ren. Dann erschienen meine Gläubiger mit feier¬ lich langgezogenen Gesichtern unversehens im Hause, meine Mutter erschreckend und mir selbst nun streng und unheimlich vorkommend, die mich sonst so freundliche bejahrte Leutchen ge¬ dünkt hatten. Diese Umwandlung der sonst so harmlosen Persönlichkeiten durch ein Schuld¬ verhältniß, aus einem unscheinbaren Trödelmänn¬ chen z. B. in einen gefürchteten Verfolger, be¬ unruhigte mich und ließ mich das Peinliche des Schuldenmachens empfinden, bis die Mutter, nachdem sie mich eine gute Weile hatte zappeln lassen, endlich unter ernsten Ermahnungen mich erlöste. Diese Weise sagte ihr gar nicht zu und war bisher unbekannt gewesen in ihrem Hause. Daher gedachte sie solche Frühlingsschwalben, die mit dem neuen Künstlerleben so zeitig einzogen, am besten zu vertreiben, wenn sie mich die Un¬ bequemlichkeit eine Zeit lang fühlen ließe.
Ferner hatte ich um die Zeit einen feurigen und lebhaften Freund, welcher meine Neigungen stärker theilte, als alle anderen Bekannten, viel mit mir zeichnete und poetisch schwärmte und da
ren. Dann erſchienen meine Glaͤubiger mit feier¬ lich langgezogenen Geſichtern unverſehens im Hauſe, meine Mutter erſchreckend und mir ſelbſt nun ſtreng und unheimlich vorkommend, die mich ſonſt ſo freundliche bejahrte Leutchen ge¬ duͤnkt hatten. Dieſe Umwandlung der ſonſt ſo harmloſen Perſoͤnlichkeiten durch ein Schuld¬ verhaͤltniß, aus einem unſcheinbaren Troͤdelmaͤnn¬ chen z. B. in einen gefuͤrchteten Verfolger, be¬ unruhigte mich und ließ mich das Peinliche des Schuldenmachens empfinden, bis die Mutter, nachdem ſie mich eine gute Weile hatte zappeln laſſen, endlich unter ernſten Ermahnungen mich erloͤſte. Dieſe Weiſe ſagte ihr gar nicht zu und war bisher unbekannt geweſen in ihrem Hauſe. Daher gedachte ſie ſolche Fruͤhlingsſchwalben, die mit dem neuen Kuͤnſtlerleben ſo zeitig einzogen, am beſten zu vertreiben, wenn ſie mich die Un¬ bequemlichkeit eine Zeit lang fuͤhlen ließe.
Ferner hatte ich um die Zeit einen feurigen und lebhaften Freund, welcher meine Neigungen ſtaͤrker theilte, als alle anderen Bekannten, viel mit mir zeichnete und poetiſch ſchwaͤrmte und da
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0217"n="207"/>
ren. Dann erſchienen meine Glaͤubiger mit feier¬<lb/>
lich langgezogenen Geſichtern unverſehens im<lb/>
Hauſe, meine Mutter erſchreckend und mir ſelbſt<lb/>
nun ſtreng und unheimlich vorkommend, die<lb/>
mich ſonſt ſo freundliche bejahrte Leutchen ge¬<lb/>
duͤnkt hatten. Dieſe Umwandlung der ſonſt<lb/>ſo harmloſen Perſoͤnlichkeiten durch ein Schuld¬<lb/>
verhaͤltniß, aus einem unſcheinbaren Troͤdelmaͤnn¬<lb/>
chen z. B. in einen gefuͤrchteten Verfolger, be¬<lb/>
unruhigte mich und ließ mich das Peinliche des<lb/>
Schuldenmachens empfinden, bis die Mutter,<lb/>
nachdem ſie mich eine gute Weile hatte zappeln<lb/>
laſſen, endlich unter ernſten Ermahnungen mich<lb/>
erloͤſte. Dieſe Weiſe ſagte ihr gar nicht zu und<lb/>
war bisher unbekannt geweſen in ihrem Hauſe.<lb/>
Daher gedachte ſie ſolche Fruͤhlingsſchwalben, die<lb/>
mit dem neuen Kuͤnſtlerleben ſo zeitig einzogen,<lb/>
am beſten zu vertreiben, wenn ſie mich die Un¬<lb/>
bequemlichkeit eine Zeit lang fuͤhlen ließe.</p><lb/><p>Ferner hatte ich um die Zeit einen feurigen<lb/>
und lebhaften Freund, welcher meine Neigungen<lb/>ſtaͤrker theilte, als alle anderen Bekannten, viel<lb/>
mit mir zeichnete und poetiſch ſchwaͤrmte und da<lb/></p></div></body></text></TEI>
[207/0217]
ren. Dann erſchienen meine Glaͤubiger mit feier¬
lich langgezogenen Geſichtern unverſehens im
Hauſe, meine Mutter erſchreckend und mir ſelbſt
nun ſtreng und unheimlich vorkommend, die
mich ſonſt ſo freundliche bejahrte Leutchen ge¬
duͤnkt hatten. Dieſe Umwandlung der ſonſt
ſo harmloſen Perſoͤnlichkeiten durch ein Schuld¬
verhaͤltniß, aus einem unſcheinbaren Troͤdelmaͤnn¬
chen z. B. in einen gefuͤrchteten Verfolger, be¬
unruhigte mich und ließ mich das Peinliche des
Schuldenmachens empfinden, bis die Mutter,
nachdem ſie mich eine gute Weile hatte zappeln
laſſen, endlich unter ernſten Ermahnungen mich
erloͤſte. Dieſe Weiſe ſagte ihr gar nicht zu und
war bisher unbekannt geweſen in ihrem Hauſe.
Daher gedachte ſie ſolche Fruͤhlingsſchwalben, die
mit dem neuen Kuͤnſtlerleben ſo zeitig einzogen,
am beſten zu vertreiben, wenn ſie mich die Un¬
bequemlichkeit eine Zeit lang fuͤhlen ließe.
Ferner hatte ich um die Zeit einen feurigen
und lebhaften Freund, welcher meine Neigungen
ſtaͤrker theilte, als alle anderen Bekannten, viel
mit mir zeichnete und poetiſch ſchwaͤrmte und da
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 2. Braunschweig, 1854, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich02_1854/217>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.