müssen glaubt und im Allgemeinen bei allen Andersdenkenden einen bösen Willen oder Unfähig¬ keit und Unwissenheit vorauszusetzen. Heinrich aber, welchen nun die Dinge von Grund aus zu berühren anfingen und welcher sich mit war¬ mer Liebe um das Geheimniß ehrlicher Welt¬ wahrheit bekümmerte, wie sie im Menschen sich birgt, ihn bewegt oder verläßt, brachte mit un¬ befangener und durchdringender Kraft zur an¬ fänglichen Verwunderung der Anderen die Lebens¬ art auf, Recht- oder Unrechthaben als ganz gleich¬ gültige Dinge zu betrachten und erst ihre Quellen als einen beachtenswerthen Gegenstand aufzu¬ nehmen, in der höflichen und artigen Voraus¬ setzung, daß es Alle gut meinen und Alle fähig wären, das Gute einzusehen. Dabei war er, wenn er sich in's Unrechthaben hineingeredet hatte, selbst der Erste, welcher darüber nachdachte und bei kühlerem Blute sich selbst preisgab, die Sache wieder aufnahm und seinen Irrthum auch nach den eifrigsten und härtesten Aeußerungen eingestand und von Neuem untersuchen half, jene falsche Höflichkeit verdrängend, welche mit dem
muͤſſen glaubt und im Allgemeinen bei allen Andersdenkenden einen boͤſen Willen oder Unfaͤhig¬ keit und Unwiſſenheit vorauszuſetzen. Heinrich aber, welchen nun die Dinge von Grund aus zu beruͤhren anfingen und welcher ſich mit war¬ mer Liebe um das Geheimniß ehrlicher Welt¬ wahrheit bekuͤmmerte, wie ſie im Menſchen ſich birgt, ihn bewegt oder verlaͤßt, brachte mit un¬ befangener und durchdringender Kraft zur an¬ faͤnglichen Verwunderung der Anderen die Lebens¬ art auf, Recht- oder Unrechthaben als ganz gleich¬ guͤltige Dinge zu betrachten und erſt ihre Quellen als einen beachtenswerthen Gegenſtand aufzu¬ nehmen, in der hoͤflichen und artigen Voraus¬ ſetzung, daß es Alle gut meinen und Alle faͤhig waͤren, das Gute einzuſehen. Dabei war er, wenn er ſich in's Unrechthaben hineingeredet hatte, ſelbſt der Erſte, welcher daruͤber nachdachte und bei kuͤhlerem Blute ſich ſelbſt preisgab, die Sache wieder aufnahm und ſeinen Irrthum auch nach den eifrigſten und haͤrteſten Aeußerungen eingeſtand und von Neuem unterſuchen half, jene falſche Hoͤflichkeit verdraͤngend, welche mit dem
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0156"n="146"/>
muͤſſen glaubt und im Allgemeinen bei allen<lb/>
Andersdenkenden einen boͤſen Willen oder Unfaͤhig¬<lb/>
keit und Unwiſſenheit vorauszuſetzen. Heinrich<lb/>
aber, welchen nun die Dinge von Grund aus<lb/>
zu beruͤhren anfingen und welcher ſich mit war¬<lb/>
mer Liebe um das Geheimniß ehrlicher Welt¬<lb/>
wahrheit bekuͤmmerte, wie ſie im Menſchen ſich<lb/>
birgt, ihn bewegt oder verlaͤßt, brachte mit un¬<lb/>
befangener und durchdringender Kraft zur an¬<lb/>
faͤnglichen Verwunderung der Anderen die Lebens¬<lb/>
art auf, Recht- oder Unrechthaben als ganz gleich¬<lb/>
guͤltige Dinge zu betrachten und erſt ihre Quellen<lb/>
als einen beachtenswerthen Gegenſtand aufzu¬<lb/>
nehmen, in der hoͤflichen und artigen Voraus¬<lb/>ſetzung, daß es Alle gut meinen und Alle faͤhig<lb/>
waͤren, das Gute einzuſehen. Dabei war er,<lb/>
wenn er ſich in's Unrechthaben hineingeredet hatte,<lb/>ſelbſt der Erſte, welcher daruͤber nachdachte und<lb/>
bei kuͤhlerem Blute ſich ſelbſt preisgab, die<lb/>
Sache wieder aufnahm und ſeinen Irrthum auch<lb/>
nach den eifrigſten und haͤrteſten Aeußerungen<lb/>
eingeſtand und von Neuem unterſuchen half, jene<lb/>
falſche Hoͤflichkeit verdraͤngend, welche mit dem<lb/></p></div></body></text></TEI>
[146/0156]
muͤſſen glaubt und im Allgemeinen bei allen
Andersdenkenden einen boͤſen Willen oder Unfaͤhig¬
keit und Unwiſſenheit vorauszuſetzen. Heinrich
aber, welchen nun die Dinge von Grund aus
zu beruͤhren anfingen und welcher ſich mit war¬
mer Liebe um das Geheimniß ehrlicher Welt¬
wahrheit bekuͤmmerte, wie ſie im Menſchen ſich
birgt, ihn bewegt oder verlaͤßt, brachte mit un¬
befangener und durchdringender Kraft zur an¬
faͤnglichen Verwunderung der Anderen die Lebens¬
art auf, Recht- oder Unrechthaben als ganz gleich¬
guͤltige Dinge zu betrachten und erſt ihre Quellen
als einen beachtenswerthen Gegenſtand aufzu¬
nehmen, in der hoͤflichen und artigen Voraus¬
ſetzung, daß es Alle gut meinen und Alle faͤhig
waͤren, das Gute einzuſehen. Dabei war er,
wenn er ſich in's Unrechthaben hineingeredet hatte,
ſelbſt der Erſte, welcher daruͤber nachdachte und
bei kuͤhlerem Blute ſich ſelbſt preisgab, die
Sache wieder aufnahm und ſeinen Irrthum auch
nach den eifrigſten und haͤrteſten Aeußerungen
eingeſtand und von Neuem unterſuchen half, jene
falſche Hoͤflichkeit verdraͤngend, welche mit dem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 4. Braunschweig, 1855, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich04_1855/156>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.