und sehen, ob meine Zeitungen angekommen sind. Soll ich Ihnen auch welche schicken, Sohn Hildeburg's?"
"Zeitungen werden für Ihre angegriffenen Augen schwerlich gut sein", sagte Lucie; "wenn Sie lesen wollen, so holen sie sich lieber irgend ein altes Buch mit großem Druck, Sie wissen ja wo, und bleiben Sie dort im kühlen Schatten oder gehen Sie damit unter die Bäume! Ich muß jetzt leider ein bischen nach der Wirthschaft sehen!"
Luciens Sorge für seine Augen, deren Zustand er beinahe selbst vergessen hatte, that ihm so wohl, daß er sich ohne Widerrede fügte und nach ihrem Bücher- und Arbeitszimmer ging, nachdem die drei Personen sich ge¬ trennt. Er griff das erste beste Buch, ohne es anzusehen, von einem Regale herunter, und da es in dem Zimmer ihm nicht ganz geheuer dünkte, begab er sich in den Vexierwald hinaus, durch welchen er hergekommen war. Dort bemächtigte sich seiner immer mehr ein gedrücktes Wesen, das sich zuletzt in dem Seufzer Luft machte: Wär' ich doch in meinen vier Wänden geblieben! Nicht nur die vernommene Kunde von den ganz ungewöhnlichen Jugendthaten seiner Mutter, die Anwesenheit eines Lieb¬ habers und Rivalen seines Vaters, sondern auch der ungebührlich wachsende Eindruck, den Lucie auf ihn machte, verwirrten und verdüsterten ihm das Gemüth. Das waren ja Teufelsgeschichten! Der Verlust seiner goldenen Freiheit und Unbefangenheit, der im Anzuge war, wollte
und ſehen, ob meine Zeitungen angekommen ſind. Soll ich Ihnen auch welche ſchicken, Sohn Hildeburg's?“
„Zeitungen werden für Ihre angegriffenen Augen ſchwerlich gut ſein“, ſagte Lucie; „wenn Sie leſen wollen, ſo holen ſie ſich lieber irgend ein altes Buch mit großem Druck, Sie wiſſen ja wo, und bleiben Sie dort im kühlen Schatten oder gehen Sie damit unter die Bäume! Ich muß jetzt leider ein bischen nach der Wirthſchaft ſehen!“
Luciens Sorge für ſeine Augen, deren Zuſtand er beinahe ſelbſt vergeſſen hatte, that ihm ſo wohl, daß er ſich ohne Widerrede fügte und nach ihrem Bücher- und Arbeitszimmer ging, nachdem die drei Perſonen ſich ge¬ trennt. Er griff das erſte beſte Buch, ohne es anzuſehen, von einem Regale herunter, und da es in dem Zimmer ihm nicht ganz geheuer dünkte, begab er ſich in den Vexierwald hinaus, durch welchen er hergekommen war. Dort bemächtigte ſich ſeiner immer mehr ein gedrücktes Weſen, das ſich zuletzt in dem Seufzer Luft machte: Wär' ich doch in meinen vier Wänden geblieben! Nicht nur die vernommene Kunde von den ganz ungewöhnlichen Jugendthaten ſeiner Mutter, die Anweſenheit eines Lieb¬ habers und Rivalen ſeines Vaters, ſondern auch der ungebührlich wachſende Eindruck, den Lucie auf ihn machte, verwirrten und verdüſterten ihm das Gemüth. Das waren ja Teufelsgeſchichten! Der Verluſt ſeiner goldenen Freiheit und Unbefangenheit, der im Anzuge war, wollte
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0271"n="261"/>
und ſehen, ob meine Zeitungen angekommen ſind. Soll<lb/>
ich Ihnen auch welche ſchicken, Sohn Hildeburg's?“</p><lb/><p>„Zeitungen werden für Ihre angegriffenen Augen<lb/>ſchwerlich gut ſein“, ſagte Lucie; „wenn Sie leſen wollen,<lb/>ſo holen ſie ſich lieber irgend ein altes Buch mit großem<lb/>
Druck, Sie wiſſen ja wo, und bleiben Sie dort im<lb/>
kühlen Schatten oder gehen Sie damit unter die Bäume!<lb/>
Ich muß jetzt leider ein bischen nach der Wirthſchaft<lb/>ſehen!“</p><lb/><p>Luciens Sorge für ſeine Augen, deren Zuſtand er<lb/>
beinahe ſelbſt vergeſſen hatte, that ihm ſo wohl, daß er<lb/>ſich ohne Widerrede fügte und nach ihrem Bücher- und<lb/>
Arbeitszimmer ging, nachdem die drei Perſonen ſich ge¬<lb/>
trennt. Er griff das erſte beſte Buch, ohne es anzuſehen,<lb/>
von einem Regale herunter, und da es in dem Zimmer<lb/>
ihm nicht ganz geheuer dünkte, begab er ſich in den<lb/>
Vexierwald hinaus, durch welchen er hergekommen war.<lb/>
Dort bemächtigte ſich ſeiner immer mehr ein gedrücktes<lb/>
Weſen, das ſich zuletzt in dem Seufzer Luft machte:<lb/>
Wär' ich doch in meinen vier Wänden geblieben! Nicht<lb/>
nur die vernommene Kunde von den ganz ungewöhnlichen<lb/>
Jugendthaten ſeiner Mutter, die Anweſenheit eines Lieb¬<lb/>
habers und Rivalen ſeines Vaters, ſondern auch der<lb/>
ungebührlich wachſende Eindruck, den Lucie <choice><sic>anf</sic><corr>auf</corr></choice> ihn machte,<lb/>
verwirrten und verdüſterten ihm das Gemüth. Das<lb/>
waren ja Teufelsgeſchichten! Der Verluſt ſeiner goldenen<lb/>
Freiheit und Unbefangenheit, der im Anzuge war, wollte<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[261/0271]
und ſehen, ob meine Zeitungen angekommen ſind. Soll
ich Ihnen auch welche ſchicken, Sohn Hildeburg's?“
„Zeitungen werden für Ihre angegriffenen Augen
ſchwerlich gut ſein“, ſagte Lucie; „wenn Sie leſen wollen,
ſo holen ſie ſich lieber irgend ein altes Buch mit großem
Druck, Sie wiſſen ja wo, und bleiben Sie dort im
kühlen Schatten oder gehen Sie damit unter die Bäume!
Ich muß jetzt leider ein bischen nach der Wirthſchaft
ſehen!“
Luciens Sorge für ſeine Augen, deren Zuſtand er
beinahe ſelbſt vergeſſen hatte, that ihm ſo wohl, daß er
ſich ohne Widerrede fügte und nach ihrem Bücher- und
Arbeitszimmer ging, nachdem die drei Perſonen ſich ge¬
trennt. Er griff das erſte beſte Buch, ohne es anzuſehen,
von einem Regale herunter, und da es in dem Zimmer
ihm nicht ganz geheuer dünkte, begab er ſich in den
Vexierwald hinaus, durch welchen er hergekommen war.
Dort bemächtigte ſich ſeiner immer mehr ein gedrücktes
Weſen, das ſich zuletzt in dem Seufzer Luft machte:
Wär' ich doch in meinen vier Wänden geblieben! Nicht
nur die vernommene Kunde von den ganz ungewöhnlichen
Jugendthaten ſeiner Mutter, die Anweſenheit eines Lieb¬
habers und Rivalen ſeines Vaters, ſondern auch der
ungebührlich wachſende Eindruck, den Lucie auf ihn machte,
verwirrten und verdüſterten ihm das Gemüth. Das
waren ja Teufelsgeſchichten! Der Verluſt ſeiner goldenen
Freiheit und Unbefangenheit, der im Anzuge war, wollte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/271>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.