Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

Goldschmiede, ganz roth gekleidet in schwarz-da¬
mastenem Mantel und reich mit Gold gestickt,
den tieferen Glanz ihres Stoffes zur Schau tru¬
gen. Silberne Bildtafeln und goldgetriebene
Schalen wurden ihnen vorangetragen; die plasti¬
sche Kunst lächelte hier aus silberner Wiege und
die neugeborene Kupferstecherkunst hatte hier ihren
metallischen Ursprung, wunderlich getrennt von
dem Holzschnitt, welcher mit der schwärzlichen
Buchdruckerei ging.

Mit Holz und Kupfer nur hatten es die nun
auftretenden Kupfertreiber und Ornamentschneider
zu thun, dafür waren sie aber schon ganz Künstler
und unbezweifelte Bildwerker. Sebastian Lin¬
denast arbeitete seine kupfernen Gefäße und Scha¬
len so schön und kostbar, daß ihm der Kaiser das
Vorrecht verlieh, sie zu vergolden, welches sonst
Niemand durfte. Obgleich dergleichen für heute
nicht mehr ziemte, so kann es doch keine sinnigere
Beschränkung und Befreiung von derselben geben,
als diese, wo ein kunstreicher treuer Mann vom
obersten Haupte der Nation, des Reiches die Be¬
fugniß erhielt, sein geringes Metall der edlen

Goldſchmiede, ganz roth gekleidet in ſchwarz-da¬
maſtenem Mantel und reich mit Gold geſtickt,
den tieferen Glanz ihres Stoffes zur Schau tru¬
gen. Silberne Bildtafeln und goldgetriebene
Schalen wurden ihnen vorangetragen; die plaſti¬
ſche Kunſt laͤchelte hier aus ſilberner Wiege und
die neugeborene Kupferſtecherkunſt hatte hier ihren
metalliſchen Urſprung, wunderlich getrennt von
dem Holzſchnitt, welcher mit der ſchwaͤrzlichen
Buchdruckerei ging.

Mit Holz und Kupfer nur hatten es die nun
auftretenden Kupfertreiber und Ornamentſchneider
zu thun, dafuͤr waren ſie aber ſchon ganz Kuͤnſtler
und unbezweifelte Bildwerker. Sebaſtian Lin¬
denaſt arbeitete ſeine kupfernen Gefaͤße und Scha¬
len ſo ſchoͤn und koſtbar, daß ihm der Kaiſer das
Vorrecht verlieh, ſie zu vergolden, welches ſonſt
Niemand durfte. Obgleich dergleichen fuͤr heute
nicht mehr ziemte, ſo kann es doch keine ſinnigere
Beſchraͤnkung und Befreiung von derſelben geben,
als dieſe, wo ein kunſtreicher treuer Mann vom
oberſten Haupte der Nation, des Reiches die Be¬
fugniß erhielt, ſein geringes Metall der edlen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0258" n="248"/>
Gold&#x017F;chmiede, ganz roth gekleidet in &#x017F;chwarz-da¬<lb/>
ma&#x017F;tenem Mantel und reich mit Gold ge&#x017F;tickt,<lb/>
den tieferen Glanz ihres Stoffes zur Schau tru¬<lb/>
gen. Silberne Bildtafeln und goldgetriebene<lb/>
Schalen wurden ihnen vorangetragen; die pla&#x017F;ti¬<lb/>
&#x017F;che Kun&#x017F;t la&#x0364;chelte hier aus &#x017F;ilberner Wiege und<lb/>
die neugeborene Kupfer&#x017F;techerkun&#x017F;t hatte hier ihren<lb/>
metalli&#x017F;chen Ur&#x017F;prung, wunderlich getrennt von<lb/>
dem Holz&#x017F;chnitt, welcher mit der &#x017F;chwa&#x0364;rzlichen<lb/>
Buchdruckerei ging.</p><lb/>
        <p>Mit Holz und Kupfer nur hatten es die nun<lb/>
auftretenden Kupfertreiber und Ornament&#x017F;chneider<lb/>
zu thun, dafu&#x0364;r waren &#x017F;ie aber &#x017F;chon ganz Ku&#x0364;n&#x017F;tler<lb/>
und unbezweifelte Bildwerker. Seba&#x017F;tian Lin¬<lb/>
dena&#x017F;t arbeitete &#x017F;eine kupfernen Gefa&#x0364;ße und Scha¬<lb/>
len &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n und ko&#x017F;tbar, daß ihm der Kai&#x017F;er das<lb/>
Vorrecht verlieh, &#x017F;ie zu vergolden, welches &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
Niemand durfte. Obgleich dergleichen fu&#x0364;r heute<lb/>
nicht mehr ziemte, &#x017F;o kann es doch keine &#x017F;innigere<lb/>
Be&#x017F;chra&#x0364;nkung und Befreiung von der&#x017F;elben geben,<lb/>
als die&#x017F;e, wo ein kun&#x017F;treicher treuer Mann vom<lb/>
ober&#x017F;ten Haupte der Nation, des Reiches die Be¬<lb/>
fugniß erhielt, &#x017F;ein geringes Metall der edlen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0258] Goldſchmiede, ganz roth gekleidet in ſchwarz-da¬ maſtenem Mantel und reich mit Gold geſtickt, den tieferen Glanz ihres Stoffes zur Schau tru¬ gen. Silberne Bildtafeln und goldgetriebene Schalen wurden ihnen vorangetragen; die plaſti¬ ſche Kunſt laͤchelte hier aus ſilberner Wiege und die neugeborene Kupferſtecherkunſt hatte hier ihren metalliſchen Urſprung, wunderlich getrennt von dem Holzſchnitt, welcher mit der ſchwaͤrzlichen Buchdruckerei ging. Mit Holz und Kupfer nur hatten es die nun auftretenden Kupfertreiber und Ornamentſchneider zu thun, dafuͤr waren ſie aber ſchon ganz Kuͤnſtler und unbezweifelte Bildwerker. Sebaſtian Lin¬ denaſt arbeitete ſeine kupfernen Gefaͤße und Scha¬ len ſo ſchoͤn und koſtbar, daß ihm der Kaiſer das Vorrecht verlieh, ſie zu vergolden, welches ſonſt Niemand durfte. Obgleich dergleichen fuͤr heute nicht mehr ziemte, ſo kann es doch keine ſinnigere Beſchraͤnkung und Befreiung von derſelben geben, als dieſe, wo ein kunſtreicher treuer Mann vom oberſten Haupte der Nation, des Reiches die Be¬ fugniß erhielt, ſein geringes Metall der edlen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/258
Zitationshilfe: Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/258>, abgerufen am 18.05.2024.