Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 1. Braunschweig, 1854.empfänglichem Gemüthe das Bild in sich aufge¬ empfaͤnglichem Gemuͤthe das Bild in ſich aufge¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0069" n="55"/> empfaͤnglichem Gemuͤthe das Bild in ſich aufge¬<lb/> nommen, welches Deutſchland durch ſeine Schrift¬<lb/> ſteller von ſich verfertigen ließ und uͤber die<lb/> Graͤnzen ſandte. Das nuͤchterne praktiſche Trei¬<lb/> ben ſeiner eigenen Landsleute hielt er fuͤr Erkal¬<lb/> tung und Ausartung des Stammes und hoffte<lb/> jenſeits des Rheines die urſpruͤngliche Gluth und<lb/> Tiefe des germaniſchen Lebens noch zu finden.<lb/> Dabei hatte er alle Richtungen und Faͤrbungen<lb/> deſſelben in einander geflochten, ohne Kenntniß<lb/> und Beurtheilung ihrer natuͤrlichen Stellung un¬<lb/> ter und gegen einander. Dem Rationalismus<lb/> hing die romantiſche Caprice am Arm, das Schil¬<lb/> ler'ſche Pathos und der brittiſche Humor, Jean<lb/> Paul'ſche Religioſitaͤt und Heine'ſche Eulenſpiegelei<lb/> ſchillerten durch einander wie eine Schlangenhaut;<lb/> die Beſchwoͤrungsformeln aller Richtungen hatte<lb/> er im Gedaͤchtniß und ſah darum begeiſtert das<lb/> vor ihm liegende Land als einen großen alten<lb/> Zaubergarten an, in welchem er als ein willkom¬<lb/> mener Wanderer mit jenen Stichworten koͤſtliche<lb/> Schaͤtze heben und wieder in ſeine Berge zuruͤck¬<lb/> tragen duͤrfe.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [55/0069]
empfaͤnglichem Gemuͤthe das Bild in ſich aufge¬
nommen, welches Deutſchland durch ſeine Schrift¬
ſteller von ſich verfertigen ließ und uͤber die
Graͤnzen ſandte. Das nuͤchterne praktiſche Trei¬
ben ſeiner eigenen Landsleute hielt er fuͤr Erkal¬
tung und Ausartung des Stammes und hoffte
jenſeits des Rheines die urſpruͤngliche Gluth und
Tiefe des germaniſchen Lebens noch zu finden.
Dabei hatte er alle Richtungen und Faͤrbungen
deſſelben in einander geflochten, ohne Kenntniß
und Beurtheilung ihrer natuͤrlichen Stellung un¬
ter und gegen einander. Dem Rationalismus
hing die romantiſche Caprice am Arm, das Schil¬
ler'ſche Pathos und der brittiſche Humor, Jean
Paul'ſche Religioſitaͤt und Heine'ſche Eulenſpiegelei
ſchillerten durch einander wie eine Schlangenhaut;
die Beſchwoͤrungsformeln aller Richtungen hatte
er im Gedaͤchtniß und ſah darum begeiſtert das
vor ihm liegende Land als einen großen alten
Zaubergarten an, in welchem er als ein willkom¬
mener Wanderer mit jenen Stichworten koͤſtliche
Schaͤtze heben und wieder in ſeine Berge zuruͤck¬
tragen duͤrfe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |