geschmolzenen Reste jener früheren Theilung. Er lebte noch drei Jahre und starb gerade an dem Tage, wo das letzte Goldstück gewechselt werden mußte. Bis dahin vertrieb er sich die Zeit da¬ mit, daß er sich vornahm und ausmalte, wie er im Jenseits seine Frau harranguiren wolle, wenn sie da "mit ihren verrückten Ideen herum¬ schlampe", und welche Streiche er ihr Angesichts der Apostel und Propheten spielen würde, daß die alten Gesellen was zu lachen bekämen. Auch an manchen Todten seiner Bekanntschaft er¬ innerte er sich und freute sich auf die Wieder¬ belebung verjährten Unfuges beim Wiedersehen. Ich hörte ihn immer nur in solch lustiger Art vom zukünftigen Leben sprechen. Er war nun blind und bald neunzig Jahre alt, und wenn er von Schmerzen, Trübsal und Schwäche heim¬ gesucht, traurig und klagend wurde, so sprach er nichts von diesen Dingen, sondern rief immer, man sollte die Menschen todtschlagen, ehe sie so alt und elend würden.
Endlich ging er aus, wie ein Licht, dessen letzter Tropfen Oel aufgezehrt ist, schon vergessen
geſchmolzenen Reſte jener fruͤheren Theilung. Er lebte noch drei Jahre und ſtarb gerade an dem Tage, wo das letzte Goldſtuͤck gewechſelt werden mußte. Bis dahin vertrieb er ſich die Zeit da¬ mit, daß er ſich vornahm und ausmalte, wie er im Jenſeits ſeine Frau harranguiren wolle, wenn ſie da »mit ihren verruͤckten Ideen herum¬ ſchlampe«, und welche Streiche er ihr Angeſichts der Apoſtel und Propheten ſpielen wuͤrde, daß die alten Geſellen was zu lachen bekaͤmen. Auch an manchen Todten ſeiner Bekanntſchaft er¬ innerte er ſich und freute ſich auf die Wieder¬ belebung verjaͤhrten Unfuges beim Wiederſehen. Ich hoͤrte ihn immer nur in ſolch luſtiger Art vom zukuͤnftigen Leben ſprechen. Er war nun blind und bald neunzig Jahre alt, und wenn er von Schmerzen, Truͤbſal und Schwaͤche heim¬ geſucht, traurig und klagend wurde, ſo ſprach er nichts von dieſen Dingen, ſondern rief immer, man ſollte die Menſchen todtſchlagen, ehe ſie ſo alt und elend wuͤrden.
Endlich ging er aus, wie ein Licht, deſſen letzter Tropfen Oel aufgezehrt iſt, ſchon vergeſſen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0230"n="216"/>
geſchmolzenen Reſte jener fruͤheren Theilung. Er<lb/>
lebte noch drei Jahre und ſtarb gerade an dem<lb/>
Tage, wo das letzte Goldſtuͤck gewechſelt werden<lb/>
mußte. Bis dahin vertrieb er ſich die Zeit da¬<lb/>
mit, daß er ſich vornahm und ausmalte, wie er<lb/>
im Jenſeits ſeine Frau harranguiren wolle, wenn<lb/>ſie da »mit ihren verruͤckten Ideen herum¬<lb/>ſchlampe«, und welche Streiche er ihr Angeſichts<lb/>
der Apoſtel und Propheten ſpielen wuͤrde, daß<lb/>
die alten Geſellen was zu lachen bekaͤmen. Auch<lb/>
an manchen Todten ſeiner Bekanntſchaft er¬<lb/>
innerte er ſich und freute ſich auf die Wieder¬<lb/>
belebung verjaͤhrten Unfuges beim Wiederſehen.<lb/>
Ich hoͤrte ihn immer nur in ſolch luſtiger Art<lb/>
vom zukuͤnftigen Leben ſprechen. Er war nun<lb/>
blind und bald neunzig Jahre alt, und wenn er<lb/>
von Schmerzen, Truͤbſal und Schwaͤche heim¬<lb/>
geſucht, traurig und klagend wurde, ſo ſprach er<lb/>
nichts von dieſen Dingen, ſondern rief immer,<lb/>
man ſollte die Menſchen todtſchlagen, ehe ſie ſo<lb/>
alt und elend wuͤrden.</p><lb/><p>Endlich ging er aus, wie ein Licht, deſſen<lb/>
letzter Tropfen Oel aufgezehrt iſt, ſchon vergeſſen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[216/0230]
geſchmolzenen Reſte jener fruͤheren Theilung. Er
lebte noch drei Jahre und ſtarb gerade an dem
Tage, wo das letzte Goldſtuͤck gewechſelt werden
mußte. Bis dahin vertrieb er ſich die Zeit da¬
mit, daß er ſich vornahm und ausmalte, wie er
im Jenſeits ſeine Frau harranguiren wolle, wenn
ſie da »mit ihren verruͤckten Ideen herum¬
ſchlampe«, und welche Streiche er ihr Angeſichts
der Apoſtel und Propheten ſpielen wuͤrde, daß
die alten Geſellen was zu lachen bekaͤmen. Auch
an manchen Todten ſeiner Bekanntſchaft er¬
innerte er ſich und freute ſich auf die Wieder¬
belebung verjaͤhrten Unfuges beim Wiederſehen.
Ich hoͤrte ihn immer nur in ſolch luſtiger Art
vom zukuͤnftigen Leben ſprechen. Er war nun
blind und bald neunzig Jahre alt, und wenn er
von Schmerzen, Truͤbſal und Schwaͤche heim¬
geſucht, traurig und klagend wurde, ſo ſprach er
nichts von dieſen Dingen, ſondern rief immer,
man ſollte die Menſchen todtſchlagen, ehe ſie ſo
alt und elend wuͤrden.
Endlich ging er aus, wie ein Licht, deſſen
letzter Tropfen Oel aufgezehrt iſt, ſchon vergeſſen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 1. Braunschweig, 1854, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich01_1854/230>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.