Und nun erst der Einzug in das Vaterhaus zu Boston! Statt der siegreichen Freude der Anerkennung, des Beifalls, ein geheimnißvolles, gedrücktes Ansichhalten, ein schweigsames, vorsichtiges Wesen und zuletzt eine allgemeine Stille im Hause als Folge des halbwahren Vorgebens von einem plötzlichen Zerwürfnisse, einer krankhaften Laune der jungen Frau. Nur der Mutter anvertraute Erwin einen Theil der Wahrheit, so weit diese nicht zu grausam, zu hart für Reginen und ganz unerträglich auch für die Mutter gewesen wäre. In¬ dem ihr der erste Anblick Reginen's ein hohes Wohlgefallen und ihre ganze Haltung eine schmerzliche Theilnahme, aber freilich auch die tiefste Sorge verursacht hatten, war sie mit einem behutsam schonenden Vorgehen einverstanden, und sie suchte das Beispiel zu geben, die halb Geächtete mit einer gewissen ernsten Sanftmuth zu behandeln, wie es etwa verwirrten kranken Personen gegenüber geschieht. Alle Familienglieder, Angestellten und Dienstboten des Hauses hielten den gleichen Ton inne, ohne sichtbare Verständigung; Regina hingegen sah sich mitten in der Schar der neuen Verwandten und Hausgenossen vereinsamt, ohne zu fragen oder zu klagen. In der ent¬ legenen Wohnung eines Seitenflügels lebte sie bald wie eine freiwillige Gefangene, während Erwin gleich Anfangs auf einige Wochen verreist war, um das getrennte Leben weniger auffällig zu machen. Allein wo er ging und stand, fühlte er die Last des Elendes, in das er mit
Und nun erſt der Einzug in das Vaterhaus zu Boſton! Statt der ſiegreichen Freude der Anerkennung, des Beifalls, ein geheimnißvolles, gedrücktes Anſichhalten, ein ſchweigſames, vorſichtiges Weſen und zuletzt eine allgemeine Stille im Hauſe als Folge des halbwahren Vorgebens von einem plötzlichen Zerwürfniſſe, einer krankhaften Laune der jungen Frau. Nur der Mutter anvertraute Erwin einen Theil der Wahrheit, ſo weit dieſe nicht zu grauſam, zu hart für Reginen und ganz unerträglich auch für die Mutter geweſen wäre. In¬ dem ihr der erſte Anblick Reginen's ein hohes Wohlgefallen und ihre ganze Haltung eine ſchmerzliche Theilnahme, aber freilich auch die tiefſte Sorge verurſacht hatten, war ſie mit einem behutſam ſchonenden Vorgehen einverſtanden, und ſie ſuchte das Beiſpiel zu geben, die halb Geächtete mit einer gewiſſen ernſten Sanftmuth zu behandeln, wie es etwa verwirrten kranken Perſonen gegenüber geſchieht. Alle Familienglieder, Angeſtellten und Dienſtboten des Hauſes hielten den gleichen Ton inne, ohne ſichtbare Verſtändigung; Regina hingegen ſah ſich mitten in der Schar der neuen Verwandten und Hausgenoſſen vereinſamt, ohne zu fragen oder zu klagen. In der ent¬ legenen Wohnung eines Seitenflügels lebte ſie bald wie eine freiwillige Gefangene, während Erwin gleich Anfangs auf einige Wochen verreiſt war, um das getrennte Leben weniger auffällig zu machen. Allein wo er ging und ſtand, fühlte er die Laſt des Elendes, in das er mit
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0152"n="142"/><p>Und nun erſt der Einzug in das Vaterhaus zu<lb/>
Boſton! Statt der ſiegreichen Freude der Anerkennung,<lb/>
des Beifalls, ein geheimnißvolles, gedrücktes Anſichhalten,<lb/>
ein ſchweigſames, vorſichtiges Weſen und zuletzt eine<lb/>
allgemeine Stille im Hauſe als Folge des halbwahren<lb/>
Vorgebens von einem plötzlichen Zerwürfniſſe, einer<lb/>
krankhaften Laune der jungen Frau. Nur der Mutter<lb/>
anvertraute Erwin einen Theil der Wahrheit, ſo weit<lb/>
dieſe nicht zu grauſam, zu hart für Reginen und ganz<lb/>
unerträglich auch für die Mutter geweſen wäre. In¬<lb/>
dem ihr der erſte Anblick Reginen's ein hohes Wohlgefallen<lb/>
und ihre ganze Haltung eine ſchmerzliche Theilnahme, aber<lb/>
freilich auch die tiefſte Sorge verurſacht hatten, war ſie mit<lb/>
einem behutſam ſchonenden Vorgehen einverſtanden, und<lb/>ſie ſuchte das Beiſpiel zu geben, die halb Geächtete mit<lb/>
einer gewiſſen ernſten Sanftmuth zu behandeln, wie es<lb/>
etwa verwirrten kranken Perſonen gegenüber geſchieht.<lb/>
Alle Familienglieder, Angeſtellten und Dienſtboten des<lb/>
Hauſes hielten den gleichen Ton inne, ohne ſichtbare<lb/>
Verſtändigung; Regina hingegen ſah ſich mitten in<lb/>
der Schar der neuen Verwandten und Hausgenoſſen<lb/>
vereinſamt, ohne zu fragen oder zu klagen. In der ent¬<lb/>
legenen Wohnung eines Seitenflügels lebte ſie bald<lb/>
wie eine freiwillige Gefangene, während Erwin gleich<lb/>
Anfangs auf einige Wochen verreiſt war, um das getrennte<lb/>
Leben weniger auffällig zu machen. Allein wo er ging<lb/>
und ſtand, fühlte er die Laſt des Elendes, in das er mit<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[142/0152]
Und nun erſt der Einzug in das Vaterhaus zu
Boſton! Statt der ſiegreichen Freude der Anerkennung,
des Beifalls, ein geheimnißvolles, gedrücktes Anſichhalten,
ein ſchweigſames, vorſichtiges Weſen und zuletzt eine
allgemeine Stille im Hauſe als Folge des halbwahren
Vorgebens von einem plötzlichen Zerwürfniſſe, einer
krankhaften Laune der jungen Frau. Nur der Mutter
anvertraute Erwin einen Theil der Wahrheit, ſo weit
dieſe nicht zu grauſam, zu hart für Reginen und ganz
unerträglich auch für die Mutter geweſen wäre. In¬
dem ihr der erſte Anblick Reginen's ein hohes Wohlgefallen
und ihre ganze Haltung eine ſchmerzliche Theilnahme, aber
freilich auch die tiefſte Sorge verurſacht hatten, war ſie mit
einem behutſam ſchonenden Vorgehen einverſtanden, und
ſie ſuchte das Beiſpiel zu geben, die halb Geächtete mit
einer gewiſſen ernſten Sanftmuth zu behandeln, wie es
etwa verwirrten kranken Perſonen gegenüber geſchieht.
Alle Familienglieder, Angeſtellten und Dienſtboten des
Hauſes hielten den gleichen Ton inne, ohne ſichtbare
Verſtändigung; Regina hingegen ſah ſich mitten in
der Schar der neuen Verwandten und Hausgenoſſen
vereinſamt, ohne zu fragen oder zu klagen. In der ent¬
legenen Wohnung eines Seitenflügels lebte ſie bald
wie eine freiwillige Gefangene, während Erwin gleich
Anfangs auf einige Wochen verreiſt war, um das getrennte
Leben weniger auffällig zu machen. Allein wo er ging
und ſtand, fühlte er die Laſt des Elendes, in das er mit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/152>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.