Flußgang hindurch glaubte rauschen zu hören; die vier Strahlen glänzten hell, ebenso was an dem steinernen Brunnenritter vergoldet war, sein Schwertknauf und sein Brustharnisch, welch letz¬ terer die Morgensonne recht eigentlich auffing, zusammenfaßte und sein funkelndes Gold wunder¬ bar aus der dunkelgrünen Tiefe des Stromes herauf widerscheinen ließ. Dieser reiche Brunnen stand auf dem hohen Platze vor dem noch reicheren Kirchenportale und sein Wasser entsprang auf dem Berge diesseits des Flusses, auf welchem Heinrich jetzt stand. Es war früher sein liebstes Knabenspiel gewesen, hier oben ein Blatt oder eine Blume in die verborgene Quelle zu stecken, dann neben den hölzernen Röhren hinab, über die lange Brücke, die Stadt hinauf zu dem Brunnen zu laufen und sich zu freuen, wenn zu gleicher Zeit oben das Zeichen aus der Röhre in das Becken sprang: manchmal kam es auch nicht wieder zum Vorschein. Er pflückte eine eben aufgehende Primel und eilte nach der Brunnen¬ stube, deren Deckel er zu heben wußte; dann eilte er die unzähligen Stufen zwischen wuchern¬
Flußgang hindurch glaubte rauſchen zu hoͤren; die vier Strahlen glaͤnzten hell, ebenſo was an dem ſteinernen Brunnenritter vergoldet war, ſein Schwertknauf und ſein Bruſtharniſch, welch letz¬ terer die Morgenſonne recht eigentlich auffing, zuſammenfaßte und ſein funkelndes Gold wunder¬ bar aus der dunkelgruͤnen Tiefe des Stromes herauf widerſcheinen ließ. Dieſer reiche Brunnen ſtand auf dem hohen Platze vor dem noch reicheren Kirchenportale und ſein Waſſer entſprang auf dem Berge diesſeits des Fluſſes, auf welchem Heinrich jetzt ſtand. Es war fruͤher ſein liebſtes Knabenſpiel geweſen, hier oben ein Blatt oder eine Blume in die verborgene Quelle zu ſtecken, dann neben den hoͤlzernen Roͤhren hinab, uͤber die lange Bruͤcke, die Stadt hinauf zu dem Brunnen zu laufen und ſich zu freuen, wenn zu gleicher Zeit oben das Zeichen aus der Roͤhre in das Becken ſprang: manchmal kam es auch nicht wieder zum Vorſchein. Er pfluͤckte eine eben aufgehende Primel und eilte nach der Brunnen¬ ſtube, deren Deckel er zu heben wußte; dann eilte er die unzaͤhligen Stufen zwiſchen wuchern¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0027"n="13"/>
Flußgang hindurch glaubte rauſchen zu hoͤren;<lb/>
die vier Strahlen glaͤnzten hell, ebenſo was an<lb/>
dem ſteinernen Brunnenritter vergoldet war, ſein<lb/>
Schwertknauf und ſein Bruſtharniſch, welch letz¬<lb/>
terer die Morgenſonne recht eigentlich auffing,<lb/>
zuſammenfaßte und ſein funkelndes Gold wunder¬<lb/>
bar aus der dunkelgruͤnen Tiefe des Stromes herauf<lb/>
widerſcheinen ließ. Dieſer reiche Brunnen ſtand<lb/>
auf dem hohen Platze vor dem noch reicheren<lb/>
Kirchenportale und ſein Waſſer entſprang auf<lb/>
dem Berge diesſeits des Fluſſes, auf welchem<lb/>
Heinrich jetzt ſtand. Es war fruͤher ſein liebſtes<lb/>
Knabenſpiel geweſen, hier oben ein Blatt oder<lb/>
eine Blume in die verborgene Quelle zu ſtecken,<lb/>
dann neben den hoͤlzernen Roͤhren hinab, uͤber<lb/>
die lange Bruͤcke, die Stadt hinauf zu dem<lb/>
Brunnen zu laufen und ſich zu freuen, wenn zu<lb/>
gleicher Zeit oben das Zeichen aus der Roͤhre in<lb/>
das Becken ſprang: manchmal kam es auch nicht<lb/>
wieder zum Vorſchein. Er pfluͤckte eine eben<lb/>
aufgehende Primel und eilte nach der Brunnen¬<lb/>ſtube, deren Deckel er zu heben wußte; dann<lb/>
eilte er die unzaͤhligen Stufen zwiſchen wuchern¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[13/0027]
Flußgang hindurch glaubte rauſchen zu hoͤren;
die vier Strahlen glaͤnzten hell, ebenſo was an
dem ſteinernen Brunnenritter vergoldet war, ſein
Schwertknauf und ſein Bruſtharniſch, welch letz¬
terer die Morgenſonne recht eigentlich auffing,
zuſammenfaßte und ſein funkelndes Gold wunder¬
bar aus der dunkelgruͤnen Tiefe des Stromes herauf
widerſcheinen ließ. Dieſer reiche Brunnen ſtand
auf dem hohen Platze vor dem noch reicheren
Kirchenportale und ſein Waſſer entſprang auf
dem Berge diesſeits des Fluſſes, auf welchem
Heinrich jetzt ſtand. Es war fruͤher ſein liebſtes
Knabenſpiel geweſen, hier oben ein Blatt oder
eine Blume in die verborgene Quelle zu ſtecken,
dann neben den hoͤlzernen Roͤhren hinab, uͤber
die lange Bruͤcke, die Stadt hinauf zu dem
Brunnen zu laufen und ſich zu freuen, wenn zu
gleicher Zeit oben das Zeichen aus der Roͤhre in
das Becken ſprang: manchmal kam es auch nicht
wieder zum Vorſchein. Er pfluͤckte eine eben
aufgehende Primel und eilte nach der Brunnen¬
ſtube, deren Deckel er zu heben wußte; dann
eilte er die unzaͤhligen Stufen zwiſchen wuchern¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 1. Braunschweig, 1854, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich01_1854/27>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.