchonet/ vnd nicht zerſchuͤttert wuͤr-
de. Der Meiſter ſelbigen Wercks hats in Gegenwart des
Tuͤrckiſchen Kaͤyſers zuſammen gericht/ vnd wieder zerlegt/
mit Vbergebung eines Buͤchleins/ darinnen beſchrieben ge-
weſen/ wie man dieſes Werck richten/ zerlegen/ warten/ vnd in
kuͤnſtlicher Bewegung zum taͤglichen Gebrauch erhalten ſol-
Salomon
Schweigger.
vnd andere.
te. Haben aber hernachmals die Barbariſche Tuͤrcken ſolch
vnd andere dergleichen kuͤnſtliche Werck verderben laſſen/ vnd
nichts geachtet/ wie etliche newe Hiſtorici vnd Reiſebuͤcher
davon melden.

Straßburger
Whrwerck.

Vor andern Vhrwercken aber allen/ welche heutiges
Tages hin vnd wider zu ſehen ſeynd/ iſt wol das wunderlich-
ſte/ kuͤnſtlichſte/ vnd fuͤrtrefflichſte/ welches zu Srraßburg/ am
Muͤnſtergebewde zu ſehen/ Zu deſſen Verfertigung ſeynd ge-
ordnet geweſen etliche fuͤrtreffliche Doctores vnd Mathema-
tici/ vñ neben denſelben auch ander/ als/ wolerfahrne Mahler/
Vhrmacher/ vnd dergleichen kuͤnſtliche ſinnreiche Hand-
wercks Leute/ wie es der Augenſchein erweiſet/ vnd das Werck
die Meiſter lobet. Welches Vhrwerck fuͤr andern auch die-
ſes ſonderliches/ vnd gleichſam zum Wahrzeichen hat/ daß
alle viertheil Stunde/ der Todt an einem Ort heraus kom-
met/ bedeutend/ daß er zu aller Zeit/ allen Orten/ allen Perſo-

nen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0134" n="122"/><fw place="top" type="header">Von ku&#x0364;n&#x017F;tlichen</fw><lb/><hi rendition="#aq">c&#x0153;lum qua&#x017F;i in terram delatum videretur,</hi> Das i&#x017F;t/ Als<lb/>
wann der Himmel &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;ich hernieder auff den Erdboden<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en hette.</p><lb/>
            <p>Eine &#x017F;olche vberaus ku&#x0364;n&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Sphæram/</hi> von Sil-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iovius.<lb/>
Saballicus,<lb/>
Alij.</hi></note>ber gemacht/ hat Ka&#x0364;y&#x017F;er Ferdinandus <hi rendition="#aq">I.</hi> dem Tu&#x0364;rcki&#x017F;chen<lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;er Solimanno zum <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ent</hi> verehren la&#x017F;&#x017F;en/ welches<lb/>
Werck/ weil man es wol zerelgen konte/ i&#x017F;t es von 12. Per&#x017F;o-<lb/>
nen aus Teut&#x017F;chland nach Con&#x017F;tantinopel getragen worden/<lb/>
damit es de&#x017F;to hut&#x017F;amer ge&#x017F;chonet/ vnd nicht zer&#x017F;chu&#x0364;ttert wu&#x0364;r-<lb/>
de. Der Mei&#x017F;ter &#x017F;elbigen Wercks hats in Gegenwart des<lb/>
Tu&#x0364;rcki&#x017F;chen Ka&#x0364;y&#x017F;ers zu&#x017F;ammen gericht/ vnd wieder zerlegt/<lb/>
mit Vbergebung eines Bu&#x0364;chleins/ darinnen be&#x017F;chrieben ge-<lb/>
we&#x017F;en/ wie man die&#x017F;es Werck richten/ zerlegen/ warten/ vnd in<lb/>
ku&#x0364;n&#x017F;tlicher Bewegung zum ta&#x0364;glichen Gebrauch erhalten &#x017F;ol-<lb/><note place="left">Salomon<lb/>
Schweigger.<lb/>
vnd andere.</note>te. Haben aber hernachmals die Barbari&#x017F;che Tu&#x0364;rcken &#x017F;olch<lb/>
vnd andere dergleichen ku&#x0364;n&#x017F;tliche Werck verderben la&#x017F;&#x017F;en/ vnd<lb/>
nichts geachtet/ wie etliche newe Hi&#x017F;torici vnd Rei&#x017F;ebu&#x0364;cher<lb/>
davon melden.</p><lb/>
            <note place="left">Straßburger<lb/>
Whrwerck.</note>
            <p>Vor andern Vhrwercken aber allen/ welche heutiges<lb/>
Tages hin vnd wider zu &#x017F;ehen &#x017F;eynd/ i&#x017F;t wol das wunderlich-<lb/>
&#x017F;te/ ku&#x0364;n&#x017F;tlich&#x017F;te/ vnd fu&#x0364;rtrefflich&#x017F;te/ welches zu Srraßburg/ am<lb/>
Mu&#x0364;n&#x017F;tergebewde zu &#x017F;ehen/ Zu de&#x017F;&#x017F;en Verfertigung &#x017F;eynd ge-<lb/>
ordnet gewe&#x017F;en etliche fu&#x0364;rtreffliche Doctores vnd Mathema-<lb/>
tici/ vn&#x0303; neben den&#x017F;elben auch ander/ als/ wolerfahrne Mahler/<lb/>
Vhrmacher/ vnd dergleichen ku&#x0364;n&#x017F;tliche &#x017F;innreiche Hand-<lb/>
wercks Leute/ wie es der Augen&#x017F;chein erwei&#x017F;et/ vnd das Werck<lb/>
die Mei&#x017F;ter lobet. Welches Vhrwerck fu&#x0364;r andern auch die-<lb/>
&#x017F;es &#x017F;onderliches/ vnd gleich&#x017F;am zum Wahrzeichen hat/ daß<lb/>
alle viertheil Stunde/ der Todt an einem Ort heraus kom-<lb/>
met/ bedeutend/ daß er zu aller Zeit/ allen Orten/ allen Per&#x017F;o-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nen/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0134] Von kuͤnſtlichen cœlum quaſi in terram delatum videretur, Das iſt/ Als wann der Himmel ſelbſten ſich hernieder auff den Erdboden gelaſſen hette. Eine ſolche vberaus kuͤnſtliche Sphæram/ von Sil- ber gemacht/ hat Kaͤyſer Ferdinandus I. dem Tuͤrckiſchen Kaͤyſer Solimanno zum præſent verehren laſſen/ welches Werck/ weil man es wol zerelgen konte/ iſt es von 12. Perſo- nen aus Teutſchland nach Conſtantinopel getragen worden/ damit es deſto hutſamer geſchonet/ vnd nicht zerſchuͤttert wuͤr- de. Der Meiſter ſelbigen Wercks hats in Gegenwart des Tuͤrckiſchen Kaͤyſers zuſammen gericht/ vnd wieder zerlegt/ mit Vbergebung eines Buͤchleins/ darinnen beſchrieben ge- weſen/ wie man dieſes Werck richten/ zerlegen/ warten/ vnd in kuͤnſtlicher Bewegung zum taͤglichen Gebrauch erhalten ſol- te. Haben aber hernachmals die Barbariſche Tuͤrcken ſolch vnd andere dergleichen kuͤnſtliche Werck verderben laſſen/ vnd nichts geachtet/ wie etliche newe Hiſtorici vnd Reiſebuͤcher davon melden. Iovius. Saballicus, Alij. Salomon Schweigger. vnd andere. Vor andern Vhrwercken aber allen/ welche heutiges Tages hin vnd wider zu ſehen ſeynd/ iſt wol das wunderlich- ſte/ kuͤnſtlichſte/ vnd fuͤrtrefflichſte/ welches zu Srraßburg/ am Muͤnſtergebewde zu ſehen/ Zu deſſen Verfertigung ſeynd ge- ordnet geweſen etliche fuͤrtreffliche Doctores vnd Mathema- tici/ vñ neben denſelben auch ander/ als/ wolerfahrne Mahler/ Vhrmacher/ vnd dergleichen kuͤnſtliche ſinnreiche Hand- wercks Leute/ wie es der Augenſchein erweiſet/ vnd das Werck die Meiſter lobet. Welches Vhrwerck fuͤr andern auch die- ſes ſonderliches/ vnd gleichſam zum Wahrzeichen hat/ daß alle viertheil Stunde/ der Todt an einem Ort heraus kom- met/ bedeutend/ daß er zu aller Zeit/ allen Orten/ allen Perſo- nen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/134
Zitationshilfe: Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/134>, abgerufen am 04.05.2024.